PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win2k3 - RemoteDesktop, VNC als dienst ?


ooAlbert
2007-04-10, 21:48:44
Hi,

ich spiel grad mit einem windows-2003-server rum und bin jetzt etwas verwirrt über den remote-desktop von windows :)

Von meiner XP-maschine komm ich ja prima auf den server. Nur wenn ich mich da anmelde und ich händisch am server selbst ich mich schon angemeldet habe seh ich nicht was ich unter dem profil was ich ja mittels Remote-desktop erneut öffne gemacht habe ...
Also scheinbar hab ich es nicht wie mit dameware, das man sich aufschaltet... kann man den Remotedesktop so einstellen das er prinzipell so funktioniert wie dameware?

Dann hab ich einen VNC server auf dem windows-server laufen und zwar als dienst, das Programm hat eine funktion dafür, da ich dachte das würde vielleicht so gehen wie dameware... aber wenn ich mich anmelde, was auch klappt, sehe ich nichts (der bildschirm ist schwarz).

In der hoffnung das prinzip von diensten nur falsch verstanden zu haben und den remotedesktop falsch zu bedienen :) weiß da wer was zu?

mfg

dariegel
2007-04-10, 22:11:22
Etwas kompliziert Deine Beschreibung, Deine Rechtschreibung macht's nicht einfacher.

Probier' mal UltraVNC (http://ultravnc.sourceforge.net/), dort kannst Du einstellen, dass Du auf dem Server trotz einer bestehenden RD-Verbindung arbeiten kannst. Einfach ein wenig mit den Admin-Einstellungen des Serverdienstes herumspielen...

Grestorn
2007-04-11, 07:57:43
Etwas kompliziert Deine Beschreibung, Deine Rechtschreibung macht's nicht einfacher.

Probier' mal UltraVNC (http://ultravnc.sourceforge.net/), dort kannst Du einstellen, dass Du auf dem Server trotz einer bestehenden RD-Verbindung arbeiten kannst. Einfach ein wenig mit den Admin-Einstellungen des Serverdienstes herumspielen...

UltraVNC ersetzt den Grafiktreiber permanent, was einige Probleme verursachen kann (z.B. laufen einige 2D-Spiele nicht mehr korrekt). Das gilt auch, wenn gar keine remote Session offen ist.

Schlechtes Design finde ich.

O711
2007-04-11, 09:58:36
um die "konsole" zu bekommen, die du siehst wenn du physikalisch vor der kiste sitzt
start - ausführen und den rdp client über mstsc.exe /console (also an deiner xp maschine)
sofern du schon angemeldet bist, übernimmst du den bildschirm/oberfläche der physikalischen maschine bzw das ganze umgekehrt

wenn du dich normal mit dem rdp client verbindest startest du eine 2. bzw 3. session (mehr als 2 gehen ohne terminalserver nich)


wenn physikalisch und remote das gleiche gleichzeitig sehen/arbeiten willst -> remoteunterstützungsanforderung bzw remoteunterstützung


vnc würde ich nur in absoluter ausnahmesituation einsetzen, es bringt viele nachteile mit und kaum vorteile...

jorge42
2007-04-11, 10:23:11
edit. ZU LANGSAM

2003 erlaubt drei remote sessions gleichzeitig (im verwaltungsmodus).

nur eine davon kann die console sein, dafür muss der RDP client (mstsc.exe) mit der Option -console gestartet werden.
Die Console Session ist die, die man auch am Monitor lokal sehen kann, und nur diese,

Die beiden Anderen sind "normale" remote Sessions.