Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Opteron 185
Evil.Pink
2007-04-06, 20:38:54
Kann mir einer weiter helfen !! und zwar würde ich gerne einen Opteron 185 kaufen.Aber weiss nicht ob er auf meinem Board läuft......Abit AN8-SLI.....
(N-Force 4) sockel 939 hat jemand erfahrung mit dieser Kombi. ???
Funktioniert ohne Probleme. Mach aber das neueste BIOS drauf.
Andere Frage:
Warum holst du dir einen Opteron 185, wenn du einen Opteron 165 mit ein bisschen OC fast schon garantiert auf 2.6GHz kriegst?
Dabei sparst du dann auch nochmal 160€.
Ich würde aber eher den Opteron 170 empfehlen. Der Multi von 10 erlaubt einen niedrigeren FSB fürs OC.
Super Grobi
2007-04-06, 20:56:21
Funktioniert ohne Probleme. Mach aber das neueste BIOS drauf.
Andere Frage:
Warum holst du dir einen Opteron 185, wenn du einen Opteron 165 mit ein bisschen OC fast schon garantiert auf 2.6GHz kriegst?
Dabei sparst du dann auch nochmal 160€.
Ich würde aber eher den Opteron 170 empfehlen. Der Multi von 10 erlaubt einen niedrigeren FSB fürs OC.
Wahrscheinlich, weil es halt nur FAST Garantiert ist (so einfach ist das nämlich garnicht, wie es hier immer so gebrüllt wird) und/oder er mehr als 2,6ghz will.
Mein 185er packt 3ghz mit 1,3V
SG
Evil.Pink
2007-04-06, 21:13:05
Thx, für die schnellen Antworten !! na ich will einen 185 auf 3G. weill ich im mom.
einen 3800+x2 @2600MHZ am laufen hab:) hätte halt gerne das max.für den
sockel 939.Und das ist im moment halt der Opteron 185
3800x2@2610 HTT 290MHZ
2G.A-Data DDR500@238 MHZ
Gainward 8800GTS @ 560/900
Abit AN8-SLI Fatality
Liberty 500W,X-Fi Fatality
Antec nine..... 930BF
Wahrscheinlich, weil es halt nur FAST Garantiert ist (so einfach ist das nämlich garnicht, wie es hier immer so gebrüllt wird) und/oder er mehr als 2,6ghz will.
Mein 185er packt 3ghz mit 1,3V
SG
Also 2.6GHz sind mit einem Opteron 170 fast immer drin. Eine Garantie gibt es natürlich nie. Man kann aber ruhig dem Warscheinlichkeitsprinzip vertrauen. Und wenn du alle bisher veröffentlichten Meldungen zu OC-Ergebnissen mit dem Opteron 170 zusammennimmst, dann liegt die Warscheinlichkeit doch schon sehr hoch. Beim Opteron 165 sind 2.6GHz auch sehr häufig, aber dann meist nur in Verbindung mit einem Board, welches einen hohen FSB verkraftet.
Thx, für die schnellen Antworten !! na ich will einen 185 auf 3G. weill ich im mom.
einen 3800+x2 @2600MHZ am laufen hab:) hätte halt gerne das max.für den
sockel 939.Und das ist im moment halt der Opteron 185
3800x2@2610 HTT 290MHZ
2G.A-Data DDR500@238 MHZ
Gainward 8800GTS @ 560/900
Abit AN8-SLI Fatality
Liberty 500W,X-Fi Fatality
Antec nine..... 930BF
1. 3GHz sind auch für einen Opteron 185 kein Standard. Bei dir könnte auch bei 2.8GHz Schluss sein. Dann hast massig Kohle für 512kB mehr Cache pro Kern und 200MHz ausgegeben.
2. Der Leistungsunterschied zu deiner jetzigen CPU wird sich wohl sehr in Grenzen halten.
Meine Meinung:
Nicht upgraden; lohnt sich nicht.
Dein Prozessor reicht noch locker bis zum Quad-Core von AMD aus.
Und falls du doch so scharf drauf bist, dann Wechsel komplett auf den C2D.
Aber auch darin sehe ich momentan keinen Sinn für dich.
huligan
2007-04-06, 23:12:46
sehe ich auch so..du wirst die mehrleistung in games nicht spüren..wenn deiner schon die 2600 macht..soviel geld für nix ...und zudem sind 185 nicht gerade oc könige..kann schon oft bei 2800 schluss sein..und wenns so kommt sitzt du fest mit 200mhz mehr und 300 euro weniger..spar dir das geld ..
kauf dir nen widescreen tft zb :) oder hast du schon einen? mit deiner karte wirst du die freude dran haben...und das zocken arbeiten macht dann viel mehr spass als die minimal leistung ...wenn schon spürst du mit cod2 was, aber nichts mehr mit dem opteron...
Arschhulio
2007-04-08, 12:09:30
Ich habe meinen Opteron 170 gerade auf 2,8 Ghz bekommen, ganz einfach war es nicht weil man sehr viel mit Ramtimings etc. testen/schrauben muss um das max. raus zu holen. Evtl. geht noch mehr aber reicht erstmal ;D
Einen merkbaren Unterschied zu deinem SC merkst du erst dann wenn Spiele wirklich von DC profitieren, was noch nicht so wirklcih spürbar ist, nach meiner erst kurzen Erfahrung zumindest, schaden kann es aber nicht :biggrin:
Ich habe meinen Opteron 170 gerade auf 2,8 Ghz bekommen, ganz einfach war es nicht weil man sehr viel mit Ramtimings etc. testen/schrauben muss um das max. raus zu holen.
Sorry, das ist völliger Quatsch.
Beim Athlon64 kann man den RAM unabhängig vom Referenztakt takten.
Siehe hier:
http://home.arcor.de/xxmartin/Calculator/
Für dich würde dies folgendes bedeuten:
Multi 10
HT 3x
Referenztakt 280
RAM DDR300(150)
Ergebnis:
CPU 2800MHz
RAM 200MHz
HT 840MHz
Du siehst, der RAM wird nicht übertaktet und damit können die Einstellungen auf Default bleiben. Deine OC-Erfolge mit dem Opti 170 sind somit in keinster Weise von deinem RAM abhängig.
Super Grobi
2007-04-08, 14:21:21
@Ihm
Von irgentwelchen OCing Listen halte ich garnichts. Warum? Weil dort immer nur die brüllen, bei den der Prozi auch so toll läuft. Die Leute, die Pech haben und nicht all zu viel hinbekommen, halten eher die Füße still und schreiben nichts, den es ist ja auch nichts...
Daher vergiss diese Listen. Das gaugelt immer nur vor, das jeder xy abcd mhz schafft.
SG
Arschhulio
2007-04-08, 15:35:16
Sorry, das ist völliger Quatsch.
Beim Athlon64 kann man den RAM unabhängig vom Referenztakt takten.
Siehe hier:
http://home.arcor.de/xxmartin/Calculator/
Für dich würde dies folgendes bedeuten:
Multi 10
HT 3x
Referenztakt 280
RAM DDR300(150)
Ergebnis:
CPU 2800MHz
RAM 200MHz
HT 840MHz
Du siehst, der RAM wird nicht übertaktet und damit können die Einstellungen auf Default bleiben. Deine OC-Erfolge mit dem Opti 170 sind somit in keinster Weise von deinem RAM abhängig.
Aha, wenn man OC nach deinen Regeln betreibt ja, ich habe ja geschrieben " um das letzte aus dem S. 939 raus zu holen"! Das heist für mich Ram, CPU bis ans Limit gehen und nicht Teiler runter bis es läuft, das mein Ram nicht auf 200 Läuft sieht man in meiner Sig. Den Ram-Teiler 150 habe ich leider nicht, somit läuft mein Ram auf 233 (Bios 333 ) und da muss man wohl die Timings etwas entschärfen da er mit Standarttiming nicht über 2,5 Ghz ging :eek:
Einbußen wegen den schlechteren Timings konnte ich nicht feststellen, was ich bei spielen eigentlich fast nie getan habe seit nForce 3!
Aha, wenn man OC nach deinen Regeln betreibt ja, ich habe ja geschrieben " um das letzte aus dem S. 939 raus zu holen"! Das heist für mich Ram, CPU bis ans Limit gehen und nicht Teiler runter bis es läuft, das mein Ram nicht auf 200 Läuft sieht man in meiner Sig.
Keine Ahnung was du meintest, aber folgendes hast du geschrieben:
Ich habe meinen Opteron 170 gerade auf 2,8 Ghz bekommen, ganz einfach war es nicht weil man sehr viel mit Ramtimings etc. testen/schrauben muss um das max. raus zu holen. Evtl. geht noch mehr aber reicht erstmal
Also entweder ich habe irgendwas an den Augen oder du redest hier ganz eindeutig von der CPU. :rolleyes:
@SuperGrobi:
Also ich weiss nicht wo du so nachschaust, aber da wo ich nachgucke schreiben auch eine Menge, die keine 10GHz geschafft haben.
Davon abgesehen bin ich damit bis jetzt immer sehr gut gefahren.
Aber Erfahrungen können ja bekanntlich weit auseinandergehen. Von daher werde ich die Erfahrungen aus den Foren weiterhin berücksichtigen.
Aber danke für deine Fürsorge. :D
Megamember
2007-04-09, 12:00:49
@SuperGrobi:
Also ich weiss nicht wo du so nachschaust, aber da wo ich nachgucke schreiben auch eine Menge, die keine 10GHz geschafft haben.
Genau, meiner schafft auf default V-Core (1,35) lediglich 2,6GHZ. Bei 2,7 muss ich schon 1,4 geben und das obwohl mein Stepping laut Liste eins der besten sein soll;(. Naja, Shit happens.:rolleyes:
Genau, meiner schafft auf default V-Core (1,35) lediglich 2,6GHZ. Bei 2,7 muss ich schon 1,4 geben und das obwohl mein Stepping laut Liste eins der besten sein soll;(. Naja, Shit happens.:rolleyes:Naja, als "nur 2,6 GHz" würde ich das nicht bezeichnen. Mein Toledo packt gerade mal 2,4 GHz und egal wie hoch ich mit der Spannung gehe (bis 1,6 Volt versucht), geht er nichtmal 50 MHz höher. Alles über 2400 MHz verursacht Fehler bei Dual-Prime. Da kannst du dich mit deinen 2,6 bis 2,7 GHz noch glücklich schätzen. ;)
huligan
2007-04-10, 13:12:51
nuja für nen opteron sind aber 2600mhz recht wenig..ich hatte nen 146 der ging auch nur auf 2600 mit 1.52volt ..mein jetziger nen x2 4200 manchester geht mit 1.45 volt auf 2750mhz leider schränkt mein board das ocen sehr ein...hat nur maximal 250fsb etc..und timigs werden auch noch falsch ausgelesen...so das ich mt systool teilweise arbeite.
huligan
2007-04-10, 13:18:55
Ich habe meinen Opteron 170 gerade auf 2,8 Ghz bekommen, ganz einfach war es nicht weil man sehr viel mit Ramtimings etc. testen/schrauben muss um das max. raus zu holen. Evtl. geht noch mehr aber reicht erstmal ;D
Einen merkbaren Unterschied zu deinem SC merkst du erst dann wenn Spiele wirklich von DC profitieren, was noch nicht so wirklcih spürbar ist, nach meiner erst kurzen Erfahrung zumindest, schaden kann es aber nicht :biggrin:
also ich habe alleine schon einen merkbaren unterschied unter win bekommen..
das arbeiten geht einfach schneller von der hand..ich kann mehere anwendung ohne signifikanten verlust öffnen...es lädt schneller usw..und die games die ich drauf habe profitieren auch alle...stalker,tdu usw...
also man merkt es schon auch schon unter windows.
Arschhulio
2007-04-10, 13:25:10
Keine Ahnung was du meintest, aber folgendes hast du geschrieben:
Also entweder ich habe irgendwas an den Augen oder du redest hier ganz eindeutig von der CPU. :rolleyes:
Das ist schon richtig nur musste ich die Ramtimings stark entschärfen da ich den Ramteiler 333 benutze und der Ram somit auf 233Mhz läuft ( 4 x 512MB ), den Teiler 266 will ich nicht nehmen wie ihr euch denken könnt :biggrin:
Mit dem 150 ( 300Mhz ) Teiler wäre mir geholfen nur finde ich das 1302er Bios nicht mit diesen Optienen ;(
Grindcore
2007-04-10, 14:29:46
Die 4200+ Toledos, die unter anderem bei Mindfactory für ~117€ angeboten wurden/werden scheinen recht gut zu gehen, meiner macht 2850Mhz ohne Spannungserhöhung mit, danach steigt sein Stromhunger aber signifikant an, die 3Ghz wären aber wohl noch in nem erträglichen, spannungstechnischen Rahmen drin (Sprich bis ca. 1,45V).
Aktuell läuft er mit 2940Mhz (Bei 1,38V) und bleibt unter nem Zalman 9700 sensationell kühl, wo mein Sandiego mit AC Freezer und 1,45V schonmal bei 51-52°C herumkratzte, steigt beim Toledo die Temperatur unter Last um nicht mehr als 5°C im Vergleich zum Idle Modus, auf ausgelesene 37°C. Natürlich gehe ich nicht davon aus, dass die Werte exakt sind, aber die Tendenz dürfte stimmen.
Weiss gar nich, ob mich der Zalman oder die CPU mehr begeistert.
Naja, jedenfalls kann ich den 4200+ Toledo E6 nur empfehlen.
Das ist schon richtig nur musste ich die Ramtimings stark entschärfen da ich den Ramteiler 333 benutze und der Ram somit auf 233Mhz läuft ( 4 x 512MB ), den Teiler 266 will ich nicht nehmen wie ihr euch denken könnt :biggrin:
Mit dem 150 ( 300Mhz ) Teiler wäre mir geholfen nur finde ich das 1302er Bios nicht mit diesen Optienen ;(
Dann nimm doch einfach ein Mod-Bios für dein Board.
Da haste dann nen 150er.
http://people.freenet.de/celemine1Gig/BIOS/B1017M.BIN
Arschhulio
2007-04-11, 13:53:09
Dann nimm doch einfach ein Mod-Bios für dein Board.
Da haste dann nen 150er.
http://people.freenet.de/celemine1Gig/BIOS/B1017M.BIN
Bei awdflash sagt er mir downgrade nicht möglich, hab das 1302 und suche schon die ganze Zeit ein gemodetes 1302er Bios aber finde keins :(
Bei awdflash sagt er mir downgrade nicht möglich, hab das 1302 und suche schon die ganze Zeit ein gemodetes 1302er Bios aber finde keins :(
Lies mal hier:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=2477791
FlipFlop2005
2007-04-11, 17:20:46
also ich würde eher zum Opteron 170 oder eben X2 4200+ greifen, beide gehen in lezter Zeit häufig locker auf 2,8..2,9Gig auf default Vcore.
Arschhulio
2007-04-11, 18:36:36
Lies mal hier:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=2477791
Thx für den Tipp aber da steht nur wenn man unter Windows flasht wie man es weg bekommt, flash ja unter DOS und da scheints nicht zu gehen, selbst der Bios reset hat nichts gebracht.
Brauche halt nur ein 1302er Bios mit dem Speicherteiler 150 ( 300 Mhz ) dann würds ja gehen, kann nur keins selber modden und finden tuh ich auch keins :(
Thx für den Tipp aber da steht nur wenn man unter Windows flasht wie man es weg bekommt, flash ja unter DOS und da scheints nicht zu gehen, selbst der Bios reset hat nichts gebracht.
Brauche halt nur ein 1302er Bios mit dem Speicherteiler 150 ( 300 Mhz ) dann würds ja gehen, kann nur keins selber modden und finden tuh ich auch keins :(
Hast du es genau so gemacht?
Man erstellt eine DOS Start-Diskette (im Explorer rechter Mausklick auf das Diskettensymbol, dann Formatieren auswählen und das Häkchen bei "DOS Startdiskette erstellen" setzen) und kopiert das BIOS File und die AWDFLASH.exe auf die Diskette.
Nun begibt man sich ins BIOS Setup und läd die "Setup defaults" (Die Diskette befindet sich im Laufwerk!) Änderungen speichern!
Nun Startet der PC und läd automatisch das Setup Programm von Diskette.
Der Befehl zum Flashen lautet: awdflash /qi "filename"
Eine DOS Maske erscheint, in dieser wir der Name des BIOS File eingegeben, z.B. "1009.bin". Mit Enter Bestätigen! Nach einigen Sekunden wird man gefragt ob das BIOS gespeichert werden soll (Press:Y/N) dies wird mit "N" für NEIN bestätigt, damit der Flashvorgang startet.
Wird die Meldung angezeigt, dass das Update erfolgreich war, drückt man F1 um den Rechner neu zu starten. Das war es
Treten Probleme beim BIOS-Downgrade oder auch Upgrade auf, kann ein CMOS Clear Abhilfe schaffen, allerdings sollte man dann auch die Batterie für 5-15 Sek heraus nehmen.
Arschhulio
2007-04-11, 20:33:46
Hast du es genau so gemacht?
Man erstellt eine DOS Start-Diskette (im Explorer rechter Mausklick auf das Diskettensymbol, dann Formatieren auswählen und das Häkchen bei "DOS Startdiskette erstellen" setzen) und kopiert das BIOS File und die AWDFLASH.exe auf die Diskette.
Nun begibt man sich ins BIOS Setup und läd die "Setup defaults" (Die Diskette befindet sich im Laufwerk!) Änderungen speichern!
Nun Startet der PC und läd automatisch das Setup Programm von Diskette.
Der Befehl zum Flashen lautet: awdflash /qi "filename"
Eine DOS Maske erscheint, in dieser wir der Name des BIOS File eingegeben, z.B. "1009.bin". Mit Enter Bestätigen! Nach einigen Sekunden wird man gefragt ob das BIOS gespeichert werden soll (Press:Y/N) dies wird mit "N" für NEIN bestätigt, damit der Flashvorgang startet.
Wird die Meldung angezeigt, dass das Update erfolgreich war, drückt man F1 um den Rechner neu zu starten. Das war es
Treten Probleme beim BIOS-Downgrade oder auch Upgrade auf, kann ein CMOS Clear Abhilfe schaffen, allerdings sollte man dann auch die Batterie für 5-15 Sek heraus nehmen.
Das ganze jetzt zum 2. und 3. mal getestet! Nope es nicht gehen :mad:
Werde ich mich wohl mit abfinden müssen das a: niemand ein 1302 mod bios hat und b. ich nen lahmen Ram habe ;)
Das ganze jetzt zum 2. und 3. mal getestet! Nope es nicht gehen :mad:
Werde ich mich wohl mit abfinden müssen das a: niemand ein 1302 mod bios hat und b. ich nen lahmen Ram habe ;)
Probier es doch mal unter Windows mit dem Häckchen bei Downgrade.
Super Grobi
2007-04-11, 23:54:05
Probier es doch mal unter Windows mit dem Häckchen bei Downgrade.
Oder lass es einfach! Man kann auch zwanghaft sein Board zerflashen. Bist doch mit deinem Ergebniss zufrieden und mehr mhz bei der CPU geht sovieso nicht OHNE die Vcore weiter hoch zudrehen. Also wo ist der Sinn?
SG
p.s.
ich hab schonmal ein Board wegen NICHTS (so weie du jetzt) zerstört durch ein Flash, der in die Hose ging. Ich ärger mich heute noch (war zu P3 zeiten)
Arschhulio
2007-04-12, 04:28:03
Oder lass es einfach! Man kann auch zwanghaft sein Board zerflashen. Bist doch mit deinem Ergebniss zufrieden und mehr mhz bei der CPU geht sovieso nicht OHNE die Vcore weiter hoch zudrehen. Also wo ist der Sinn?
SG
p.s.
ich hab schonmal ein Board wegen NICHTS (so weie du jetzt) zerstört durch ein Flash, der in die Hose ging. Ich ärger mich heute noch (war zu P3 zeiten)
Hast so gesehen ja recht, hoffe nur das wenn mein neuer Speicher kommt 2 x 1024 MB (bisher 4 x 512 @ 2T ) MDT ob der bei 1T auch die 233Mhz macht, wenn nicht wäre das scheissendreck ^^
Hast so gesehen ja recht, hoffe nur das wenn mein neuer Speicher kommt 2 x 1024 MB (bisher 4 x 512 @ 2T ) MDT ob der bei 1T auch die 233Mhz macht, wenn nicht wäre das scheissendreck ^^
Da kann ich dir nur die 1GB PC3200-Samsung-UCCC-Riegel empfehlen. Sind günstig und gehen meist sehr weit hoch.
Oder lass es einfach! Man kann auch zwanghaft sein Board zerflashen. Bist doch mit deinem Ergebniss zufrieden und mehr mhz bei der CPU geht sovieso nicht OHNE die Vcore weiter hoch zudrehen. Also wo ist der Sinn?
SG
p.s.
ich hab schonmal ein Board wegen NICHTS (so weie du jetzt) zerstört durch ein Flash, der in die Hose ging. Ich ärger mich heute noch (war zu P3 zeiten)
Hast natürlich völlig Recht. Wenn man die neuen Funktionen nicht nutzen will oder das aktuelle BIOS nicht gerade zu Instabilitäten führt, macht es logischerweise keinen Sinn das BIOS zu flashen.
Frei nach dem Motto: Never change a running system.
Arschhulio
2007-04-19, 16:29:56
Da kann ich dir nur die 1GB PC3200-Samsung-UCCC-Riegel empfehlen. Sind günstig und gehen meist sehr weit hoch.
Mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt, werde mal beiden auf den Zahn fühlen :)
mdt schrott macht halt oft nichtmal 1t...selbst auf meinem elitegroup ist 1t möglich mit dem kingston hyperx ram....weiss nicht wieso sich alle mdts ne zeitlang geholt haben..die zeitschriften tests die natürlich eine deutsche marke ins licht bringen haben ja meist immer gute bewertungen gegeben...aber man sollte nicht so naiv sein und das erkennen ...wieso in deutschland immer deutscher speicher so toll abschneidet ;)
mdt schrott macht halt oft nichtmal 1t...selbst auf meinem elitegroup ist 1t möglich mit dem kingston hyperx ram....weiss nicht wieso sich alle mdts ne zeitlang geholt haben..die zeitschriften tests die natürlich eine deutsche marke ins licht bringen haben ja meist immer gute bewertungen gegeben...aber man sollte nicht so naiv sein und das erkennen ...wieso in deutschland immer deutscher speicher so toll abschneidet ;)
mdt ddr400 @450 @ 1t @ asus a8r32
nur weil ich jetzt 4 module (2gb) hab geht 1t nichtmehr
(ist aber bei jedem speicher@a64 so...)
mdt ist allemal besser als solch kiddie oc ram
Über MDT kann ich ebenfalls nicht klagen.
Auch problemfrei mit 1T (2x 1Gig). Mittlerweile aber logischerweise 2T, weil auch 4 Module.
Und ansonsten fürs On Topic: Habe seit gestern auch nen Opteron 185 und das läuft problemlos auf meinem Abit AX8. Mit CrystalCPUID dann automatisch getaktet. Bin zufrieden, auch wenn der Wechsel vom X2 4800+ nicht wirklich vernünftig war, aber nuja...
(Bin mal gespannt, was der 4800er noch bei ebay bringt. :-) )
LG, Stefan.
Blackman5001
2007-06-27, 14:29:16
Hi Leutz
Hab da mal ne Frage zu dem Opteron 185
Ich habe das Teil seit ca. 10 Tagen und hatte vorher einen 3700+. Da ich keine kenne vom Takten habe benutze ich nur die 10% Anhebung von meinem Asus A8N Premium Board. Bei Einbau der neuen CPU hatte ich vergessen diese Anhebung rauszunehmen. Beim zocken von GTR2 habe ich jetzt Probleme. Das Spiel pfeift mir ab. Wann ist aber voll unterschiedlich. Dann habe ich mal das OC rausgenommen. Jetzt läuft es. Habe dann das Bios mal auf 1302 geflasht und noch mal mit OC probiert. Jetzt stürzt das Spiel wieder ab. Dauert aber entschieden länger bis das Spiel abpfeift. Warum verträgt sich denn GTR2 nicht mit der Übertaktung?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.