Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromverbrauch/Wärmeerzeugung bei Prozessoren im 64 Bit betrieb höher?


ESAD
2007-04-04, 09:24:27
Soweit ich weiß *ich hoffe ich irre mich nicht* sind bei Athlom 64 im 64 Bit Betrieb neben mehr Registern auch mehr Recheneinheiten als im 32 Bit betrieb verfügbar.
Macht sich das eigentlich beim Stromverbrauch, etc bemerkbar oder ist die Masse zu klein um sich messbar auszuwirken?
mfg
ESAD

Gast
2007-04-04, 10:41:22
Eventuelle Unterschiede in der Energieaufnahme sind wahrscheinlich nichtmal messbar, wenn es sie überhaupt gibt.

BlackBirdSR
2007-04-04, 14:18:25
Soweit ich weiß *ich hoffe ich irre mich nicht* sind bei Athlom 64 im 64 Bit Betrieb neben mehr Registern auch mehr Recheneinheiten als im 32 Bit betrieb verfügbar.
Macht sich das eigentlich beim Stromverbrauch, etc bemerkbar oder ist die Masse zu klein um sich messbar auszuwirken?
mfg
ESAD

Keine Sorge.

im 64Bit Betrieb sind die 64Bit breiten und zusätzlichen Register nur sichtbar. Aber mit Strom versorgt und mit benutzt werden die auch so schon. Sind eben mit 0 Gefüllt.

Auch an den Recheneinheiten ändert sich nichts. Die ALUs sind immer 64 Bit breit, die oberen 32 Bit sind nur nicht sichtbar und laufen mit mit 0 gefüllt mit.

Der Unterschied dürfte also sehr gering sein. Wenn die CPU im 64 Bit Modus mehr Arbeit verrichten kann, ist sie natürlich wärmer. Aber das wäre eine 32 Bit CPU auch, wenn das Programm besser optimiert wäre etc.