PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Transparenz-Bildschirme


Gast
2007-04-01, 15:06:06
Ist diese Meldung schon bekannt?
http://oncomputer.t-online.de/c/10/69/60/16/10696016,si=0.html

Es wurde in bestehenden TFT Monitore komplett durchsichtig gemacht und als Hintergrundbeleuchtung reicht alleine das normale Licht der Umgebung aus.
Finde ich genial

http://www2.oncomputer.t-online.de/c/10/69/88/42/10698842,tid=i.jpg

http://www2.oncomputer.t-online.de/c/10/69/89/92/10698992,tid=i.jpg

Die_Allianz
2007-04-01, 15:17:05
http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?t=356138

;)

gehört hier rein

Mark
2007-04-01, 15:22:34
ich versuch dem thread mal einen sinn zu geben:


wäre soetwas technisch machbar, z.b. mit transparenten oleds?? natürlich müsste man die transparenz variabel anpassen können

Gast
2007-04-01, 15:23:57
Nur ein Aprilscherz???!
Ich dachte echt, sowas wäre möglich..
Wobei ich bei der PS Mobile schon etwas gezweifelt hatte, weil wie können die da ein Transparenz Display reinbauen^^

Spasstiger
2007-04-01, 15:27:48
ich versuch dem thread mal einen sinn zu geben:


wäre soetwas technisch machbar, z.b. mit transparenten oleds?? natürlich müsste man die transparenz variabel anpassen können
Ein LCD-Panel ist transparent bzw. lichtdurchlässig. Das ist ja gerade das Funktionsprinzip eines LCD-Panels, je nachdem wie die Kristalle ausgerichtet werden, wird mehr oder weniger Licht durchgelassen. Und damit man auf fest definierte Farbwerte kommt, verwendet man eine Hintergrundbeleuchtung.

Blacksoul
2007-04-01, 15:52:15
Irgendwo habe ich das Projekt mal gesehen. War afaik im Forum verlinkt oder gab es hier auch.
Man fotografiert einfach das was hinter dem Bildschirm ist, fügt es als Wallpaper ein, stellt den TFT dann noch passend hin und fertig ist der durchaus nette Trick.


t.b.d

Noebbie
2007-04-01, 16:19:05
Dem 'Pentium 2' logo zu folgen, welches unten rechts auf dem Laptop zu sehen ist, kann es sich nur um einen sehr alten Aprilscherz handeln. ;-)

Majestic
2007-04-01, 16:26:43
Wobei die Idee eigenlich sehr cool wäre... Allerdings müßte das Teil rahmenlos sein.

Frank
2007-04-01, 17:13:33
Sowas gab es damals (zu 486er Zeiten) schon: in einem ThinkPad 755CDV. Da konnte man die Hintergrundbeleuchtung abnehmen und hatte so nur noch den transparenten TFT Bildschirm, den man dann auf einen Overheadprojektor klappen konnte ... Beamer adé. :D

huha
2007-04-01, 17:28:09
Dem 'Pentium 2' logo zu folgen, welches unten rechts auf dem Laptop zu sehen ist, kann es sich nur um einen sehr alten Aprilscherz handeln. ;-)

Das ist doch ein Pentium-III-Logo, da in der rechten unteren Ecke grün. Das vom P-II war AFAIK so bläulich.

-huha

Majestic
2007-04-01, 18:04:43
@Frank

Ja so ein Teil kenne ich....;) Meine aber eher sowas (http://www.gizmowatch.com/entry/eye-freezing-future-imac-concept/&h=397&w=400&sz=29&hl=de&start=66&um=1&tbnid=iJJu7m-E5bdvTM:&tbnh=123&tbnw=124&prev=/images%3Fq%3Dtransparent%2Bfuture%2Bdisplays%26start%3D54%26ndsp%3D18%26svnum%3D 10%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN)


http://www.gizmowatch.com/images/future_imac2.jpg

http://www.gizmowatch.com/images/future_imac4.jpg

[](-__-)[]
2007-04-01, 18:30:27
Hab leider nicht die Geduld, den Monitor so genau abzufotografieren. Hab kein Stativ und ne Kamera mit Autofokus habe ich auch nicht hier.

Außerdem ist es alt, sy.

Mark
2007-04-01, 19:38:04
Ein LCD-Panel ist transparent bzw. lichtdurchlässig. Das ist ja gerade das Funktionsprinzip eines LCD-Panels, je nachdem wie die Kristalle ausgerichtet werden, wird mehr oder weniger Licht durchgelassen. Und damit man auf fest definierte Farbwerte kommt, verwendet man eine Hintergrundbeleuchtung.

ich meinte eigentlich eher eine transparente hintergrundbeleuchtung. also wahlweise durchsichtig, weiß, oder schwarz, und eben alle graustufen dazwischen, so könnte man die transparenz einstellen und hätte keine ungewollt durchsichtigen bereiche (z.b. beim film schaun)

LordZed
2007-04-05, 13:13:57
ich versuch dem thread mal einen sinn zu geben:


wäre soetwas technisch machbar, z.b. mit transparenten oleds?? natürlich müsste man die transparenz variabel anpassen können

Um das eigentlich sehr interessante Thema nochmal aufzugreifen ;):
Ich denke es ist durchaus möglich. Wahrscheinlich sogar mit OLEDs. Wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte. Kostet wahrscheinlich nur sein Sümmchen. Das dann in Kombination mit der 3D-Technologie die ich auf der CeBIT dieses Jahr gesehen habe könnte das eine echt geniale Entwicklung werden... das kostet wahrscheinlich nur sein Sümmchen ;)