Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus P4B533-E, Promise Controler


hartix
2002-10-12, 08:20:08
Hi,
ich möchte gerne den Promise-Controler für meine Festplatten benutzen, aber nicht als Raid, sondern im normalen Modus.
Kann ich dann diese zeitraubende Meldung am Anfang irgendwie verhindern?
Welchen Sinn hat der Jumper Raid_Sw auf dem Board?
Kann ich ein CD-Rom am Promise betreiben?
Danke für eine Antwort

Unregistered
2002-10-12, 10:55:07
erstelle dir einfach ein "raid" - das geht auch mit einer einzelnen festplatte. ist zwar nicht korrekt, dass als "raid" zu bezeichnen, aber in diesem sinne ist der controller ganz normal nutzbar, wie der normale onboard controller auch. die platte(n) wird er aber trotzdem suchen und das wird auch seine zeit dauern.

vergiss nicht die richtige bootreihenfolge dann einzustellen im bios und wenn du win2k oder winxp hast, dann wird da wohl eine neuinstallation fällig, wenn es bisher am normalen controller lief.

ein cd-rom kannst du evtl. anschliessen, aber es wird auf jedenfall nicht bootfähig sein. möglich wäre, dass es am controller läuft, auch unter windows dann halt korrekt funktioniert, etc. - muss aber nicht sein, da die controller i.d.r. nicht für cd-rom und co. geeignet sind.

zu dem jumper steht mit sicherheit was im handbuch ;).

Dondy
2002-10-12, 11:40:10
Geh mal auf www.lumberjacker.de und saug dir da des neueste BIOS (1011) aber nicht mit RAID sondern mit UDMA Unterstützung. Danach kannst du an deinem promise einfach ne Festplatte anschliessen und musst kein RAID vorher erstellen. Auch dieses "Suchen" nach HDs am promise geht am Start viel schneller. Dann inst. einfach die UDMA Win2k Treiber, die du auch von der Seite bekommst und werde glücklich damit. Ich bins :) Achja und du kannst dann auch n CD-Rom etc. einfach am promise anschliessen. Hab ich zwar selber noch nicht getestet aber sollte problemlos laufen.

Bye
Dondy

hartix
2002-10-16, 13:43:02
Danke für die Antworten!
Dondy, ich habe es gemacht und es funktioniert.
Noch ne Frage hätte ich: ist es sinnvoller meine Festplatten mit je einem Kabel an den Promise anzuschließen oder beide an einem zu lassen?
Gibt es einen zertifizierten Treiber oder kann ich den angebotenen bedenkenlos installieren?
Gruß Hartix

Dondy
2002-10-16, 15:53:29
Du kannst den angegebenen Treiber bedenkenlos inst. Ich hab zB null Probleme damit :) Mit den Kabeln ist es glaub ich egal, da er ja wie n stinknormaler IDE controler nun läuft. Also ich hab eh nur eine Platte bis jetzt dran, deswegen kann ich dir da leider keine Empfehlung geben was besser is.