Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VCore Brisbane 4800+ EE


Gast
2007-04-27, 21:02:45
Habe ein ASUS M2N-SLI Deluxe und einen AM2 4800+ EE, Brisbane-Kern. Mein Bios und Everest zeigen mir eine anliegende VCore von 1,4V. Ist das nicht ein bißchen viel für einen EE-Prozessor? Was ist der normale VCore der CPU, will das dann im Bios manuell einstellen.
Und wie bringe ich Prime95 dazu, auf zwei Kernen gleichzeitig zu laufen? Sobald ich eine zweite Primeinstanz öffne schließt sie sich sofort wieder.

Gast
2007-04-27, 21:31:16
Ach ja: und was macht im Bios "VCore Offset" ?

RainingBlood
2007-04-27, 21:46:01
nimm doch einfach "orthos prime" zum testen (google..). Priorität 10.

Gast
2007-04-27, 21:58:06
Und die dritte Frage: wenn ich mit Clockgen den Referenztakt erhöhe, bleibt der PCI-E Bus zwar Fix bei 100, der PCI-Takt erhöht sich aber mit. Ich dachte, daß sei ein Relikt aus Sockel A-Zeiten, ist beim Premiumhersteller ASUS aber offenbar immer noch ein Problem. Weiß jemand eine Lösung?

jojo4u
2007-04-28, 02:37:48
Welcher VID ist denn eingestellt, d.h. was sagt denn RMClock? Und was CPU-Z?

Gast
2007-04-28, 17:39:08
brisbane wird von einigen mobos nicht richtig erkannt.

MikeB
2007-05-01, 10:31:11
brisbane wird von einigen mobos nicht richtig erkannt.

Scheint mir auch so, habe ein Asus M2R32-MVP (gleicher Proz), default Vcore ist 1.36v bei 2.5ghz und 1.15v bei 1.0ghz.
Stabil ermittelt mit RMClock habe ich 1.15v für 2.5ghz und 0.8v für 1.0ghz...
(Mit Prime95 und SuperPI im Hintergrund, bei 1.12v haben die dann gemotzt)

Michael