PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WinXP - Fehlende hal.dll: Partitionsnummern?


Detritus
2007-04-23, 10:07:21
Nach meinem erfolglosen Abstecher ins Linux-Leben (http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?t=359186) habe ich nun immernoch das Problem, dass mir mein XP nicht hochfährt, weil ihm angeblich die hal.dll fehlt.

Diese Datei ist jedoch vorhanden. Definitiv.
Einige Nachforschungen bringen mich zu dem Verdacht, dass meine boot.ini nicht mehr stimmt, da ich ja 2 zusätzliche Linux-Partitionen erzeugt habe. Derzeit lautet der XP-Eintrag in meiner boot.ini:

default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect


Meine Partitionen sind wie folgt:
primär: c: FAT32
erweitert mit folgenden logischen: d: FAT32, e: FAT32, f&g: NTFS
primär: Linux-Swap (neu hinzu)
primär: Linux (neu hinzu)

Mein XP liegt auf e:. Unter Linux wäre das jetzt wohl hda6; aber was ist sie für die boot.ini?

captainsangria
2007-04-23, 10:11:40
wie siehts aus mit fixboot und fixmbr - hast du diese befehle schon in der rep.konsole eingegeben und ausführen lassen?

Absorber
2007-04-23, 10:13:08
Wenn es unter Linux hda6 ist, dann versuch doch mal in der boot.ini

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(6)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect

(Änderung in fett)

Vielleicht hilft das ja.

Detritus
2007-04-23, 10:18:49
wie siehts aus mit fixboot und fixmbr - hast du diese befehle schon in der rep.konsole eingegeben und ausführen lassen?
Von dem Gerümpel lass ich lieber die Finger. fixmbr hatte mir wohl meine Partitionstabelle gelöscht/zerstört (siehe link im Anfangspost)

Wenn es unter Linux hda6 ist, dann versuch doch mal in der boot.ini

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(6)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect

Vielleicht hilft das ja.
Das hätte ich auch getan. Unter Linux ist sie IMMER hda6; aber ich bin mir nicht sicher, wie Windows mit seinen Partitionsnummern umgeht. Und ich will nicht alle möglichen Nummern ausprobieren...:rolleyes:

Absorber
2007-04-23, 10:38:45
AFAIK werden die Partitionen durchnummeriert nach den primären Partitionen (bei dir halt zuerst C: mit Fat32(1), dann die erweiterte Partition (kein Buchstabe)(2), dann Swap(3) und Root(4), und danach die logischen Laufwerke (also d: FAT32(5), e: FAT32(6), f(7) & g:(8) NTFS). Also musst du nur abzählen. Daher auch die Nummer bei Linux.
Zum Thema Fixboot / FixMBR: das killt dir den Linux Bootloader, aber ich nehme an das ist dir bewusst. Der Ansatz mit dem Eintrag in der boot.ini wäre mal der erste Versuch das Problem anzugehen. Wenn das nicht hilft kann man ja weiterschauen.

Detritus
2007-04-23, 13:38:35
AFAIK werden die Partitionen durchnummeriert nach den primären Partitionen (bei dir halt zuerst C: mit Fat32(1), dann die erweiterte Partition (kein Buchstabe)(2), dann Swap(3) und Root(4), und danach die logischen Laufwerke (also d: FAT32(5), e: FAT32(6), f(7) & g:(8) NTFS). Also musst du nur abzählen. Daher auch die Nummer bei Linux.
Die Nummern bei Linux sind mir klar. Linux ist es ja sogar egal, ob ich 2 und 3 angelegt habe; bei dem ist die erste logische in der Erweiterten IMMER hdx5. Mal sehen, wie schlau Windows da ist.

Zum Thema Fixboot / FixMBR: das killt dir den Linux Bootloader, aber ich nehme an das ist dir bewusst. Der Ansatz mit dem Eintrag in der boot.ini wäre mal der erste Versuch das Problem anzugehen. Wenn das nicht hilft kann man ja weiterschauen.
Was die beiden machen, wusste ich. Interessanterweise hat Fixboot bei mir den fehlerhaft installierten Linux-Bootloader erst gangbar gemacht und fixmbr meine Partitionstabelle zerschossen. Dankeschön. :confused:

Ich werde heut abend mal testen; feedback folgt. Danke erstmal an alle.

Detritus
2007-04-23, 20:06:47
Also, ich bin wieder glücklich.
Das Editieren der boot.ini funtionierte nicht. Weder mit 1,2,4,5,6,7,8 anstelle der 3. In einem Anflug von Genialität habe ich kurzerhand die beiden Linux-Partitionen gelöscht. Beim ersten Booten lief XP nicht sonderlich rund und meine F-Partition hat er unterschlagen. Hab dann nochmal BartPE gebootet, der fand sie auch nicht. Ein erneuter XP-Boot fand geänderte Systemeinstellungen; jetzt scheint alles okay.

Mein nächster Ausflug nach Linux wird ein Komplettwechsel. Aber den muss ich wohl etwas besser planen...

Sorry 4 Doppelpost, sonst siehts ja keiner....

RaumKraehe
2007-04-23, 20:11:39
Also, ich bin wieder glücklich.
Das Editieren der boot.ini funtionierte nicht. Weder mit 1,2,4,5,6,7,8 anstelle der 3. In einem Anflug von Genialität habe ich kurzerhand die beiden Linux-Partitionen gelöscht. Beim ersten Booten lief XP nicht sonderlich rund und meine F-Partition hat er unterschlagen. Hab dann nochmal BartPE gebootet, der fand sie auch nicht. Ein erneuter XP-Boot fand geänderte Systemeinstellungen; jetzt scheint alles okay.

Mein nächster Ausflug nach Linux wird ein Komplettwechsel. Aber den muss ich wohl etwas besser planen...

Sorry 4 Doppelpost, sonst siehts ja keiner....

Das sicherste und einfachste ist es Linux auf einer zweiten Platte zu installieren. Dann muss man auch nicht mehr so arg mit den Partitionen rumfummeln.

btw: Linux bootmanager habe ich immer mir fixmbr gekillt. Hat bis her immer funktioniert ohne das es zu problemen kam.