Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste ASUS P5K3 Deluxe Bearlake DDR3 Tests
dildo4u
2007-05-02, 18:08:59
[News]
http://www.iamxtreme.net/andre/P5K3-D/1.jpg
http://www.iamxtreme.net/andre/P5K3-D/7.jpg
http://www.iamxtreme.net/andre/P5K3-D/11.jpg
http://www.iamxtreme.net/andre/P5K3-D/15.jpg
G.E.i.L 8500 DDR 3 FSB 572mhz/Speicher 715mhz DDR 1430
http://www.iamxtreme.net/andre/P5K3-D/18.jpg
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=142841
Endorphine
2007-05-02, 22:09:36
Das solls sein? :|
Wo sind die Benchmarks zur Latenz und Datenrate? Wo sind die Tests des Verhaltens bei unterschiedlichen Timings?
Perlen vor die Säue... :(
mictasm
2007-05-02, 22:38:16
Aber schon fast kunstvolle Bilder des MB...
boxleitnerb
2007-05-03, 06:47:43
Warum AGP 1x? :)
Warum AGP 1x? :)
Wahrscheinlich, weil CPU-Z nichts mit PCIe 2.0 anfangen kann und es einfach mal AGP (welches ürbigens auch mehr als 2.0 sah) nennt. ;)
MfG,
Raff
Laut Geizhals sind die ersten Bearlake Boards nun lieferbar!
dildo4u
2007-05-03, 14:11:51
Hier die Links bisher scheinen nur Boards mit DDR2 only verfügbar zu sein.
ASUS P5K P35
http://geizhals.at/deutschland/?a=253093&t=alle&plz=&va=nachnahme&vl=de&v=l#filterform
ASUS P5K Deluxe WiFi P35
http://geizhals.at/deutschland/?a=253898&t=alle&plz=&va=nachnahme&vl=de&v=l#filterform
Low Rider
2007-05-03, 18:16:52
Laut Geizhals sind die ersten Bearlake Boards nun lieferbar!
d.h. abwarten, daß die ersten Verrückten die Teile überteuert kaufen und für uns Beta-Tester spielen :smile:
Die erste Welle taugt meist leider nix, das ist wahr.
Ich würde erst die zweite bzw. dritte Revision kaufen... sieht man ja an den Gigabyte Boards...
dargo
2007-05-03, 18:37:56
[News]
http://www.iamxtreme.net/andre/P5K3-D/1.jpg
http://www.iamxtreme.net/andre/P5K3-D/7.jpg
http://www.iamxtreme.net/andre/P5K3-D/11.jpg
http://www.iamxtreme.net/andre/P5K3-D/15.jpg
G.E.i.L 8500 DDR 3 FSB 572mhz/Speicher 715mhz DDR 1430
http://www.iamxtreme.net/andre/P5K3-D/18.jpg
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=142841
Wenn das Mobo nur DDR3 unterstützt ist es für 2007 eh zum Tode verurteilt. Schon mal gesehen was DDR3 kosten soll? X-D
J0ph33
2007-05-03, 18:41:32
Wahrscheinlich, weil CPU-Z nichts mit PCIe 2.0 anfangen kann und es einfach mal AGP (welches ürbigens auch mehr als 2.0 sah) nennt. ;)
MfG,
Raff
du irrst dich, da sitzt bei ASUS ein 3dfx-Verrückter, der noch mal so nen richtiges ubermega-Voodoo-kompatibles Board rausbringen wollte....und jetzt ist es da! Voodoo 5 6000 @ C2Q @ 4,5ghz beating a GF4 ti4600!!!
wäre zu schön um wahr zu sein....
mictasm
2007-05-03, 19:02:34
wäre zu schön um wahr zu sein....
Träumerle :smile:
Nakai
2007-05-03, 19:22:39
Lol, der Chipsatz hat einen Kühlkörper der größer ist als manche CPU-Kühler...:tongue:
Es sind 4 PCIe Steckplätze, daon 2 PCIe x1 und noch 3 PCI-Steckplätze.
Kein AGP-Steckplatz, es könnte sogar PCIe 2.0 sein, jedenfalls sind bei einem Steckplatz mehrere Minikondensatoren und 2 Spawas vorhanden.
mfg Nakai
du irrst dich, da sitzt bei ASUS ein 3dfx-Verrückter, der noch mal so nen richtiges ubermega-Voodoo-kompatibles Board rausbringen wollte....und jetzt ist es da! Voodoo 5 6000 @ C2Q @ 4,5ghz beating a GF4 ti4600!!!
wäre zu schön um wahr zu sein....
Rofl. ;D Auch eine Interpretation. Ich glaub's aber nicht. ;( Wäre aber glatt ein Grund für mich, erstmals mehr als 100€ für ein Hauptbrett auszugeben ...
CPU-Z 1.40 könnte das schon richtig auslesen, aber das nur so nebenbei.
MfG,
Raff
Das einzig interessante an den neuen Boards ist der hoffentlich höhere maximal FSB. Wenn damit 533 MHz FSB möglich sind, könnte ich meinen Speicher endlich ausfahren ... sollte nochmal ordentlich Leistung bringen.
dargo
2007-05-03, 20:31:26
Das einzig interessante an den neuen Boards ist der hoffentlich höhere maximal FSB. Wenn damit 533 MHz FSB möglich sind, könnte ich meinen Speicher endlich ausfahren ... sollte nochmal ordentlich Leistung bringen.
Dann viel Spass beim Ausfahren von deinem DDR2 in einem DDR3 Mobo. ;)
Dann viel Spass beim Ausfahren von deinem DDR2 in einem DDR3 Mobo. ;)
Schon vergessen, das mind. 90 % aller Hersteller die gleichen Boards mit DDR2 oder DDR3 bzw. beide slots bringen?
dargo
2007-05-03, 21:09:00
Support für DDR2 und DDR3 halte ich für Unsinn. Denn dann ist man auf 2GB Riegel angewiesen, will man mehr als 2GB Ram benutzen.
Es sieht bei den Kombiboards doch besser aus als ich dachte. Immerhin werden 4 DDR2 und 2 DDR3 Slots geboten.
http://img464.imageshack.us/img464/6765/p35cds3rau7.jpg
Die erste Welle taugt meist leider nix, das ist wahr.
Ich würde erst die zweite bzw. dritte Revision kaufen... sieht man ja an den Gigabyte Boards...
da ist asus wohl DAS-vorzeigepferd (im negativen sinne)
mal schnell zig revisionen von nem mobo rausbringen und die ersten sind immer fein angeschmiert
Nö, aber lese dir nochmal den Threadtitel durch. :)
Juckt mich nicht, da völlig uninteressant. :tongue:
Support für DDR2 und DDR3 halte ich für Unsinn.
Nö. Kein Unsinn. Zur Übergangsphase genau das richtige. Kein Hersteller kann es sich jetzt erlauben, DDR3 only Boards rauszubringen, da die Preise von über 500 € pro 2 GB einfach zu hoch sind und den Boardabsatz schmälern würden. Aber wenn auch niemand DDR3 kauft, so werden diese niemals billiger. Also gibt es einen Bedarf ein Zwischenlösungen.
Gigabyte hat schon definitiv bestätigt, das sie zwei Versionen der jeweiligen Boards rausbringen. ASUS wird es genauso - bei alternate sind Boards mit DDR2 Support gelistet.
gentoo
2007-05-03, 22:19:39
omg .. liest das CPU-Z falsch aus oder schaffte
das Board wirklich einen FSB von 575 !:eek:
dildo4u
2007-05-03, 22:21:32
omg .. liest das CPU-Z falsch aus oder schaffte
das Board wirklich einen FSB von 575 !:eek:
http://www.iamxtreme.net/andre/P5K3-D/1.jpg
Das ist nichts besonderes... mit dem P965 wurden auch schon Screenshots von 600 MHz angefertigt.
Ob es sich dabei jedoch um stabile Settings für den Dauerbetrieb handelt, ist bei Bildern aus dem XS-Forum immer fraglich.
Eine gewisse Steigerung sollte aber möglich sein. 520 MHz FSB packten auch schon gute P965 Boards.
gentoo
2007-05-03, 22:34:13
Das die Intel chipsaätze generell so übertaktungsfreudig sind wußte
ich nicht.
Bei den nforce-brettern kommen die meisten boards nicht mal
über einen fsb von 430 ( und da ist das board schon lang nicht mehr stable ).
Trotzdem finde ich das ziemlich beeindruckend, da der Tester sicherlich
nur ein Exemplar zum Testen gehabt hat und sich nicht einfach das beste
Board aussuchen konnte.
lg,
gentoo
was haben die riegel denn für ne dämliche spd-programmierung?
aylano
2007-05-04, 11:12:14
Soviel ich weiß, hat der P35er-Chipsatz kein PCI-E 2.0. Sondern nur der X38er.
Zaffi
2007-05-04, 11:16:14
sind jetzt die ersten G33 im Anmarsch http://geizhals.at/?o=9
master._d
2007-05-08, 12:01:38
Lohnt sich der Kauf eine P5W DH noch?
Bei 575MHz war wohl eher die CPU besonders gutmütig. Das Board natürlich auch. Ich glaube nicht, dass der 08/15 Conroe durchgängig 575MHz schafft. Eher einzelne Glückstrefferexemplare.
Mr.Soapdown
2007-05-21, 09:45:18
Lohnt sich der Kauf eine P5W DH noch?
Kommt doch ganz drauf an was du mit dem board alles machen willst und welche Hw du noch so liegen hast.
Das P5W DH hat Vollauststattung.
Bei 575MHz war wohl eher die CPU besonders gutmütig. Das Board natürlich auch. Ich glaube nicht, dass der 08/15 Conroe durchgängig 575MHz schafft. Eher einzelne Glückstrefferexemplare.Er hat doch den CPU-Multi runtergestellt. Sonst würde die CPU bei diesem FSB mit Sicherheit vorher limitieren. 575 MHz schafft kaum ein Conroe beim Standardmulti, wie du schon richtig gesagt hast.
Das P5W DH hat Vollauststattung.5 nutzbare SATA-Ports sind für mich nicht gerade "Vollausstattung". Auf ein High-End-Board gehören imho mindestens 8. Aber die Diskussion hatten wir schon einmal. ;)
Siehe auch hier:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2007/test_asus_p5k_deluxe_wifi_edition/
Ein paar Sachen waren auch gelogen:
Netburst Prozessoren werden von Gigabyte Mainboards weiterhin unterstützt. Außerdem bietet das Gigabyte GA-P35C-DS3R sogar Support für DDR3/1333.
Er hat doch den CPU-Multi runtergestellt. Sonst würde die CPU bei diesem FSB mit Sicherheit vorher limitieren. 575 MHz schafft kaum ein Conroe beim Standardmulti, wie du schon richtig gesagt hast.
Das meinte ich nicht. Irgendwann limitieren auch die CPUs beim FSB. Das kann bei 500MHz+ schnell der Fall sein.
Grivel
2007-05-21, 16:58:30
irgendwie find ich den test komisch.. weiß net wieso :P
aber nice OC ^^
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.