Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komplettumstieg geschaft und weitere Fragen


Dr. Troy
2007-03-27, 22:40:31
Hallo,
zuerst die positive Nachricht. Windows XP ist nur noch auf meinem Haupt-PC und da auch nur zum zocken. Gearbeitet wird ab heute sowohl am Haupt-PC als auch auf meinem Yakumo Notebook mit OpenSUSE :) . Jetzt kommen aber noch 3 Fragen

1. Habe die openchrome Treiber für meinen VIA PowerChrome Pro Chipsatz installiert und alles funktioniert. Glaubt ihr, dass mit dieser Onboard Grafik Beryl oder Compiz laufen wird. Auf dem Haupt-PC geht es perfekt, da 6800 GS. Ich bitte also um Erfahrungen mit Onboard Grafik und Beryl/Compiz.

2. Gibt es die Opera Beta 9.2 schon für Linux ? Finde die Schnellauswahl einfach genial. Und hat da jdm. noch Installationsquellen generell für Opera ? Will nicht immer von Hand aktualisieren.

3. Der Haupt-PC hängt jetzt leider per USB an der FritzBox. Komme jetzt aber nicht mehr ins Internet. Hat da jdm. ein nettes How-To für mich ?

Danke im Voraus.

Gruß Dr. Troy

aevil
2007-03-27, 23:32:17
1. Habe die openchrome Treiber für meinen VIA PowerChrome Pro Chipsatz installiert und alles funktioniert. Glaubt ihr, dass mit dieser Onboard Grafik Beryl oder Compiz laufen wird. Auf dem Haupt-PC geht es perfekt, da 6800 GS. Ich bitte also um Erfahrungen mit Onboard Grafik und Beryl/Compiz.


Mit einigen Onboardchipsätzen, etwa dem gma950 oder den 6100, geht es, mit dem Via *Chrome leider nicht.

swr1973
2007-03-28, 09:49:48
Also ich habe den AVM USB-Stick unter Gentoo mit ndiswrapper und wpa_supplicant erfolgreich am laufen (alles mit WPA2 Verschlüsselung).

Zu beachten war nur das man den neusten ndiswrapper-Treiber verwendet und das der 8k-StackSize support im kernel aktiviert war, da ansonsten das einbinden des Treibers das System zum Absturz gebracht wurde.

Über Google gibt es da auch ein paar nette anleitungen.

Gruß
sven

Dr. Troy
2007-03-28, 10:26:56
Der Haupt-PC hängt per USB Kabel an der FritzBox und mag nicht mehr ins Internet :confused: .

swr1973
2007-03-28, 10:54:40
Der Haupt-PC hängt per USB Kabel an der FritzBox und mag nicht mehr ins Internet :confused: .

Oopps... Wer lesen kann ist klar im vorteil. Sorry hatte ich überlesen. Damit kenne ich mich jetzt leider nicht aus.

Keine Netzwerkkarte im PC um diesen per Ethernet an die Fritz zu hängen ? Wäre das einzige was mir jetzt in den Sinn käme....

Gruß
Sven

Dr. Troy
2007-03-28, 11:12:12
Doch aber die FritzBox Classic hat nur 1 LAN und ein USB Port. Und am LAN hängt der Laptop.

Dr. Troy
2007-03-28, 11:43:42
USB Verbindung geht jetzt. Aber es hat sich ein neues Problem ergeben. Nach einiger Zeit Untätigkeit schickt Kpowersave meinen Notebook anscheinend in eine Art Ruhezustand. Dabei friert aber leider der pc komplett ein und läßt sich auch nicht mehr bedienen. Nur ein Neustart hilft :( .

klutob
2007-03-28, 12:44:26
Hi, Opera (stable) bekommst du aus dem Update-Repo von OpenSUSe, hier mal meine vollständige Repoliste. Die 9.20 Beta gibts hier (http://snapshot.opera.com/unix/Weekly-598/intel-linux/opera-9.20-20070315.6-shared-qt.i386-en.rpm).


[non-oss]
type = rpm-md
name = Suse 10.2 non-oss
baseurl = http://ftp-1.gwdg.de/pub/linux/suse/opensuse/distribution/10.2/repo/non-oss/suse/

[suse-wine]
type = rpm-md
name = Latest wine packages
disabled = yes
baseurl = http://software.opensuse.org/download/Emulators:/Wine/openSUSE_10.2

[rpm-sys]
type = rpm-sys
name = RPM System

[guru]
type = yast2
name = Guru 3rd party package repository
baseurl = http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-guru/rpm/10.2

[jpackage-1.7]
type = rpm-md
name = JPackage 10.2 apt repository (1.7)
baseurl = http://ftp.heanet.ie/pub/jpackage/1.7/generic/free

[oss]
type = rpm-md
name = Suse 10.2 inst-source
baseurl = http://ftp-1.gwdg.de/pub/linux/suse/opensuse/distribution/10.2/repo/oss/suse/

[update]
type = rpm-md
name = Opensuse 10.2 Update Repository
baseurl = http://ftp-1.gwdg.de/pub/suse/update/10.2/

[suser-jengelh]
type = rpm-md
name = openSUSE 10.2 Suser-Jengelh Repository
disabled = yes
baseurl = http://ftp-1.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-jengelh/SUSE-10.2/

[videolan]
type = rpm-md
name = Opensuse 10.2 Videolan Repository
baseurl = http://download.videolan.org/pub/videolan/vlc/latest/SuSE/10.2/

[smart]
type = rpm-md
name = Guru smart repository
priority = 10
baseurl = http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-guru/smart/repo/10.2

[packman]
type = rpm-md
name = Packman 3rd Party Package Repository
priority = 2
baseurl = http://packman.inode.at/suse/10.2

[suse-update]
type = rpm-md
name = SUSE Linux Online Updates
baseurl = ftp://ftp.suse.com/pub/suse/update/10.2/

[jpackage-5.0]
type = rpm-md
name = JPackage 10.2 apt repository (5.0)
disabled = yes
baseurl = http://ftp.heanet.ie/pub/jpackage/5.0/generic/free

[suse-non-oss]
type = yast2
name = SUSE 10.2 Add-On Repository with non-OSS Packages
baseurl = http://download.opensuse.org/distribution/10.2/repo/non-oss

[suse]
type = yast2
name = SUSE 10.2 Repository
baseurl = http://download.opensuse.org/distribution/10.2/repo/oss

[Wine]
type = rpm-md
name = openSUSE 10.2 Wine Repository
baseurl = http://software.opensuse.org/download/Emulators:/Wine/openSUSE_10.2/


Zu deinem Problem mit Kpowersave. Kannst du verifizieren, daß alle Suspendmodi einwandfrei funktionieren? Wenn nicht, solltest du diese erstmal deaktivieren bis du sie händisch zum laufen bekommst. Häufig machen die Grafiktreiber einen Großteil der Suspend-Probleme aus. Außerdem solltest du dier noch mal die einzelnen Betriebsmodivoreinstellungen ansehen und ggf. an deinen Bedürfnisse anpassen.

RecSwat
2007-03-28, 13:22:32
Doch aber die FritzBox Classic hat nur 1 LAN und ein USB Port. Und am LAN hängt der Laptop.

Noch ein Hinweis zum "1xLAN-Anschluss Problem": Du kannst einen Switch an die Fritzbox hängen und anschließend beliebig viele Rechner ins Internet bringen.