Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASUS und die 65nm-CPUs


zeckensack
2007-04-09, 16:15:59
Ich will mir bei Gelegenheit einen 65nm-X2 kaufen, und frage mich gerade ob der bei mir überhaupt laufen würde.

Asus betreibt ja diese schuckelige Online-Kompatibilitätsliste (http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx). Bedienen kann man sie nur mit Glück und unter großen Schmerzen in ganz komischen Browsern, also erzähle ich euch einfach mal was ich da gesehen habe.
ASUS listet für mein Board (M2V) auch diverse "G-Step"-CPUs als kompatibel. Wer sich ein bisschen auskennt wird meinen dass es sich dabei um eben jene 65nm-Modelle handelt. Allerdings gibt es hier einige Unstimmigkeiten bei den Modellen mit den halben Multiplikatoren. ZB der X2 4800+ (http://geizhals.at/eu/a235114.html) läuft mit 2,5GHz und hat 512kB Cache,was nicht mit dem seit Ewigkeiten nicht mehr verfügbaren 90nm X2 4800+ (http://geizhals.at/eu/a197517.html) entspricht, welcher irgendwann wohl mal 1MB Cache und 2,4GHz Takt hatte.

So.

In der Liste bei Asus taucht nun aber folgender Eintrag auf:
Athlon 64 X2 4800+ (DD),1MB,rev.G,65W,SocketAM2

"G" heißt 65nm. Dazu die Angabe "1MB" heißt: Asus gibt eine CPU als kompatibel an die es überhaupt nicht gibt, nie gab, und wohl auch nie geben wird.

Die Preisfrage lautet nun: Läuft der tatsächlich existierende 65nm X2 4800+ auf diesem Board?
Sprich: war Asus nach erfolgreichem Modelltest lediglich zu blöd um die korrekten Daten einzupflegen, oder ist dieser Eintrag rein theoretischer Natur, und damit ganz ohne Aussagekraft?

Gast
2007-04-09, 16:37:15
Ich würde Asus einfach mal anschreiben und auf Antwort warten.

Matrix316
2007-04-09, 17:02:15
Ähm, 512 kb Cache pro Kern macht insgesamt 1 MB Cache, bei einer Dual Core CPU. :) Vielleicht zählen die einfach die Caches zusammen. Der alte 4800er hätte dann natürlich 2 MB Cache.

EDIT (mal nachgesehen):

Athlon 64 X2 5000+ (CU),512Kx2,rev.F2,89W,SocketAM2
Athlon 64 X2 5000+ (CZ),1MB,rev.F3,89W,SocketAM2

Also so wie es aussieht, haben die irgendwie beide Schreibmöglichkeiten vermurkst in der Liste, also 2x512 und 1 MB obwohl letztere CPU natürlich auch 2x512 hat.

Also ich denk schon, dass die richtige 4800er CPU gemeint ist.

zeckensack
2007-04-09, 17:10:04
Ähm, 512 kb Cache pro Kern macht insgesamt 1 MB Cache, bei einer Dual Core CPU. :) Vielleicht zählen die einfach die Caches zusammen. Der alte 4800er hätte dann natürlich 2 MB Cache.Nein. Die Cache-Angaben der 90nm-CPUs stimmen.

Matrix316
2007-04-09, 17:18:17
Ja aber es stehen doch alle Versionen drinnen, nur halt mit verschiedenen Schreibweisen:

Athlon 64 X2 4800+ (CS),1MBx2,rev.F2,65W,SocketAM2 -2x1 MB Cache
Athlon 64 X2 4800+ (CS),1MBx2,rev.F2,89W,SocketAM2 -2x1 MB Cache
Athlon 64 X2 4800+ (DD),1MB,rev.G,65W,SocketAM2 -2x512 kb Cache

zeckensack
2007-04-09, 17:32:11
Ja aber es stehen doch alle Versionen drinnen, nur halt mit verschiedenen Schreibweisen:

Athlon 64 X2 4800+ (CS),1MBx2,rev.F2,65W,SocketAM2 -2x1 MB Cache
Athlon 64 X2 4800+ (CS),1MBx2,rev.F2,89W,SocketAM2 -2x1 MB Cache
Athlon 64 X2 4800+ (DD),1MB,rev.G,65W,SocketAM2 -2x512 kb CacheHeh, ja geil. Das ergibt doch alles keinen Sinn. Hier mal ein längerer Auszug aus der Liste:
Athlon 64 X2 4200+ (CU),512Kx2,rev.F2,65W,SocketAM2
Athlon 64 X2 4200+ (CU),512Kx2,rev.F2,89W,SocketAM2
Athlon 64 X2 4400+ (CS),1MBx2,65W,rev.F2,SocketAM2
Athlon 64 X2 4400+ (CS),1MBx2,rev.F2,89W,SocketAM2
Athlon 64 X2 4400+ (DD),1MB,rev.G,65W,SocketAM2
Athlon 64 X2 4600+ (CU),512Kx2,rev.F2,65W,SocketAM2
Athlon 64 X2 4600+ (CU),512Kx2,rev.F2,89W,SocketAM2
Athlon 64 X2 4600+ (CZ),1MB,rev.F3,65W,SocketAM2
Athlon 64 X2 4800+ (CS),1MBx2,rev.F2,65W,SocketAM2
Athlon 64 X2 4800+ (CS),1MBx2,rev.F2,89W,SocketAM2
Athlon 64 X2 4800+ (DD),1MB,rev.G,65W,SocketAM2
Athlon 64 X2 5000+ (CS),1MB,rev.F2,89W,SocketAM2
Athlon 64 X2 5000+ (CU),512Kx2,rev.F2,89W,SocketAM2
Warum kann sich Asus nicht für eine Schreibweise entscheiden?

(damit andere auch mitmachen können: auf dieser verranzten Seite (http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx) erst "Motherboard", dann "SocketAM2", dann "M2V" auswählen)

Also das gibt mir immer noch nicht das Gefühl dass ich mich auf die Informationen in dieser Tabelle verlassen sollte, aber ich stimme dir zu dass es wohl so gemeint ist. Danke für den Hinweis, hatte das gar nicht richtig gepeilt, aber jetzt bin ich schon ein Stückchen weiter.

Würde mich trotzdem freuen wenn vielleicht jemand Erfahrungswerte vorweisen könnte.

Poweraderrainer
2007-04-09, 22:01:38
ja sieht zwar etwas komisch aus, aber man sieht ja, dass sie einfach bei manchen den L2 cache zusammengezählt haben.

selbst AMD vertut sich:
http://www.amdcompare.com/us-en/desktop/details.aspx?opn=ADO4600IAA5CZ

AMD Athlon™ 64 X2 Dual-Core Details
Processor AMD Athlon™ 64 X2 Dual-Core
Model 4600+
Ordering P/N (Tray) ADO4600IAA5CZ
Ordering P/N (PIB) ADO4200CZBOX
Operating Mode 32/64
Stepping F3
Frequency 2400Mhz
HT Speed 2000
Voltage 1.20-1.25V
Max Temp 55-72°C
Thermal Power 65W
L1 Cache 128KB x2
L2 Cache 512KB x2
CMOS Technology 90nm SOI
Socket Socket AM2

da müsste ja auch ne 6 stehen

was findest du denn an den beiden von dir fett gemachten CPUs komisch? nur das mit dem cache?. ansonsten sind ja nicht die gleichen. steht also auch nichts doppelt drin

zeckensack
2007-04-09, 22:57:40
Ja, nur das mit dem Cache. Sind andere Steppings, ist von daher sogar gut dass beide aufgeführt sind.
Der Fred hat sich eigentlich erledigt. Ich hatte zu Beginn nicht gerafft dass da manchmal 2xXXX steht, und an anderen Stellen der zusammegezählte Cache eben ohne das "2x" davor. Nachdem mich Matrix316 geduldig darauf hingewiesen hat ist eigentlich alles klar. Was bleibt ist eigentlich nur noch der fromme Wunsch dass Asus die Liste mal konsistent macht, damit das nächste Opfer das die Liste ebenso halbaufmerksam liest wie ich es tat nicht davon verwirrt wird.