Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : R600: alles rund um die neue Generation, Teil 9
Und wieder hat RV610 als einziger eine Crossbar, die angeblich schneller sein soll als der Ringbus, das ergibt keinen Sinn. ;)
Was bedeutet schneller?
Die Crossbar hat afaik geringere Latenzen, der Datendurchsatz ist bei beiden gleich.
DaEmpty
2007-04-30, 14:29:54
Also ja?!
Nein. Das fällt unter Overdraw. Der Pixel wird berechnet und später irgendwann weggeworfen, wenn man ihn nicht sieht.
Falls per Early-Z schon Pixel vor der Berechnung aussortiert werden, wird man die Lücken schon durch weitere Pixel des Batches ersetzen.
Generell hat man hinten noch ein paar Lücken, wenn man die letzten Pixel des aktuellen Batches berechnet. Das fällt aber imo unter Toleranz.
Also nein.
Kannst du das bitte mal vertiefen. Wenn alle Pixel in einem Batch nur einen Shader haben dürfen muss man, ohne Branching, mehrmals über diesen Batch, oder? Natürlich bei allen Architekturen
Und wieder hat RV610 als einziger eine Crossbar, die angeblich schneller sein soll als der Ringbus, das ergibt keinen Sinn. ;)
Eine Crossbar ist garantiert nicht nur "angeblich" schneller als ein Ringbus.
Wenn dann ist ein Ringbus im Endeffekt schneller, weil der Takt durch das simplere Routing höher ausfällt. Aber die Schaltung an sich hat bei gleichem Takt mit Sicherheit größere Latenzen.
Kannst du das bitte mal vertiefen. Wenn alle Pixel in einem Batch nur einen Shader haben dürfen muss man, ohne Branching, mehrmals über diesen Batch, oder? Natürlich bei allen Architekturen
Ich versteh die Frage grad nicht, vor allem nicht warum das Blasen erzeugen sollte.
Hi,
dumme Frage von einem Laien.
Kann man Crossbar und Ringbus vergleichen mit sternförmgen bzw. ringförmigem Aufbau eines Netzwerkes?
s.a.
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0503281.htm
mickii
2007-04-30, 14:46:28
Eine Crossbar ist garantiert nicht nur "angeblich" schneller als ein Ringbus.
Wenn dann ist ein Ringbus im Endeffekt schneller, weil der Takt durch das simplere Routing höher ausfällt. Aber die Schaltung an sich hat bei gleichem Takt mit Sicherheit größere Latenzen.kann ein ringbus nicht mehrere unabhaengige transaktionen haben waehrend ein crossbar nur einen transfer hat?
nein, ich hab keine ahnung und deswegen ist das nur ne pure vermutungs-frage ;)
reunion
2007-04-30, 14:58:12
kann ein ringbus nicht mehrere unabhaengige transaktionen haben waehrend ein crossbar nur einen transfer hat?
Daran habe ich auch schon gedacht. Wenn ich mir eine Crossbar wie eine Sterntopologie vorstelle, dann muss ja da alles über einen zentralen Knotenpunkt laufen, der möglicherweise einen Flaschenhals darstellen könnte, da immer nur eine Transaktion gleichzeitig stattfinden kann, während beim Ring mehrere Verbindungen simultan in verschiedenen Richtungen ausgeführt werden können. Wie hier schön dargestellt:
http://directupload.com/files/yyijk2zw5qmq3mmojdyd.jpg
Und offensichtlich hat ja jeder Ringstop eine direkte Verbindung zur GPU, also sehe ich da auch keine Latenznachteile.
Ich versteh die Frage grad nicht, vor allem nicht warum das Blasen erzeugen sollte.
Einer von 8 Pixeln braucht einen anderen Shader. Also werden doch für alle 8 Pixel für jede Instruktion und jeweils jeden Vektor der Shader abgearbeitet. Dannach die ganze Geschichte nochmal für alle 8 Pixel um den Farbwert für den einen Pixel zu ermitteln. Sicher haben dann alle ALUs was zu tun aber arbeiten nur zur Hälfte für brauchbare Ergebnisse. So meine Auffassung
Übermorgen fällt NDA ? An dem Tag kämpfen dann alle darum dass man ihren Test zuerst liest.
Wetten Morgen kommen auch schon Tests,ein hoch auf NDAbrecher :D
reunion
2007-04-30, 15:10:31
AFAIK ist weiterhin der 14. aktuell, sofern ich nichts übersehen habe.
jup 14.
der 2. war wohl nur ein missverständniss
kann ein ringbus nicht mehrere unabhaengige transaktionen haben waehrend ein crossbar nur einen transfer hat?
Nö.
Und hierzu der Link, woher Crossbars historisch stammen, vielleicht leuchtet es dann ein: :D
http://en.wikipedia.org/wiki/Crossbar_switch
http://de.theinquirer.net/2007/04/27/r600_laeuft_vor_und_zurueck.html
2. Mai fällt NDA also kommen dann Tests
reunion
2007-04-30, 15:30:37
Nö.
Tolle Begründung. Offensichtlich ist das bei R600 schon der Fall, wenn dieses Schaubild der chinesischen Seite der Realität entspricht.
AnarchX
2007-04-30, 15:33:20
Hier noch ein Testlauf der HD 2900XT in TDU:
TDU 1280*1024 all HIGH 4AA HDR ON
http://img267.imageshack.us/img267/913/200704300400fa82c37352dqu5.th.jpg (http://img267.imageshack.us/my.php?image=200704300400fa82c37352dqu5.jpg)
Vielleicht kann ja jemand einen Vergleichswert liefern.
reunion
2007-04-30, 15:36:42
Kann der Typ nicht irgendwann mal Settings einstellen, die ein CPU-Limit ausschließen? So ist das doch völlig entbehrlich.
vergiss nicht, das viele nicht höher gehen können
dargo
2007-04-30, 15:38:49
Hier noch ein Testlauf der HD 2900XT in TDU:
TDU 1280*1024 all HIGH 4AA HDR ON
http://img267.imageshack.us/img267/913/200704300400fa82c37352dqu5.th.jpg (http://img267.imageshack.us/my.php?image=200704300400fa82c37352dqu5.jpg)
Vielleicht kann ja jemand einen Vergleichswert liefern.
Ist das die Anfangsszene von TDU mit dem Mietfahrzeug? In der Außenansicht sehen mir die Frames stark nach G8800GTS Niveau aus. Mit leichter Tendenz drüber.
Kann der Typ nicht irgendwann mal Settings einstellen, die ein CPU-Limit ausschließen? So ist das doch völlig entbehrlich.
Da ist kein CPU Limit. ;)
reunion
2007-04-30, 15:41:56
vergiss nicht, das viele nicht höher gehen können
Dann wenigstens mit 8xMSAA plus 16xAF.
Da ist kein CPU Limit. ;)
Dann zeige bitte mal deine Vergleichswerte mit einer GTS (und unterschiedlichen CPU/GPU-Taktraten). Würde mich wundern, wenn hier schon ausschließlich die GPU limitiert.
[dzp]Viper
2007-04-30, 15:50:29
Dann zeige bitte mal deine Vergleichswerte mit einer GTS (und unterschiedlichen CPU/GPU-Taktraten). Würde mich wundern, wenn hier schon ausschließlich die GPU limitiert.
Das ist das schöne bei Rennspielen. Wenn keine/kaum Gegner zu sehen sind, man selber nicht fährt sondern nur steht, dann ist sogut wie jedes Rennspiel GPU Limitiert.
Superheld
2007-04-30, 15:52:35
gleiche Settings 16xAFHQ
60fps mit x23800+
http://www.abload.de/thumb/1ekp6z.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=1ekp6z.jpg) http://www.abload.de/thumb/2ldvvr.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2ldvvr.jpg)
beim fahren mit Blur sinds 58fps
reunion
2007-04-30, 15:55:44
Viper;5451020']Das ist das schöne bei Rennspielen. Wenn keine/kaum Gegner zu sehen sind, man selber nicht fährt sondern nur steht, dann ist sogut wie jedes Rennspiel GPU Limitiert.
Der fährt aber eindeutig, sonst würde es da nicht so einen Motion blur Effekt auf der Seite geben, oder?
InsaneDruid
2007-04-30, 15:56:19
Jupp, und der im Vergleichshot steht.
reunion
2007-04-30, 15:58:05
gleiche Settings 16xAFHQ
60fps mit x23800+
http://www.abload.de/thumb/1ekp6z.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=1ekp6z.jpg) http://www.abload.de/thumb/2ldvvr.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2ldvvr.jpg)
Dein Shot zeigt aber vorallen niedrigpolygone Gebäude, während der andere vor allem den Wald ablichtet. Außerdem fährt der Typ. Aber trotzdem danke.
[dzp]Viper
2007-04-30, 15:58:19
Der fährt aber eindeutig, sonst würde es da nicht so einen Motion blur Effekt auf der Seite geben, oder?
Stimmt. Naja - denke kaum, dass es dadurch gleich 10fps unterschied gibt ;)
P.S. das AA auf dem 2900XT Bild ist wesentlich schöner als auf dem Vergleichsbild der 8800GTS (sieht man vor allem an dem Kabeln der Strommasten links!)
reunion
2007-04-30, 16:00:55
beim fahren mit Blur sinds 58fps
Sehr schön, das ist zumindest schonmal ein Anhaltspunkt, auch wenn exakte vergleiche so unmöglich sind, da man während des fahrens wohl nie genau den gleichen Winkel erreicht.
Sk_Antilles
2007-04-30, 16:03:06
Kurz OT:
Es ist schon traurig im Jahr 2007 immer noch "eckige" Fahrbahnmarkierungen in Spielen zu haben. Da tun ein richtig die Augen weh. Sieht man besonders bei den gelben Doppelstreifen.
Superheld
2007-04-30, 16:09:30
2. Anlauf 59fps:smile:
http://www.abload.de/thumb/1p71m5.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=1p71m5.jpg)
Viper;5451041']Stimmt. Naja - denke kaum, dass es dadurch gleich 10fps unterschied gibt ;)
P.S. das AA auf dem 2900XT Bild ist wesentlich schöner als auf dem Vergleichsbild der 8800GTS (sieht man vor allem an dem Kabeln der Strommasten links!)
das is bei ATI seit der 9700er Serie so ^^
Einer von 8 Pixeln braucht einen anderen Shader. Also werden doch für alle 8 Pixel für jede Instruktion und jeweils jeden Vektor der Shader abgearbeitet. Dannach die ganze Geschichte nochmal für alle 8 Pixel um den Farbwert für den einen Pixel zu ermitteln. Sicher haben dann alle ALUs was zu tun aber arbeiten nur zur Hälfte für brauchbare Ergebnisse. So meine Auffassung
In einem Batch renderst du immer nur Pixel mit dem gleichen GS/VS/PS.
Und offensichtlich hat ja jeder Ringstop eine direkte Verbindung zur GPU, also sehe ich da auch keine Latenznachteile.
Ja, für seine zuständigen Funktionseinheiten. Sonst könntest den Ringbus ja gleich weglassen und hättest wieder eine volle Crossbar.
Und nein, eine Crossbar hat keinen "Flaschenhals", zumindest nicht im voll ausgeführten Design in dem alle Eingänge mit jedem Ausgang verschalten sind. Es ist die schnellstmögliche Verbindung um Daten von a nach b in einem Chip zu bekommen, das ist einfach logisch und sicher auch beweisbar.
Und bei einer Crossbar braucht man auch nicht mehrere Transactions on flight, weil es einfach immer nur O(1) dauert bis das Zeug an Ort und Stelle ist, während es beim Ringbus O(n) ist.
Aber ich hab langsam echt keinen Bock mehr, weil du anscheinend gar nicht gewillt bist dir vorzustellen wie die Daten sich auf dem Chip bewegen in beiden Fällen. Es ist ja von ATI, also muss es prinzipiell überlegen sein. Meine Fresse.
seahawk
2007-04-30, 16:24:06
Kann der Typ nicht irgendwann mal Settings einstellen, die ein CPU-Limit ausschließen? So ist das doch völlig entbehrlich.
Oh nein, man sieht sehr gut die bessere BQ der 2900
Mr. Lolman
2007-04-30, 17:05:06
60fps mit x23800+
Mit ner X1900XTX und nem Singlecore AMD64 hab ich da ~33% weniger fps (42)
robbitop
2007-04-30, 17:09:24
Ein Ringbus ist sehr guenstig dafuer, dass er seine Aufgaben relativ gut erledigt. Warum ATI mit so einem Kompromiss allerdings hausieren geht, weiss ich nicht. Sieht vermutlich toll in einem Blockschaltbild aus (auf das so viele fixiert sind).
...
Aber ich hab langsam echt keinen Bock mehr, weil du anscheinend gar nicht gewillt bist dir vorzustellen wie die Daten sich auf dem Chip bewegen in beiden Fällen. Es ist ja von ATI, also muss es prinzipiell überlegen sein. Meine Fresse.
Hä, also jetzt muss ich mal einhaken. Was treibt dich den immer zu solchen Aussagen?! Dass es von ATI ist?! So wie ich das sehen kann bist Du auch biased (wie übrigends jeder Mensch), also sollte man sich doch zumindest mit solchen Aussagen zurückhalten...
Mit ner X1900XTX und nem Singlecore AMD64 hab ich da ~33% weniger fps (42)
Demnach stimmt da noch lange nicht an der Performance...
Allein wenn man eine Dual Core CPU nimmt, sollten doch noch einige Prozent drinnen sein, wegen Treiberunterstützung von DualCore...
Entweder ATI hat es diesmal nicht geschaft die Vorgängergen. um Faktor 2 zu schlagen... oder die Treiber sind ncht schlecht, oder es sind bis jetzt nur Benches von Beta-Karten im Umlauf, oder ne Mische aus allen drei Varianten...
dargo
2007-04-30, 17:15:24
Viper;5451041']
P.S. das AA auf dem 2900XT Bild ist wesentlich schöner als auf dem Vergleichsbild der 8800GTS (sieht man vor allem an dem Kabeln der Strommasten links!)
Das liegt daran weil der eine steht (kein Blur) und der andere fährt. ;)
Mit ner X1900XTX und nem Singlecore AMD64 hab ich da ~33% weniger fps (42)Aber nicht mit HDR. ;)
no_surrender
2007-04-30, 17:19:21
hab auch mal neu angefangen, ist fast die gleiche stelle:
C2D E6600 @ 3900Mhz
4 GB RAM
8800 GTS (Stock)
1280x1024 4xAA 16xAF (auch im Treiber)
(lol die gleichen FPS)
aber sieht nach GPU Limit aus.
http://img443.imageshack.us/img443/7104/testdriveunlimited20070wi6.th.jpg (http://img443.imageshack.us/my.php?image=testdriveunlimited20070wi6.jpg)
Moralelastix
2007-04-30, 17:22:17
Kann es sein das auf dem R600 Screenshot das HDR fehlt?
(Was nicht übereinstimmt sind die Details in der Ferne?)
dargo
2007-04-30, 17:28:14
Kann es sein das auf dem R600 Screenshot das HDR fehlt?
Nö, ist an. Ohne HDR wäre das Dach vom Mercedes viel besser geglättet.
(Was nicht übereinstimmt sind die Details in der Ferne?)
Es ist möglich, dass er mit Low Details gebencht hat. Spielt aber bei TDU afaik kaum eine Rolle.
Hmpf auf dem ATI screen fehlet der draht im Zaun (ca mitte 2 pfeiler fehlt der maschendraht)ab dem 3ten Pfeiler ist der ganze Draht weg.
Also nicht der stacheldraht oben sondern der maschendraht zwischen den Pfeilern.
wen das wirklich alles mit hohem detail ist .....
=Floi=
2007-04-30, 17:44:56
um welche uhrzeit soll denn das NDA fallen?
ich habe langsam keine nerven mehr...
deekey777
2007-04-30, 17:47:08
...
Aber ich hab langsam echt keinen Bock mehr, weil du anscheinend gar nicht gewillt bist dir vorzustellen wie die Daten sich auf dem Chip bewegen in beiden Fällen. Es ist ja von ATI, also muss es prinzipiell überlegen sein. Meine Fresse.
Muss nicht sein
um welche uhrzeit soll denn das NDA fallen?
ich habe langsam keine nerven mehr...
Um 15.00 oder 16.00 Uhr.
Spielerei...
DX10 mit R600:
http://www.youku.com/v_show/id_XMzc4MTUwNA==.shtmll
Um 15.00 oder 16.00 Uhr.
Ist da nun officiel?
Blaire
2007-04-30, 18:00:32
Hmpf auf dem ATI screen fehlet der draht im Zaun (ca mitte 2 pfeiler fehlt der maschendraht)ab dem 3ten Pfeiler ist der ganze Draht weg.
Also nicht der stacheldraht oben sondern der maschendraht zwischen den Pfeilern.
wen das wirklich alles mit hohem detail ist .....
Ja, das gleiche Problem wie in Halflife2 mit Ati Karten wie es scheint.
Mr. Lolman
2007-04-30, 18:01:19
Das liegt daran weil der eine steht (kein Blur) und der andere fährt. ;)
Aber nicht mit HDR. ;)
Doch. Dafür hatte ich anscheinend nur 8xAF aktiv (HQ, aber nur TS-Optimiert). Ohne HDR hab ich 63-64fps...
2. Anlauf 59fps:smile:
http://www.abload.de/thumb/1p71m5.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=1p71m5.jpg)
HDR ON???
Superheld
2007-04-30, 18:24:52
jep:)
InsaneDruid
2007-04-30, 18:29:49
Hmpf auf dem ATI screen fehlet der draht im Zaun (ca mitte 2 pfeiler fehlt der maschendraht)ab dem 3ten Pfeiler ist der ganze Draht weg.
Also nicht der stacheldraht oben sondern der maschendraht zwischen den Pfeilern.
wen das wirklich alles mit hohem detail ist .....
Dafür fehlt auf dem (stehenden) NV Shot der Stacheldraht oben auf dem Zaun, und auch bei den NV Shots wird der Maschendraht nicht bis zum Horizont gezeichnet, sondern fällt irgeendwann komplett weg. Bei den Shots aus der Fahrt heraus auch früher.
dargo
2007-04-30, 18:31:05
Doch. Dafür hatte ich anscheinend nur 8xAF aktiv (HQ, aber nur TS-Optimiert). Ohne HDR hab ich 63-64fps...
Ich weiß zwar nicht was du da eingestellt hast, kann dir aber garantieren, dass eine G8800GTS in TDU mit max. Details und 12x10 4xAA/16xAF ~80% schneller ist als eine X1900XT. Die ATI lief mit A.I standard.
LovesuckZ
2007-04-30, 18:32:14
Welchen Vorteil hat eine Vec4+Skalar ALU mit einem 1:1:1:1:1 gegenüber 3:1(4:1) und 2:2?
Und an wievielen Pixel arbeitet der r600 pro Takt? 4 oder 16?
seahawk
2007-04-30, 18:42:46
Maximale Flexibilität. Damit wäre ATI genauso flexibel wie der G80
reunion
2007-04-30, 18:43:20
16 Pixel parallel pro Shaderunit. Es sind auch eigentlich keine vec4 + scalar ALUs, sonder 5D ALUs, wovon jede einen anderen Befehl abarbeiten kann. Der 1:1:1:1:1 Split hat wohl einfach den Vorteil, dass man Blasen mit jedem beliebigen Befehl stopfen kann, also auch mit einzelnen vec1-Instruktionen. So habe ich das jedenfalls verstanden. :)
BTW:
Yes, the R600XT can co-issue 5 vectors/scalars, and in some cases R600XT is over 2x faster than 8800 GTX.
Test instruction set (length 384, no texture fetch and 100 iterations)
MAD R0.xyz, R0, R0, R1;
MUL R2.x, R2, R3;
MAD R1.x, R1, R1, R3;
MAD R0.xyz, R1, R1, R0;
ADD R2.x, R1, R2;
MUL R3.x, R3, R1;
R600XT (co-issue 3 instructions) - 93,9277 GInstr/sec
8800 GTX - 39,1998 GInstr/sec
http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=979177&postcount=3849
Dafür fehlt auf dem (stehenden) NV Shot der Stacheldraht oben auf dem Zaun, und auch bei den NV Shots wird der Maschendraht nicht bis zum Horizont gezeichnet, sondern fällt irgeendwann komplett weg. Bei den Shots aus der Fahrt heraus auch früher.
Sry bei mir ist auf dem stehenden nv screen stacheldraht.
Richtig er fällt auch weg aber ein gutes stück später. Bei dem Ati screen verschwindet er wesentlich früher.
Wen man nun noch die bodentextur (strasse) anschaut sehe ich da auch extreme unterschiede
LovesuckZ
2007-04-30, 18:48:07
16 Pixel parallel pro Shaderunit.
Wieviele schaffte der r580 - 12 Pixel parallel pro Shaderunit?
Der 1:1:1:1:1 Split hat wohl einfach den Vorteil, dass man Blasen mit jedem beliebigen Befehl stopfen kann, also auch mit einzelnen vec1-Instruktionen.
Inwieweit werden Blasen gestopft?
Macht es Sinn für die gleichen 16 Pixel 5mal die selbe Komponente zu berechnen?
deekey777
2007-04-30, 18:54:17
Welchen Vorteil hat eine Vec4+Skalar ALU mit einem 1:1:1:1:1 gegenüber 3:1(4:1) und 2:2?
Und an wievielen Pixel arbeitet der r600 pro Takt? 4 oder 16?
Der R600 arbeitet zunächst nicht an Pixeln, sondern an Threads - genau wie der R580 (Threadgröße 48 Pixel) oder G80 (Threadgröße je nach Threadtyp 16 oder 32). Anhand der Folien lässt sich nicht ableiten, wieviele Pixel aufeinmal berechnet werden (ist ehrlichgesagt auch egal), das muss nachgemessen werden. Ich tippe auf 8 (8*8-Architektur).
Irgendwie traue ich dieser 1+1+1+1+1-Sache nicht, die Folien waren nie korrekt, wenn es um technische Sachen geht (oder glaubt ihr wirklich, dass die TMUs außerhalb des Shader-Blocks sind?).
Auch der G80 kann wegen seiner skalaren Architektur (Gruss an robbitop) kann pro (Farb-)Kanal eine andere Instruction ausführen.
Wieviele schaffte der r580 - 12 Pixel parallel pro Shaderunit?
4 genau wie der R520, nur war die Threadgröße ums Dreifache vergrößert (aber nicht die Anzahl der zu verwaltenden Threads, diese blieb bei 4*128).
Es ist eine Quad-Pipe mit je drei ALUs pro einzelne Pipeline beim R580/RV530/RV570.
In einem Batch renderst du immer nur Pixel mit dem gleichen GS/VS/PS.
Und diese Pixel haben nicht immer die gleiche Anordnung?! Bei vorherigen Architekturen waren es 2x2. Wie schaut es beim G80 bzw R600 aus?
Spielerei...
DX10 mit R600:
http://www.youku.com/v_show/id_XMzc4MTUwNA==.shtmll
Das Video geht nicht.:(
reunion
2007-04-30, 18:58:56
Wieviele schaffte der r580 - 12 Pixel parallel pro Shaderunit?
4, da nur die ALU-Anzahl ggü. R520 erhöht wurde.
Inwieweit werden Blasen gestopft?
Soweit, bis es keine passende Instruktion mehr gibt, die man noch einfügen kann nehme ich an. :)
Macht es Sinn für die gleichen 16 Pixel 5mal die selbe Komponente zu berechnen?
Nein. Warum sollte man das machen? Oder wie meinst du das?
deekey777
2007-04-30, 19:02:44
16 Pixel parallel pro Shaderunit. Es sind auch eigentlich keine vec4 + scalar ALUs, sonder 5D ALUs, wovon jede einen anderen Befehl abarbeiten kann. Der 1:1:1:1:1 Split hat wohl einfach den Vorteil, dass man Blasen mit jedem beliebigen Befehl stopfen kann, also auch mit einzelnen vec1-Instruktionen. So habe ich das jedenfalls verstanden. :)
Diese 1:1:1:1:1-Splittung ergibt irgendwie keinen Sinn, wenn das ganze so unabhängig voneinander sein soll. Es sei denn, es ist eine Art Pool mit 80 Vec1-ALUs, die je nach Anzahl der Komponenten zusamengeschaltet werden können: 17 4D-ALUs oder 16 "5D"-ALUs. Das wäre die Erklärung, was Richard Huddy mit "Lets pretend that R600 has work blocks of 17 shaders and look at the consequences…" meinte.
Und diese Pixel haben nicht immer die gleiche Anordnung?! Bei vorherigen Architekturen waren es 2x2. Wie schaut es beim G80 bzw R600 aus?
Es sind weiterhin Quads, aber diese Quads werden als/in Threads/Batches berechnet. Nehmen wir an, du hast 4 RGBA-Quads, das sind 16 Pixel. Der G70 wird in einer Shader-Pipe jeden Quad nacheinander bearbeitet: Quad 1, Quad 2, Quad 3, Quad 4. Der G80 berechnet aber alle vier Quads aufeinmal, aber einen Farbkanal nach dem anderen: 16*rot, 16*grün, 16*blau, 16*alpha.
reunion
2007-04-30, 19:04:08
Anhand der Folien lässt sich nicht ableiten, wieviele Pixel aufeinmal berechnet werden (ist ehrlichgesagt auch egal), das muss nachgemessen werden. Ich tippe auf 8 (8*8-Architektur).
Ja, das mit den 16 Pixel pro Shaderunit habe ich von Jawed auf B3D geklaut, der scheint hier wohl etwas mehr zu wissen:
The fact that each of the 5 ALUs is really a 16-wide ALU (16 pixels in parallel per shader unit) might just be enough, though.
http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=978876&postcount=3762
They're five independent ALUs. Each one can execute a different instruction.
They're 16-wide, because there's 16 pixels all running in parallel within the shader unit. So, it's sorta like a sideways G80. Remember the arguments about how G80's ALUs aren't really scalar, because they're 8-wide arrays of ALUs performing sequential instruction execution of the individual components of a vector? 8-pixels are locked together in G80. 16 in R600.
The operand fetch should be moderately exciting in R600. 3 operands have to be fetched for each of 5 ALUs. Need to think about this..
http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=978900&postcount=3772
Er spricht auch von 5 vec16 ALUs.
Gast2
2007-04-30, 19:08:43
Das Video geht nicht.:(
Also bei mir geht es. Ist ein Video der neuen Demo von Humus, die Demo wird man bestimmt bald herunterladen können.
Nein. Warum sollte man das machen? Oder wie meinst du das?
Soweit ich mir erlesen habe, liegt die Effizienz des G8x in sehr, sehr vielen Anwendungen bei 100%, da sogut wie keine Blasen auftreten können - egal ob für eine Komponente oder vier.
Da der r600 mehr Komponenten pro Takt für ein (die) Pixel berechnen kann, müsste er doch mit einer Komponente keine annährend so gute Effizienz erreichen.
seahawk
2007-04-30, 19:15:37
Whenn man liest was Jawed schreibt, dann dürfte noc hein unglaubliches Potential im R600 stecken.
reunion
2007-04-30, 19:32:07
Soweit ich mir erlesen habe, liegt die Effizienz des G8x in sehr, sehr vielen Anwendungen bei 100%, da sogut wie keine Blasen auftreten können - egal ob für eine Komponente oder vier.
Da der r600 mehr Komponenten pro Takt für ein (die) Pixel berechnen kann, müsste er doch mit einer Komponente keine annährend so gute Effizienz erreichen.
Vermutlich. Um ehrlich zu sein: Ich habe keine Ahnung. Am schlausten wird wohl sein, einfach den Technikartikel bei B3D abzuwarten.
Sk_Antilles
2007-04-30, 19:42:05
Es sind weiterhin Quads, aber diese Quads werden als/in Threads/Batches berechnet. Nehmen wir an, du hast 4 RGBA-Quads, das sind 16 Pixel. Der G70 wird in einer Shader-Pipe jeden Quad nacheinander bearbeitet: Quad 1, Quad 2, Quad 3, Quad 4. Der G80 berechnet aber alle vier Quads aufeinmal, aber einen Farbkanal nach dem anderen: 16*rot, 16*grün, 16*blau, 16*alpha.
Entschuldigung für die doofe Frage, aber wieso nicht 16*gelb anstatt grün? :redface:
Godmode
2007-04-30, 19:44:51
Entschuldigung für die doofe Frage, aber wieso nicht 16*gelb anstatt grün? :redface:
http://de.wikipedia.org/wiki/RGB-Farbraum
Mr. Lolman
2007-04-30, 19:46:56
Ich weiß zwar nicht was du da eingestellt hast, kann dir aber garantieren, dass eine G8800GTS in TDU mit max. Details und 12x10 4xAA/16xAF ~80% schneller ist als eine X1900XT. Die ATI lief mit A.I standard.
Hab sonst nix eingestellt (AI Standard), Hier der Screenshot:
http://666kb.com/i/any2xijh190oc19fn.jpg
robbitop
2007-04-30, 20:15:48
Maximale Flexibilität. Damit wäre ATI genauso flexibel wie der G80
Kurz: Nein.
Aber das wurde auf den letzten Seiten mehrfach erlaeutert.
robbitop
2007-04-30, 20:19:02
16 Pixel parallel pro Shaderunit. Es sind auch eigentlich keine vec4 + scalar ALUs, sonder 5D ALUs, wovon jede einen anderen Befehl abarbeiten kann. Der 1:1:1:1:1 Split hat wohl einfach den Vorteil, dass man Blasen mit jedem beliebigen Befehl stopfen kann, also auch mit einzelnen vec1-Instruktionen. So habe ich das jedenfalls verstanden. :)
Nein so ist es eben nicht. Lies nochmal. :)
Kerngrund: Die 1Ds sind eben an ihre Kanaele fix gekoppelt. D.h. wenn ein DP3 gebraucht wird (X,Y,Z), liegen die anderen Kanaele trotzdem brach, wenn genau zu der gleichen Zeit nicht noch eine andere Instruktion fuer genau diese Kanaele anfaellt. Das ist eben auch der Grund warum G80 vertikal aufgebaut ist und R600 eben noch horizontal (nicht zu arg nehmen die Begriffe).
BTW:
http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=979177&postcount=3849
Ja nicht all zu ernst nehmen. Rein Spekulativ, nicht nachgemessen. Ausserdem ein sehr unflexibler Shader den er da hat.
Ja nicht all zu ernst nehmen. Rein Spekulativ, nicht nachgemessen. Ausserdem ein sehr unflexibler Shader den er da hat.
Ohne Texturzugriff wohl auch nicht sooo praxisnah, ich denke die meisten Shader in der Praxis werden schon noch auf Texturen zugreifen.
robbitop
2007-04-30, 20:56:13
Beyond3D ist seit dem Weggang von Wavey und der Uebernahme von Hexus einfach nicht mehr das was es mal war.
seahawk
2007-04-30, 21:01:50
Kurz: Nein.
Aber das wurde auf den letzten Seiten mehrfach erlaeutert.
Wennn sie 1_1_1_1_1 völlig frei nutzen können schon. Nur ist das äußerst fraglich.
robbitop
2007-04-30, 21:03:36
Wennn sie 1_1_1_1_1 völlig frei nutzen können schon. Nur ist das äußerst fraglich.
Kurz: auch dann nein.
Lies nochmal ;)
Steve1
2007-04-30, 21:07:22
Ist irgend etwas wissenswertes hinzugekommen?
[News]
HD 2400
http://img231.imageshack.us/img231/1443/a6fd5538ae18449d88d8e64gj9.jpg (http://imageshack.us)http://img231.imageshack.us/img231/7775/85e32ce67a02448bba52b14fk1.jpg (http://imageshack.us)
HD 2600 Pro und XT
http://img231.imageshack.us/img231/9691/b620b4d8c34341e69fe14d4yx5.jpg (http://imageshack.us)http://img231.imageshack.us/img231/6508/cde6c4d7f7204560a3de88dwa0.jpg (http://imageshack.us)
Quelle: Hardspell
(http://www.hardspell.com/doc/hardware/36904_page18123.html) Ist übrigens ein Artikel über UVD, mit einigen interessanten Details. ;)
Warum diese sonderbare HD 2400 noch CF-Connectoren hat bleibt wohl auch ein Geheimnis? :|
Kann es sein, daß die Dual Slot Karte, die wir bei PCGH gesehen haben, die RV670 war? Die 2600XT hat nämlich einen Single Slot Kühler...
Kann es sein, daß die Dual Slot Karte, die wir bei PCGH gesehen haben, die RV670 war? Die 2600XT hat nämlich einen Single Slot Kühler...
Möglich, so viel andere Möglichkeiten gibts ja nicht.
Außer ev. R650.
deekey777
2007-04-30, 23:21:08
Beyond3D ist seit dem Weggang von Wavey und der Uebernahme von Hexus einfach nicht mehr das was es mal war.
Jawed ist schon länger im Forum unterwegs.:tongue:
Ehrlich gesagt, traue ich ihm nicht nach (nicht böse gemeint), weil B3D von tollen Leuten geleitet wird (seit der B3D-Übernahme ist der Verlust von Rys bei Hexus auch bemerkbar).
Ist Ati's "Technical Marketing Manager" überhaupt irgendwann wieder aufgetaucht?
Als Klassiker hier sein Xenos-Artikel:
http://www.beyond3d.com/content/articles/4/
Ailuros
2007-05-01, 06:06:21
Beyond3D ist seit dem Weggang von Wavey und der Uebernahme von Hexus einfach nicht mehr das was es mal war.
Jawed spekulierte schon immer gerne mit seinen farbigen Diagrammen, d.h. aber dass trotzdem Vorsicht geboten ist fuer seine Annahmen.
Gott sei Dank ist B3D nicht mehr dass was es mal war. Man wurde um einiges objektiver und man versucht vergebens bis jetzt alte "Feindlichkeiten" abzuschuetteln. Ich hab nie was gegen Wavey gehabt, ich plaudere mit dem Kerl immer noch gerne, aber seine Beziehungen zu NV waren stets zum kotzen und ja daran war er selber schuld.
Ich bin zuversichtig dass B3D unter Rys' Leitung in der Zukunft um einiges besser werden wird.
B3D ist durch die Jahre durch sehr viele Phasen gelaufen; und wer glaubt dass unter Wavey's Leitung irgend ein "Optimum" erreicht wurde, hat oder konnte B3D vor dieser "Aera" leider nicht verfolgen.
Ailuros
2007-05-01, 06:10:05
Vermutlich. Um ehrlich zu sein: Ich habe keine Ahnung. Am schlausten wird wohl sein, einfach den Technikartikel bei B3D abzuwarten.
Keine Ahnung ob ATI helfen wird (aber ich denke wohl schon); der Nachteil ist dass jeglicher Fetzen von den G80-Artikeln ohne jeglichen Beitrag von NV geschrieben wurden.
reunion
2007-05-01, 10:25:39
Eine übertaktete HD2900XT:
http://www.generation-3d.com/UserImgs/imgs/ATi/R600A/3dmarkhd2900.jpg
http://www.generation-3d.com/11335-sous-3Dmarks-2006-HD-2900-XT,ac8886.htm
Für die lahme CPU IMHO ein sehr guter Score.
Und:
La radeon HD 2600 XT nouvelle carte milieu de gamme du groupe ATi/AMD serait de 25 à 140 % plus performante que la dernière carte très haut de gamme d'ATi la X1950 XTX.
25-140% Performanceplus der HD2600XT ggü. der X1950XTX? Nicht sehr realistisch.
http://www.generation-3d.com/La-radeon-HD-2600-XT-pulverise-la-X1950-XTX,ac8885.htm
AnarchX
2007-05-01, 10:29:19
Eine übertaktete HD2900XT:
http://www.generation-3d.com/UserImgs/imgs/ATi/R600A/3dmarkhd2900.jpg
http://www.generation-3d.com/11335-sous-3Dmarks-2006-HD-2900-XT,ac8886.htm
Für die lahme CPU IMHO ein sehr guter Score.
Fragt sich nur mit was da übertaktet wurde, mit alltäglichen Mitteln sicherlich nicht. Wobei ich hier eher auf ein CF-Setup tippe.
reunion
2007-05-01, 10:32:37
Normalerweise schreibt das 3dmark hin, wenn ein SLi/CF-System zum Einsatz kommt AFAIK. Aber möglich wärs natürlich trotzdem.
Undertaker
2007-05-01, 10:36:26
die scores sind wirklich hammer... aber gerade aufgrund der lahmen cpu die wohl auch schon in einigen gametests limitieren könnte ist wohl ein cf-setup wohl am wahrscheinlichsten...
Superheld
2007-05-01, 10:37:11
wie schafft der das auf 11K zu kommen mit den Prozzi:confused:
was bekommt man denn mit einer 8800 gtx und einem ähnlichen Prozzi?
Superheld
2007-05-01, 10:56:19
müssten so 8500 Punkte sein
Ph0b0ss
2007-05-01, 10:56:57
wie schafft der das auf 11K zu kommen mit den Prozzi:confused:
Wenn man mal die SM2.0 und SM3.0 Score mit rund 3000 Cpu Score eine C2D @3600Mhz verbindet, sinds laut 3DMark2006 Calculator sogar ~14,5K!:eek:
Wieviel Punkte sind es dann wohl, wenn wirklich ein C2D mit knapp 4Ghz dranhängt?:rolleyes:
F5.Nuh
2007-05-01, 10:57:28
was bekommt man denn mit einer 8800 gtx und einem ähnlichen Prozzi?
würde mich auchmal interessieren.
Edit: hehe etwas spät gepostet
Wie soll denn ein X-fire System schneller sein, wenn doch schon die CPU limitiert??????????
Wie soll denn ein X-fire System schneller sein, wenn doch schon die CPU limitiert??????????
Indem die CPU nicht durchgängig limitiert.
Eine übertaktete HD2900XT:
http://www.generation-3d.com/UserImgs/imgs/ATi/R600A/3dmarkhd2900.jpg
http://www.generation-3d.com/11335-sous-3Dmarks-2006-HD-2900-XT,ac8886.htm
Für die lahme CPU IMHO ein sehr guter Score.
Und:
25-140% Performanceplus der HD2600XT ggü. der X1950XTX? Nicht sehr realistisch.
http://www.generation-3d.com/La-radeon-HD-2600-XT-pulverise-la-X1950-XTX,ac8885.htm
Sieht aufgrund eines bestimmten Details leider etwas unglaubwürdig aus. Aber das könnte auch an Vista liegen.
eXodia
2007-05-01, 11:21:48
Eine übertaktete HD2900XT:
http://www.generation-3d.com/UserImgs/imgs/ATi/R600A/3dmarkhd2900.jpg
http://www.generation-3d.com/11335-sous-3Dmarks-2006-HD-2900-XT,ac8886.htm
Für die lahme CPU IMHO ein sehr guter Score.
Und:
25-140% Performanceplus der HD2600XT ggü. der X1950XTX? Nicht sehr realistisch.
http://www.generation-3d.com/La-radeon-HD-2600-XT-pulverise-la-X1950-XTX,ac8885.htm
Sieht imho sehr nach einem CF Sys aus ...
Regards
Good Job ATI.
Geld liegt schon bereit, brinngt endlich das Ding raus:
dargo
2007-05-01, 12:10:02
Eine übertaktete HD2900XT:
http://www.generation-3d.com/UserImgs/imgs/ATi/R600A/3dmarkhd2900.jpg
http://www.generation-3d.com/11335-sous-3Dmarks-2006-HD-2900-XT,ac8886.htm
Für die lahme CPU IMHO ein sehr guter Score.
Die SM2.0/SM3.0 Scores sind entweder Fake oder jemand hat seine HD2900XT mit Kokü über 1000Mhz geprügelt. Bei diesen Scores limitiert schon die CPU derbe.
Edit:
Und warum ist der SM2.0 Score plötzlich höher als der SM3.0? ;)
Steve1
2007-05-01, 12:13:53
Wann fällt das NDA? Morgen oder erst am 14. Mai.
dargo
2007-05-01, 12:20:48
Wann fällt das NDA? Morgen oder erst am 14. Mai.
Afaik 2. Mai. Am 14. Mai soll es die Dinger zu kaufen geben.
Wann fällt das NDA? Morgen oder erst am 14. Mai.
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=600354
Steve1
2007-05-01, 12:23:34
Welche Uhrzeit?
Ronny145
2007-05-01, 12:24:52
Afaik 2. Mai. Am 14. Mai soll es die Dinger zu kaufen geben.
Der 2. Mai wurde verwechselt. Am 14. Mai soll das NDA fallen.
So wie ich es verstanden habe am 2.Mai die Ankündigung + Infos über die Karten und Lieferung ab dem 14.?
Ronny145
2007-05-01, 12:33:31
So wie ich es verstanden habe am 2.Mai die Ankündigung + Infos über die Karten und Lieferung ab dem 14.?
Am 2. Mai ist gar nichts. Am 14. Mai ist der launch.
robbitop
2007-05-01, 12:35:32
Afaik 2. Mai. Am 14. Mai soll es die Dinger zu kaufen geben.
Nein. Am 14.5. faellt das NDA. Das andere war nur ein Geruecht. Info ist btw direkt von ATI.
deekey777
2007-05-01, 12:37:03
Hardspell scheint alle Bilder wieder entfernt zu haben. Macht nichts.:biggrin:
http://www.ixbt.com/news/all/index.shtml?08/31/39, das Bild ganz unten: Wie es aussieht, könnnen die neuen X2000er nur DD und DTS ausgeben (zumindest bis jetzt). Schade.
Indem die CPU nicht durchgängig limitiert.
Genau, man sieht recht deutlich, wer das Sagen hat:
3DMark06, SHADER MODEL 2.0 MARKS, Windows XP (http://www.digit-life.com/articles2/digest3d/0207/itogi-video-m61-wxp-pcie.html)
3DMark06, SHADER MODEL 3.0 MARKS, Windows XP (http://www.digit-life.com/articles2/digest3d/0207/itogi-video-m62-wxp-pcie.html)
Fragt sich nur mit was da übertaktet wurde, mit alltäglichen Mitteln sicherlich nicht. Wobei ich hier eher auf ein CF-Setup tippe.
Ja, irgendwie sind die Werte zu gut.
Der 2. Mai wurde verwechselt. Am 14. Mai soll das NDA fallen.
ATI->http://img506.imageshack.us/img506/9155/dgpberrthq0.gif (http://imageshack.us)<-ich
Erste seriöse Benches wird es dann hoffentlich wohl früher geben...
Undertaker
2007-05-01, 12:46:35
Hardspell scheint alle Bilder wieder entfernt zu haben. Macht nichts.:biggrin:
http://www.ixbt.com/news/all/index.shtml?08/31/39, das Bild ganz unten: Wie es aussieht, könnnen die neuen X2000er nur DD und DTS ausgeben (zumindest bis jetzt). Schade.
Genau, man sieht recht deutlich, wer das Sagen hat:
3DMark06, SHADER MODEL 2.0 MARKS, Windows XP (http://www.digit-life.com/articles2/digest3d/0207/itogi-video-m61-wxp-pcie.html)
3DMark06, SHADER MODEL 3.0 MARKS, Windows XP (http://www.digit-life.com/articles2/digest3d/0207/itogi-video-m62-wxp-pcie.html)
Ja, irgendwie sind die Werte zu gut.
was hattest du dir denn sonst noch erhofft? dd+/dts-hd versteht doch eh kein avr bis jetzt?
deekey777
2007-05-01, 12:50:11
was hattest du dir denn sonst noch erhofft? dd+/dts-hd versteht doch eh kein avr bis jetzt?
Dafür kann man die Streams als Mehrkanal-PCM ausgeben, wenn der Receiver mit neuen Formaten nicht umgehen kann.
Ph0b0ss
2007-05-01, 12:53:49
http://www.ixbt.com/news/all/index.shtml?08/31/39, das Bild ganz unten: Wie es aussieht, könnnen die neuen X2000er nur DD und DTS ausgeben (zumindest bis jetzt). Schade.
Die neuen HD-Audio Formate sind ja gerade erst im Kommen. Gibt ja bis jetzt kaum AV-Receiver, die mit mehr als DD oder DTS umgehen können. Vielleicht kann man das später einfach per Treiber updaten?
Aber zumindest unkomprimierte Stereoübertragung sollte schon sein!
Hvoralek
2007-05-01, 13:20:09
Meintest du X1950XTX vs X1900XTX?Natürlich.
Dann solltest du eines nicht vergessen: GDDR4 war bei dieser Karte bei gleichem Takt einige Prozente langsamer.
Die angeblich 29% höhere Speicherbandbreite war in wirklichkeit vielleicht nur 20 % hoch...Warum das? Bei GPUs dürften die Speicherlatenzen herzlich egal sein.
Und wie schon gesagt, die G8x-Architektur profitiert stark vom 3dmark, wie man an G84 gesehen hat, aber das muss ja deshalb nicht auch auf die R6XX-Architektur zutreffen. Natürlich bedarf es für eine genaue Analyse mehr Werte, aber deshalb muss man das ja nicht ignorieren.Könnte das gute Abschneiden der G8x einfach daran liegen, dass der 3DMark05/06 großen Wert auf die Geometrieleistung legt? Auf dem Gebiet hat ein USC einen Riesenvorteil.
http://img82.imageshack.us/img82/8557/tmu1xr8.jpgWozu kann man eigentlich doppelt so viele Addressierer wie Filtereinheiten verwenden?
Nakai
2007-05-01, 13:25:56
Wozu kann man eigentlich doppelt so viele Addressierer wie Filtereinheiten verwenden?
Für AF, soweit ich das sehe.
mfg Nakai
Für AF, soweit ich das sehe. Höh? Das musst du mir mal erklären.
Nakai
2007-05-01, 13:32:25
Der G80 hat auch schon 64 TMUs von denen nur 32 addressieren können. Dadurch kann man theoretisch 4xAF kostenlos bekommen (2 BiSamples).
Aber da ich beim R600 eh noch nicht so durchblicke, frag bitte jemand anderes.
mfg Nakai
AnarchX
2007-05-01, 13:35:15
Noch ein bisschen etwas zu CFAA:
Edge Detect Filter
* Performs edge detection pass on rendered image
* Edge pixels resolved using more samples along direction of edge with high quality filter
* Other pixels resolved using fewer samples and box filter
http://img297.imageshack.us/img297/3113/200705015bf762f75c49ad7sx6.jpg (http://imageshack.us)http://img393.imageshack.us/img393/3209/200705011c2dea6df2ffe44qr7.jpg (http://imageshack.us)
Das sind nochmal die Bilder aus den Folien in etwas besseren Auflösung.
Quelle (http://www.chiphell.com/viewthread.php?tid=3562&extra=page%3D1)
Nakai
2007-05-01, 13:36:16
Was sieht nach deiner Meinung besser aus?
CFAA oder CSAA.
mfg Nakai
Der G80 hat auch schon 64 TMUs von denen nur 32 addressieren können.Sicher, aber wenn du Hvoraleks Frage richtig gelesen hättest, würdest du sehen, dass er von doppelt so vielen Adressier- wie Filtereinheiten spricht. Beim G80 ist es genau andersrum.
Das ist beim G80 aber genau andersrum, doppelt soviel Filter- wie Adressierungseinheiten.
Nakai
2007-05-01, 13:39:53
Es sind einfach nur 16 BI-TMUs, welche noch zusätzlich 16 mal addressieren können.
Frag jemanden anderen, welche Vorteile das bringt.
mfg Nakai
AnarchX
2007-05-01, 13:40:05
Was sieht nach deiner Meinung besser aus?
CFAA oder CSAA.
Nunja, CFAA sieht etwas glätter, blurriger aus, fraglich wie das dann Ingame wirkt. ;)
Sephirot
2007-05-01, 13:40:24
also das CFAA sieht für mich besser aus.
16x CSAA sieht besser aus weil es nicht so unscharf ist
Was sieht nach deiner Meinung besser aus?
CFAA oder CSAA.
mfg Nakai
CSAA natürlich, Blurring macht kein Bild "besser". AUf Kanten mag es ja manhcmal noch vorteilhaft wirken, aber aus den Texturen macht es Matsch. Wie eben NVs Quincunx.
Nakai
2007-05-01, 13:41:32
Nachtrag zu meinem Post:
Ich hab mich wiedermal geirrt, also was ich über das AF des R600 gesagt habe, war falsch.
mfg Nakai
Black-Scorpion
2007-05-01, 13:43:09
Wenn ich mir die Ausschnitte so ansehe sieht CFAA besser aus wie CSAA.
dargo
2007-05-01, 13:44:32
Wenn ich mir die Ausschnitte so ansehe sieht CFAA besser aus wie CSAA.
Aber nur an den Kanten. Warte erstmal richtige Bilder ab. ;)
robbitop
2007-05-01, 13:45:49
Für AF, soweit ich das sehe.
mfg Nakai
Nein andersrum. ;)
R600 kann 16 bi Samples pro Takt raushauen (FX8 und FP16).
Aber er kann weit mehr Texel adressieren. Auch hat er noch ein paar "Billig TMUs" (ich glaub 16xFP32 Dinger, muesst ich nochmal nachzaehlen) die nur Point Sampling beherrschen. So kann er Vertex Texturing, Geometrie Shader und Texturfilterung gleichzeitig durchfuehren, ohne dass eines der dreien leiden muss (wie es beim G80 der Fall ist).
Ich gehe davon aus, dass man beim G90 die 32 doppel TMUs wie beim G84 zu einfachen TMUs aufdroeseln wird. Das entspannt die Lage fuer GS, VT, TEX Ops, Lightmaps ect vermutlich ziemlich.
Auch gehe ich von einer Verdopplung der MAD Leistung, einer Takterhoehung und einer Bandbreitenerhoehung aus (512 Bit SI oder GDDR4/5 oder beides?).
Bandbreite kann fuer HDR-R und FP16 Texturfilterung nicht schaden.
Zum CFAA: was meint ihr, warum ATI derzeit nur Bilder ohne Texturen mit irgendwelchen Kanten zeigt? Selbst irgendein Entwickler, den AiL hier nannte, meinte dass es etw unschaerfer wird. Anhand der Funktionsweise des Filters ist das voellig verstaendlich. Das ist anscheinend nachtraeglich hinzugekommen um CSAA irgendetwas entgegensetzen zu koennen.
Wenn es clever gemacht ist, kann es mit einer Frequenzmessung des Contents vieleicht sogar was bringen. Aber dazu muesste man das ganze Bild haben, analysieren und die Gewichtung jedes einzelnen Pixels individuell einstellen. Da frage ich mich ob ATI genau das kann und wie teuer das ist.
ich finde die 8xCFAA Darstellung am besten.
Black-Scorpion
2007-05-01, 13:48:54
Habe ich etwas anderes geschrieben?
Und da du, wie ich auch, nur die Ausschnitte bewerten kann erübrigt sich jetzt schon eine Spekulation wie es in Spielen aussieht.
mhh ja, man sollte ingame bilder abwarten.
dargo
2007-05-01, 13:54:12
Und da du, wie ich auch, nur die Ausschnitte bewerten kann erübrigt sich jetzt schon eine Spekulation wie es in Spielen aussieht.
Hast du schon mal Quincunx AA live gesehen? Wenn ATI diesen Modus nicht deutlich verbessert hat wird jeder dieses neue CFAA verfluchen.
Wenn ich mir die Ausschnitte so ansehe sieht CFAA besser aus wie CSAA.
Ja, und Quincunx auch besser als 2xMSAA
http://www.3dconcept.ch/reviews/geforce3/49.htm
Nakai
2007-05-01, 13:59:08
Nein andersrum.
R600 kann 16 bi Samples pro Takt raushauen (FX8 und FP16).
Aber er kann weit mehr Texel adressieren. Auch hat er noch ein paar "Billig TMUs" (ich glaub 16xFP32 Dinger, muesst ich nochmal nachzaehlen) die nur Point Sampling beherrschen. So kann er Vertex Texturing, Geometrie Shader und Texturfilterung gleichzeitig durchfuehren, ohne dass eines der dreien leiden muss (wie es beim G80 der Fall ist).
Deswegen:
Nachtrag zu meinem Post:
Ich hab mich wiedermal geirrt, also was ich über das AF des R600 gesagt habe, war falsch.
Was genau kann es denn bringen?
mfg Nakai
reunion
2007-05-01, 14:01:45
Wenn es clever gemacht ist, kann es mit einer Frequenzmessung des Contents vieleicht sogar was bringen. Aber dazu muesste man das ganze Bild haben, analysieren und die Gewichtung jedes einzelnen Pixels individuell einstellen. Da frage ich mich ob ATI genau das kann und wie teuer das ist.
In den Dokumenten steht doch sogar, dass sie eine "Tent"-Filter verwenden, welcher das blurren aufheben soll, da die einzelnen Pixel unterschiedlich gewichtet werden. Natürlich kann man jetzt noch nicht sagen, wie gut das funktioniert. Auch der "Edge Detect" Filter hört sich spannend an. Jedenfalls scheint es da mehrere Varianten zu geben, und ATi scheint sich da durchaus Gedanke gemacht zu haben.
AnarchX
2007-05-01, 14:06:32
Und hier kann man nochmal das 16x CFAA in HL2 begutachten:
http://img389.imageshack.us/img389/3311/20070501d14724f5c5bff91et2.th.jpg (http://img389.imageshack.us/my.php?image=20070501d14724f5c5bff91et2.jpg)
http://img168.imageshack.us/img168/2272/20070501d05322923e0d643fd2.th.jpg (http://img168.imageshack.us/my.php?image=20070501d05322923e0d643fd2.jpg)
Black-Scorpion
2007-05-01, 14:11:30
Und hier kann man nochmal das 16x CFAA in HL2 begutachten:
http://www.chiphell.com/attachments/month_0705/20070501_d14724f5c5bff91ea231sub9bXZc3gFU.jpg
Der Link funktioniert nicht.
Kommt nur ein 404er Fehler.
In den Dokumenten steht doch sogar, dass sie eine "Tent"-Filter verwenden, welcher das blurren aufheben soll, da die einzelnen Pixel unterschiedlich gewichtet werden.
Es ist egal, wie gewichtet wird, das Einbeziehen nicht zum betreffenden Pixel gehöriger Subsamples führt immer zu Blurring.
Außer die Gewichtung für diese Samples ist Null. ;)
AnarchX
2007-05-01, 14:12:53
Der Link funktioniert nicht.
Kommt nur ein 404er Fehler.
Das Bild wurde entfernt...
Der Link funktioniert nicht.
Kommt nur ein 404er Fehler.
Bei mir fiunktioniert der Link.
reunion
2007-05-01, 14:17:45
Außer die Gewichtung für diese Samples ist Null. ;)
Und was ist daran unmöglich?
BTW... Bei mir fiunktioniert der Link.
weil es noch in deinem browsercache ist... :wink:
Black-Scorpion
2007-05-01, 14:18:33
Bei mir fiunktioniert der Link.
Browsercache
Wenn du den leerst, wirst du auch nichts mehr sehen außer der Fehlermeldung. ;)
reunion
2007-05-01, 14:18:43
Ich habe die Bilder mal "gerettet":
http://img389.imageshack.us/img389/3311/20070501d14724f5c5bff91et2.th.jpg (http://img389.imageshack.us/my.php?image=20070501d14724f5c5bff91et2.jpg)
http://img168.imageshack.us/img168/2272/20070501d05322923e0d643fd2.th.jpg (http://img168.imageshack.us/my.php?image=20070501d05322923e0d643fd2.jpg)
BTW...
weil es noch in deinem browsercache ist... :wink:
Funktioniert auch nach einem Reload noch.
Funktioniert auch nach einem Reload noch.
Selbst in einem anderen Browser (Mozilla statt Opera)
san.salvador
2007-05-01, 14:20:35
Funktioniert auch nach einem Reload noch.
Mach mal STRG+F5. ;)
Mach mal STRG+F5. ;)
Gemacht. Geht immer noch,sowohl in Opera wie Mozilla.
Gemacht. Geht immer noch,sowohl in Opera wie Mozilla.
Könnte es vielleicht ein Proxy beim ISP sein, der es gecached hat? E sgeht jedenfalls immer noch, per F5, STRG-F5,...
reunion
2007-05-01, 14:26:59
Vom Reviewer Guide:
Highlight: DirectX® 10 Ready, Avivo™ HD, UVD (full hardware decoding of Blu-ray and HD DVD), Built-in HDMI and 5.1 surround audio, Free “Black Box” game bundle, killing price/performance ratio over 8800GTS/GTX.
http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=979674&postcount=3985
AnarchX
2007-05-01, 14:29:56
Mal die Forumsposts durch den Google-Translator geschickt:
Laut dem Member HeavenPR(sehr technikversiert, von ihm kam auch eine erste Analyse der Architekur) ist das AA-Modul frei programmierbar: jede Sampleposition und -gewichtung soll frei bestimmbar sein.
Interessant....
@Bilde-Lade-Spamming: es waren erst zwei Links, dann habe ich einen entfernt, als Anonym_001 darauf aufmerksam gemacht hat. ;)
Der Anhang wurde von HeavenPR entfernt, darum ist es weg.
Ph0b0ss
2007-05-01, 14:34:04
Baut dieses CFAA nicht quasi auf MSAA auf? Weil so müsste es dann doch quasi wie bei MSAA nur die Kanten der Polygone betreffen und die Texturen innerhalb der Polygone unberührt lassen, oder?:|
xL|Sonic
2007-05-01, 14:37:54
Naja schau dir die HL2 Bilder an. Wenn du auf den Boden vor der Waffe schaust wird es schon um einiges unschärfer im Vergleich zum Bild ohne AA.
reunion
2007-05-01, 14:41:00
Laut dem Member HeavenPR(sehr technikversiert, von ihm kam auch eine erste Analyse der Architekur) ist das AA-Modul frei programmierbar: jede Sampleposition und -gewichtung soll frei bestimmbar sein.
Interessant....
Nicht schwer zu wissen, das steht ja auch so in den Folien:
http://img442.imageshack.us/img442/92/newjp2.jpg
http://img252.imageshack.us/img252/5633/cfaasa5.jpg
Nunja, CFAA sieht etwas glätter, blurriger aus, fraglich wie das dann Ingame wirkt. ;)
In der realität ist auch alles glätter, blutiger.
Mal die Forumsposts durch den Google-Translator geschickt:
Laut dem Member HeavenPR(sehr technikversiert, von ihm kam auch eine erste Analyse der Architekur) ist das AA-Modul frei programmierbar: jede Sampleposition und -gewichtung soll frei bestimmbar sein.
Gewichtung ja, aber die Position kann nur aus einer endlichen Menge von möglichen Positionen stammen.
AnarchX
2007-05-01, 14:44:28
Nicht schwer zu wissen, das steht ja auch so in den Folien:
http://img442.imageshack.us/img442/92/newjp2.jpg
http://img252.imageshack.us/img252/5633/cfaasa5.jpg
Achso...
Naja, wenigsten hat er uns ein paar andere neue Dinge bereitgestellt.
Vielleicht kommen da künftig noch andere interessante AA-Modis zu hinzu, wie SGSSAA-Hybride oder so.;)
robbitop
2007-05-01, 14:50:07
In den Dokumenten steht doch sogar, dass sie eine "Tent"-Filter verwenden, welcher das blurren aufheben soll, da die einzelnen Pixel unterschiedlich gewichtet werden. Natürlich kann man jetzt noch nicht sagen, wie gut das funktioniert. Auch der "Edge Detect" Filter hört sich spannend an. Jedenfalls scheint es da mehrere Varianten zu geben, und ATi scheint sich da durchaus Gedanke gemacht zu haben.
Du solltest nicht alles glauben was in den PR Folien steht.
Sobald Samples von anderen Pixeln ins betrachtete Pixel einfliessen gibt es eine Verfaelschung/Vernichtung von Informationen. Dass diese an pixeligen Kanten nicht so schlecht ist, kann ich mir schon vorstellen.
Naja lass uns einfach Ingame Bilder abwarten.
@Nakai
was das bringt habe ich doch beschrieben
Ph0b0ss
2007-05-01, 14:53:41
Naja schau dir die HL2 Bilder an. Wenn du auf den Boden vor der Waffe schaust wird es schon um einiges unschärfer im Vergleich zum Bild ohne AA.
Zumindest sollte es doch einfach machbar sein, da die Pixel, welche Polygonkanten enthalten, ja schon sozusagen für MSAA "markiert" werden. Da muss dann doch einfach nur noch über genau diese markierten Pixel mit CFAA drübergebügelt werden.
Aber vielleicht macht CFAA auf das gesamte Bild doch Sinn? Texturen werden zwar etwas unscharf, dafür wird aber auch das fiese Shaderaliasing gemildert. Könnte ingesamt ein homogeneres Gesamtbild ergeben!?!
san.salvador
2007-05-01, 14:57:40
Zumindest sollte es doch einfach machbar sein, da die Pixel, welche Polygonkanten enthalten, ja schon sozusagen für MSAA "markiert" werden. Da muss dann doch einfach nur noch über genau diese markierten Pixel mit CFAA drübergebügelt werden.
Aber vielleicht macht CFAA auf das gesamte Bild doch Sinn? Texturen werden zwar etwas unscharf, dafür wird aber auch das fiese Shaderaliasing gemildert. Könnte ingesamt ein homogeneres Gesamtbild ergeben!?!
Damit entleert man aber auch denn Sinn von hochaufgelösten Texturen.
Alle jammern, dass die Texturen so wischiwaschi seien (NFS, Konsolenportierungen, etc...). Da kann man sowas wie Quicunx/CFAA doch nicht begrüßen.
AA (auch MSAA) wird immer auf das gesamte Bild angewandt, auch wenn MSAA nur auf Polygonkanten wirkt.
DrumDub
2007-05-01, 15:01:56
Damit entleert man aber auch denn Sinn von hochaufgelösten Texturen.
Alle jammern, dass die Texturen so wischiwaschi seien (NFS, Konsolenportierungen, etc...). Da kann man sowas wie Quicunx/CFAA doch nicht begrüßen. na ja, auf dem hl2-shot siehts es nicht gerade so aus, als würden da texturen geblurrt.... http://img389.imageshack.us/img389/3311/20070501d14724f5c5bff91et2.jpg
ansonsten: abwarten.
reunion
2007-05-01, 15:03:53
Damit entleert man aber auch denn Sinn von hochaufgelösten Texturen.
Alle jammern, dass die Texturen so wischiwaschi seien (NFS, Konsolenportierungen, etc...). Da kann man sowas wie Quicunx/CFAA doch nicht begrüßen.
Ein bi-Filter ist auch schärfer als ein tri-Filter, trotzdem würde niemand ersteren bevorzugen. Reines Point Sampling wäre überhaupt Schärfe deluxe. Ich würde das ganze etwas emotionsloser betrachten, und abwarten, wie es sich in Tests schlägt. Aber vermutlich wird das wie immer eine Glaubensfrage wer was bevorzugt.
na ja, auf dem hl2-shot siehts es nicht gerade so aus, als würden da texturen geblurrt.... http://img389.imageshack.us/img389/3311/20070501d14724f5c5bff91et2.jpg
Eben, ich sehe da auch nichts blurren, sondern nur fast perfekt geglättete Kanten.
na ja, auf dem hl2-shot siehts es nicht gerade so aus, als würden da texturen geblurrt.... http://img389.imageshack.us/img389/3311/20070501d14724f5c5bff91et2.jpg
Dann hast du aber schlechte Augen, natürlich sieht man da Blurring. Schau mal auf die Bodentexturen.
san.salvador
2007-05-01, 15:09:22
na ja, auf dem hl2-shot siehts es nicht gerade so aus, als würden da texturen geblurrt.... http://img389.imageshack.us/img389/3311/20070501d14724f5c5bff91et2.jpg
ansonsten: abwarten.
Der Screenshot ist IMHO qualitativ viel zu schlecht und zu klein, um CFAA anhand dessen zu beurteilen.
@reunion:
1:1 :D
Das blurring sieht man dennoch.
Das blurring sieht man dennoch.
aber nur minimal!
Nakai
2007-05-01, 15:26:11
@Robbitop:
Und mehr bringt es nicht?
mfg Nakai
[MK2]Mythos
2007-05-01, 15:34:16
Ich glaube nicht, dass ATi es sich leisten will, nach der überzeugenden Filterung und Kantenglättung des G80 wieder einen Schritt zurück zu machen und mittels der neuen Modi eine Verschlechterung der Texturen zu veranstalten. Ich denke, die haben sich schon was dabei gedacht... Naja, mal schauen.
Zur Sicherheit, alle bekannt? :confused:
http://news.expreview.com/2007-04-30/1177924485d2278.html
deekey777
2007-05-01, 15:38:43
Die Folie mit Massive Bandwith ist neu.
AnarchX
2007-05-01, 15:51:54
Die Folie mit Massive Bandwith ist neu.
Hier noch eine größere Version:
http://img485.imageshack.us/img485/9273/ringbusii2it4.jpg
Rampage 2
2007-05-01, 16:03:01
Könnte man diese von mir aufgestellten Specs als realistisch bewerten?
ATI Radeon HD X2900 XTX Specifications:
- DirectX 10, Shader Model 4.0, Unified Architecture,
- 48 Pixelshader-Einheiten
- 32 TMU's
- 24 ROP's
- 16 Vertexshader-Einheiten*1
- 512 Bit Speicheranbindung
- 1024 MB RAM
- 800 MHz Chiptakt
- 1000 MHz Speichertakt
*1 = zusammen mit den Pixelshader-Einheiten = 64 Shader-Einheiten
Rohleistung:
- 512 GFLOP's/sec.
- 25.6 Gtexel's/sec.
- 19.2 Gpixel's/sec.
- 3.2 Gtriangle's/sec.
- 128 GB's/sec.
neue Features:
- 8xMSAA
- 24xAA
reunion
2007-05-01, 16:08:26
Ähm nein. Wie kommst du bitte auf das, da stimmt ja fast gar nichts.
Eine XTX wird es erst später geben.
Die XT dürfte so aussehen:
- DirectX 10 Shader Model 4.0 Unified Architecture
- 320 Streamprocessors (5x vec16 oder 64x 5D), ala 2FLOPs (PS/VS/GS)
- 16 TMU's (32 Adressierungseinheiten, 80 FP32 Textur Samplers), full-speed FP16-filtering
- 16 ROP's (4xMSAA per Cycle)
- 512 Bit Speicheranbindung
- 512 MB GDDR3 RAM
- 740 MHz Chiptakt
- 825 MHz Speichertakt
deekey777
2007-05-01, 16:10:43
Rampage 2
Im Info-Thread steht wirklich alles, was PR hergibt samt Links.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=359698
Keine Ahnung, wie du auf diese Zahlen kommst.
R600: 64 5D-ALUs un 4 TUs in 4 Blöcken aufgeteilt (16 5D-ALUs und 1 TU), 4 REBs mit je 4 ROPs (was für Fähigkeiten unbekannt),
Was weiss man neues zur Performance des R600 HD 2900 XT mittlerweile?
Können die Werte von DT zum Großteil alle überboten werden, oder wird es dabei bleiben?
na ja, auf dem hl2-shot siehts es nicht gerade so aus, als würden da texturen geblurrt....
Tut es aber auf jeden Fall.
Und was ist daran unmöglich?
Nichts ist daran unmöglich, aber dann hast du wieder reines Multisampling. Ich find es schon äußerst frech einen AA-Modus "24x" zu nennen, bei dem 16 Samples nicht aus dem eigentlichen Pixel stammen.
robbitop
2007-05-01, 17:05:04
Ich find es schon äußerst frech einen AA-Modus "24x" zu nennen, bei dem 16 Samples nicht aus dem eigentlichen Pixel stammen.
Das werden wir zum R600 Launch definitiv anprangern. Laut AiL musste man kurzfristig eine Konkurrenzidee zum CSAA ausarbeiten.
deekey777
2007-05-01, 17:14:33
Hieß es nicht, dass es ein Problem seit mehreren Revisionen mit den ROPs des R600 gibt und das, was wir zu sehen bekommen, das Beste ist, was man daraus machen konnte?
Gibt es überhaupt schon ein Bild, wo man 24x CFAA zu sehen bekommt?
reunion
2007-05-01, 17:15:53
Nichts ist daran unmöglich, aber dann hast du wieder reines Multisampling.
Also ist es nicht möglich, nur dort zu filtern, wo Kanten sind?
Ich find es schon äußerst frech einen AA-Modus "24x" zu nennen, bei dem 16 Samples nicht aus dem eigentlichen Pixel stammen.
Marketing. Man versucht den Konkurrenten verbal zu übertreffen.
Bei nVs 16xAA sind nur 1/4 volle MSAA-Samples. Wer sich nicht auskennt, wird natürlich geschmiert. Dass das nicht toll ist, ist klar.
Laut AiL musste man kurzfristig eine Konkurrenzidee zum CSAA ausarbeiten.
AiL glaubt, dass... ;)
seahawk
2007-05-01, 17:20:53
CFAA wird noch für lange Diskussionen sorgen, denn es ist wirklich Geschmackssache. Entweder man mag es oder haßt es, daziwschen wird es wenig geben.
Also ist es nicht möglich, nur dort zu filtern, wo Kanten sind?
Jain. Man kann Edge-Detection machen wie ich schon geschrieben habe, aber dann erwischt du auch unerwünscht anderen hochfrequente Teile im Bild.
AiL glaubt, dass... ;)
Ail hat von denen die ich hier kenne die absolut besten Quellen und das hört sich auch äußerst plausibel an. 8xMSAA reicht aber im Endeffekt eh aus.
"CFAA" funktioniert übrigens definitiv auch auf G80, wenn nVIDIA es für nötig hält. Ob man dabei allerdings die Coverage-Samples berücksichtigen kann weiß ich nicht, aber wahrscheinlich eher nicht.
Komisch finde ich eher, wieso ATI nicht mehr Samples (12xMSAA) eingebaut hat bei der brutalen Bandbreite.
sun-man
2007-05-01, 17:31:50
Mal ganz nebenbei.....Borsti hat sich auf seiner seite (www.rivastation.de) seid langem mal wieder blickenlassen und eine News verfasst. Es sind ein paar Fotos aus Tunis zu sehen und so...allerdings KEINE News zum R600 - sonst würde er vermutlich gefeuert ;)
CFAA wird noch für lange Diskussionen sorgen, denn es ist wirklich Geschmackssache. Entweder man mag es oder haßt es, daziwschen wird es wenig geben.
Finde ich wenig problematisch, solange man es abschalten kann und reines 8x MSAA bekommt, ist doch alles gut.
robbitop
2007-05-01, 17:33:46
Also ist es nicht möglich, nur dort zu filtern, wo Kanten sind?
Dazu muesste man das gesamte Bild analysieren und fuer jeden der x Millionen Pixel unterschiedliche Gewichtungen einstellen. Das braeuchte einen extra Pass. Ich glaube nicht, dass man das so macht.
Marketing. Man versucht den Konkurrenten verbal zu übertreffen.
Bei nVs 16xAA sind nur 1/4 volle MSAA-Samples. Wer sich nicht auskennt, wird natürlich geschmiert. Dass das nicht toll ist, ist klar.
Es sind bei 16xQ sogar 8 MS Samples. Bei 16xAA hat man pro Pixel aber dennoch 16 Samples. Nur eben nur mit 4 oder 8 verschiedenen Farbwerten. Die Coverage Samples koennen halt nur den Farbwert eines MSAA Samples annehmen. Ist die Geometrie nicht all zu komplex, ist der Informationsgewinn nicht schlecht. CSAA erzeugt zusaetzliche Informationen und CFAA zerstoert diese.
AiL glaubt, dass... ;)
Angesichts der Funktionsweise ist da IMO auch offenkundig. ;)
Dazu muesste man das gesamte Bild analysieren und fuer jeden der x Millionen Pixel unterschiedliche Gewichtungen einstellen. Das braeuchte einen extra Pass. Ich glaube nicht, dass man das so macht.
Natürlich macht man das so. Tiefpass drüber und gut is. Das is extrem billig.
reunion
2007-05-01, 17:51:55
Jain. Man kann Edge-Detection machen wie ich schon geschrieben habe, aber dann erwischt du auch unerwünscht anderen hochfrequente Teile im Bild.
Naja, wenn hochfrequente Teile erwischt werden, ist das ja nicht unbedingt unerwünscht. Der 24xAA Modus soll ja eine "Edge-Detection"-Filter haben, der 12x Modus eine "Narrow Tent"-Filter. Diese zwei dürften wohl wesentlich interessanter sein als der hinten abgelichtete "Wide Tent"-Filter des 16xAA, der vermutlich etwas mehr blurrt.
Ail hat von denen die ich hier kenne die absolut besten Quellen und das hört sich auch äußerst plausibel an.
Er schreibt doch selber, dass er es nur glaubt. Das kann man ja auch schlecht nachweisen.
"CFAA" funktioniert übrigens definitiv auch auf G80, wenn nVIDIA es für nötig hält.
Vor ein paar Seiten hast du noch "vermutlich" geschrieben AFAIK. :)
CSAA erzeugt zusaetzliche Informationen und CFAA zerstoert diese.
Jeder Filter zerstört Informationen, wenn man so will. Deshalb kann es trotzdem sinnvoll sein.
Angesichts der Funktionsweise ist da IMO auch offenkundig. ;)
Ansichtssache. Nur weil dir das nicht gefällt, muss es ja nicht eine "Verzweiflungstat der letzten Sekunde" gewesen sein.
PCGH_Carsten
2007-05-01, 18:18:36
Vor ein paar Seiten hast du noch "vermutlich" geschrieben AFAIK. :)
Es ist ein Erfordernis von DX10.
Ein kleiner Größenvergleich:
http://666kb.com/i/anz1vvsokx64dfs1g.jpg
http://666kb.com/i/anz1wnlqqvsdsjvzo.jpg
http://www.beareyes.com.cn/2/lib/200705/02/20070502013.htm
Tja welche wird wohl????? Schwere Endscheidung....
robbitop
2007-05-01, 19:06:22
Ansichtssache. Nur weil dir das nicht gefällt, muss es ja nicht eine "Verzweiflungstat der letzten Sekunde" gewesen sein.
Es ist halt eine Frechheit das Ding 24xAA zu nennen, obwohl das Ding Informationen vernichtet, statt 24 Samples pro Pixel zu haben. Das hat mir als Redakteur ganz und gar nicht zu gefallen.
Chris Lux
2007-05-01, 19:12:34
Ein kleiner Größenvergleich:
das ist aber nicht die XTX, oder?
dildo4u
2007-05-01, 19:19:39
das ist aber nicht die XTX, oder?
Nein die XT aber die Final XTX wird das selbe PCB haben nur wie der Kühler ausshiet weiß noch keiner.
Ailuros
2007-05-01, 19:19:39
Also ist es nicht möglich, nur dort zu filtern, wo Kanten sind?
Auf einem TBDR vielleicht schon, aber ich will bezweifeln dass es den Aufwand wert ist.
Marketing. Man versucht den Konkurrenten verbal zu übertreffen.
Bei nVs 16xAA sind nur 1/4 volle MSAA-Samples. Wer sich nicht auskennt, wird natürlich geschmiert. Dass das nicht toll ist, ist klar.
Wenn ich mich nicht irre koennte NV mit dem Zeug auch nachtragen; auf D3D10 GPUs duerfte es kein besonderer Aufwand sein.
AiL glaubt, dass... ;)
Macht es Sinn oder nicht? Was stand seit einiger Zeit in Kombatant's Unterschrift?
AnarchX
2007-05-01, 19:26:35
http://img442.imageshack.us/img442/1770/attachment11fa6and3.jpg (http://imageshack.us)
[URL=http://imageshack.us][URL]http://
Jo wird dann ne Asus oder Sapphire....
Undertaker
2007-05-01, 19:36:35
Ein kleiner Größenvergleich:
http://666kb.com/i/anz1vvsokx64dfs1g.jpg
http://666kb.com/i/anz1wnlqqvsdsjvzo.jpg
http://www.beareyes.com.cn/2/lib/200705/02/20070502013.htm
die ati ist bestimmt nur die 2900xt? dann macht der vergleich nicht wirklich sinn, man sollte wohl eher die 8800gts/gtx heranziehen...
Ich bin gespannt, was sich HIS und Gecube an Kühllösungen haben einfallen lassen.
die ati ist bestimmt nur die 2900xt? dann macht der vergleich nicht wirklich sinn, man sollte wohl eher die 8800gts/gtx heranziehen...
Ja, wäre eigentlich sinnvoller gewesen.
reunion
2007-05-01, 19:37:54
Es ist halt eine Frechheit das Ding 24xAA zu nennen, obwohl das Ding Informationen vernichtet, statt 24 Samples pro Pixel zu haben. Das hat mir als Redakteur ganz und gar nicht zu gefallen.
Ja, es wäre mit Sicherheit besser, es wie bei TEMP-AA oder bei AAA zu machen, wo man bei bedarf ein Häkchen setzen kann, welches die Modi aktiviert. Hier ging es aber wohl vorder grundig darum, den längsten zu haben.
Ronny145
2007-05-01, 19:38:48
die ati ist bestimmt nur die 2900xt? dann macht der vergleich nicht wirklich sinn, man sollte wohl eher die 8800gts/gtx heranziehen...
Gab's schon hier: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=5442749&postcount=953
reunion
2007-05-01, 19:40:10
Nein die XT aber die Final XTX wird das selbe PCB haben nur wie der Kühler ausshiet weiß noch keiner.
Nein, das ist schon alleine aufgrund des GDDR4 gar nicht möglich. Das PCB der XTX mit GDDR4 ist sogar nochmal erheblich kürzer als das der XT, allerdings soll das wohl auch der Grund für die Verspätung sein, da es noch einige Bugs haben soll.
die ati ist bestimmt nur die 2900xt? dann macht der vergleich nicht wirklich sinn, man sollte wohl eher die 8800gts/gtx heranziehen...
Die GTX ist nicht kürzer wie die Ultra.
san.salvador
2007-05-01, 19:43:09
http://img442.imageshack.us/img442/1770/attachment11fa6and3.jpg (http://imageshack.us)
Wenn ich nicht schon eine 88000 GTS hätte, würde ich mir wohl eine Diamond holen - alleine der Erinnerung wegen. Diamond Monster... *schwärm* :love2:
AiL glaubt, dass... ;)
Klingt aber recht logisch oder hast du eine bessere Erklärung? CSAA scheint mir jedenfalls eine Hardware-Lösung zu sein, CFAA nicht.
dildo4u
2007-05-01, 19:48:34
Nein, das ist schon alleine aufgrund des GDDR4 gar nicht möglich. Das PCB der XTX mit GDDR4 ist sogar nochmal erheblich kürzer als das der XT, allerdings soll das wohl auch der Grund für die Verspätung sein, da es noch einige Bugs haben soll.
Quark die XTX wird mit Sicherheit nich kürzer als die XT und der Grund GDDR4 ist lächerlich weil es diesen Ram schon ewig gibt und das PCB drauf vorbereitet wurde sonst hätte man auch keine OEM XTXs mit GDDR4 damit bauen können.Nur der Retail Kühler ist noch fragwürdig.
Ja, es wäre mit Sicherheit besser, es wie bei TEMP-AA oder bei AAA zu machen, wo man bei bedarf ein Häkchen setzen kann, welches die Modi aktiviert. Hier ging es aber wohl vorder grundig darum, den längsten zu haben.
naja den längsten haben se mit 24 auch nicht meine 8800 kann 32 S
obs nun gut ist oder nicht spielt dabei ja nun leider keine role;)
reunion
2007-05-01, 19:51:56
Quark die XTX wird mit Sicherheit nich kürzer als die XT und der Grund GDDR4 ist lächerlich weil es diesen Ram schon ewig gibt und das PCB drauf vorbereitet wurde sonsts hätte man auch keine OEM XTX mit GDDR4 damit bauen können.
http://www.chiphell.com/attachments/month_0704/20070428_a9e35c03f1a7446f865bhTe3jX7KAEUs.jpg
Links die 1GB GDDR4 XTX, rechts eine finale XT mit den bekannte Spezifikationen. Man sieht alleine schon an den Löchern im PCB deutlich, dass die XT gut 2cm länger ist, da einige Bauteile (u.a. Lüfterstecker) nicht mehr neben dem Stromstecker sind, sondern nach hinten wanderten. Die OEM XTX ist wohl einfach deshalb so kurz, weil der Lüfter sonst nicht die Luft von oben ansaugen könnte.
Diamond Monster... *schwärm* :love2:
Bei den Kartenabmessungen und Strombverbrauch bekommt das gleich eine andere Bedeutung ;);)
reunion
2007-05-01, 19:58:23
Klingt aber recht logisch oder hast du eine bessere Erklärung? CSAA scheint mir jedenfalls eine Hardware-Lösung zu sein, CFAA nicht.
Nur weil es in D3D10 anscheinend vorgeschrieben wird, ist es noch lange keine Softwarelösung. Und nur deshalb ist es noch lange nicht "in letzter Sekunde hineingewurschtelt" worden.
san.salvador
2007-05-01, 19:59:21
Wieso haben die Karten eigentlich alle zwei Lüfterstecker?
reunion
2007-05-01, 20:01:44
Bei den Kartenabmessungen und Strombverbrauch bekommt das gleich eine andere Bedeutung ;);)
Die Kartenabmessungen sind im Gegensatz zu nV nicht länger als bei der Vorgängergeneration.
Wieso haben die Karten eigentlich alle zwei Lüfterstecker?
Gute Frage, die bis jetzt noch niemand beantworten konnte. Vielleicht hatte irgendein frühes Testsample noch zwei Lüfter, und man hat die Anschlüsse dafür nicht mehr entfernt.
Die Kartenabmessungen sind im Gegensatz zu nV nicht länger als bei der Vorgängergeneration.
Ich habe mich doch auf gar keinen Hersteller bezogen? War doch nur ein Wortspiel.
reunion
2007-05-01, 20:07:07
Okay, dann habe ich das falsch aufgefasst.
(+44)
2007-05-01, 20:16:13
Gute Frage, die bis jetzt noch niemand beantworten konnte. Vielleicht hatte irgendein frühes Testsample noch zwei Lüfter, und man hat die Anschlüsse dafür nicht mehr entfernt.
Macht IMO keinen Sinn, in Zeiten wo an jedem Kleinstteil gespart wird - niemand bestückt PCBs mit ungenutzten Teilen.
Aber erinnert sich noch jemand an die ersten G80-Boards? Die hatten WaKü-Anschlüsse, von denen haben wir nie wieder was gesehen.
http://uk.theinquirer.net/images/articles/g801.jpg
Seltsam ist das Ganze jedenfalls.
Und da fällt mir auch - die GeForce 8800 hat auch ne zweite Lüfterbuchse, zumindest Lötstellen für Selbige: http://www.beareyes.com.cn/2/lib/200610/30/239/5042.jpg
PCGH_Carsten
2007-05-01, 20:19:49
Die Kartenabmessungen sind im Gegensatz zu nV nicht länger als bei der Vorgängergeneration.
Wie lang ist denn eine X1950 XT und eine "HD2900 XT"?
edit:
Oder war das eine Anspielung darauf, dass es von AMD noch keine "Nachfolge-Karten" gibt?
AnarchX
2007-05-01, 20:20:17
Gute Frage, die bis jetzt noch niemand beantworten konnte. Vielleicht hatte irgendein frühes Testsample noch zwei Lüfter, und man hat die Anschlüsse dafür nicht mehr entfernt.
Vielleicht hat es sich ein AIB gewünscht, immerhin gibt es ja diese Heatpipe-Kühler, wo der Kühlblock auf der Rückseite der Karte ist und dort dann eben 2 Kühler platziert werden können.
Aber schon wirklich etwas sonderbar...
Ailuros
2007-05-01, 20:32:59
Nur weil es in D3D10 anscheinend vorgeschrieben wird, ist es noch lange keine Softwarelösung. Und nur deshalb ist es noch lange nicht "in letzter Sekunde hineingewurschtelt" worden.
Ein Algorithmus ist eigentlich nie reine SW; normalerweise braucht man auch die entsprechende HW etwas zu implementieren. Dementsprechend sind zusaetzliche Filter tatsaechlich sehr leicht moeglich bei D3D10 GPUs und ganz nebensaechlich wusste ich viel zu viele R600 vorzeitig (ob dieses stimmt oder nicht weisst Du besser als viele andere) mit einigen Fehlern zugegeben aber von CFAA war vor einiger Zeit noch nicht die Rede; es hat hier die Verspaetung um einiges geholfen.
Wenn Du Lust hast kannst Du ja nachlesen wie oft ich in der Vergangenheit von Z3 (und das schon seit 2002) erwaehnt hatte; rein zufaellig wusste ich eben dass der Empfinder von Z3 der damals bei Compaq arbeitete von NV damals eingestellt wurde und man seither an einer akzeptablen Kombination von MSAA und coverage sampling arbeitete.
Unter dem Strich sieht es danach aus als es in der Zukunft sowieso bessere als box filter fuer AA geben wird und coverage sampling wird auch nicht so leicht aussterben. Der tragischen Ironie will ich jetzt nicht wirklich Deine Meinung ueber Quincunx aus der Vergangenheit ausgraben denn es war natuerlich NIBA (not invented by ATI). Ich hab nie was von dem Zeug gehalten, behalte aber einen offenen Horizont fuer was man alles damit anstellen koennte. Es aendert aber nicht das geringste daran dass custom filter sehr leicht durch die Treiber in D3D10 zu realisieren sind.
PCGH Carsten nu sag mal,is am 2. oder am 14. NDA Aufhebung
Unter dem Strich sieht es danach aus als es in der Zukunft sowieso bessere als box filter fuer AA geben wird ....
Es aendert aber nicht das geringste daran dass custom filter sehr leicht durch die Treiber in D3D10 zu realisieren sind.
Hi,
ließen sich alle diese Filter mit D3D10 im shader nachbilden?
http://de.wikibooks.org/wiki/Blender_Dokumentation:_Anti-Aliasing
reunion
2007-05-01, 20:50:47
Der tragischen Ironie will ich jetzt nicht wirklich Deine Meinung ueber Quincunx aus der Vergangenheit ausgraben denn es war natuerlich NIBA (not invented by ATI).
Um mal eins klarzustellen: Ich habe nirgends behauptet, dass CFAA toll ist. Kann ich ja auch gar nicht, da ich bis auf ein stark komprimiertes und verkleinertes Bild noch gar nichts gesehen habe, was mit CFAA geglättet wurde. Alles was ich sag(t)e, ist, dass man doch erstmal abwarten sollte, wie das in der Praxis aussieht, bevor man mit Schlachtrufen hausieren geht. Wenn es genauso aussieht wie Quincunx, werde ich das mit Sicherheit nicht gut heißen.
ließen sich alle diese Filter mit D3D10 im shader nachbilden?
Ja. Du kannst mit den Samples im Prinzip machen was du willst.
Ronny145
2007-05-01, 20:52:17
PCGH Carsten nu sag mal,is am 2. oder am 14. NDA Aufhebung
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=600354
Wenn es wirklich eine Verschiebung gegeben hätte, wäre er sicherlich informiert wurden.
http://www.tweaktown.com/news/7397/radeon_hd_2900xt_launch_and_for_sale_may_14_not_the_2nd/index.html
"but after some simple phone calls to our friends here in Taiwan, they confirmed the launch is May 14"
reunion
2007-05-01, 20:53:24
Wie lang ist denn eine X1950 XT und eine "HD2900 XT"?
Auf was willst du hinaus?
Dementsprechend sind zusaetzliche Filter tatsaechlich sehr leicht moeglich bei D3D10 GPUs und ganz nebensaechlich wusste ich viel zu viele R600 vorzeitig (ob dieses stimmt oder nicht weisst Du besser als viele andere) mit einigen Fehlern zugegeben aber von CFAA war vor einiger Zeit noch nicht die Rede; es hat hier die Verspaetung um einiges geholfen.
Ja, ich weiß das du schon sehr früh Spezifikationen zu R600 hattest, die auch zu 99% stimmten. Und ja, du hast damals von CFAA nichts erwähnt. Durchaus möglich, dass dieses erst als Reaktion auf nVs CSAA implementiert wurde. Nur könnte es auch genauso schon länger geplant gewesen sein, immerhin hast du selbst gesagt, dass die Bitboys damit viel zu tun hatten. Aber im Grunde ist das auch belanglos.
Wenn Du Lust hast kannst Du ja nachlesen wie oft ich in der Vergangenheit von Z3 (und das schon seit 2002) erwaehnt hatte; rein zufaellig wusste ich eben dass der Empfinder von Z3 der damals bei Compaq arbeitete von NV damals eingestellt wurde und man seither an einer akzeptablen Kombination von MSAA und coverage sampling arbeitete.
Tut mir leid, aber ich weiß nicht, was "Z3" sein soll.
PCGH_Carsten
2007-05-01, 21:02:12
Auf was willst du hinaus?
Darauf, was ich zitiert habe:
"Die Kartenabmessungen sind im Gegensatz zu nV nicht länger als bei der Vorgängergeneration."
Bist du dir da sicher, dass eine "HD2900 XT" nicht länger als eine X1950 XTX ist?
Tut mir leid, aber ich weiß nicht, was "Z3" sein soll.
http://www.3dcenter.org/artikel/multisampling_anti-aliasing/index6.php
Nakai
2007-05-01, 21:04:34
Bist du dir da sicher, dass eine "HD2900 XT" nicht länger als eine X1950 XTX ist?
Die X2900XT ist 1 cm länger als die X1950XTX...
mfg Nakai
reunion
2007-05-01, 21:07:29
Darauf, was ich zitiert habe:
"Die Kartenabmessungen sind im Gegensatz zu nV nicht länger als bei der Vorgängergeneration."
Bist du dir da sicher, dass eine "HD2900 XT" nicht länger als eine X1950 XTX ist?
Bis auf wenige Millimeter, ja. Soweit zumindest meine Photoshopstudien.
http://www.3dcenter.org/artikel/multisampling_anti-aliasing/index6.php
Danke.
=Floi=
2007-05-01, 21:10:03
die HD2900XT hat auch 2 stromanschlüsse
das ist wohl so gewünscht für kühler mit 2 lüftern...
http://img219.imageshack.us/my.php?image=483e6e55a5d2401298cebbeew2.jpg
PCGH_Carsten
2007-05-01, 21:11:54
Bis auf wenige Milimeter, ja. Soweit zumindest meine Photoshopstudien.
Das Bild kennst du?
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=600364
Meine X1900 XT/CF ist jedenfalls rund 230 Millimeter lang. :)
Ailuros
2007-05-01, 21:13:44
Ja, ich weiß das du schon sehr früh Spezifikationen zu R600 hattest, die auch zu 99% stimmten. Und ja, du hast damals von CFAA nichts erwähnt. Durchaus möglich, dass dieses erst als Reaktion auf nVs CSAA implementiert wurde. Nur könnte es auch genauso schon länger geplant gewesen sein, immerhin hast du selbst gesagt, dass die Bitboys damit viel zu tun hatten.
Schon mal was von Flipquad gehoert? BB hatten das Zeug von Ericsson lizenziert fuer ihre PDA/mobile IP Dingsbumse.
Es war wohl offensichtlich nur ein Witz da wohl AMD erstens keine Lust hat royalties an dritte Firmen ohne Grund zu zahlen und zweitens sehe ich keine so grossen Aehnlichkeiten zwischen Flipquad und CFAA.
Tut mir leid, aber ich weiß nicht, was "Z3" sein soll.
Ein altes Patent von Compaq fuer reines coverage mask AA.
***edit: aeltere Referezen zu Z3 oder coverage mask AA sind leider nicht mehr in der B3D Datenbank:
http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=112820&postcount=142
http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=112466&postcount=122
reunion
2007-05-01, 21:22:35
Das Bild kennst du?
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=600364
Meine X1900 XT/CF ist jedenfalls rund 230 Millimeter lang. :)
Nein. Okay, dann nehme ich das zurück. Ich habe damals offensichtlich noch mit einem Vorserienborad verglichen.
Schon mal was von Flipquad gehoert? BB hatten das Zeug von Ericsson lizenziert fuer ihre PDA/mobile IP Dingsbumse.
Es war wohl offensichtlich nur ein Witz da wohl AMD erstens keine Lust hat royalties an dritte Firmen ohne Grund zu zahlen und zweitens sehe ich keine so grossen Aehnlichkeiten zwischen Flipquad und CFAA.
Achso.
Ein altes Patent von Compaq fuer reines coverage mask AA.
***edit: aeltere Referezen zu Z3 oder coverage mask AA sind leider nicht mehr in der B3D Datenbank:
http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=112820&postcount=142
http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=112466&postcount=122
Alles klar, thx.
cl55amg
2007-05-01, 23:49:10
Die neuen Bilder des R600 zeigen einen DVI to HDMI Adapter, und keine native HDMI Schnittstelle.
Der DVI Standart ist nicht gedacht für Audioübertragung, aber theoretisch wäre es möglich, da der DVI Port die selbe Bandbreite wie HDMI 1.2 hat. (Soweit ich weiss)
Will ATI wirklich mit den eventuell verbauten Soundchip auf der Karte, die Audiosignale über DVI transportieren?
Die neuen Bilder des R600 zeigen einen DVI to HDMI Adapter, und keine native HDMI Schnittstelle.
Der DVI Standart ist nicht gedacht für Audioübertragung, aber theoretisch wäre es möglich, da der DVI Port die selbe Bandbreite wie HDMI 1.2 hat. (Soweit ich weiss)
Will ATI wirklich mit den eventuell verbauten Soundchip auf der Karte, die Audiosignale über DVI transportieren?
Kriegst überhaupt was mit ???
Nee, anscheinend nicht, wär ja auch zu einfach, mal eben ein paar Seiten zu lesen...
@Mercedesdingsda
Ja, das tut ATI und das ist auch möglich.
dr_mordio
2007-05-02, 00:38:14
Der DVI Standart ist nicht gedacht für Audioübertragung, aber theoretisch wäre es möglich, .... ....Will ATI wirklich mit den eventuell verbauten Soundchip auf der Karte, die Audiosignale über DVI transportieren?
möglich. denn irgendwie muß der sound ja ins HDMI-Kabel kommen.
vielleicht, aber auch nur seh vielleicht. und noch viel weiter weggeholt wäre die option das es eine slotblende mit audio-out gibt.
die könnte vom 2ten Lüfteranschluß gespeißt werden (den den gab und gibts in der form auch auf mainbords und sondkarten)
und somit könnte man vom slotblech aus hingehen wohin man will.
evtl sogar mit einem kurzen audio-verbindungskabel direkt wieder in den HDMI stecker (der könnte ne in-buchse auf der nicht gezeigten kückseite haben)
aber das halte ich für zu weit hergeholt.
daher wird es wohl doch über DVI gehen
MfG
Alex
cl55amg
2007-05-02, 00:41:13
@ Gastdingsda
Das es möglich ist weiss ich;)
Eine Adapterlose Lösung wäre ansprechender...
möglich. denn irgendwie muß der sound ja ins HDMI-Kabel kommen.
vielleicht, aber auch nur seh vielleicht. und noch viel weiter weggeholt wäre die option das es eine slotblende mit audio-out gibt.
die könnte vom 2ten Lüfteranschluß gespeißt werden (den den gab und gibts in der form auch auf mainbords und sondkarten)
und somit könnte man vom slotblech aus hingehen wohin man will.
evtl sogar mit einem kurzen audio-verbindungskabel direkt wieder in den HDMI stecker (der könnte ne in-buchse auf der nicht gezeigten kückseite haben)
aber das halte ich für zu weit hergeholt.
daher wird es wohl doch über DVI gehen
MfG
Alex
Danke für die Info.
Bin gespannt was es am Ende wird...
Fundsachen... :smile:
http://i21.photobucket.com/albums/b299/Genocide737/65146379b190eac6.jpg
Ferengie
2007-05-02, 01:24:48
uihhh Vista Ready und Coupon.
Liszca
2007-05-02, 03:42:51
Noch ein bisschen etwas zu CFAA:
http://img297.imageshack.us/img297/3113/200705015bf762f75c49ad7sx6.jpg (http://imageshack.us)http://img393.imageshack.us/img393/3209/200705011c2dea6df2ffe44qr7.jpg (http://imageshack.us)
Das sind nochmal die Bilder aus den Folien in etwas besseren Auflösung.
Quelle (http://www.chiphell.com/viewthread.php?tid=3562&extra=page%3D1)
also ich persönlich finde cfaa 8x ein tick besser als 16x
bei nvidia wie durch die zahlen erwartet 16x csaa besser als 8x
würde mich nun aber nicht festlegen wollen welche lösung von der BQ her besser ist, ati oder nvidia.
ich finde der faktor bewegung im spiel selbst entscheidet dann meistens recht schnell und eindeutig im spiel selbst.
Liszca
2007-05-02, 03:56:26
Dann hast du aber schlechte Augen, natürlich sieht man da Blurring. Schau mal auf die Bodentexturen.
du meinst aber nicht das rote dort? das soll sicher ein wasserzeichen sein
Ailuros
2007-05-02, 06:38:24
also ich persönlich finde cfaa 8x ein tick besser als 16x
bei nvidia wie durch die zahlen erwartet 16x csaa besser als 8x
würde mich nun aber nicht festlegen wollen welche lösung von der BQ her besser ist, ati oder nvidia.
ich finde der faktor bewegung im spiel selbst entscheidet dann meistens recht schnell und eindeutig im spiel selbst.
Es gibt hier keinen "tick" besser oder schlechter als und gleich so vereinfacht.
R600 8xMSAA wird auf jeden Fall um einiges besser sein als G80 16xCSAA und dabei ist es schnurz ob das erste einen zusatzlichen Filter hat oder nicht. 16x reines CSAA auf G80 ist um etwas besser als reines 4xMSAA aber auf keinen Fall besser als reines 8xMultisampling (8xQ/G80).
Die Frage ist nun hier um wieviel jeglicher zusaetzlicher Filter auf R600 "schmiert" und ob es jemand ertragen kann oder nicht. Falls der Blur Effekt nur sehr moderat ist und das Ding tatsaechlich ein besseres AA dem Auge vorgaukelt (was ich persoenlich bei Quincunx nie wahrnehmen konnte), dann wird selbst 4xAA+CF sehr gute Resultate liefern.
Man sollte aber stets die gleiche Anzahl von MSAA samples auf jeglicher der beiden GPUs vergleichen. Dementsprechend gehoert IMHLO 16x coverage erstmal in die 4xMSAA Vergleichs-Kategorie.
Henroldus
2007-05-02, 08:40:48
du meinst aber nicht das rote dort? das soll sicher ein wasserzeichen sein
links mittig ist eindeutig ein Halflife(2) Symbol zu erkennen
san.salvador
2007-05-02, 08:59:54
Es gibt hier keinen "tick" besser oder schlechter als und gleich so vereinfacht.
R600 8xMSAA wird auf jeden Fall um einiges besser sein als G80 16xCSAA und dabei ist es schnurz ob das erste einen zusatzlichen Filter hat oder nicht. 16x reines CSAA auf G80 ist um etwas besser als reines 4xMSAA aber auf keinen Fall besser als reines 8xMultisampling (8xQ/G80).
Die Frage ist nun hier um wieviel jeglicher zusaetzlicher Filter auf R600 "schmiert" und ob es jemand ertragen kann oder nicht. Falls der Blur Effekt nur sehr moderat ist und das Ding tatsaechlich ein besseres AA dem Auge vorgaukelt (was ich persoenlich bei Quincunx nie wahrnehmen konnte), dann wird selbst 4xAA+CF sehr gute Resultate liefern.
Man sollte aber stets die gleiche Anzahl von MSAA samples auf jeglicher der beiden GPUs vergleichen. Dementsprechend gehoert IMHLO 16x coverage erstmal in die 4xMSAA Vergleichs-Kategorie.
8xMSAA gibts bei G80 auch, außerdem scheinst du 16xQ vergessen zu haben, ist auch Coverage, gehört aber in den 8xMSAA-Karton. ;)
du meinst aber nicht das rote dort? das soll sicher ein wasserzeichen sein
Nee, das ist schon klar, das da ein Wasserzeichen ist.
http://img57.imageshack.us/img57/2630/image4wh4.th.png (http://img57.imageshack.us/my.php?image=image4wh4.png)
R600 8xMSAA wird auf jeden Fall um einiges besser sein als G80 16xCSAA
Woran machst du das fest? Ich finde 16x auf G80 meistens besser als 8xQ.
Lawmachine79
2007-05-02, 10:17:12
Leute, seht Euch doch mal 8xS an. Der Modus ist genauso oft anwendbar wie 16xQ (kostet unwesentlich mehr Leistung) und sieht wesentlich besser aus. Verstehe nicht, warum immer die Hybriden ausgeblendet werden. Klar kommt man nicht über den NV-Treiber ran - aber das ist doch nicht das Forum der Computerbild, hier weiß man, wie man den nHancer installiert...
Grestorn
2007-05-02, 10:20:04
Leute, seht Euch doch mal 8xS an. Der Modus ist genauso oft anwendbar wie 16xQ (kostet unwesentlich mehr Leistung) und sieht wesentlich besser aus.
Auch wenn 8xS ne feine Sache ist, ich denke nicht, dass man die Aussage, dass 16xQ kaum weniger Performance kostet so stehen lassen kann.
Ich habe keine Benchmarks zur Hand, aber es würde mich wundern, wenn der Sprung von 4x auf 8x MS fast so viel kostet, wie eine Verdopplung der Auflösung. Der CS Anteil ist ohnehin nahezu kostenlos.
Lawmachine79
2007-05-02, 10:28:36
Auch wenn 8xS ne feine Sache ist, ich denke nicht, dass man die Aussage, dass 16xQ kaum weniger Performance kostet so stehen lassen kann.
Darauf will ich ja gerade hinaus. Ich denke, 16xQ ist fast so teuer, wenn nicht teurer als 8xS. 8xS sieht aber besser aus (finde ich), weil das gesamte Bild und nicht nur ein paar Stromleitungen verschönert werden. Über 16xS müssen wir dann gar nicht mehr reden (falls Leistungsreserven vorhanden).
Superheld
2007-05-02, 10:29:52
ATI bundles HL2 episode 2 with R600
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=772&Itemid=1
deekey777
2007-05-02, 10:35:34
Darauf will ich ja gerade hinaus. Ich denke, 16xQ ist fast so teuer, wenn nicht teurer als 8xS. 8xS sieht aber besser aus (finde ich), weil das gesamte Bild und nicht nur ein paar Stromleitungen verschönert werden. Über 16xS müssen wir dann gar nicht mehr reden (falls Leistungsreserven vorhanden).
Warum sollte 16xQ teurer sein als 8xS? Wenn es keine Bug gibt, dann ist 16xQ "billiger" als 8xS und das sehr deutlich.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.