PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Etwas Beratung/Entscheidungshilfe bei Digicamkauf


Grischnak
2007-04-07, 19:36:03
Moin,
nachdem der Frühling ja wieder Leben und Farbe in die Natur bringt, ist in mir nun entgültig die Entscheidung gereift: Eine Digicam muss her.
Was ich machen möchte sind: Landschafts- und Naturaufnahmen. Ich stiefel nämlich gern durch die Gegend ;-). Toll wäre auch: Bilder im Vollmondlicht und einer beleuchteten Stadt, denn so was mag ich.
Ich habe mich mal ein bisschen durchs Internet gewühlt, und bin auf die die Finepix F30 und die Canon a710 IS gestoßen. Sind meine Wünsche mit solchen Kameras erfüllbar? Was ist drin, was meint ihr? Preislich wäre die a710 oberste Grenze.

Alex31
2007-04-07, 19:48:18
Hi,
die F30 macht bessere Bilder wenn die Lichtverhältnisse nicht so Ideal sind und bietet für Bilder in der Stadt den besseren Weitwinkel, allerdings halt nur 3x optischen Zoom.
Die 710 bietet einen Bildstabilisator welcher einem das Leben bei Nachtaufnahmen schon erleichtert, auch bietet diese mehr optischen Zoom.

Bei längeren Belichtungszeiten kommst du kaum um ein Stativ herum und eventuell würde ich etwas sparen und mir die S6500fd näher ansehen. Bietet mit dem Objektiv viel mehr Möglichkeiten und macht auch gute Bilder im Dunkeln.

F30
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf30/

a710is
http://www.dpreview.com/reviews/canona710is/

Grischnak
2007-04-07, 20:07:47
Genau, die Seite hatte ich auch verwendet. Problem ist, dass ich nicht so wirklich einschätzen kann, was denn nun entscheident für meine Wünsche ist, und was nicht?
Wie wirkt sich ein 6fach Zoom gegenüber einem 3fach Zoom aus? Ein größerer Weitwinkel ist doch auch besser für Landschaftsaufnahmen, oder? Bildstabilisator und optischer Sucher sind natürlich wieder Vorteile für die Canon.
Hmmm schwere Entscheidung, aber die beiden Kameras sind ja grundsätzlich nicht schlecht.

Was ist eigentlich von den Sonys W30/W50W70 zu halten. Von der Bildqualität scheinen sie ja nicht schlecht zu sein.

captainsangria
2007-04-07, 20:10:57
zur 710is gibt es auch hier im forum einen langen thread.

Grischnak
2007-04-07, 20:15:25
^^ schon gelesen

Gast
2007-04-08, 12:28:13
Genau, die Seite hatte ich auch verwendet. Problem ist, dass ich nicht so wirklich einschätzen kann, was denn nun entscheident für meine Wünsche ist, und was nicht?


landschaftsaufnahmen wirst du in der regel bei gutem wetter machen, deshalb sind die low-light fähigkeiten nicht so wirklich wichtig.

für nachtaufnahmen muss auf jeden fall ein stativ her, für freihandfotos reichen hier weder die low-light-fähigkeiten der fuji noch der bildstabilisator der canon. wichtig ist hier die möglichkeit lange belichtungszeiten zu wählen, was beide kameras bieten.


Wie wirkt sich ein 6fach Zoom gegenüber einem 3fach Zoom aus? Ein größerer Weitwinkel ist doch auch besser für Landschaftsaufnahmen, oder?


na wie wohl, du hast eben einen größeren zoombereich, kannst also entfernte objekte weiter heranzoomen. die canon bietet hier etwas mehr weitwinkel, wobei 35 gegenüber 36mm auch nicht viel ausmachen. wenn du wirklich so viele landschaftsaufnahmen machst würde ich die S6000/6500fd von fuji mir mal näher ansehen. die bietet nämlich einen weitwinkel von 28mm, was doch um einiges mehr als die 35/36mm ist, und für den fall dass man es mal braucht natürlich auch noch deutlich mehr tele.


Bildstabilisator und optischer Sucher sind natürlich wieder Vorteile für die Canon.

der bildstabilisator wird durch die hohe lichtemfpindlichkeit der fuji mehr als ausgeglichen. im zweifelsfall ist eine höhere empfindlichkeit immer dem stabilisator vorzuziehen, da die damit möglichen kurzen verschlusszeiten nicht nur die bewegungen des fotografen, sondern auch des fotografierten objektes einfrieren.
der optische sucher ist geschmacksache, hast du eh nicht vor ihn zu benutzen ist er eigentlich sinnlos, benutzt du den sucher gerne wird dir eine kamera ohne sucher vielleicht nicht gefallen. wobei die sucher der heutigen kompaktkameras nicht wirklich brauchbar sind, diese sind klein, lichtschwach, verzerrend und zeigen vor allem im nahbereich kaum was wirklich fotografiert wird.


Hmmm schwere Entscheidung, aber die beiden Kameras sind ja grundsätzlich nicht schlecht.

das stimmt.


Was ist eigentlich von den Sonys W30/W50W70 zu halten. Von der Bildqualität scheinen sie ja nicht schlecht zu sein.

für deine ansprüche absolut ungeeignet, maximal 2s belichtung bei ISO100 sind für nachtaufnahmen viel zu wenig.

Muh-sagt-die-Kuh
2007-04-08, 13:37:08
Der bildstabilisator wird durch die hohe lichtemfpindlichkeit der fuji mehr als ausgeglichen. im zweifelsfall ist eine höhere empfindlichkeit immer dem stabilisator vorzuziehen, da die damit möglichen kurzen verschlusszeiten nicht nur die bewegungen des fotografen, sondern auch des fotografierten objektes einfrieren.
Diese Aussage ist so nicht ganz richtig. Die Frage ist nicht nur, wie empfindlich eine Kamera ist, sondern wie sehr sie bei welcher Empfindlichkeit rauscht.

Allerdings ist auch unter diesem Aspekt die Fuji der Canon meilenweit überlegen.....sie rauscht mit ISO 800 ungefähr so stark wie die Canon bei ISO 200, ist also 4x lichtempfindlicher und kann dementsprechend schnellere Verschlusszeiten verwenden.

Noch schöner ist natürlich die Kombination aus gutem Rauschverhalten bei hohen ISOs und einem optischen Stabilisator ;)

Gast
2007-04-08, 14:49:33
Diese Aussage ist so nicht ganz richtig. Die Frage ist nicht nur, wie empfindlich eine Kamera ist, sondern wie sehr sie bei welcher Empfindlichkeit rauscht.


natürlich, aber fuji ist der konkurrenz in sachen rauschen ~2-3 blendenstufen überlegen, mehr bringt ein stabi auch nicht.


Noch schöner ist natürlich die Kombination aus gutem Rauschverhalten bei hohen ISOs und einem optischen Stabilisator ;)

klar, blöderweise gibt es gutes rauschverhalten im kompaktbereich nur bei fuji und dort gibt es leider keinen stabilisator.

Grischnak
2007-04-09, 19:09:40
Schon mal vielen Dank für die ganzen Antworten.
Ich geh gern wandern, und dachte eine Kompakte ist da einfach handlicher. Ob ich nämlich immer eine "große" dann mitschleppen werde, weiß ich jetzt noch nicht.
Da ich aber von der Materie nicht wirklich Ahnung habe (bisher: analoge Autofocus...) dachte ich mich hier hier mal umzuhören.
Ich kann ja nicht einschätzen, ob die Kameras für meinen Zweck ausreichen oder nicht. Bräuchte ich mehr, oder lässt sich bereits mit weniger ordentliche Ergebnisse erreichen (z.B. Canon A460). Immerhin kostet das Zeug ja Geld ;-).

Shink
2007-04-09, 21:41:04
Schon mal vielen Dank für die ganzen Antworten.
Ich geh gern wandern, und dachte eine Kompakte ist da einfach handlicher. Ob ich nämlich immer eine "große" dann mitschleppen werde, weiß ich jetzt noch nicht.
Da ich aber von der Materie nicht wirklich Ahnung habe (bisher: analoge Autofocus...) dachte ich mich hier hier mal umzuhören.
Ich kann ja nicht einschätzen, ob die Kameras für meinen Zweck ausreichen oder nicht. Bräuchte ich mehr, oder lässt sich bereits mit weniger ordentliche Ergebnisse erreichen (z.B. Canon A460). Immerhin kostet das Zeug ja Geld ;-).
Nun ja: Kamerahersteller können nicht wirklich zaubern, die Konkurrenz überrunden und beliebig kompakte Kameras mit beliebig vielen Features bauen. Die hier genannten Kameras sind schonmal nicht schlecht; nun liegt es an jedem einzelnen, die persönlichen Vorlieben spielen zu lassen. Probier mal wenn möglich die favorisierten Kameras selber aus; nimm was dir am besten gefällt: Besser du nimmst die Kamera so oft wie möglich und machst brauchbare Bilder als du kannst in allen (Licht-)Situationen tolle Bilder machen und tust es aber nicht.