Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein Cool and Quiet mehr nach RMClock...
n00bEE
2007-05-02, 00:46:49
Hallo,
ich habe mir gestern mal das Tool RMClock angeguckt (als .rar-Version).
Also entpackt und einfach mal gestartet. Danach wieder geschlossen und den Ordner gelöscht.
Nun sehe ich, dass mein Rechner (siehe Sig) ständig auf vollen Touren läuft und auch im Idle nicht mehr runtertaktet.
Im Bios ist alles noch beim alten und auch die Energieoptionen in der Systemsteuerung stimmt noch.
Woran kann das noch liegen?
Metalmaniac
2007-05-02, 10:25:02
Weil es sich, einmal gestartet, sofort in der Registry mit allen Parametern eingetragen hat, wenn Du es denn einmal angeklickt hast. Und dabei ist es per default (weil Du RMClock ja noch nicht in gewünschter Weise konfiguriert hast) auf immer volle Leistung eingestellt. Deshalb mußt Du die ganze Chose nochmals entpacken, das Prog einmal kurz starten, danach die beiden Registry-Dateien anklicken, dabei werden die Infos/Einstellungen zu RMClock aus der Registry gelöscht, und dann kannst Du den Ordner erneut löschen. So müßte es gehen. Vielleicht noch einmal einen Neustart, dann sollte es gut sein.
P.S.: Die Spezialisten zum Thema können mich verbessern, falls ich da was falsch beschrieben habe, aber ich denke, so müßte es gehen.
n00bEE
2007-05-02, 13:01:31
... danach die beiden Registry-Dateien anklicken, dabei werden die Infos/Einstellungen zu RMClock aus der Registry gelöscht, ...
Klingt für mich ganz logisch soweit, abr elche Einträge sind es denn nun genau?
haifisch1896
2007-05-02, 21:02:58
Also wenn Du die reg-Dateien dazu anklickst, passiert soweit erstmal gar nichts, da die nur zum Tweaken da sind und man die dazu auch vorher bearbeiten müsste.
Ich hatte das Problem des Threaderstellers allerdings noch nie, denn auch meine Frau wollte RMC nicht mehr haben und es läuft so wie vorher.
Hast Du denn zufällig einen Wiederherstellungspunkt gesetzt, den Du nehmen könntest?
n00bEE
2007-05-02, 21:40:43
Nein, leider kein Wiederherstellungspunkt... :-(
Ich bin jetzt noch einmal durch die Registry geflogen und habe alle RightMark-Schlüssel wieder entfernt.
Leider immer noch kein C+Q... :confused:
Wie gesagt, die Energieoptionen sind alle noch so wie sie sollen....
Wenn ich mich recht erinnere, dann legt rmclock ein eigenes Profil in den Energieeinstellungen von Windows an. Ist das Profil bei Dir noch aktiv?
n00bEE
2007-05-03, 08:38:31
Ja, das macht es - aber nur solange es aktiv ist...
Das Profil steht auf minimalen Energieverbrauch bei mir.
Ich habe dasRMClock Energieprofil sogar über die Registry entfernt...
jojo4u
2007-05-05, 23:39:27
AMD Treiber nochmal neu installieren, oder bist du auf Vista?
n00bEE
2007-05-06, 00:15:16
Hmm - gute Idee - hab grade den DUAL CORE Treiber von der AMD Website installiert und neu gestartet - NIX!!!
Immer noch kein C+Q....
Nun mal eine ganz grundsätzliche Frage:
Die Energieoptionen müssen doch auf minimaler Energieverbrauch stehen, oder?
jojo4u
2007-05-06, 00:32:02
Hmm - gute Idee - hab grade den DUAL CORE Treiber von der AMD Website installiert und neu gestartet - NIX!!!
Die Energieoptionen müssen doch auf minimaler Energieverbrauch stehen, oder?
Ja.
Hast du den "AMD Athlon™ 64 X2 Dual Core Processor Driver for Windows XP and Windows Server 2003 Version (x86 and x64 exe) 1.3.2.16" oder den Optimizer installiert?
n00bEE
2007-05-06, 13:06:06
Ja.
Hast du den "AMD Athlon™ 64 X2 Dual Core Processor Driver for Windows XP and Windows Server 2003 Version (x86 and x64 exe) 1.3.2.16" oder den Optimizer installiert?
"AMD Athlon™ 64 X2 Dual Core Processor Driver for Windows XP and Windows Server 2003 Version (x86 and x64 exe) 1.3.2.16" hab ich installiert....
Arschhulio
2007-05-06, 13:24:52
Gibt es eigentlich ne Anleitung wie man RMclock einstellen kann das man CnQ auch bei einem OC System verwenden kann, hab irgendwo was gelesen aber finde die Seite nimmer :frown:
desgibtsjonet
2007-05-06, 18:57:19
Hast Du unter "Management" bei "CPU Defaults Settings" die Haken bei
Restore CPU defaults on management turning off
Restore CPU defaults on application exit
gesetzt?
n00bEE
2007-05-06, 19:06:21
Ich habe gar kein RMClock mehr installiert....
desgibtsjonet
2007-05-06, 19:20:41
Dann öffne es halt nochmal, klicke unten links auf defaults -> apply, setze unter "Management" die 2 Haken, nochmal apply, schließen,danach sollte C&Q wieder laufen.
Hat zumindest bei mir immer funktioniert...
n00bEE
2007-05-06, 20:45:59
Also ich denke, dass das so richtig ist...
Es passiert aber immer noch nichts ... :mad:
desgibtsjonet
2007-05-06, 21:05:35
Womit überprüfst Du eigentlich, ob C&Q funktioniert?
Vielleicht wird ja nur falsch angezeigt...
n00bEE
2007-05-06, 21:09:06
Immer mit CPU-Z!
Da hat er ja vorher auch angezeigt, wenn heruntergetaktet wurde...
desgibtsjonet
2007-05-06, 21:14:07
Du könntest zum Vergleichen noch ein anderes Programm nehmen, sonst fällt mir leider nichts mehr ein.
n00bEE
2007-05-06, 21:17:40
Auch bei Everest isses dasselbe...
Ich versteh das auch nich mehr...
Konstant 2400Mhz...
Weiß auch nich mehr weiter...
malle
2007-05-07, 11:24:50
Soll die CPU durch das Bios CnQ runtergetaktet werden oder wie soll das gemeint sein?
n00bEE
2007-05-07, 13:51:55
Soll die CPU durch das Bios CnQ runtergetaktet werden oder wie soll das gemeint sein?
Puh, gute Frage! Es ist im BIOS jedenfalls aktiviert!
Wie gwsagt, vorher hat die Kiste im idle immer auf 1000MHz runtergetaktet.
Der Multi is immer von 12 auf 5 und die VCore von 1,25 auf ~1,08.
Und das ganze funktioniert seit RMClock eben nicht mehr, obwohl alle Einstellungen gleich geblieben sind...
malle
2007-05-07, 14:17:08
Puh, gute Frage! Es ist im BIOS jedenfalls aktiviert!
Wie gwsagt, vorher hat die Kiste im idle immer auf 1000MHz runtergetaktet.
Der Multi is immer von 12 auf 5 und die VCore von 1,25 auf ~1,08.
Und das ganze funktioniert seit RMClock eben nicht mehr, obwohl alle Einstellungen gleich geblieben sind...
Damit CnQ mit RMC funktioniert, muss das Bios CnQ deaktiviert werden.
Dieser Deaktivierungsbefehl wird sich wohl noch irgendwo im XP verstecken.
Startet denn mit XP was mit von dem Programm?
Schau mal unter msconfig nach, ob da noch was von RMClock drin ist.
Eventuell mal das Servicepack 2 nochmal drüber ziehen.
n00bEE
2007-05-07, 14:24:33
Damit CnQ mit RMC funktioniert, muss das Bios CnQ deaktiviert werden.
Dieser Deaktivierungsbefehl wird sich wohl noch irgendwo im XP verstecken.
Startet denn mit XP was mit von dem Programm?
Schau mal unter msconfig nach, ob da noch was von RMClock drin ist.
Eventuell mal das Servicepack 2 nochmal drüber ziehen.
Das kann gut möglich sein!
Ich hatte das Programm ja nicht installiert, sondern nur die .rar Version laufen...
Bin danach auch mal durch die Reg geflogen und habe alle RMC-Schlüssel soweit aus den Energieoptionen entfernt.
Also ich denke nicht, dass da noch was mit gestartet wird. Sicher bin ich allerdings nicht.
Könnte ja sein, dass ich da einen wichtigen Schlüssel in der Reg übersehen habe...
EDIT: Wonach sollte ich denn genau ausschau halten?
malle
2007-05-07, 15:45:43
Das kann gut möglich sein!
Ich hatte das Programm ja nicht installiert, sondern nur die .rar Version laufen...
Bin danach auch mal durch die Reg geflogen und habe alle RMC-Schlüssel soweit aus den Energieoptionen entfernt.
Also ich denke nicht, dass da noch was mit gestartet wird. Sicher bin ich allerdings nicht.
Könnte ja sein, dass ich da einen wichtigen Schlüssel in der Reg übersehen habe...
EDIT: Wonach sollte ich denn genau ausschau halten?
Hast du eine Systemwiederherstellungsdatei von davor? Wenn ja, dann starte diese mal.
Rolsch
2007-05-07, 17:58:05
Schau mal in die Energieverwaltung ob da das richtige Profil installiert ist, also z.B. "minimaler Energieverbrauch". Bei mir war da nämlich ein rmclock Profil drinne obwohl ich das Programm längst deinstalliert hatte.
n00bEE
2007-05-07, 20:01:41
Ja, hab ich auch schon gemacht.
Da steht minimaler Energieverbrauch drin!
Die RMClock-Einträge dort habe ich sogar schon per Registry entfernt...
desgibtsjonet
2007-05-08, 06:23:11
1 noch: schon mal im BIOS C&Q deaktiviert, Win neu gestartet und im BIOS wieder aktiviert?
Ja, hab ich auch schon gemacht.
Da steht minimaler Energieverbrauch drin!
Die RMClock-Einträge dort habe ich sogar schon per Registry entfernt...
jetzt kannst du nur noch RM installieren und richtig deinstallieren.
n00bEE
2007-05-08, 11:16:10
Ja, gerade probiert...
Immer noch nichts!
Ich versteh es wirklich bald nicht mehr... Gibt bald'n format c:/ wenns so weiter geht... :confused:
n00bEE
2007-05-08, 11:55:29
jetzt kannst du nur noch RM installieren und richtig deinstallieren.
Wie denn das?
Es gibt doch keine Deinstallationsroutine für RMClock...
Die EXE besteht doch auch nur aus einem RAR-Archiv oder sehe ich das falsch?
malle
2007-05-08, 13:50:55
Mach mal ein Bios Update.
n00bEE
2007-05-08, 17:48:47
Hab ich eben gemacht (war sogar eins da :eek: )!
Aber Cool und Quiet hats mir nicht zurückgebracht...:mad:
malle
2007-05-09, 02:05:52
Systemwiederherstellung von davor probiert?
n00bEE
2007-05-09, 08:06:20
Systemwiederherstellung von davor probiert?
Asche auf mein Haupt, doch die is Standardmäßig deaktiviert bei mir... :rolleyes:
malle
2007-05-09, 11:27:54
Asche auf mein Haupt, doch die is Standardmäßig deaktiviert bei mir... :rolleyes:
Installier mal RMClock v1.5 und schau mal, ob er dann runter Taktet automatsich.
Das ist von meinem X2 4600+
http://www.heartsofiron.de/interaktiv/phpBB2/images/nickpage/22721178702852.gif
http://www.heartsofiron.de/interaktiv/phpBB2/images/nickpage/22721178703012.gif
n00bEE
2007-05-09, 12:58:08
Installier mal RMClock v1.5
Wo bekomme ich das noch her?
Auf allen Seiten wird nur noch die neue Verion 2.25 geführt...
n00bEE
2007-05-10, 14:31:06
So, ich hab das ganze gelöst!
Mit format C:/ :biggrin:
Geht wieder alles! RMClock bleibt jetz ein rotes Tuch für mich und gut is...
Rolsch
2007-05-10, 14:37:09
Also bei mir sorgte rmclock auch für sporadische Freezes, ist definitiv mit Vorsicht zu empfehlen das Tool.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.