Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : asus a7v133 , promise raid controller deaktivieren


blueframe
2007-04-13, 23:38:02
hallo,


ich habe eben von einem freund das etwas in die jahre gekommene asus a7v133 board bekommen.
während des boot-vorganges sucht der raid controller krampfhaft nach angeschlossenen platten. das dauert leider sehr lange.

ich frage mich nun, ob man die detecting geschichte nicht deaktivieren könnte?

aktuell habe ich die vorletzte bios version drauf,, müsste die 1009 sein.

hoffentlich kann mir jemand helfen, schon sehr nervig alles.

Chefkoch
2007-04-14, 00:29:39
Kannst Du den Raid Controller nicht komplett deaktiveren im Bios? Ansonsten hat der imo auch ein eigenes "Bios" in dem Sachen eingestellt werden können.
Glaube ich, ist schon lange her.

Gruß
Chefkoch

stickedy
2007-04-14, 00:34:25
Nein, da kann man nix machen afair. Muss man mit leben. War früher sehr nervig, gab auch ne Menge P3-Boards mit dem Controller, was besonders auch den Windows-Start sehr hinausgezögert hat...

blueframe
2007-04-14, 00:53:30
schade,.....trotzdem danke.

nun muss ich nur noch ne lösung für mein letztes problem finden. hab nen 2000+ drauf. leider will das system nicht mit fsb 133 fahren. der rechner stürzt dann meist schon 2-3 sec nachm booten ab. ich glaube bis 115 mhz fsb habe ich ihn vorhin mal bekommen, höher geht in keinem fall. bin völlig ratlos warum das ganze.
ein 360 watt nt sollte ja dicke reichen. die spannungen sind in den jeweiligen bereichen auch sehr gut.

T86
2007-04-14, 00:57:56
per bios konnte man sowas bei asus noch nie deaktivieren ;)

raid controller und andere sachen bei Asus grundsätzlich per jumper
is heute zwar nicht mehr so aber haben se eisern bei allen sockel A boards durchgezogen...

selbst beim A7N8X mit Nforce2 war der sata raid controller nur per jumper abschaltbar

leider is das online handbuch als pdf gerade nicht verfügbar sonst würde ich mal eben gucken ;)

blueframe
2007-04-14, 01:19:07
also ich habe eben nochmal geschaut, das sd ram ist alles pc133.
hab sogar die neueste bios version geflasht,.....trotzdem gehts nicht..verstehe das nicht, wo doch alle komponenten fsb 133 abkönnen.

stickedy
2007-04-14, 06:17:40
Also erstmal, du kannst bei den alten Chipsätzen den FSB nicht so dynamisch verstellen, da der AGP und PCI syncron an den Takt gebunden sind. D.h. wenn du von 100 MHz aus den FSB erhöhst, erhöhst du automatisch auch den PCI- und AGP-Takt mit. Irgendwo in der Gegend von 110 MHz ist dann Schluß weil der Takt für die AGP- und PCI-Geräte zu hoch wird. Die höheren Teiler für PCI/AGP greifen erst bei 133 MHz. Die Grenze bei dir mit 115 MHz hat also nichts mit der Taktfähigkeit der CPU zu tun und ist nicht mit modernen Cipsätzen/System zu vergleichen!

Zu deinem Problem: Schau mal, wie die DIP-Schalter beim Board stehen, ob auf 100 MHz oder auf Jumperfree. Bei 100 MHz würde das Problem erklären, bei Jumperfree eigentlich nicht. Evtl. hilft es auf 133 MHz einzustellen. Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass der Kühler zu klein ist oder nicht richtig sitzt und die CPU dann bei 133 MHz FSB zu heiss wird.

P.S.: Hab nochmal im Handbuch nachgesehen, der RAID-Controller lässt sich nicht abschalten, sondern nur auf ATA-Modus umschalten per DIP-Schalter. Aber evtl. braucht er im ATA-Modus nicht mehr so lang, nen Versuch wärs wert...

Denniss
2007-04-14, 08:23:08
Nur für Bios-Modder:
Man könnte versuchen das im Bios des Motherboards eingefügte Controllerbios des Promise zu entfernen und das so erleichterte Bios neu einzuspielen. Ob es dann richtig funktioniert ist eine andere Frage.

nn23
2007-04-14, 08:36:31
DIE ultimative Seite zu den Asus A7V Boards
wenn du da nichts findest findeste nicrgends was ;)


http://www.a7vtroubleshooting.com/

blueframe
2007-04-14, 13:29:12
das board ist komplett auf jumperfree gestellt.
habe nun manuellalles auf 133 und 12,5x gestellt +vcore.

nun geht der pc überhaupt nicht mehr an.habe danach nochmal alles auf jumperfree gestellt, geht trotzdem nicht mehr an.
also der rechner fährt ja schon hoch, bloss bekommt der monitor kein signal, was ja auf ram und cpu schließen lässt. habe mal alle ram riegel aiusgebaut und einen nur noch eingebaut. ging leider auch nicht danach. so langsam bin ich schon ziemlich verzweifelt.


so, an der cpu kann es auch nicht liegen, habe eben mal nen anderen funktionierenden cpu eingebaut. pc hat da leider auch nicht gebootet.



Also erstmal, du kannst bei den alten Chipsätzen den FSB nicht so dynamisch verstellen, da der AGP und PCI syncron an den Takt gebunden sind. D.h. wenn du von 100 MHz aus den FSB erhöhst, erhöhst du automatisch auch den PCI- und AGP-Takt mit. Irgendwo in der Gegend von 110 MHz ist dann Schluß weil der Takt für die AGP- und PCI-Geräte zu hoch wird. Die höheren Teiler für PCI/AGP greifen erst bei 133 MHz. Die Grenze bei dir mit 115 MHz hat also nichts mit der Taktfähigkeit der CPU zu tun und ist nicht mit modernen Cipsätzen/System zu vergleichen!

Zu deinem Problem: Schau mal, wie die DIP-Schalter beim Board stehen, ob auf 100 MHz oder auf Jumperfree. Bei 100 MHz würde das Problem erklären, bei Jumperfree eigentlich nicht. Evtl. hilft es auf 133 MHz einzustellen. Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass der Kühler zu klein ist oder nicht richtig sitzt und die CPU dann bei 133 MHz FSB zu heiss wird.

P.S.: Hab nochmal im Handbuch nachgesehen, der RAID-Controller lässt sich nicht abschalten, sondern nur auf ATA-Modus umschalten per DIP-Schalter. Aber evtl. braucht er im ATA-Modus nicht mehr so lang, nen Versuch wärs wert...

Gast
2007-04-14, 20:49:18
1. Man kann den Promise Controller deaktivieren im bios, dann bootet das board auch schnell.

2. Bei diesen board funtz FSB133 nur wenn man keine PCI-karten benutzt, warum keine ahnung.

Und mach mal Cmos-clear dann sollte es wieder laufen.

Gast
2007-04-14, 20:58:15
Hab mal kurz nachgeschaut, Primise wird im bios unter boot->load onboard ATA bios an oder aus gestellt.

bis denne

nn23
2007-04-14, 21:17:41
2. Bei diesen board funtz FSB133 nur wenn man keine PCI-karten benutzt, warum keine ahnung.




stimmt nicht. hatte auch ein a7v133-c 1009, und pci karten drin und trotzdem 133er fsb.

das a7v ist imo das beste board ever. was zuverlässigerres habe ich noch nicht erlebt ;)

hab das bestimmt schon 2 oder 3 mal (durch meine schuld) halb geschrottet und jedesmal wieder hin bekomme n:)

blueframe
2007-04-14, 21:22:28
ich habe fürs erste wieder meine alten komponenten eigebaut. das asus ging jetzt zum schluss nur noch für 3 sec an bei schwarzen bildschirm, danach ging der rechner einfach aus.
ich habe keine ahnung mehr, was ich machen soll.

verwunderlich ist halt wirklich, warum das board anfangs nur mit fsb 100 lief, obwohl alles auf jumperfree eingestellt war. hat man im bios 133 eingestellt stürzte der rechner nach 5 oder 6 sec ab.

wie löscht man beim asus das cmos? batterie raus und nen kurzen geben?

so hatte ichs probiert, hat leider auch nichts geholfen.

Gast
2007-04-15, 11:14:45
Das heist zur zeit ist es per dip konfiguriert, dann bringt der cmos-clear nix. Es startet nur wenn der richtige multi eingestellt ist, ansonsten bleib der Bildschirm schwarz wenn die cpu gelockt ist. Stell mal wieder auf jumper free und neben der batterie ist eine brücke die man mit einen schraubendreher kurz schliessen kann, steht auch auf dem board clear cmos.

nn23
2007-04-15, 12:31:33
jo, wenn du interesse hast kannste das board bestimmt noch retten! sag ich aus erfahrung^^

haste den cpu-fan am richtigen port angeschlossen? iirc wenn der rpm des cpu-fan unter xtausend idt geht das board auch sofort wieder aus weil er denkt is kein cpu-fan dran

blueframe
2007-04-15, 12:43:23
na die cpu ist nen 2000+ und sollte normal auf 1,6ghz laufen. durch den 100 fsb läuft das teil aber nur auf 100x12,5
von daher sollte das kein problem sein.

der cpu fan sollte auch richtig angeschlossen gewesen sein, stand ja drauf aufm board wo der hin soll. ich werd heut nachmittag nochmal alles aufbauen und mich an dieser stellle nochmal melden. dann werd ich nochmal alles überprüfen, was hier angesprochen wurde.

Gast
2007-04-15, 13:34:54
Bei 1600Mhz sollte 12 der richtige multi sein.

blueframe
2007-04-15, 13:52:53
sorry,der 2000+ hat natürlich 1.666 mhz.

0815
2007-04-15, 22:29:49
habe mir hier net alles durchgelesen aba beim a7v133 wird dieser raid controller (die 2 zusätzliche ide anschlüsse) per jumper auf dem borad deaktiviert. hatte selber mal dat board.