Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WinXP - Jetzt mal Butter bei den Fischen! Wie sinnvoll sind DSL-Speedoptimierer?
blackbox
2007-04-19, 11:51:56
Hallo!
Bei immer schnelleren DSL-Speeds werden auch immer mehr Tweaks und Hacks oder was auch immer angeboten, geschrieben oder vergöttert.
Was ist daran Wahrheit, was ist daran Humbug und was daran ist wirklich sinnvoll?
Als erstes möchte ich unterscheiden, wie DSL angeschlossen ist:
1. DSL direkt über ein Modem am PC
2. DSL über Router und LAN am PC
3. DSL über Router und WLAN am PC
Was bringt wo was?
Gar nix.
Das einzig relevante ist die Optimierung der MTU und RWIN Werte.
blackbox
2007-04-19, 12:02:08
Verehrter Gast, irgendwie widersprechen Sie sich.:|
Nein, kein Widerspruch.
MTU und RWIN sind generell bei jeder Netzwerkverbindung wichtig, die werden vom Betriebssystem sogar automatisch angepasst. Aber Windows war damals noch nicht auf heutige highspeed verbindungen vorbereitet. Außerdem erlauben manche Router die Anpassung direkt im Menü.
Ein Tool braucht man dafür nicht, dann das sind die einzig relevanten Werte.
Diese ganzen Optimizer wollen noch dutzend andere Werte ändern, die aber keinerlei Effekt haben und sogar zu negativen effekten führen können.
Daredevil
2007-04-19, 12:13:06
Wenn du Probleme hast kannst du sie per TCP-Optimizer evtl. wieder berichtigen, dh. die veraltet Werte auf den neuesten Stand von DSL 16000 zh. bringen.
Wenn du keine Probleme hast dann brauchste das teil auch nicht.
Einzig und allein CFos kann Speed bringen unter Last, das Programm priorisiert Daten, dh. Wichtige Daten können durchgelassen werden und unwichtige massive Daten "verstopfen" nicht mehr die Leitung.
Das ist allerdings auch Kostenpflichtig, ist aber auch kein muss.
ich habe auch gehört raspppoe soll was bringen , doch sicher bin ich mir nicht
Daredevil
2007-04-19, 12:21:37
Im Vergleich zum Standard Windows Treiber hat der RASPPPOE bei mir früher immer einen besseren Ping gebracht, wieso frag mich nicht.
Inzwischen benutz ich aber einen Router, da geht das nimma.
Außer RASPPPoE braucht man wirklich nix.
RASPPPoE optimiert MTU+RWIN, also alles dabei was man braucht, wenn man keinen Router hat.
Bei Router fällt auch das weg.
Daredevil das selbe "Phänomen" tritt bei mir auch auf, ohne RASPPPOE 15ms, mit
RASPPPOE 10ms.
Benutzt noch ein modem :)
Daredevil
2007-04-19, 12:36:42
Jo :) Hab mal grad mein Vergleich wiedergefunden.
Schonmal selber getestet ?
Meine Tracerts nach diversen Seiten haben sich erhöht , bzw. der Ping ist gefallen als ich mit Standard und Rasppoe getestet hab , hier mal ein Paar Ergebnisse:
Windows Treiber:
C:\Dokumente und Einstellungen\****>ping www.heise.de
Ping www.heise.de [193.99.144.85] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=29ms TTL=249
Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=31ms TTL=249
Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=31ms TTL=249
Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=31ms TTL=249
Ping-Statistik für 193.99.144.85:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 29ms, Maximum = 31ms, Mittelwert = 30ms
---
C:\Dokumente und Einstellungen\****>ping www.t-online.de
Ping www.t-online.de [217.6.164.162] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 217.6.164.162: Bytes=32 Zeit=26ms TTL=248
Antwort von 217.6.164.162: Bytes=32 Zeit=31ms TTL=248
Antwort von 217.6.164.162: Bytes=32 Zeit=31ms TTL=248
Antwort von 217.6.164.162: Bytes=32 Zeit=31ms TTL=248
Ping-Statistik für 217.6.164.162:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 26ms, Maximum = 31ms, Mittelwert = 29ms
---
C:\Dokumente und Einstellungen\****>ping www.3dcenter.de
Ping www.3dcenter.de [80.237.203.199] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 80.237.203.199: Bytes=32 Zeit=29ms TTL=55
Antwort von 80.237.203.199: Bytes=32 Zeit=31ms TTL=55
Antwort von 80.237.203.199: Bytes=32 Zeit=31ms TTL=55
Antwort von 80.237.203.199: Bytes=32 Zeit=31ms TTL=55
Ping-Statistik für 80.237.203.199:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 29ms, Maximum = 31ms, Mittelwert = 30ms
Raspppoe Treiber:
C:\Dokumente und Einstellungen\****>ping www.heise.de
Ping www.heise.de [193.99.144.85] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=22ms TTL=249
Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=23ms TTL=249
Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=22ms TTL=249
Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=23ms TTL=249
Ping-Statistik für 193.99.144.85:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 22ms, Maximum = 23ms, Mittelwert = 22ms
---
C:\Dokumente und Einstellungen\****>ping www.t-online.de
Ping www.t-online.de [62.153.159.92] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 62.153.159.92: Bytes=32 Zeit=19ms TTL=247
Antwort von 62.153.159.92: Bytes=32 Zeit=19ms TTL=247
Antwort von 62.153.159.92: Bytes=32 Zeit=19ms TTL=247
Antwort von 62.153.159.92: Bytes=32 Zeit=19ms TTL=247
Ping-Statistik für 62.153.159.92:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 19ms, Maximum = 19ms, Mittelwert = 19ms
---
C:\Dokumente und Einstellungen\****>ping www.3dcenter.de
Ping www.3dcenter.de [80.237.203.199] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 80.237.203.199: Bytes=32 Zeit=21ms TTL=55
Antwort von 80.237.203.199: Bytes=32 Zeit=22ms TTL=55
Antwort von 80.237.203.199: Bytes=32 Zeit=22ms TTL=55
Antwort von 80.237.203.199: Bytes=32 Zeit=22ms TTL=55
Ping-Statistik für 80.237.203.199:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 21ms, Maximum = 22ms, Mittelwert = 21ms
Da hat ich noch DSL6000
Jetzt sieht es so aus
Ping www.t-online.de [217.6.164.162] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 217.6.164.162: Bytes=32 Zeit=14ms TTL=248
Antwort von 217.6.164.162: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=248
Antwort von 217.6.164.162: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=248
Antwort von 217.6.164.162: Bytes=32 Zeit=14ms TTL=248
Ping-Statistik für 217.6.164.162:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 14ms, Maximum = 16ms, Mittelwert = 15ms
:thumbsup:
PatkIllA
2007-04-19, 22:14:57
Zumindest QoS auf dem Router bringt einiges. Insbesondere bei hoher Last.
Nein, kein Widerspruch.
MTU und RWIN sind generell bei jeder Netzwerkverbindung wichtig, die werden vom Betriebssystem sogar automatisch angepasst. Aber Windows war damals noch nicht auf heutige highspeed verbindungen vorbereitet. Außerdem erlauben manche Router die Anpassung direkt im Menü.
ahja, deswegen perfomt windows auch so schlecht im netzwerk...
weil das internet ja so highspeed geworden ist, dass windows das nichtmehr verwalten kann
@topic
alles bullshit
qos/tos ist ne andere geschichte, die aber definitiv einen hohen nutzen haben kann!
blackbox
2007-04-19, 23:21:50
Tja, scheint ja noch große Verwirrung zu geben.:rolleyes:
Und jeder hat eine andere Meinung. So kommen wir nicht weiter.
Also, ich fasse vorerst folgenden Punkt zusammen:
- bei Einsatz eines Routers ist eine Optimierung bei WIN überflüssig.
Soweit richtig?
Die anderen Punkte sind offen:
- was ist mit WLAN?
- DSL direkt über ein Modem
Tja, scheint ja noch große Verwirrung zu geben.:rolleyes:
Und jeder hat eine andere Meinung. So kommen wir nicht weiter.
Also, ich fasse vorerst folgenden Punkt zusammen:
- bei Einsatz eines Routers ist eine Optimierung bei WIN überflüssig.
Soweit richtig?
Die anderen Punkte sind offen:
- was ist mit WLAN?
- DSL direkt über ein Modem
wlan verhält sich wie normales lan...
dsl direkt über ein modem...i.d.R. bringts nix, in ausnahmesituationen aber schon...
cozmos
2007-04-20, 19:59:17
Tja, scheint ja noch große Verwirrung zu geben.:rolleyes:
Und jeder hat eine andere Meinung. So kommen wir nicht weiter.
Also, ich fasse vorerst folgenden Punkt zusammen:
1- bei Einsatz eines Routers ist eine Optimierung bei WIN überflüssig.
Soweit richtig?
Die anderen Punkte sind offen:
2- was ist mit WLAN?
3- DSL direkt über ein Modem
1- das kommt auf den Internetzugang an, ich hab zB 16k dsl und da geht nix ohne optimierung siehe Link (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=331710)
2- kommt darauf an wie gut dein Router is und die WLAN Verbindung aber es liegt wieder wie siehe1 an der Bandbreite
3- wurd schon gesagt, Rasppoe oder den Cfos usen
nen Gast hats so schön formuliert weiter oben: Windows is nicht für die heutigen Bandbreiten und Latenzen ausgelegt ^^
Chris1337
2007-04-21, 00:50:51
Ich hab DSL6000 und Windows XP mit SP2 und alles Standardtreiber und es rennt alles 1a!
Meiner Meinung nach ist das alles Humbug!
Ich hänge auch hinterm Router, aber hab da nix extra wegen...
Das Auge
2007-04-21, 03:17:04
wlan verhält sich wie normales lan...
Hast du schon mal mehrere PC's über WLAN vernetzt und dicke Dateien hin und her geschoben? Wohl kaum, sonst würdest du sowas nicht behaupten.
Also, ich fasse vorerst folgenden Punkt zusammen:
- bei Einsatz eines Routers ist eine Optimierung bei WIN überflüssig.
Soweit richtig?
nein
ahja, deswegen perfomt windows auch so schlecht im netzwerk...
weil das internet ja so highspeed geworden ist, dass windows das nichtmehr verwalten kann
Das Netzwerk ist in Windows Vista in der Tat besser, die Computerbase hat es ihren News mal gemessen.
Außerdem verwendet Windows je nach Netzgeschwindigkeit andere Einstellungen. Bei einer GBit Verbindung ist der RWIN automatisch größer.
RASPPPoE macht sich das zu nutze. Wenn man dort die Verbindung als GBit deklariert, wird der RWIN auch für die Internetverbindung vergrößert.
blackbox
2007-04-21, 11:52:25
Hey Leute, das ist so doch nun echt kagge.
Tausend Antworten und tausend Meinungen.
Aber kaum eine Antwort hat Hand und Fuß.
Ich wusste zwar, dass das Thema mal geklärt werden musste, aber statt einsilbige Antworten (nicht wahr, verehrter gast? :rolleyes: ) erwarte ich Fakten!
Die Fakten wurden alle schon genannt. Mehr gibt es zu diesem Thema wirklich nicht zu sagen.
Wenn du keinem Posting glauben schenkst, wieso fragst du dann überhaupt hier?
blackbox
2007-04-21, 12:01:04
Die Fakten wurden alle schon genannt. Mehr gibt es zu diesem Thema wirklich nicht zu sagen.
Wenn du keinem Posting glauben schenkst, wieso fragst du dann überhaupt hier?
Sehr geehrter Herr Schlauberger,
dann antworten Sie bitte zusammenfassend auf die drei Punkte aus dem ersten Beitrag.
Bitte mehrsilbig und in ganzen Sätzen. Damit auch einer wie ich, der unwissend ist, es verstehen kann.
MFG
Die Antworten stehen allesamt in diesem Thread, du müsstest sie nur nochmal lesen und nicht gleich ausfallend werden.
Bei Routern ist die Konfiguration der MTU meist möglich, bleibt nur noch RWIN der einer Anpassung bedarf um etwas mehr Speed zu bekommen.
Bei allen anderen hilft es MTU/RWIN anzupassen.
Davon abgesehen, gibt es mehr als genügend Seiten, die dieses erklären: http://www.dslreports.com/faqnew
Rooter
2007-04-21, 15:24:15
3- wurd schon gesagt, Rasppoe oder den Cfos usen
Hier wird ständig cFos erwähnt, cFos bringt bei DSL aber wenig, was Ihr meint ist sicher cFosSpeed.
MfG
Rooter
Mr.Soapdown
2007-04-22, 15:46:23
Dann stellen sich für mich die 2 Fragen:
Wie sollten Werte bei großen downloads aussehen?
Wie sollten Werte bei Games aussehen?
Ich könnte mir vorstellen, daß das 2 völlig unterschiedliche configurationen sind.
Gibt keinen Unterschied.
Überall werden nur Daten übertragen. ;D
Bei DSL könnte diese Config empfehlenswert sein:
MTU = 1492
RWIN = 65535 (mindestens)
Je höher der RWIN, desto weniger oft werden Bestätigungspakete für empfangenene Datenpakete gesendet und desto höher der Downloadspeed.
ABER: Sollte mal eine Paket verloren gehen, so muss es erneut gesendet werden.
Folglich sollte der RWIN umso höher sein, je schneller die Verbindung ist.
Hier wird ständig cFos erwähnt, cFos bringt bei DSL aber wenig
warum sollte ein pppoe-treiber mit eingebautem traffic-shaping bei dsl wenig bringen?
cozmos
2007-04-22, 18:39:16
Dann stellen sich für mich die 2 Fragen:
Wie sollten Werte bei großen downloads aussehen?
Wie sollten Werte bei Games aussehen?
Ich könnte mir vorstellen, daß das 2 völlig unterschiedliche configurationen sind.
liegt halt daran wo du downloadest...
wennst halt viel von Auslandsservern von andren Kontinenten ziehst is nen höherer Rwin von 511104 schon fast pflicht um eine angemessene Downloadrate zu erzielen.
was aber auch zu Problemen führen kannst wennst gute Pings hast und auf schnellen Deutschen Servern online spielst.
da kannste dann Packetloss kriegen
Hier wird ständig cFos erwähnt, cFos bringt bei DSL aber wenig, was Ihr meint ist sicher cFosSpeed.
MfG
Rooter
cFos funktioniert bei DSL sehr wohl, ist ja wie schon erwähnt wurde ein PPPoE-Treiber, bringt nur den Nachteil dass das nicht mit einem Router funktioniert, cFosSpeed ist kein PPPoE-Treiber sondern benutzt den vorhanden und funktioniert auch mit Router.
Die beiden Programme können ja sogar gemeinsam installiert werden und erkennen sich gegenseitig, auch wenn dann nur eines von beiden für's Shaping genutzt werden kann.
Rooter
2007-04-22, 22:57:42
cFos funktioniert bei DSL sehr wohl, ist ja wie schon erwähnt wurde ein PPPoE-Treiber, bringt nur den Nachteil dass das nicht mit einem Router funktioniert, cFosSpeed ist kein PPPoE-Treiber sondern benutzt den vorhanden und funktioniert auch mit Router.
Okay, stimmt, ich hatte von mir auf alle anderen geschlossen... :redface:
Ich hab nämlich 'nen Router und konnte damals beim testen von cFos kein TS nutzen.
MfG
Rooter
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.