Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vista x64 - Firefox 64 Bit-Builds?
BlackArchon
2007-03-15, 12:10:30
Gibt es auch von Firefox 64 Bit-Versionen?
Ja ... eine sehr alte :-) Manchmal frage ich mich wirklich wozu es Suchmaschinen gibt.
Firefox 64 bit in die Maske und nach zwei Sekunden hat man den gewünschten Link.
http://www.mozilla-x86-64.com/
BlackArchon
2007-03-15, 14:21:41
Ja danke. Leider nichts brauchbares dabei.
MorLipf
2007-03-15, 14:29:11
Hier (http://www.vector64.com/WindowsBuilds.html) gibt es auch Builds von aktuellen Versionen. Der 64-Bit-Firefox funktioniert soweit problemlos, allerdings sind einige Plugins wie Flash nicht lauffähig. Daher macht es eher weniger Sinn auf 64-Bit-Builds zurückzugreifen.
BlackArchon
2007-03-15, 14:54:09
Hm, also ist das wohl doch noch nicht so sinnvoll.
Ah Cool MorLipf, danke für den Link.
Was soll das überhaupt bringen?
Na ein Programm weniger das den 32-Bit-Emulator benutzt, UND Du kannst den Memory-Cache endlich auf Werte über 1,8GB ziehen :-)
MorLipf
2007-03-15, 16:10:48
Ich hab gerade die Version 2.0.0.2 als 64-Bit-Software getestet. Ich habe das Gefühl, dass der Firefox etwas schneller läd und auch beim Seitenaufbau minimal flotter ist. Die Nachteile, einige nicht funktionierende Plugins, überwiegen meiner Meinung nach aber die Vorteile. Schön ist aber, dass die nicht offiziellen 64-Bit-Builds keine Installation benötigen und man daher sowohl die 32-Bit-, als auch die 64-Bit-Version nebeneinander nutzen kann.
BlackArchon
2007-03-15, 16:16:06
Hm, und welche von den vielen Versionen ist die 2.0.0.2?
MorLipf
2007-03-15, 16:19:49
Hm, und welche von den vielen Versionen ist die 2.0.0.2?
Diese (http://www.vector64.com/Mozilla/Firefox/Win64/Firefox-Community-Edition-Release-2002-Win64-K8N-X02.exe) Version ist die aktuelle Version 2.0.0.2. Erkennbar daran, dass im Linknamen auf der Seite hinten 2002 drin steht. :wink:
BlackArchon
2007-03-15, 16:34:44
Ich teste das jetzt auch mal etwas.
Rooter
2007-03-15, 18:45:37
Ich habe das Gefühl, dass der Firefox etwas schneller läd und auch beim Seitenaufbau minimal flotter ist.
Hier eine Seite um den Browser zu benchen:
PC Professionell Internet Browser Testseite (http://togs.de/pcpro/)
Hatte damit mal die 32bit Versionen FF 1.5 vs FF1.5 SSE2 [pigfoot] getestet und zumindest beim Grafiktest war die Optimierte tatsächlich ein wenig schneller.
MfG
Rooter
LordDeath
2007-03-15, 22:28:27
in benchmarks sind die 64bit builds unter java die schnellsten. aber ansonsten sind sie ohne plugins unbrauchbar.
BlackArchon
2007-03-15, 22:35:29
Bis jetzt bin ich ganz zufrieden, hab mir das gezogen: http://www.vector64.com/Mozilla/Firefox/Win64/Firefox-Community-Edition-Release-2002-Win64-K8N-X02.exe
Kein Flash stört mich nicht, weil ich sowieso Flashblock benutze.
Hab jetzt auch mal die "neuen" 64-Bit Versionen vom TB und FF getestet. Geht prima. Vielen Dank nochmal für den Link. Ist übrigens meiner Meinung unter Last (100+ schnell geöffnete Tabs mit fast 1GB Speicherverbrauch) deutlich schneller als sein 32-Bit Pedant.
Öhm.. Open-Office gibts nicht zufällig auch in einer 64-Bit-Variante?
Sayuuk
2007-03-16, 13:19:39
Öhm.. Open-Office gibts nicht zufällig auch in einer 64-Bit-Variante?
frag ich mich auch grad. Ich hab - aber eher aus Prinzip - nur eine einzige 32bit Anwendung noch (RMClock, da die anscheinend einzige 64bit Software CPUID Pure x64 ist, mit der mir das Spannung herabsetzen allerdings zu kompliziert ist).
Antivirus ist eTrust r8.1 - das einzige native 64bit AV-Proggi
allerdings ist mein Office 2007 Ultimate Packet eben immernoch 32bit, da hätt ich gerne eine 64bit Version von ;-)
gruß Stefan
Na ein Programm weniger das den 32-Bit-Emulator benutzt, UND Du kannst den Memory-Cache endlich auf Werte über 1,8GB ziehen :-)
Es gibt keinen 32-Bit-Emulator. Es gibt nur einen Wrapper um die 64-Bit-Libs, der absolut vernachlässigbar ist was die Performance angeht. Woher kommt der Mythos eigentlich?
Wenn die Performance der 64-Bit-Version höher ist, dann weil defaultmäßig SSE2 eingesetzt wird o.Ä. Firefox ist sicher keine Anwendung die davon profitieren kann, eher im Gegenteil (wird sicher viel Pointer verwenden, die dann mehr Speicher und Bandbreite brauchen).
Nehmt die 32-Bit-Version und gut ist. Es gibt Programme, bei denen es nie Sinn ergben wird sie als 64-Bit-Executable zu kompilieren.
Es gibt keinen 32-Bit-Emulator. Es gibt nur einen Wrapper um die 64-Bit-Libs, der absolut vernachlässigbar ist was die Performance angeht. Woher kommt der Mythos eigentlich?
Okey, verzeih meine Ausdrucksweise .. ich war ungenau :-)
Es gibt keinen 32-Bit-Emulator.
Microsoft selbst (http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/win64/win64/running_32_bit_applications.asp) bezeichnet WOW64 als Emulation-Layer.
Und abhhängig von der eingesetzten Prozessor-Architektur können sehr wohl deutliche Performanceverluste entstehen.
Hab jetzt auch mal die "neuen" 64-Bit Versionen vom TB und FF getestet. Geht prima. Vielen Dank nochmal für den Link. Ist übrigens meiner Meinung unter Last (100+ schnell geöffnete Tabs mit fast 1GB Speicherverbrauch) deutlich schneller als sein 32-Bit Pedant.
Öhm.. Open-Office gibts nicht zufällig auch in einer 64-Bit-Variante?
Hat MS eigendlich mal über eine Office 64 bit Version nachgedacht.....
Unterstützt der neue Firefox 3 endlich 64-Bit?
für was, so lange die ganzen plugins 32bit-only sind, ist ein 64bit-browser nicht zu gebrauchen.
Plutos
2008-06-18, 18:46:49
Es gibt keinen 32-Bit-Emulator. Es gibt nur einen Wrapper um die 64-Bit-Libs, der absolut vernachlässigbar ist was die Performance angeht. Woher kommt der Mythos eigentlich?
Wenn die Performance der 64-Bit-Version höher ist, dann weil defaultmäßig SSE2 eingesetzt wird o.Ä. Firefox ist sicher keine Anwendung die davon profitieren kann, eher im Gegenteil (wird sicher viel Pointer verwenden, die dann mehr Speicher und Bandbreite brauchen).
Nehmt die 32-Bit-Version und gut ist. Es gibt Programme, bei denen es nie Sinn ergben wird sie als 64-Bit-Executable zu kompilieren.
Der Mythos kommt wahrscheinlich von Itanium und IA64, was der mit 32bit-Anwendungen performancemäßig macht, weißt du ja sicherlich ;). Ich kenne auch Leute, die sich wundern, warum sich Windows Server für Itanium eben nicht installieren lässt...man hat doch jetzt 64bit und so :| ;).
dreas
2008-06-18, 20:53:11
Ich kenne auch Leute, die sich wundern, warum sich Windows Server für Itanium eben nicht installieren lässt...man hat doch jetzt 64bit und so :| ;).
Ich auch ist immer wieder für nen Lacher gut.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.