PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WinXP - IRQ-Mehrfachbelegung und mögliche Probleme


Byteschlumpf
2007-03-27, 13:26:17
Wie ich eben festgestellt habe, ist der IRQ, der an die 8800GTS vergeben worden ist auch an einen USB- und PCI-IDE-Controler vergeben worden.

IRQ 16: PCIe + USB + PCI-IDE-Controler
IRQ 23: X-Fi + USB

Da ich beim Spielen von TDU gestern einen BSOD mit der Meldung USBPORT.sys erhalten habe, stellt sich die Frage, inwiefern sich die Komponenten da gegenseitig beeinflussen?
Bei TDU erhalte ich soviel BSODs wie sonst auf ein Jahr gerechnet!

Wie lassen sich unter XP die IRQs möglichst konfliktfrei zuweisen?

Danke schonmal für eure Mithilfe! :)

InsaneDruid
2007-03-27, 13:37:11
Versuch im Bios die IRQ Verteilung zu "optimieren", und/oder betreibe klassisches Slotswapping. Wenn es im Bios sharingfrei ist dann teilt sich idR auch unter Windows kein IRQ mit dem betreffenden Gerät.

Auch wenn IRQ Sharing heute deutlich besser funktioniert als noch zu früheren Zeiten, ich kann Abstürze bzw Anspringen des VPU Recovers wiederholt gezielt auslösen, wenn ich meine 1900XT mit einem USB controller die IRQs sharen lassen.

Auch meine Audigy reagiert allergisch gegen Sharing - Soundknackser und hickups sind die Folge. Letztens beim Mobochange wieder gesehen (bzw gehört) - anderer, nichtgesharter Slot - alles wieder im Lot. Meine DVB Karte hingegen ist da robuster, die juckt das nicht.

Byteschlumpf
2007-03-27, 14:22:21
Hier meine freien IRQs:
2
3
5
7
10
12
14
20

Von 23 IRQs werden also nur 15 (2/3) genutzt!
Die reinste Verschwendung, diese Doppel- und Mehrfachbelegung! :D

Black-Scorpion
2007-03-27, 14:36:05
Seit wann interessiert es Windows wie im Bios die IRQ Verteilung aussieht wenn P&P OS aktiviert ist?

'edit'
Und Win sollte dabei auch nicht als ACPI xxxprozessor installiert sein.

Byteschlumpf
2007-03-27, 14:46:49
Seit wann interessiert es Windows wie im Bios die IRQ Verteilung aussieht wenn P&P OS aktiviert ist?

'edit'
Und Win sollte dabei auch nicht als ACPI xxxprozessor installiert sein.
Früher hatte ich mich mal dran gehalten, dann aber wieder vergessen. *rot werd*
Um eine Neuinstallation komme ich da wohl nicht mehr herum, wenn Windows stabil laufen soll! ;)

Black-Scorpion
2007-03-27, 14:49:58
Hier meine freien IRQs:
2 = 2. Interrupt Controller
3 = 2. serielle Schnittstelle -> Im Bios abschalten wenn nicht benötigt
5 = 2. parallele Schnittstelle -> Frei wenn nicht benötigt
7 = 1. parallele Schnittstelle -> Drucker
10 = frei
12 = frei
14 = Primärer IDE
20

Von 23 IRQs werden also nur 15 (2/3) genutzt!
Die reinste Verschwendung, diese Doppel- und Mehrfachbelegung! :D
http://www.uni-duisburg.de/FB7/netzwerk/Fragen/bioscomp/hirq.htm

Bei mir sieht es so aus und es läuft stabil.
Keine Ahnung was es da für Probleme geben sollte.

InsaneDruid
2007-03-27, 14:52:37
Seit wann interessiert es Windows wie im Bios die IRQ Verteilung aussieht wenn P&P OS aktiviert ist?

'edit'
Und Win sollte dabei auch nicht als ACPI xxxprozessor installiert sein.

Seit Ballisto Keksriegel?

Einer meiner PCI Slots shared sich einen IRQ mit dem USB Controller - und Win übernimmt das genauso. Der andere shared nicht, und den hat Win bislang (?) auch nicht anderweitig belegt. Daher Karte in den ungesharten -> kein Sharing, keine Knackser.

Byteschlumpf
2007-03-27, 14:55:59
Bei mir sieht es so aus und es läuft stabil.
Keine Ahnung was es da für Probleme geben sollte.
Deine X800 teilt sich den IRQ nicht mit anderen Geräten, was bestens ist! :)

Gast
2007-03-27, 17:09:12
Also bei mir ist ALLES auf einem IRQ (11), das sind Grafikkarte, alle USB-Controller (3x), Soundkarte, PCI-RAID-Controller, analoge TV-Karte.
Also 7 Geräte. Probleme? Nicht im geringsten, läuft alles einwandfrei.

Byteschlumpf
2007-03-27, 17:29:58
Wie ich mit Memtest festgestellt habe, ist einer meiner MDT-Riegel an einer Adresse defekt!
Das kann sehr wohl die Ursache für Rundll.exe Abstürze, BTDs und BSODs sein!

Um sicher zu gehen, ist jetzt nur der fehlerfreie Riegel im PC. Jetzt muß ich nur noch TDU und RD2+3 testen, die bei mir nur allzugern bisher abstürzen.

BF2 hat des öfteren BTDs gehabt, wobei hier ja auch die RAM-Nutzung sehr intensiv ist.
Die Vista-DVD bietet übrigens auch einen RAM-Test an, den ich zuerst verwendet habe. ;)