Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bootet ein 65nm A64 auf Mobo mit veraltetem BIOS?


Ihr Benutzername:
2007-03-26, 12:01:10
Frage steht im Topic.
Ich will mir einen 65nm A64 zulegen und werde wahrscheinlich das BIOS flashen müssen, damit er korrekt erkannt wird.

Die Frage ist jetzt, ob ich dazu eine extra CPU brauche oder das auch mit dem 65nm-Ding geht.

Darkman]I[
2007-03-26, 12:14:14
also imo müsste es mit dem neuen cpu funktionieren.

die cpu wird vor dem bios update lediglich als "unknown cpu type" eingestuft.

Gast
2007-03-27, 08:44:17
Danke


Kann das noch jemand bestätigen?

Gast
2007-03-27, 08:45:05
Nein.

Es kommt aufs BIOS und Brett an, es kann gehen, muss nicht.

Dragonheart 69
2007-04-02, 16:12:05
was für nen board hast du und welches bios.....????

Gast
2007-04-02, 21:32:11
Nein.

Es kommt aufs BIOS und Brett an, es kann gehen, muss nicht.
schwarzseher^^

Quaker
2007-04-02, 22:54:33
Bei mir hat das Board die CPU anfangs auch nicht richtig erkannt und einfach mit 2.2GHz statt 2.3GHz getaktet.
Denke auch das es kein Problem geben wird.

KinGGoliAth
2007-04-03, 01:03:53
dass eine cpu überhaupt nicht laufen will ist eher unwahrscheinlich. vielleicht wird im bios nicht der richtige name angezeigt und vielleicht läuft sie ein paar mhz langsamer als geplant aber starten sollte der rechner eigentlich schon.

und falls doch nicht:
eine uralte sockel 939 cpu kann man sich auch für nen 20er kaufen und nach dem flashen ohne großen verlust weiter verscherbeln.