Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3dc-news 24/25.03.07


Kurgan
2007-03-27, 00:10:48
(bei schlechter Gehäusekühlung und warmer Außentemperatur wird nicht mehr Strom verbraucht)

das ist imho falsch. alle metallischen leiter auf den platinen, stromführende kabel etc. dürften ptc-wiederstände haben, heisst: wachsender wiederstand bei erhöhter temperatur. um diesen wiederstand auszugleichen muss mehr strom anliegen (welcher wiederum die temp erhöht :redface: )

Gast
2007-03-27, 01:15:54
. um diesen wiederstand auszugleichen muss mehr strom anliegen (welcher wiederum die temp erhöht :redface: )

Damit wiedersprichst du dir aber selbst, denn woher soll dieses "mehr an strom" kommen? Schließlich fordert jede Komponente nur eine bestimmte Menge an!

huha
2007-03-27, 01:20:20
Bei den Temperaturregionen, in denen wir uns bewegen, ist die zusätzliche Stromaufnahme durch erhöhte Widerstände aufgrund geringfügig erhöhter Temperatur, wie man so schön sagt, absolut vernachlässigbar.
Da machen schon ein leicht verstaubter Lüfter oder langsam alternde Lager mehr weitaus mehr beim Stromverbrauch aus.

-huha

Kurgan
2007-03-27, 01:25:01
Bei den Temperaturregionen, in denen wir uns bewegen, ist die zusätzliche Stromaufnahme durch erhöhte Widerstände aufgrund geringfügig erhöhter Temperatur, wie man so schön sagt, absolut vernachlässigbar.
Da machen schon ein leicht verstaubter Lüfter oder langsam alternde Lager mehr weitaus mehr beim Stromverbrauch aus.

-huha
und was ist mit der gpu? 40 idle und bis zu 90 last?

edit: aber darum gehts ja hier auch nicht. selbst wenn das gerade mal messbare änderungen errgibt: die aussage in den new ist so wie sie da steht schlicht falsch.

mapel110
2007-03-27, 01:49:22
die aussage in den new ist so wie sie da steht schlicht falsch.
Jup, dem kann ich mit meinen elektrotechnischen Kenntnissen zustimmen. :)

huha
2007-03-27, 01:59:08
Ich bestreite ja nicht, daß sie nicht richtig ist, aber sie ist hinreichend richtig und das genügt dann doch eigentlich meistens.
Zum Beispiel in diesem Fall.

-huha

Kurgan
2007-03-27, 10:40:27
Ich bestreite ja nicht, daß sie nicht richtig ist, aber sie ist hinreichend richtig und das genügt dann doch eigentlich meistens.
Zum Beispiel in diesem Fall.

-huha
äh .. mal für dumme user: wie kann etwas hinreichend richtig sein, was vollkommen falsch ist? :|

mapel110
2007-03-27, 13:26:56
äh .. mal für dumme user: wie kann etwas hinreichend richtig sein, was vollkommen falsch ist? :|
Aus Kulanz... man sollte es dennoch anders formulieren.

"wird nicht merklich mehr Strom verbraucht" zb

Kurgan
2007-03-27, 15:12:11
Aus Kulanz... man sollte es dennoch anders formulieren.
wenn das in irgendeinem post stehen würde, dann wär das mit nem hinweis und nem link nach wiki oder so getan. auf der hauptseite sieht das aber einfach scheisse aus wenn der oberguru grundlegende physik über den jordan kickt :rolleyes:


"wird nicht merklich mehr Strom verbraucht" zb
zum bleisitft. wobei das aber vielleicht sogar mal interessant wäre: wieviel braucht system x bei 0° raumtemp, wieviel bei 25° :uponder:

huha
2007-03-27, 19:01:01
äh .. mal für dumme user: wie kann etwas hinreichend richtig sein, was vollkommen falsch ist? :|

Es kann insofern hinreichend richtig sein, weil der Fehler völlig irrelevant ist. Genauso irrelevant wie die Frage, ob der Rechner bei Hoch- oder Tiefdruckgebieten besser oder schlechter gekühlt wird, da sich ja die Dichte der Luft und damit ihre Wärmeleitfähigkeit und -kapazität verändert.
Die Effekte wirken sich einfach nur dermaßen gering aus, daß man behaupten kann, daß es egal ist, ob man nun seinen Rechner bei eitel Sonnenschein oder während eines Sturms übertaktet.

Damit wird zwar auch deiner Auffassung nach grundlegende Physik unterwandert, zu grundlegender Physik gehört allerdings auch eine Abschätzung, inwiefern sich Effekte letztendlich auswirken.

-huha

Auch das interessante Meßergebnis der Messung mit 0°C udn 25°C Umgebungstemperatur wird nur mit stark modifizierten Systemen zu erreichen sein, da temperaturgeregelte Lüfter um Größenordnungen mehr verbrauchen als durch die temperaturabhängige Änderung des Widerstands der Leiterbahnen zu machen wäre.

Kurgan
2007-03-27, 20:19:04
Es kann insofern hinreichend richtig sein, weil der Fehler völlig irrelevant ist. Genauso irrelevant wie die Frage, ob der Rechner bei Hoch- oder Tiefdruckgebieten besser oder schlechter gekühlt wird, da sich ja die Dichte der Luft und damit ihre Wärmeleitfähigkeit und -kapazität verändert.
Die Effekte wirken sich einfach nur dermaßen gering aus, daß man behaupten kann, daß es egal ist, ob man nun seinen Rechner bei eitel Sonnenschein oder während eines Sturms übertaktet.

Damit wird zwar auch deiner Auffassung nach grundlegende Physik unterwandert, zu grundlegender Physik gehört allerdings auch eine Abschätzung, inwiefern sich Effekte letztendlich auswirken.

-huha


deine rechthaberei ist nicht nur manchmal unerträglich. es spielt ja wohl null rolex ob der scheiss relevant ist oder nicht, es ist faktisch falsch. ich kann mir beim besten willen nicht erklären wieso du mit merwürdigen argumenten versuchst, etwas nachweislich falsches als richtig bzw. egal ob falsch oder nicht darzustellen.


Auch das interessante Meßergebnis der Messung mit 0°C udn 25°C Umgebungstemperatur wird nur mit stark modifizierten Systemen zu erreichen sein, da temperaturgeregelte Lüfter um Größenordnungen mehr verbrauchen als durch die temperaturabhängige Änderung des Widerstands der Leiterbahnen zu machen wäre.
aja, das hast du sicher höchstpersönlich er letzte woche nachgemessen. und wenn nicht: woher ist diese weisheit?

Gast
2007-03-27, 20:31:07
deine rechthaberei ist nicht nur manchmal unerträglich. es spielt ja wohl null rolex ob der scheiss relevant ist oder nicht, es ist faktisch falsch. ich kann mir beim besten willen nicht erklären wieso du mit merwürdigen argumenten versuchst, etwas nachweislich falsches als richtig bzw. egal ob falsch oder nicht darzustellen.

huha hat recht. Die Aussage auf der Hauptseite ist nicht allgemeingültig formuliert, sondern ganz einfach auf den Themenbereich Hardware spezialisiert.

In diesem normalen Bereich ist der Effekt völlig nebensächlich und deshalb ist diese Aussage auch nicht falsch.