PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM2?


Corssair
2007-04-08, 17:34:22
Sorry das ich vllt sone dumme Frage stelle aber ich habe noch nich so die Ahnung von PCs deswegen frage ich euch....

Also Ich weiss das der AM2 der neue Sockel von AMD ist, und da ich ja jetzt umrüsten will frage ich euch ob ihr lieber einen Prozessor zu holen der 2 Kerne hat oder einen AMD 939er:CPU AMD ATHLON 64 tray 4000+ Sockel 939 mit 2.4GHz • 1 MB Cache
oder den hier? :
CPU AMD ATHLON 64 X2 BOX 4200+ EE AM2 Sockel-AM2 boxed, je 2.20GHz, 2x512kB

Würde es sich lohnen den AM2 zu holen... Weil der 939er ja eine höhere Taktfrequenz hat..


Sorry für die dummen fragen:confused: ;D

ceed
2007-04-08, 20:01:26
Wenn du momentan weder ein 939 System oder ein AM2 System hast dann keinen von beiden...

Dann kaufst du dir ein Intel Core2Duo für weniger Geld und mehr Leistung---> musst dann halt gucken was es in deiner Preisklasse gibt...
Hast du aber schon ein Mainboard 939/AM2 dann auf keinen Fall eine SingleCore CPU und lieber auf 200MHZ weniger geschi****

malle
2007-04-08, 20:14:03
Sorry das ich vllt sone dumme Frage stelle aber ich habe noch nich so die Ahnung von PCs deswegen frage ich euch....

Also Ich weiss das der AM2 der neue Sockel von AMD ist, und da ich ja jetzt umrüsten will frage ich euch ob ihr lieber einen Prozessor zu holen der 2 Kerne hat oder einen AMD 939er:CPU AMD ATHLON 64 tray 4000+ Sockel 939 mit 2.4GHz • 1 MB Cache
oder den hier? :
CPU AMD ATHLON 64 X2 BOX 4200+ EE AM2 Sockel-AM2 boxed, je 2.20GHz, 2x512kB

Würde es sich lohnen den AM2 zu holen... Weil der 939er ja eine höhere Taktfrequenz hat..


Sorry für die dummen fragen:confused: ;D
Nimm dir einen X2 4600+EE für 100€ und ein gutes AM2 Board.
Oder du nimmst den X2 5400+, den gibs ab 179€ mit 2,8Ghz pro Core.
In einem Jahr kannst du dann den k10 drauf stecken und in einem Jahr darauf den K10 in 45nm, eventuell gar einen X4.

WEGA
2007-04-08, 20:39:20
also für S.939 sind die CPUs jetzt zu teuer aber der vorschlag von malle ist nicht schlecht ->
http://geizhals.at/eu/a206721.html

Gast
2007-04-08, 20:39:21
Dann kaufst du dir ein Intel Core2Duo für weniger Geld und mehr Leistung-
für ~100€ bekommt man nen x2 4600+
welcher core duo sollte denn deiner meinung fürs gleiche geld mehr leistung bieten?

viking
2007-04-08, 20:51:47
@Corssair

Ich würde sagen, dass du dir am besten einen FERTIGEN PC kaufst, denn das ist glaube schon der 3. von dir geöffnete Thread zu 3 wenig unterschiedlichen Themen.

Guck mal hier:

http://www.one.de/shop/

dort gibt es gute Auswahl

ceed
2007-04-08, 20:56:19
E4300

Dazu noch das Asrock-Teil für ZUSAMMEN ca. 150€ und man kann sogar noch den eventuell vorhandenen alten Ram und die GKK verwenden

Mit ein wenig Übertaktung sieht der hier angepriesene 4600+ ziemlich alt aus selbst wenn das Board noch nicht außerhalb seiner Spezifikationen läuft

Endorphine
2007-04-08, 20:56:22
für ~100€ bekommt man nen x2 4600+
welcher core duo sollte denn deiner meinung fürs gleiche geld mehr leistung bieten? Core Duos sind mobile CPUs. ;) Spaß bei Seite: z. B. der E4300: http://geizhals.at/deutschland/a234590.html

Gast
2007-04-08, 21:07:21
Spaß bei Seite: z. B. der E4300: http://geizhals.at/deutschland/a234590.html
ist 10€ teurer und laut den benchmarks die ich gefunden habe eher langsamer als der 4600+

ceed
2007-04-08, 21:30:16
ist 10€ teurer und laut den benchmarks die ich gefunden habe eher langsamer als der 4600+


10€ ... man kanns auch übertreiben... in zwei wochen übrigens nicht mehr.
Für die 10€ bekommt man außerdem ein wahnsinniges Overclockingpotential.

Gast
2007-04-08, 21:41:38
und wenn man aber überhaupt nicht übertakten will?

Gast
2007-04-08, 21:43:45
Core Duos sind mobile CPUs. ;) Spaß bei Seite: z. B. der E4300: http://geizhals.at/deutschland/a234590.html
Vielleicht sollte der Herr Intel Fan auch erwähnen, das man auch noch ein Brett braucht, das bei gleicher Ausstattung von einem Namhaften Hersteller 50-100% mehr kostet.

ABer du wirst mir jetzt sicherlich ein Brett mit 2x 16 Lanes für max. 150€ zeigen können.

Thanatos
2007-04-08, 21:49:34
10€ ... man kanns auch übertreiben... in zwei wochen übrigens nicht mehr.
Für die 10€ bekommt man außerdem ein wahnsinniges Overclockingpotential.

In zwei Wochen, was gibts denn dann? :D:)

=Floi=
2007-04-09, 00:40:32
beim so 939 mußt du DDR1 ram verbauen und beim AM2 mußt du ddr2 ram verbauen was auf jeden fall schon mal besser ist und es werden noch die zukünftigen prozessoren in 65nm drauf laufen aber dann brauchst du mindestens ein neues board für zukünftige prozessoren in 45nm

Lawmachine79
2007-04-09, 05:03:39
Wenn du momentan weder ein 939 System oder ein AM2 System hast dann keinen von beiden...

Dann kaufst du dir ein Intel Core2Duo für weniger Geld und mehr Leistung---> musst dann halt gucken was es in deiner Preisklasse gibt...
Hast du aber schon ein Mainboard 939/AM2 dann auf keinen Fall eine SingleCore CPU und lieber auf 200MHZ weniger geschi****

Danke für das Posting des Tages. Den X2 6000+ gibt es für 215€. Da muss schon ein E6600 her, um den zu schlagen. Die fangen bei 250€ an. Dazu kommt, daß die Intelboards teurer sind. Prost Mahlzeit.

Gast
2007-04-09, 06:13:37
Dazu kommt, daß die Intelboards teurer sind. Prost Mahlzeit.

Das ist ja wohl Quatsch.

Es gibt schon drei der besten P965 Boards im Segment 90-100€. Das S3 ist mit 92€ momentan am günstigen, dahinter kommen DS3 und das Biostar TForce, welche jeden E6600 an die Grenze treiben können.

Wer übertakten will, ist mit dem Core 2 definitiv besser bedient, 100 % Übertaktungspotential bekommt man sonst nirgendwo.

Die SLI User kommen mit Boards für 91, 95, 97 € auch nicht zu kurz.

ceed
2007-04-09, 12:31:41
Danke für das Posting des Tages. Den X2 6000+ gibt es für 215€. Da muss schon ein E6600 her, um den zu schlagen. Die fangen bei 250€ an. Dazu kommt, daß die Intelboards teurer sind. Prost Mahlzeit.

Wie ich deinem Posing entnehmen kann übertaktes du auch...
Selbst der kleinste Allendale für etwas mehr als 100€ schafft übertaktet den 6000+ und wenn du mir jetzt sagst das man da nicht sicher sein kann das er die Frequenz auch schafft, trotz der vielen positiven Stimmen aus den Foren... dann kauft man eben zwei-verdoppelt die so wie so schon hohe Wahrscheinlichkeit- einer wird schon dabei sein der 3GHZ erreicht- das ist immer noch billiger als ein 6000+
Das mit den Mainboards stimmt zwar bedingt- aber die meisten Leute brauchen keine sinnlosen Extras- und ohne die gibs gute Boards auch schon ab 100€...

RainingBlood
2007-04-09, 12:41:55
Fakt1: Intel CPUs bringen nicht für weniger Geld mehr Leistung (ohne OC)
Fakt2: Intel CPUs lassen sich besser übertakten
Fakt3: Intel Boards sind teurer als gleichwertige AMD Bretter
darüber brauchen wir garnicht diskutieren.

Wenn man nicht die max. Leistung braucht und OCen will, würd ich einen 3600+ 65nm boxed und ein Gigabyte GA-M55S-S3 nehmen. Für 130€ bietet es (OC) am meisten pro Euro.
Unübertaktet ist ein 80€ 4200+ leistungsmäßig mit dem 4300 gleich auf.
Darfs teurer sein und OC ist gewünscht: einen 4300 und Gigabyte Board.

Thanatos
2007-04-09, 13:00:17
Also bei au-ja sind die mit einem Biostar Tforce selbst mit einem großen 6000er auf 2,9 ghz gekommen. Bei den 4300ern müsste dass ja noch leichter gehen, da diese ja einen höheren Multi haben. Und das Brett kostet nur 70,- € und reicht auch zum übertakten, weshalb ich es mir zugelegt habe.

Overclocking-Praxis
Es geht uns bei diesem Test nicht darum, die maximale Taktrate des Prozessors zu ermitteln. Wir wollen vielmehr herausfinden, wie hoch wir den Frontsidebus drücken können, denn dies ist der entscheidende Faktor, wie gut sich ein Mainboard für Übertaktungsversuche eignet. Da wir den Frontsidebus ohne jegliche Probleme von 1066 auf 1333 und 1666 MHz anheben konnten, wagten wir uns an 2000 MHz heran. Hierbei blieb der Bildschirm schwarz, ab FSB1940 (4 x 485 MHz) startete der PC, doch Windows gelangte nicht einmal bis zum Anmeldebildschirm. Bei FSB1920 (4 x 480 MHz) startete Windows, doch der Videoencoder TMPGEnc brachte das System zum Absturz. Bei FSB1884 (4 x 471 MHz) erzielten wir dann einen stabilen Betrieb, ohne die Spannungen für CPU oder Chipsatz anheben zu müssen. Lediglich der verwendete DDR2-1067 Arbeitsspeicher von Kingston verlangte eine Spannung von 2,2 Volt.

Matrix316
2007-04-09, 13:19:33
Wobei es beim E4300 nur noch auf die CPU ankommt, denn selbst wenn das MB nur 266 MHz FSB macht, wäre ein E4300 immer noch fast so schnell wie ein E6600.

Wobei beim Booten den Schriftzug eines 6000+ mit 3 GHz zu sehen, wäre natürlich vom Bauchgefühl schon irgendwie geil. ;)

Doc_Nitro
2007-04-10, 01:36:06
Nicht jeder der was Neues braucht, will auch übertakten! Dies war eigentlich nicht seine Frage.

@corssair
Ich würde so nach dem Vorschlag von malle gehen, da er Deine Frage nach AMD CPU's beantwortet hat. Es kommt sowieso in den nächsten Tagen eine Preissenkung bei AMD CPU's, dann kann man noch mehr profitieren.