Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Core 2 Exteme QX6800 (2,93 GHz) im Test
Link: http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2007/test_intel_core_2_extreme_qx6800/
Bemerkenswert ist, das der Stromverbrauch bei ansonsten gleicher Voltage nur um 4 Watt gestiegen ist - obwohl alle 4 Kerne mit je 266 MHz höher takten als der QX6700. Wahnsinn, oder?
Mit Luftkühlung (Boxed?) haben die dort 3,5 GHz erreicht, auch nicht schlecht für einen Quad.
Die von der Computerbase getestete VCore von 1,35 V ist für meinen Geschmack schon ziemlich hoch. Gute Modelle sollten selbst mit weniger als 1,3 V die 3 GHz bewerkstelligen können.
StevenB
2007-04-09, 07:58:35
Und wieder ein Prozessor von Intel den sich kaum einer leisten kann...
Klar kann man sich den leisten, brauchst nur einen Job. ;D
In einem halben Jahr wird man Prozessoren dieser Taktrate wahrscheinlich für die hälfte oder ein drittel hinterhergeschmissen bekommen.
Es ist zudem interessant zu sehen, wie die Entwicklung immer vorran schreitet, trotz gleichem Prozess.
Intel könnte wohl noch ein 3 GHz/1333 oder 3,33 GHz/1333 Modell nachschieben, so wie es ausschaut.
StevenB
2007-04-09, 08:07:01
Das hat mit einem Job nichts zu tun...
Ich hab zwar einen Job, aber 900 - 1000€ für einen Prozessor auszugeben, ist für mich sehr unvernümpftig...
Oder kannst du dir das Leisten lieber Gast?.... :-)
Geld wäre nicht das Problem... hier im Forum gibts auch einige Extreme-Besitzer.
Vielmehr ist das Problem, das kaum ein Mehrwert besteht. Der Multi ist nur bei extremer Kühlung ein Argument, ansonsten eher nicht. Das andere wäre, das man einen vielleicht höherwertigen Chip bekommt.
Andererseits schwirren diese Prozessoren schon innerhalb kurzer Zeit für knapp 700 Euro in Foren und ebay herum. Für den Preis gehts eigentlich schon.
A.Wesker
2007-04-09, 10:09:08
Steven;5393243']Und wieder ein Prozessor von Intel den sich kaum einer leisten kann...
es gibt immer genug leute, die sich diese CPU ohne Probleme leisten können, daher hat sie auf jedenfall ihre Daseinsberechtigung!
Marc-
2007-04-09, 10:50:15
es gibt immer genug leute, die sich diese CPU ohne Probleme leisten können, daher hat sie auf jedenfall ihre Daseinsberechtigung!
Ist halt immer die frage... ob ein hardwareprodukt was eine potentielle klientel unter 1% hat (zumindest momentan)- von denen es widerum für viele ebenfalls eher prestige als echte notwendigkeit ist- tatsächlich für die entsprechende käuferschaft konzipiert ist, oder einfach nur aus image und prestige gründen. Denke das hier wohl eher letzteres der fall ist. Bei den zu erwartenden verkaufszahlen ist bei egal welchem preis auch nicht wirklich eine nennenswerte marge zu erwarten.
Ist halt so wie vieles im mom. Da werden quadcores verkauft die zumindest zum momentanen zeitpunkt ausser in benchmarks und sehr exotischen szenarios kaum wirklich vorteile bringen... da wird sich G80 SLI in den rechner gekloppt obwohl (weil auch da muss man ja mit der zeit gehen) bereits vista als hauptsystem verwendet wird, und da wartet man dann eben gern mit 500 tacken totem kapital im rechner monatelang bis es mal treiberseitig funzt... was kostet denn auch die welt?
Insofern ist bei vielen solchen dingen die sinnfrage inzwischen mehr als nur berechtigt wie ich finde. Schade das es nicht einen mercedesstern für rechner gibt... 1000 für nen bronzenen, 3000 für nen silbernen und 5000 für nen goldenen... den kann man dann drauf pappen... jeder weiss wieviel man sich denn leisten kann und für alle ist es etwas entspannter und weniger industriehörig.
viking
2007-04-09, 10:53:18
Meiner Meinung nach lohnt sich der Kauf nicht, der Leistungszuwachs ist nicht groß genug, sagen wir: "minimal"
iDiot
2007-04-09, 10:54:39
Ahm das High End Modell kostete immer um die 1000€ - wer es sich nicht leisten kann, der kauft es eben nicht. Ich finde es gut, dass ein neues Modell nachgeschoben wird, so wird Quad Core bald in die interressante 300€ region rutschen :)
dargo
2007-04-09, 11:49:43
Ich finde es gut, dass ein neues Modell nachgeschoben wird, so wird Quad Core bald in die interressante 300€ region rutschen :)
Der Quadcore wird frühestens in 45nm für die Masse interessant. Dann kann Intel die CPUs auch günstiger anbieten.
Undertaker
2007-04-09, 12:20:02
Der Quadcore wird frühestens in 45nm für die Masse interessant. Dann kann Intel die CPUs auch günstiger anbieten.
das erfordert nur leider wieder neue boards sowie evntl dd3... da denke ich zumindest durchaus darüber nach, in evntl 6 monaten einen quad (65nm) zu kaufen, den auf 3,5ghz zu hämmern und damit die gesammte plattform nocheinmal locker 2 jahre nutzen zu können :)
es gibt immer genug leute, die sich diese CPU ohne Probleme leisten können, daher hat sie auf jedenfall ihre Daseinsberechtigung!
besser formuliert würde ich sagen: leisten wollen! wenn man zb im autothread schaut, was einige für nette wägelchen fahren, dann aber einen xp 1700+ im pc haben, scheint wohl eher die notwendigkeit anstatt der mittel zu fehlen ;)
dargo
2007-04-09, 12:31:12
das erfordert nur leider wieder neue boards sowie evntl dd3... da denke ich zumindest durchaus darüber nach, in evntl 6 monaten einen quad (65nm) zu kaufen, den auf 3,5ghz zu hämmern und damit die gesammte plattform nocheinmal locker 2 jahre nutzen zu können :)
Es muss sich erstmal zeigen was die 45nm QCs überhaupt kosten werden. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass ein QC in 45nm inkl. gutem Brett noch weniger kosten kann als ein QC in 65nm. Ob man dafür dann auch DDR3 braucht muss sich erst zeigen. :)
Steven;5393243']Und wieder ein Prozessor von Intel den sich kaum einer leisten kann...
Jo und ein FX von AMD konnte bzw. kannst dir leisten gell? Hättest du den Satz so formuliert; Und wieder ein Prozessor den sich kaum einer leisten kann...
dann hätte man dein Beitrag als sinnvoll einstufen können. Aber so isses dummes gebashe.
ps. FTFBs
StevenB
2007-04-09, 13:21:20
Jo und ein FX von AMD konnte bzw. kannst dir leisten gell? Hättest du den Satz so formuliert; Und wieder ein Prozessor den sich kaum einer leisten kann...
dann hätte man dein Beitrag als sinnvoll einstufen können. Aber so isses dummes gebashe.
ps. FTFBs
rofl, einfach lustig diese Gast Postings, hab ich irgendwo geschrieben das ich mir einen FX kaufen würde? Denken, Drücken, Sprechen heißt es bei uns...
Undertaker
2007-04-09, 13:43:52
Steven;5393734']rofl, einfach lustig diese Gast Postings, hab ich irgendwo geschrieben das ich mir einen FX kaufen würde? Denken, Drücken, Sprechen heißt es bei uns...
in der sache hat er aber recht ;) durch das "von intel" klang das ein wenig nach flame, auch wenns keiner sein sollte :wink:
Es scheint sich zu bewahrheiten:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/88052
Der Q6400 kommt doch, nachdem lange nichts zu hören war! Das bedeutet auch, das dieser Quadcore mit 2x4 MB Cache deutlich unter 500 € liegen muss, weil der Q6600 für ca. 500 € angeboten werden wird.
Der Quadcore wird frühestens in 45nm für die Masse interessant. Dann kann Intel die CPUs auch günstiger anbieten.
Mit günstiger anbieten haben die 45nm nichts zu tun, auch in 65nm kostet eine CPU max 100$ in der herstellung, und solange es keine konkurrenz gibt kann der hersteller locker um die 1000$ verlangen. Wenn es zu 45nm zeiten günstiger werden wird, dann wird es daran liegen daß zu dem zeitpunkt eines oder mehrere konkurrenzprodukte (sei es von der konkurrenz oder aus dem eigenen hause) verfügbar sein werden.
Timewarp82
2007-04-10, 21:42:43
Bei dem Preis ist es halt keine "Jedermann CPU" ;) Ist schon ein Privileg dann sowas zu besitzen, obwohl es mir wohl auch zu teuer wäre...
Hab ja damals 2 AMD FX 55 CPU´s gekauft als sie rausgekommen sind, weiß wie das am Geldbeutelchen zehrt^^
robbitop
2007-04-10, 23:25:10
Es ist doch nicht schlimm, dass eine Quadcore CPU keine Jedermanns CPU ist. Ein Normalmensch kann derzeit kaum eine DualCore CPU auslasten. Eine Quadcore CPU nutzt lediglich in synthetischen Benches, professionellen Berechnungen, Videoschnitt usw. Bis Spiele das jemals ernsthaft nutzen koennen, wird wohl noch einige Zeit vergehen.
Es ist doch nicht schlimm, dass eine Quadcore CPU keine Jedermanns CPU ist. Ein Normalmensch kann derzeit kaum eine DualCore CPU auslasten. Eine Quadcore CPU nutzt lediglich in synthetischen Benches, professionellen Berechnungen, Videoschnitt usw. Bis Spiele das jemals ernsthaft nutzen koennen, wird wohl noch einige Zeit vergehen.
Genau so sieht es aus. Es gibt sehr wohl Leute, die einen Nutzen aus Quadcores wie dem QX6800 ziehen können. Nur leider tendieren hier unglaublich viele Leute immer wieder dazu von ihren "Nutzungsgewohnheiten" auf alle anderen zu schliessen.
Der Quadcore auf dem 775er Sockel ist ein Segen für viele AV-Bereiche.
Denn kostengünstiger kommt man an solche Leistungen momentan nicht.
Früher musste man für sowas zwei DC auf ein Serverbrett packen; inkl. der Mehrkosten.
tombman
2007-04-11, 00:06:18
Naja, den QX6800 werde ich wohl auslassen, zumal sich am stepping im Vergleich zum Qx67000 nix geändert hat. (außer ich zahle fast nix drauf ;))
Mit 45nm gibts dann wieder mehr fun ;)
(+44)
2007-04-11, 00:39:23
Mach mal Benches von deinem QX67000 - 26.6GHz und Quadcore müssen derbe abgehn *g*
Ansonsten - wer soll den kaufen?
Jeder QX6700-Besitzer kann den Multi auf 11 stellen und hat einen QX6800, ist nur um AMD in die Suppe zu spucken, kaufen wird die CPU kaum jemand, die Verrückten (Tombman ;)) haben schon nen QX6700.
tombman
2007-04-11, 04:30:06
Laut THG ist der QX6800 nix anderes als ein overclockter QX6700er.
Selbes stepping, aber statt 1.35vcore, 1.375vcore.
Damit an der Grenze zur 130 Watt TDP.
Sprich: was höheres wird nimmer kommen in 65nm.
Na ob das mal gut geht für Intel ;)
THG erzählt mist. Die VCore ist genau wie bei allen vorherigen Modellen vollkommen variabel !
Laut Intel kann alles zwischen 1.100V-1.372V genutzt werden.
Außerdem wird die CPU mitnichten 120 W verbrauchen, wenn schon der QX6700 gerade mal bei 76 W (http://www.hardtecs4u.com/images/reviews/2006/intel_kentsfield_leistungsaufnahme/leistung.png) liegt und laut der Computerbase der QX6800 nur 4 Watt mehr verschlingt (bei selber Spannung!!!). Mehr als 80-85W sollten das nicht sein.
Dafür spricht ebenfalls, das die computerbase den Prozessor auf 3,5 GHz stabil übertakten konnte, was aber überhaupt nicht möglich wäre, wenn sie schon im Standardbetrieb 120 W brauchen würde und nur mit Luft gekühlt wird.
Lotzi
2007-04-11, 11:23:17
geizhals hat ihn noch nicht gelistet
dargo
2007-04-11, 14:48:50
Mit günstiger anbieten haben die 45nm nichts zu tun, auch in 65nm kostet eine CPU max 100$ in der herstellung, und solange es keine konkurrenz gibt kann der hersteller locker um die 1000$ verlangen. Wenn es zu 45nm zeiten günstiger werden wird, dann wird es daran liegen daß zu dem zeitpunkt eines oder mehrere konkurrenzprodukte (sei es von der konkurrenz oder aus dem eigenen hause) verfügbar sein werden.
Natürlich spielt die Konkurrenz eine wichtige Rolle. Bei einem kleineren Fertigungsprozess kann man aber mit einem Wafer mehr Dies produzieren. Somit auch günstiger verkaufen. Ob das der Hersteller will ist eine andere Sache. Der grosse Vorteil ist aber - falls die Konkurenz was leistungsmäßig entgegen zu setzen hat, hat man mit 45nm mehr Spielraum im Preis nach unten.
Henroldus
2007-04-11, 15:17:04
viel sinnvoller und günstiger herzustellen wäre ein 4GHz Dualcore.
der hat nur die halbe größe, braucht weniger strom und ist in den meisten anwendungen schneller, wieso kommt so was nicht? :frown:
dargo
2007-04-11, 15:19:24
viel sinnvoller und günstiger herzustellen wäre ein 4GHz Dualcore.
der hat nur die halbe größe, braucht weniger strom und ist in den meisten anwendungen schneller, wieso kommt so was nicht? :frown:
Warum gibt es keinen 5Ghz Singlecore? Schon mal daran gedacht? :)
Undertaker
2007-04-11, 15:30:52
wieviel volt wird der conroe im schnitt für 4ghz unter luft brauchen... 1,5? da ist man dann schon wieder auf qx6800 niveau ;)
dargo
2007-04-11, 15:35:38
wieviel volt wird der conroe im schnitt für 4ghz unter luft brauchen... 1,5? da ist man dann schon wieder auf qx6800 niveau ;)
Was die Verlustleistung angeht sicherlich. Was die Performance allerdings angeht hätte ein C2D @4Ghz bei entsprechender Software keine Chance gegen einen QX6800.
Henroldus
2007-04-11, 15:46:57
Was die Performance allerdings angeht hätte ein C2D @4Ghz bei entsprechender Software keine Chance gegen einen QX6800.
dasselbe gilt umgekehrt.
Was die Performance allerdings angeht hätte ein QX6800 bei 95% der aktuellen Software keine Chance gegen einen C2D @4Ghz.
die wahl sollte man dem kunden überlassen, mir wären 4GHz(default!) lieber, ich rippe nicht den ganzen tag geklaute videos..
naja aber quadcore klingt natürlich toll
dargo
2007-04-11, 15:52:50
die wahl sollte man dem kunden überlassen, mir wären 4GHz(default!) lieber, ich rippe nicht den ganzen tag geklaute videos..
naja aber quadcore klingt natürlich toll
Tja, und mir wäre es lieber wenn schon jeder einen Quadcore im Rechner hätte. Dementsprechend könnte man auch die Spiele darauf programmieren. Dann würde keiner mehr nach einem Single/Dualcore schreien.
tombman
2007-04-11, 16:10:29
THG erzählt mist. Die VCore ist genau wie bei allen vorherigen Modellen vollkommen variabel !
Laut Intel kann alles zwischen 1.100V-1.372V genutzt werden.
"kann", aber in der Praxis haben alle die selbe Spannung.
Außerdem wird die CPU mitnichten 120 W verbrauchen, wenn schon der QX6700 gerade mal bei 76 W (http://www.hardtecs4u.com/images/reviews/2006/intel_kentsfield_leistungsaufnahme/leistung.png) liegt und laut der Computerbase der QX6800 nur 4 Watt mehr verschlingt (bei selber Spannung!!!). Mehr als 80-85W sollten das nicht sein.
Dafür spricht ebenfalls, das die computerbase den Prozessor auf 3,5 GHz stabil übertakten konnte, was aber überhaupt nicht möglich wäre, wenn sie schon im Standardbetrieb 120 W brauchen würde und nur mit Luft gekühlt wird.
THG konnte den QX6800 weniger hoch takten als den QX6700. Das zeigt klar, daß der QX6800 sich NICHT automatisch höher overclocken läßt als der QX6700. Wie denn auch, bei gleichem stepping? Sonderlich ausgesucht scheinen die auch ned zu sein, weil die guten cores kriegt eh der 3Ghz Xeon...
Fazit für mich: brauch ich ned, und kaufe ich nur, wenn ich unter 100€ aufzahlen müßte ;)
Ich will endlich einen 45nm ;) (und wer weiß wie stark sich der K10 overclocken läßt? ;))
"kann", aber in der Praxis haben alle die selbe Spannung.
Das würde ich so nicht sagen. Die meisten Tester geben die VID gar nicht erst an. Außerdem hängt das immer davon ab, wie gut Intels Fertigungsprozess ist.
THG konnte den QX6800 weniger hoch takten als den QX6700. Das zeigt klar, daß der QX6800 sich NICHT automatisch höher overclocken läßt als der QX6700.
Ist doch auch logisch... es hat ja niemand behauptet, er ginge besser.
Es ging um den Stromverbrauch. Und der ist beim QX6700 und QX6800 gleich hoch, wenn du beide auf die selben Werte taktest.
120 W haben die im Standardbetrieb trotzdem nicht, obwohl die TDP so hoch angesetzt ist.
Intel lässt sicher noch viel Spielraum, damit sie ohne Probleme kontern können, wenn AMD was vorlegt.
Die Extreme Edition Käufer interessiert es auch nicht wirklich, welche TDP der Prozessor hat. Die kaufen oder kaufen nicht. :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.