PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 3. April 2007


Leonidas
2007-04-04, 11:39:51
Link ins News-Archiv:
http://www.3dcenter.org/news/2007/woche14.php#2007-04-03

paul.muad.dib
2007-04-04, 15:05:22
Zum Bundestrojaner:

Warum denn so kompliziert, er lässt sich doch ganz einfach in ELSTER also der elektronischen Steuererklärung verpacken. Diese muss ohnehin schon von allen Unternehmen benutzt werden und auch bei Privathaushalten findet ELSTER zunehmende Verbeitung.

Laut dem Chaos Computer Club enthält der Programmcode bereits jetzt für Schadsoftware typische Elemente.

Exxtreme
2007-04-04, 15:07:34
Zum Bundestrojaner:

Warum denn so kompliziert, er lässt sich doch ganz einfach in ELSTER also der elektronischen Steuererklärung verpacken. Diese muss ohnehin schon von allen Unternehmen benutzt werden und auch bei Privathaushalten findet ELSTER zunehmende Verbeitung.

Laut dem Chaos Computer Club enthält der Programmcode bereits jetzt für Schadsoftware typische Elemente.
Wenn man den Bundestrojaner in Elster reinpackt und das rauskommt dann gibt es auch Gegenmaßnahmen. Lässt Elster halt auf einer dedizierten und für andere Rechner unerreichbaren Maschine laufen. Dann kann Elster zwar den Elster-Rechner ausspionieren, mehr aber auch nicht.

Leonidas
2007-04-04, 17:19:06
Erstens war das ein Aprilscherz des CCC.

Und zweitens ist es eben nicht das Ziel des Bundestrojaners, sich möglichst weit zu verbreiten. Das ist im Sinne des Staates sogar kontraproduktiv, weil ein breiter Einsatz die Chance auf Entdeckung und damit auf Gegenmaßnahmen drastisch erhöht.

deekey777
2007-04-04, 17:25:57
Fudzilla berichten ein wenig zum nVidia G100 Grafikchip: Danach soll dieser Chip bereits Direct3D 10.1 und das Shader Model 4.1 unterstützen, allerdings trotzdem maßgeblich von der G80-Architektur abgeleitet sein. Inwiefern diese Informationen bestätigt oder aber einfach nur gut mitgedacht sind, läßt sich derzeit allerdings kaum ermitteln. Denn sicherlich kann man schlußfolgern, daß nVidia im Herbst erst einmal mit dem G90-Chip einen Refresh zum G80 bringt, welcher vor allem mehr Rohleistung und weniger denn neue Features mit sich bringt. Der darauffolgende Grafikchip (eben wohl der G100) sollte dementsprechend wieder eine gewisse Architekturänderung mit sich bringen - passenderweise stehen dann ja auch die Direct3D10-Erweiterungen 10.1 und 10.2 an
SM 4.1 ist wohl der würdenvolle Nachfolger des DX 9.1.:)

€: Besser wäre vollständige Unterstützung des WDDM 2.1.

Gast
2007-04-04, 19:10:07
Einen gar nicht einmal uninteressanten Einwand gegenüber Intels Penryn-Prozessoren bringen Overclockers vor: Durch den steigenden FrontSideBus könnte sich die Übertaktungseignung der kommenden Intel-Prozessoren reduzieren.

Diese Aussage ist nur Theorie, mit der Praxis hat sie wenig zu tun !

Es hängt einzig und allein von den Taktraten ab, die zum Launch hin verfügbar sind.

Ein 3 GHz Modell wird bei FSB1333 schon einen Multiplikator von 9 besitzen !
9*500 sind aber schon 4,5 GHz, somit völlig ausreichend.

Aufgrund des Preis und Konkurrenzkampfes wird es relativ schnell Prozessoren mit hoher Taktrate und somit hohen Multi geben. Dadurch stellt sich das Problem gar nicht ! Außerdem werden die Chipsätze nicht schlechter, eher im Gegenteil, sie werden immer weiter verbessert.
Es soll zum Penryn Zeitpunkt 65nm Chipsätze geben, die sicher noch einiges Potential bieten werden !

Außerdem gibt es sogar einen Vorteil bei der Sache:
Je höher man den FSB dreht, umso weniger CPU Takt braucht man !

Klingt konfus, aber durch einen hohen FSB senkt sich vorallem die Latenz beim Zugriff auf den Speicher.
Man muss die CPU somit weniger übertakten, d.h. weniger Verlustleistung bei der CPU, bei trotzdem gleicher Performance !

Das was hier und im Forum immer totgeschwiegen wird, ist ein reiner Performancebooster !

http://www.hardwareoc.at/speicher/Kingst6.GIF

Gast
2007-04-04, 19:15:12
Hier sieht man es ganz deutlich, was der FSB ausmacht
http://www.hardwareoc.at/speicher/Kingst11.GIF
(leider keine Latenz mit angegeben, aber die sinkt ebenfalls)

Selbst wenn der CPU Takt gleich bleibt, lassen sich 5-10 % reale Performance rausholen und das sind in Takt umgerechnet nicht gerade wenig.

Leonidas
2007-04-04, 22:51:18
Mag alles stimmen, aber FSB500 sind auch nicht mit jedem System zu erreichen. Man bewegt sich damit schließlich schon heftig außerhalb der Spezifikationen. Gerade bei den jüngsten Intel-Chipsätzen ist festzustellen, daß sich die Übertaktungserfolge ganz extrem von Mainboard zu Mainboard (des gleichen Typs!) unterscheiden - das eine schafft FSB440, das andere gerade einmal FSB350.

Außerdem haben die Mainboard-Hersteller keinen Druck, die FSB-Kapazitäten ihrer Mainboards noch wesentlich weiter zu erhöhen. Man muß FSB1333 unterstützen, kann heutzutage oftmals aber schon FSB1800. Da muß man nicht zwingend nachlegen. Mit dem Chipsatz hat die FSB-Taktbarkeit eines Mainboards im übrigen nur sekundär was zu tun - es ist in erster Linie die Klasse des Mainboards, die entscheidet, wie hoch es geht.

Gast
2007-04-04, 23:00:22
Natürlich ist die Streuung groß, aber ist das überhaupt relevant? Ich denke nicht.

In den News ging es um Übertakter. Jemand der schon im vorraus weiß, das er seine CPU bis an Limit treiben wird, wird sich das passende Board dazu aussuchen.

Bis hat sich ständig die Übertaktarbeit der Chipsätze verbessert, ich wüsste jetzt keinen Grund, warum es nicht weitergehen sollte.

Aktuelles Problem beim P965 ist sogar weniger der FSB, vielmehr der heiße Klotz auf der Northbridge. :)
Bei geeigneten Boards verbrennt man sich da schon im Standardbetrieb die Pfoten, bei +0,2 oder +0,3 V sollte dann schon ne andere Kühlung her.
Genau das wird sich aber verbessern, wenn die 65nm Chipsätze einzug halten, sie laufen bei höheren Taktraten kühler.

Soweit ich weiß, haben einige mit Modding schon über 600 MHz erreicht.

Leonidas
2007-04-05, 10:21:53
Und ich komm nicht über 317 MHz FSB hinaus :(

paul.muad.dib
2007-04-06, 11:45:58
Erstens war das ein Aprilscherz des CCC.

Und zweitens ist es eben nicht das Ziel des Bundestrojaners, sich möglichst weit zu verbreiten. Das ist im Sinne des Staates sogar kontraproduktiv, weil ein breiter Einsatz die Chance auf Entdeckung und damit auf Gegenmaßnahmen drastisch erhöht.

Huups, mal wieder reingefallen. Trotzdem finde ich die Idee gar nicht so abwegig. Imo wird man mit dem BuT ohnehin nur Kleinkriminelle und evtl. ein paar Leute die Privatkopien anfertigen bekommen. Die großen Fische werden sich so oder so davor schützen.

Leonidas
2007-04-06, 12:10:48
Zustimmung. Insbesondere jene, welche wirklich krass gefährlich sind, sind doch immer mit am besten informiert über Angriffsmöglichkeiten des Staates. Wenn man diese mit der Online-Durchsuchung hätte ausspionieren wollen, dann hätte man das in aller Stille und ohne Gesetzesgrundlage tun müssen - jetzt ist durch die öffentliche Diskussion das Kind doch schon längst in den Brunnen gefallen. Diese Leute werden den Teufel tun und als "unsicher" bekannte Technologien benutzen - wie auch Osama schon des längerem kein Mobiltelefon mehr benutzt.

Demirug
2007-04-07, 13:49:57
SM 4.1 ist wohl der würdenvolle Nachfolger des DX 9.1.:)

Nein ;)