Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows beim Anmelden in Domäne sau lahm
Einige Rechner sind beim Anmelden in die Domäne extrem langsam. Ich habe schon testweise einen Rechner neuinstalliert. Keine Verbesserung. Ich habe auch schonmal testweise den entsprechenden Rechner im Active Directory gelöscht und neu hinzugefügt, keine Verbesserung.
Das Problem ist glaube ich erst da, seitdem es einen Ausfall vom Exchange-Server gab. Der Exchange-Server ist jetzt neu und auch der neue DNS-Server.
Läuft alles über feste IPs. Kein DHCP.
Hat jemand eine Idee?
Evil E-Lex
2007-03-14, 19:53:36
Mal ins Blaue geschossen: Du hast ein DNS-Problem. Ohne Eventlog-Einträge kann ich aber sonst nur raten.
Ja, sieht danach aus.
Seit letzte Woche gehen auch die Laufwerke nicht, die auf dem alten Server (jetzt dem neuem) liegen. Der entsprechende Admin arbeitet angeblich daran.
Das Problem an den 2 PCs war aber schon vorher.
Wie komme ich am besten dahinter? Anpingen über IP geht normal. Über den Namen der einzelnen Server langsamer.
Outlook will wohl an den Problemrechnern auch nicht. Der Exchange-Server ist angeblich nicht verfügbar, was definitiv falsch ist.
Mal ins Blaue geschossen: Du hast ein DNS-Problem. Ohne Eventlog-Einträge kann ich aber sonst nur raten.
Genau, wahrscheinlich ist am Client und/oder Server nicht der Server als DNS Server eingetragen, sondern der Router.
Der DNS Server Eintrag am Server sollte auch die volle IP Adresse des Servers sein und nicht nur 127.0.0.1
Bei einer Domäne wärs besser du würdest einen DHCP Server auf dem Server laufen lassen und falls du feste IPs brauchst, die darin zu hinterlegen.
Wie gesagt bis auf zwei (oder drei?) Rechner laufen alle hier im Netz problemlos.
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.200.12
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.200.254
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.195
192.168.200.254
So sieht das auf einem Rechner aus, der problemlos läuft.
192.168.1.195 ist der DNS-Server
192.168.200.254 ist der Router von der Standleitung (sind über eine Standleitung zusammengeschaltet).
Diese Einstellung funktioniert überall problemlos, bis auf die zwei oder drei Rechner.
PS:
Der 2000er Server hier auf der Seite hat die 192.168.200.200
Wie gesagt bis auf zwei (oder drei?) Rechner laufen alle hier im Netz problemlos.
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.200.12
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.200.254
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.195
192.168.200.254
So sieht das auf einem Rechner aus, der problemlos läuft.
192.168.1.195 ist der DNS-Server
192.168.200.254 ist der Router von der Standleitung (sind über eine Standleitung zusammengeschaltet).
Diese Einstellung funktioniert überall problemlos, bis auf die zwei oder drei Rechner.
PS:
Der 2000er Server hier auf der Seite hat die 192.168.200.200
In welchem Netz sind die Rechner mit Problemen?
192.168.1.0 oder
192.168.200.0?
Die zwei Rechner sind in dem 200er Netz.
Anderen DNS-Server (hier den eigenen Server 2000 eintragen) hatte ich aber gestern glaube ich schon probiert.
RaumKraehe
2007-03-14, 20:23:27
In welchem Netz sind die Rechner mit Problemen?
192.168.1.0 oder
192.168.200.0?
Warum sind das überhaupt unterschiedliche Segmente? Ist das bei euch technisch bedingt? Weil ansonsten sehe ich keine Grund dafür.
Laufen in dem 200er Netz noch andere PCs einwandfrei?
Haben diese die gleichen DNS/Gateway Einstellungen?
Evtl sind im DNS Server die Rechner nicht in der Forward und Reverse Zone des 200er Netzes eingetragen.
Kann ich keine genaue Auskunft darüber geben. Bin auch noch nicht lange hier und noch nicht richtig durchgestiegen. Mir wäre es eh lieber, wenn wir autark ohne wären. Das mit der Standleitung gibt nur ärger, da man hier nur seltend in Kenntnis gesetzt wird, was die Admins drüber am friemeln sind.
Dann steht man oft dumm rum... naja... politische Entscheidung :(
Laufen in dem 200er Netz noch andere PCs einwandfrei?
Haben diese die gleichen DNS/Gateway Einstellungen?
Ja, die anderen Rechner (um die 20?) laufen einwandfrei, mit dieser Einstellung
Evtl sind im DNS Server die Rechner nicht in der Forward und Reverse Zone des 200er Netzes eingetragen.
Hier müsstest du mir auf die Sprünge helfen. Bin in den (Neben)Job reingerutscht und bin noch nicht wirklich fit in Windows Server. Lerne aber ständig dazu.
Bin gerade auf dem Server am schauen (Forward und Reverse Zone), was ich dort an Einstellungen finde.
Also in der Forward-Lookupzone fehlt zumindest einer der beiden Problemrechner. Weiß leider nicht, wie der andere Rechner gerade heisst, um festzustellen, ob der auch fehlt.
BoRaaS
2007-03-14, 20:42:18
Evt. auch mal WINS überprüfen ob da alles in Ordnung ist.
Du kannst ja mit der Command Console vom PC aus den DNS Server prüfen.
mit dem befehl nslookup schaltest du dich auf den DNS Server:
C:\Users\root>nslookup
Standardserver: moepsvr.moep.lan
Address: 192.168.0.3:53
dort kannst du dann mit der Eingabe des PC Namens prüfen ob er die IP kennt.
> pc-addy-vista
Server: moepsvr.moep.lan
Address: 192.168.0.3:53
Name: pc-addy-vista.moep.lan
Address: 192.168.0.107
und mit der Eingabe der IP sollte der PC Name angezeigt werden:
> 192.168.0.107
Server: moepsvr.moep.lan
Address: 192.168.0.3:53
Name: pc-addy-vista.moep.lan
Address: 192.168.0.107
Wenn er das nicht hin bekommt, muss er den Namen/IP über Broadcast auflösen, was dann dauert oder fehlschlägt.
Auf jedenfalls schadets nicht, wenn du beide PCs im DNS einträgst.
Du kannst ja mit der Command Console vom PC aus den DNS Server prüfen.
mit dem befehl nslookup schaltest du dich auf den DNS Server:
C:\Users\root>nslookup
Standardserver: moepsvr.moep.lan
Address: 192.168.0.3:53
dort kannst du dann mit der Eingabe des PC Namens prüfen ob er die IP kennt.
> pc-addy-vista
Server: moepsvr.moep.lan
Address: 192.168.0.3:53
Name: pc-addy-vista.moep.lan
Address: 192.168.0.107
und mit der Eingabe der IP sollte der PC Name angezeigt werden:
> 192.168.0.107
Server: moepsvr.moep.lan
Address: 192.168.0.3:53
Name: pc-addy-vista.moep.lan
Address: 192.168.0.107
Wenn er das nicht hin bekommt, muss er den Namen/IP über Broadcast auflösen, was dann dauert oder fehlschlägt.
Auf jedenfalls schadets nicht, wenn du beide PCs im DNS einträgst.
Volltreffer. Auf zwei Rechnern getestet. Auf dem einem geht es problemlos, auf einem der Problemrechner:
>nslookup
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
*** Der Servername für die Adresse 192.168.200.195 konnte nicht gefunden werden:
Timed out
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
*** Der Servername für die Adresse 192.168.200.254 konnte nicht gefunden werden:
Timed out
*** Die Standardserver sind nicht verfügbar.
Standardserver: UnKnown
Address: 192.168.200.195
> rechner03
Server: UnKnown
Address: 192.168.200.195
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
*** Zeitüberschreitung bei Anforderung an UnKnown
> 192.168.200.3
Server: UnKnown
Address: 192.168.200.195
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
*** Zeitüberschreitung bei Anforderung an UnKnown
>
Auf jedenfalls schadets nicht, wenn du beide PCs im DNS einträgst.
Also zur Forward-Zone hatte ich einen der PCs vorhin schon hinzugefügt. Der eine hatte ja gefehlt.
Also zur Forward-Zone hatte ich einen der PCs vorhin schon hinzugefügt. Der eine hatte ja gefehlt.
In der Revers Zone ist er aber drinnen oder fehlt er da noch?
edit:
>nslookup
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
*** Der Servername für die Adresse 192.168.200.195 konnte nicht gefunden werden:
Hast du da nicht nen falschen DNS Server eingetragen?
Müsste der Eintrag am PC nicht 192.168.1.195 heißen?
In der Revers Zone ist er aber drinnen oder fehlt er da noch?
Ist in beiden drin. Zufällig Empfehlung für ein gutes Buch oder Tutorial, wo ich mal die ganzen Zusammenhänge in Ruhe nachlesen kann?
edit:
>nslookup
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
*** Der Servername für die Adresse 192.168.200.195 konnte nicht gefunden werden:
Hast du da nicht nen falschen DNS Server eingetragen?
Müsste der Eintrag am PC nicht 192.168.1.195 heißen?
Stimmt - da müsste ein 192.1681.195 stehen! Bin leider jetzt daheim und kann nicht schauen.
Wäre schön, wenn das das Problem wäre. Glaube ich aber nicht, denn ich hatte vorhin den Rechner ganz neu aufgesetzt (und mich dann wohl vertippt). Der Rechner war aber schon vorher lahm... werde danach morgen oder spätestens übermorgen mal schauen.
The Cell
2007-03-15, 06:29:54
Ist in beiden drin. Zufällig Empfehlung für ein gutes Buch oder Tutorial, wo ich mal die ganzen Zusammenhänge in Ruhe nachlesen kann?
http://www.amazon.de/Microsoft-Windows-Server-2003-Handbuch/dp/3866456077
Gruß,
QFT
ste^2
2007-03-15, 19:16:13
http://www.amazon.de/Microsoft-Windows-Server-2003-Handbuch/dp/3866456077
Gruß,
QFT
Guter Buchtipp!
Guter Buchtipp!
Da schließ ich mich an. Der MS Server ist so umfangreich, da kann man immer dazulernen :)
Hast du da nicht nen falschen DNS Server eingetragen?
Müsste der Eintrag am PC nicht 192.168.1.195 heißen?
Das war das Problem!!! :) Zumindest auf einem der Problemrechner!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.