PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mobile Sempron mit IGP: Lieber hoher Multi oder hoher Speicherteiler?


paul.muad.dib
2007-03-15, 10:03:52
Bei meinem HP nx6325 habe ich mal ein bischen mit RM-Clock und CPU-Z experimentiert. Ergebnis: Bei dem maximalen Multi von 9 (1,8 Ghz) wird der Speicherteiler 6 gewählt, so dass mein DDR2 666 Ram nur mit 300 Mhz (600 Mhz DDR) taktet. Stelle ich den Multi dagegen auf 8, wird der Speicherteiler zu 5 und der Ram taktet immerhin mit 320 Mhz. Mit Clock Gen kann ich außerdem den HT-Link leicht übertakten, so dass der Ram dann tatsächlich auf 333 Mhz läuft.

Welche Variante ist nun besser für Spiele? Ich habe mir überlegt, dass der geringere CPU Takt nicht viel ausmachen wird, weil sowieso eine totale Grafiklimitierung vorliegt. Da der Ram Takt jedoch die Speicherbandbreite der IGP beschränkt müsste sich dieser Takt doch eigentlich stärker auswirken.

stickedy
2007-03-15, 10:31:37
Wobei das auch gerade mal 10% insgesamt sind, da kommen beim IGP vielleicht 5% an (den Rest verbraucht das restliche System) und messbar sind vielleicht 2,5% also quasi nix. Also letzlich ist das wohl sowas von egal...

Edit: Ich meine natürlich die Bandbreite

Madkiller
2007-03-16, 17:01:14
Welche Variante ist nun besser für Spiele? Ich habe mir überlegt, dass der geringere CPU Takt nicht viel ausmachen wird, weil sowieso eine totale Grafiklimitierung vorliegt. Da der Ram Takt jedoch die Speicherbandbreite der IGP beschränkt müsste sich dieser Takt doch eigentlich stärker auswirken.
Normal sollte dir der niedrigere RAM-Teiler bei selben Timings eine etwa 4% höhere Pro-MHz-Leistung bringen können. :)
http://www.3dcenter.org/artikel/2006/11-01_a.php
Und auch wenn der IGP 1:1 von der größeren RAM-Bandbreite profitiren sollte, sind es von 300 zu 333MHz natürlich nur maximal 10% mehr Leistung.

Hm...
Wobei?
Wenn wir jetzt ein Beispiel nehmen, wo die CPU pauschal für eine Anwendung 150MHz RAM (bzw Latenz oder Bandbreite, ist nur ein Beispiel) braucht, bleiben für den IGP bei 333MHz etwa 183MHz übrig. Zu den 150MHz davor, wären es etwa 20%.
Müßte man testen, daß es soviel wird um spürbar zu werden, glaube ich jetzt aber wieder weniger.