Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gesucht: Bester Prozessoren für parallele Rechnungen


Sharkbait
2007-04-16, 14:56:58
Hallo,

kann mir jemand Seiten empfeheln wo ich Benchmarks von Xeon, AMD und Cor2duo Prozessoren sehe wo es um reine Rechenleistung geht, im sinne von möglichst viele parallele Rechenschritte ...

Gast
2007-04-16, 15:45:22
Was verstehst du unter "parallele Rechnungen"?

Du solltest uns vielleicht erstmal den Einsatzzweck und die Anzahl der Kerne mitteilen, die zum Einsatz kommen sollen.

CEO
2007-04-16, 16:39:13
CELL.

Sharkbait
2007-04-17, 09:07:50
es geht um numerische Strömungssimulation,
(Programm ist Ansys CFX)

Anzahl der Kerne für eine Rechnung wird bei 2 oder vier liegen, mehr lohnt normalerweise nicht

P.S. mit parallelen Rechnungen meine ich nicht die Kerne sonder wie ein Prozessor damit umgehen kann

HOT
2007-04-17, 11:03:39
Unterstützt das Programm nicht Profikarten wie Quadros oder FireGLs? Ein R580 hätte mehr Power dafür als jeder Prozessor.

BlackBirdSR
2007-04-17, 11:12:14
Du solltest dir wohl die 64Bit-Version zulegen.
http://www.ansys.com/assets/white-papers/wp-amd-cfx-parallel.pdf

Ansonsten gilt das Gleiche wir immer:
Core2 schneller als Athlon64
Athlon64 schneller als Pentium4.

Sharkbait
2007-04-17, 11:14:36
Du solltest dir wohl die 64Bit-Version zulegen.
http://www.ansys.com/assets/white-papers/wp-amd-cfx-parallel.pdf

Ansonsten gilt das Gleiche wir immer:
Core2 schneller als Athlon64
Athlon64 schneller als Pentium4.


64 bit version habsch ...

doch wie sieht es mit xeon prozessoren aus, die meisten Angebote die ich erhalte sind mit xeon Prozessoren mit unterschiedlicher Kernanzahl pro Prozessor ... Diese sind jedoch im Verlgeich zu "herkömmlichen" Prozessoren wesentlich teuerer, zumindest sind es die angebote bei denen Ich angefragt habe ...

Gast
2007-04-17, 11:43:56
Ich glaube du hast HOT nicht richtig zugehört:
Unterstützt deine Applikation die Berechnung über die GPU?
Falls nicht, dann erkundige dich über Alternativen wie Fluent (gehört zu Ansys) zum Beispiel. Denn die Berechnung über die GPU kann teilweise bis zu 30x so schnell erfolgen.

Also erstmal nachfragen. Falls es geht, dann kaufst du dir logischerweise eine sehr gute Grafikkarte (falls du die nicht eh schon hast) und keinen Prozessor.

Sharkbait
2007-04-17, 11:54:53
öhm keine ahnung ob das das Programm unterstüzt ... eine gute Grafikkarte kommt sowieso rein ...

Programmwechsel ist nicht möglich ...

Ich wollte eigentlich nur wissen warum die ganzen Anbieter auf XEON Prozessoren schwören, ich kann bei gelegenheit ja mal ein Angebot posten zumindest eckdaten ...

PCGH_Carsten
2007-04-17, 11:57:27
CELL.


Bei Strömungsberechnungen dürfte Single-Precision etwas knapp sein - was leider auch Grafikkarten ausschließen würde.

(+44)
2007-04-17, 12:12:06
Xeons sind im Prinzip auch nur eine CPU die auf dem aktuellen "Pentium/Core2" basiert.

Früher gabs teilweise enorme Cache-Unterschiede, aber die aktuellen Xeons sind völlig normale Conroes.
Vorteil hierbei: Es gibt ein 3.0GHz-Modell, außerdem nutzen die größeren Xeons durch die Bank einen FSB von 1333.

Außerdem kannst du nur mit nem Xeon Dual-CPU-Systeme bauen, z.B. 2 Quadcores, macht mal eben 8 Kerne ;)

Gast
2007-04-17, 12:33:42
Bei Strömungsberechnungen dürfte Single-Precision etwas knapp sein - was leider auch Grafikkarten ausschließen würde.

Nope. Ein Freund von mit hat an der TU-Berlin ähnliches mit einer Radeon 9700 gemacht. Keine Probleme.

Gast
2007-04-17, 12:42:17
Ich wollte eigentlich nur wissen warum die ganzen Anbieter auf XEON Prozessoren schwören, ich kann bei gelegenheit ja mal ein Angebot posten zumindest eckdaten ...

Das hängt davon ab, was genau du machen willst.

Das gute an den jetzigen Xeons ist, das man mit nur zwei Prozessoren bereits 8 Kerne erhalten kann.

Dafür reicht ein Dual Board und dementsprechend auch nur 2x Kühlung.

Bei 4fach Sockel, wie z.B. Opteron, musst du die Kühlung viermal einkalkulieren, was auf engem Raum nicht sehr einfach ist. Außerdem ist da der Stromverbrauch höher, weils halt immer noch die alte Architektur ist.

Sharkbait
2007-04-17, 13:00:05
Das hängt davon ab, was genau du machen willst.

Das gute an den jetzigen Xeons ist, das man mit nur zwei Prozessoren bereits 8 Kerne erhalten kann.

Dafür reicht ein Dual Board und dementsprechend auch nur 2x Kühlung.

Bei 4fach Sockel, wie z.B. Opteron, musst du die Kühlung viermal einkalkulieren, was auf engem Raum nicht sehr einfach ist. Außerdem ist da der Stromverbrauch höher, weils halt immer noch die alte Architektur ist.

Das ist richtig Opterons fallen leider aus da man hiermit einen eigenen Rechnerraum / Kühlung braucht. Ich benötige jedoch einen Dektop PC an meinem Arbeitsplatz dessen Geräuschemissionen sich noch in Grenzen halten.

Die Kernfrage mit den XEONS sehe ich auch ein, ich frage mich blos warum selbst bei single core Systemen von den "Spezialisten" nur XEON Prozessoren Angeboten werden ...

Gast
2007-04-17, 13:06:44
Vielleicht weil sie einen guten Intel Rabatt bekommen. ;D

Das einzig negative am Xeon ist die Verwendung von FB-DIMM. Dafür erlaubt er allerdings einen recht großen Speicherausbau. Der frisst mehr Strom, allerdings ist dafür die CPU erheblich sparsamer und auch als Quad Core vorhanden.

Für eine Workstation würde ich auch auf 1x oder 2x Quad Xeon setzen. Es ist halt einfach machbar und sogar als Privatmann zu bezahlen.
Die ersten Boards gehen ab 280€ los, 2GB FB DIMM kosten ab 160€.
Dazu eine oder zwei CPUs und fertig..

Kinman
2007-04-17, 22:09:58
Die Kernfrage mit den XEONS sehe ich auch ein, ich frage mich blos warum selbst bei single core Systemen von den "Spezialisten" nur XEON Prozessoren Angeboten werden ...

Weil sie beim Xeon mehr verdienen

mfg Kinman

Sharkbait
2007-04-18, 10:34:44
Also ich hab jetzt mal 2 verschiedene Angebote wobei ich jetzt nur die Eckdaten poste:

Angebot 1:

2 * XEON Dual Core 3GHZ 13333 FSB
16 GB DDR2-667 ECC FBD


Angebot 2:

2 * AMD opteron 2220 2.6 GHz, 1MB cache AirCool




edit: preise und grafikangaben entfernt da irrelevant ...

Ganon
2007-04-18, 10:55:46
Brauchst du wirklich ne Quadro FX? Weil wenn die Software die Features der Karte nicht nutzt, bringt dir das recht wenig. Da würde auch ne normale Graka der "höheren" Klasse doch auch reichen.

Gast
2007-04-18, 12:51:52
Brauchst du wirklich ne Quadro FX? Weil wenn die Software die Features der Karte nicht nutzt, bringt dir das recht wenig. Da würde auch ne normale Graka der "höheren" Klasse doch auch reichen.

Ich glaube einfach, dass er keine wirkliche Ahnung auf dem Gebiet hat.
Er weiss ja noch nichtmal ob die Applikation Berechnungen über die Grafikkarte ausführen kann. Jemand, der sich mit "seiner" Appliaktion ernsthaft auseinandersetzt muss so etwas einfach wissen.

Na gut, aber das bringt ja jetzt alles nichts.
Mein Vorschlag für ein Preis/Leistungssystem auf CPU-Basis (zusammengestellt bei Alternate):

2x Xeon(TM) 5355 Processor 2.66GHz (2x vier Kerne):
Octo-Core Systeme bekommst du bei AMD nur zu galaktischen Preisen. Und diese Konfigurationen wären dann auch noch langsamer als das Xeon-System.
Beispiel: 4x Opteron 885 + 1x Tyan Thunder K8QW = 7375€ !!


1x Tyan Tempest i5000PX:
Falls für dich das Supermicro X7DBE eher in Frage kommt, dann kanst du auch das nehmen. Hauptunterschiede: Es hat keine PCIe-x16 sondern zwei PCIe-x8 Steckplätze. Man kann es bis auf 32GB ausbauen. Am Besten einfach auf deren Website gehen:
http://www.supermicro.com/products/motherboard/Xeon1333/

8x A-DATA FB-DIMM 2GB DDR2-667:
Habe ich wegen dem günstigen Preis genommen. Kannst natürlich auch für insgesamt 80€ mehr Kingston Riegel nehmen.

1x Sparkle 8800GTS 640MB:
Falls du doch mal Gelato (nicht Pro !!) nutzen möchtest.

Summe: 4.908€

Sharkbait
2007-04-18, 16:38:06
Ich glaube einfach, dass er keine wirkliche Ahnung auf dem Gebiet hat.
Er weiss ja noch nichtmal ob die Applikation Berechnungen über die Grafikkarte ausführen kann. Jemand, der sich mit "seiner" Appliaktion ernsthaft auseinandersetzt muss so etwas einfach wissen.

Na gut, aber das bringt ja jetzt alles nichts.
Mein Vorschlag für ein Preis/Leistungssystem auf CPU-Basis (zusammengestellt bei Alternate):

2x Xeon(TM) 5355 Processor 2.66GHz (2x vier Kerne):
Octo-Core Systeme bekommst du bei AMD nur zu galaktischen Preisen. Und diese Konfigurationen wären dann auch noch langsamer als das Xeon-System.
Beispiel: 4x Opteron 885 + 1x Tyan Thunder K8QW = 7375€ !!


1x Tyan Tempest i5000PX:
Falls für dich das Supermicro X7DBE eher in Frage kommt, dann kanst du auch das nehmen. Hauptunterschiede: Es hat keine PCIe-x16 sondern zwei PCIe-x8 Steckplätze. Man kann es bis auf 32GB ausbauen. Am Besten einfach auf deren Website gehen:
http://www.supermicro.com/products/motherboard/Xeon1333/

8x A-DATA FB-DIMM 2GB DDR2-667:
Habe ich wegen dem günstigen Preis genommen. Kannst natürlich auch für insgesamt 80€ mehr Kingston Riegel nehmen.

1x Sparkle 8800GTS 640MB:
Falls du doch mal Gelato (nicht Pro !!) nutzen möchtest.

Summe: 4.908€

es geht im meinem post doch gar nicht darum ob das feature genutz wird oder nicht, lasst das mal meine sorge sein ...
ich wollte lediglich seiten erfahren wo ich benchmarks erkenne weil ich mich mit Prozessoren nicht auseinder gesetzt habe und das eigentlich auch nicht will, sonst wär ich it spezialist geworden und müsste hier keine dummen fragen stellen ...

Gast
2007-04-21, 14:19:21
dann kuemmer dich doch erstmal darum , ob deine aufgabe nicht von ner grafikkarte geloest werden kann.
wenn ich damit 3000 euro sparen koennte waer das doch das erste was ich mache.

Ihm
2007-04-21, 14:54:54
es geht im meinem post doch gar nicht darum ob das feature genutz wird oder nicht, lasst das mal meine sorge sein ...
ich wollte lediglich seiten erfahren wo ich benchmarks erkenne weil ich mich mit Prozessoren nicht auseinder gesetzt habe und das eigentlich auch nicht will, sonst wär ich it spezialist geworden und müsste hier keine dummen fragen stellen ...

Deine Fragen sind nicht dumm. Nur willst du doch warscheinlich wie jeder Mensch das Maximum aus deiner Investition herausholen? Ergo: Alle Möglichkeiten erkunden und dann investieren. ;)

Sharkbait
2007-04-23, 09:07:45
Deine Fragen sind nicht dumm. Nur willst du doch warscheinlich wie jeder Mensch das Maximum aus deiner Investition herausholen? Ergo: Alle Möglichkeiten erkunden und dann investieren. ;)

jup danke für deinen Post!
Das Feature wird anscheinend nicht unterstützt ... (Anfrage an Lizenzgeber gestellt!)

Mr. Cruise
2007-04-23, 11:40:51
dann kuemmer dich doch erstmal darum , ob deine aufgabe nicht von ner grafikkarte geloest werden kann.
wenn ich damit 3000 euro sparen koennte waer das doch das erste was ich mache.

Muss er doch nicht vorher Wissen!

Ist es so Problematisch eine einfache Frage von ihm zu beantworten???

Eine einfache Liste rauszugeben, dann bräuchte man auch keine 5 Std drumherum labern!
Ob er mehr Geld ausgibt ist doch dann sein Problem oder das seiner Firma. ist doch schnuppe.

Ihm
2007-04-23, 13:19:39
jup danke für deinen Post!
Das Feature wird anscheinend nicht unterstützt ... (Anfrage an Lizenzgeber gestellt!)

Okay. Dann ist der Core/Kentsfield/Woodcrest/Clovertown der schnellste für deine Anforderungen.

Muss er doch nicht vorher Wissen!

Ist es so Problematisch eine einfache Frage von ihm zu beantworten???

Eine einfache Liste rauszugeben, dann bräuchte man auch keine 5 Std drumherum labern!
Ob er mehr Geld ausgibt ist doch dann sein Problem oder das seiner Firma. ist doch schnuppe.

Erdnussbutter?
Troll dich ab.

Spasstiger
2007-04-23, 13:32:38
Okay. Dann ist der Core/Kentsfield/Woodcrest/Clovertown der schnellste für deine Anforderungen.
Jopp, Xeon ist die beste Wahl. Zwei Quad-Cores wären da ganz vernünftig.
Und aufpassen, dass man keinen Pentium-4- bzw. Pentium-D-basierenden Xeon bekommt.