ooAlbert
2007-04-10, 21:48:44
Hi,
ich spiel grad mit einem windows-2003-server rum und bin jetzt etwas verwirrt über den remote-desktop von windows :)
Von meiner XP-maschine komm ich ja prima auf den server. Nur wenn ich mich da anmelde und ich händisch am server selbst ich mich schon angemeldet habe seh ich nicht was ich unter dem profil was ich ja mittels Remote-desktop erneut öffne gemacht habe ...
Also scheinbar hab ich es nicht wie mit dameware, das man sich aufschaltet... kann man den Remotedesktop so einstellen das er prinzipell so funktioniert wie dameware?
Dann hab ich einen VNC server auf dem windows-server laufen und zwar als dienst, das Programm hat eine funktion dafür, da ich dachte das würde vielleicht so gehen wie dameware... aber wenn ich mich anmelde, was auch klappt, sehe ich nichts (der bildschirm ist schwarz).
In der hoffnung das prinzip von diensten nur falsch verstanden zu haben und den remotedesktop falsch zu bedienen :) weiß da wer was zu?
mfg
ich spiel grad mit einem windows-2003-server rum und bin jetzt etwas verwirrt über den remote-desktop von windows :)
Von meiner XP-maschine komm ich ja prima auf den server. Nur wenn ich mich da anmelde und ich händisch am server selbst ich mich schon angemeldet habe seh ich nicht was ich unter dem profil was ich ja mittels Remote-desktop erneut öffne gemacht habe ...
Also scheinbar hab ich es nicht wie mit dameware, das man sich aufschaltet... kann man den Remotedesktop so einstellen das er prinzipell so funktioniert wie dameware?
Dann hab ich einen VNC server auf dem windows-server laufen und zwar als dienst, das Programm hat eine funktion dafür, da ich dachte das würde vielleicht so gehen wie dameware... aber wenn ich mich anmelde, was auch klappt, sehe ich nichts (der bildschirm ist schwarz).
In der hoffnung das prinzip von diensten nur falsch verstanden zu haben und den remotedesktop falsch zu bedienen :) weiß da wer was zu?
mfg