PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hochfrequenzklingelton


Marbleearth
2007-05-03, 01:48:56
moin, bei xonio.de kann man sich 3 Hochfrequenzklingeltöne gratis downloaden.
Es steht da dass man die ab dem 20. Lebensjahr nicht mehr hören kann.
Bisher dachte ich bei mir wäre noch alles ok hörtechnisch (bin 21).
Den 15kHz Ton höre ich sehr deutlich. Bei 17kHz wirds schon schwierig. Und bei 20kHz hör ich nix mehr ^^.

Sind WAV Dateien, kann also jeder PC problemlos abspielen.

Link: http://www.xonio.com/downloads/x_downloads_25521248.html

san.salvador
2007-05-03, 01:51:43
Wird eher daran liegen, dass ihn dein Handy nicht wiedergeben kann. :D

Marbleearth
2007-05-03, 01:56:07
habs am PC abgespielt

Plutos
2007-05-03, 09:57:33
20kHz sind gerade so an der Grenze, aber geht noch...aber der 17,5kHz-Ton macht bei mir irgendwie Kopfschmerzen :frown:.

Plage
2007-05-03, 10:04:32
Ich fürchte das hängt stark vom verwendeten Soundsystem ab.

Die 15KHz klingen für mich höher als die anderen 2, ich höre aber alle 3 sehr gut. :confused:

FireFrog
2007-05-03, 10:18:58
Hör den 15er nicht so deutlich, die anderen beiden aber super bin 22 und nutze ein Z4

Sharee
2007-05-03, 10:43:56
also die ersten beiden hab ich gut gehört aber den 20er gar net ... bin 28

Viper00
2007-05-03, 11:08:41
Beim 15 KHz Ton musste ich die Lautstärke sofort zurückdrehen, der war sehr Penetrant.
Der 17.5 KHz Ton war ziemlich unangenehm fürs Ohr.
Beim 20 KHz Ton musste ich etwas Lauter drehen, aber der war dann relativ angenehm zum Hören.

- Viper00

schussel
2007-05-03, 12:14:41
wenn die Frequenzen stimmen, fress ich nen Besen.

Beim HNO-Artzt hör ich ab ca. 17kHz nix mehr und hier hör ich alle 3 sehr gut.

Also ich glaube nicht an die Richtigkeit der angegeben Frequenzen.


P.S. Ich bezweifle, dass miese Handylautsprecher mehr als echte 16kHz rausbringen.

DrumDub
2007-05-03, 12:17:05
höre alle töne mit meinen 32 jahren. allerdings muss ich bei den 20khz auch die lautstärke etwas aufdrehen... habe aber das gefühl, dass das keine echten 20khz sind und da noch was niederfrequenteres dabei ist.

Magnum
2007-05-03, 12:33:48
Das Thema hatten wir vor langer Zeit mit einem anderen Ton doch schonmal!
Aber ich bin 26 und höre auch alle 3 Töne einwandfrei. Der Häufung älterer Menschen (;)) hier, die alle Töne hören können, nach zu urteielen, würd ich sagen, dass die Töne ein netter Gag sind. Mehr aber nicht! Als Klingelton haben sie vielleicht noch den Vorteil, dass sie kaum jemand sofort als solcher erkennt!

Drunky
2007-05-03, 12:55:04
Ich höre alle 3 (unter 20) und meine Mutter hört keinen (über 50)

Klingone mit Klampfe
2007-05-03, 13:06:35
Mit Audacity und "Generate->Tone" kann man selbst herumprobieren. Das Maximum ist 20000 Hz, da hört man (bzw. ich) aber rein gar nichts. Vorsicht, die Boxen können in einer Atomexplosion verglühen! - ihr wurdet gewarnt ;)

spike.sp.
2007-05-03, 13:31:10
Selbst den 20Khz Ton hör ich noch super. Naja, im "Schallwellen-praktikum" war ich der Einzige der selbst noch 21Khz gehört hat, wenn auch nur ganz ganz leise. Bei meinen Studentenkollegen war meist schon bei 15Khz schluss... ;D (21 Jahre alt.)

Satariel
2007-05-03, 13:32:19
Ich höre bis 18.5 kHz und bin 21... könnte schlechter sein.

Satariel
2007-05-03, 13:38:52
Bei diesen Tönen hier hört man neben der hohen Frequenz auch irgendeine tiefere Frequenz mitschwingen, woher die kommt weiß ich nicht..

Marbleearth
2007-05-03, 15:12:07
hm hier am richtigen PC höre ich alle 3.
gestern hatte ich es nur am Notebook getestet, und den letzten nicht gehört.

pubi
2007-05-03, 15:26:08
Piepen höre ich nur bei 15 und 17. Bei 20 knattert das irgendwie, aber es piept nicht. :uconf:

sei laut
2007-05-03, 15:30:41
Piepen höre ich nur bei 15 und 17. Bei 20 knattert das irgendwie, aber es piept nicht. :uconf:
Das ist dann aber ein Problem deiner Boxen und nicht deiner Ohren. X-D

pubi
2007-05-03, 15:31:51
Das ist dann aber ein Problem deiner Boxen und nicht deiner Ohren. X-D
Ok, evtl. ist ein 5 EUR-Headset nicht das richtige Test-Instrument. ;(

NiCoSt
2007-05-03, 15:40:20
sgat mal tuen euch auch die ohren weh wenn ihr das hört? ;(

Superguppy
2007-05-03, 15:51:36
Ich glaube die Dateinamen sind genau verkehrt herum. "15kHz_Frequenz.wav" scheint die 20kHz zu haben. Hören tu ich alle drei, wobei der ganz hohe sehr unangenehm ist. Ein Mittelding aus Schmerz und Beklemmungsgefühl.

sei laut
2007-05-03, 16:00:44
Ich glaube die Dateinamen sind genau verkehrt herum. "15kHz_Frequenz.wav" scheint die 20kHz zu haben.
Klar, ich hör 20 khz, aber keine 15. Wieviel Sinn macht das?

MrMostar
2007-05-03, 19:51:05
Das liegt an der Abtastfrequenz von 44KHz. Guggt mal unter Nyquist-Kriterium nach.... (Es entstehen Differenzfrequenzen, Schwebungen usw.)
Man sollte entweder diese Dateien mit einer Abtastfrequnz von 96 KHz zur Verfügung stellen(schafft nicht jede Soundkarte), oder diese direkt erzeugen (z.B. per Midi), wenn nicht abgetastet (gesamplet) wird, klingt es sauber.

Adam D.
2007-05-03, 19:57:18
Höre alle 3 und finde keinen der 3 angenehm ;(

hasufell
2007-05-03, 19:59:07
höre nur den 15khz mit meinem medusa 5.1 headset

glaub den angaben auch nich so ganz, beim HNO-Arzt war afaik auch an die 20khz ran

edit: 20 jahr

(del)
2007-05-03, 20:32:08
Ich kann nur den ersten hören. Bin 24 Jahre alt.

Bin wohl von zu lauter Musik geschädigt.

NiCoSt
2007-05-03, 21:07:12
... Guggt mal unter Nyquist-Kriterium nach....

=Abbaysches Abbildungstheorem???

Cubitus
2007-05-03, 21:23:56
ich höre noch alle Töne, :)

15 & 17.5 klingen sehr unangenehm,

Der 20khz_Frequenz klingt etwas abgeschwächt,
ist aber noch deutlich war zu nehmen.

Vielleicht liegt das ja auch daran das ich nicht so der Disco gänger bin

edit: nächsten Monat 23 Jahre

MrMostar
2007-05-03, 21:40:30
@NiCoSt

hier stand schmarrn....

In diesem Fall würde ich wohl eher das Abtasttheorem vorschlagen.

Mal ein einfache Erklärung des Problems, wenn man sich in die Nähe der Hälfte der Abtastfrequenz begibt:

Ich erklär mal die Schwebung: Die Abtastpunkte Fallen öfters mal auf den Nulldurchgang des gesampleten Signals um dann nach 1/Samplefreq-Tonfrequenz s Zeit auf die Peakwerte zu fallen. Die Hüllkurve (Laustärke des Resultierenden Signals) hat die Differenzfrequenz.

Ich hoffe das war verständlich.

bei dem obigen Signal 44100 Hz & 20000 Hz ist die Differenzfrequenz(Hüllkurve) 4100Hz.

ilPatrino
2007-05-03, 22:26:35
96khz soundkarte, gute hochtöner:

15 und 17.5 khz höre ich deutlich und sauber, 20khz sind still. das passt ganz gut zu meinem bisher bekannten "frequenzgang", der irgendwo über 18khz endet

p.s. das scheinen keine sinus-schwingungen zu sein, sondern fast rechtecksignale

MrMostar
2007-05-03, 22:31:00
Wenn du einen Sinus mit doppelter Frequenz abtastest, kommt ein Rechteck raus(wenn auf den Peaks gesamplet), verschoben um 90 Grad kommt gar nichts mehr...(immer nur Nulldurchgänge gesamplet)
Hier gilt die Faustregel: Zum Erhalt der Kurveform mind. mit 10facher Frequenz abtasten. (wer schon mal Oszi's benutzt hat kennt das)
PS. es hilft niichts, wenn die Soundkarte 96 KHz hat, wenn das sample nur 44.1KHz hat. (Analog dazu: ein niedrig aufgelöstes Bild wird durch einen hochauflösenden Monitor leider nicht besser.)
Eventuell hast du ja ein Prog rumliegen, wo du in voller Auflösung Sinusschwingungen erzeugen kannst, weil die obigen niedrig aufgelösten samples sind für solche Messzwecke unbrauchbar.

KinGGoliAth
2007-05-04, 01:02:18
hm. also irgendwie scheint das nix zu werden mit der hardware hier. vielleicht mal an die lautsprecher von schwester oder freundin anklemmen. aber da warte ich besser bis morgen mit. ;D

die 15 khz sind gut hörbar und nervtötend aber die beiden anderen gehen eher in richtung brummen und summen. :|

kmf
2007-05-04, 01:57:24
hm. also irgendwie scheint das nix zu werden mit der hardware hier. vielleicht mal an die lautsprecher von schwester oder freundin anklemmen. aber da warte ich besser bis morgen mit. ;D

die 15 khz sind gut hörbar und nervtötend aber die beiden anderen gehen eher in richtung brummen und summen. :|Du mußt leiser drehen. Bereits die 15 khz sind sehr schrill piepsend. 17,5 kann ich nur wahrnehmen, wenn ich den Kopf etwas drehe. Ist aber auch sehr nervender schriller Ton. 20 khz sind für mich einfach nicht vorhanden. ;(