Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bringt 64Bit etwas bei Webservern?
Hallo,
wollte mir in kürze einen Rootserver mieten..Prozessor ist Celeron 2800 64Bit, 256MB RAM und Debian
(bitte nicht meckern, für den einsatzzweck ists gut und günstig)
Die frage ist nun:
bringt Debian x64 etwas? Oder ists bei Apache und MySQL so wie bei vielen anderen, das sie auf 64bit nicht schneller laufen?
Gerade im Unix-Bereich spürt man von entprechenden 64-Bit Anwendungen schon etwas, wenn du die Möglichkeit hast, ein 64-Bit OS zu verwenden, dann solltest du das auch wahrnehmen :)
Das is nix so Halbgares wie in der Windows Welt *duck* :)
Ich hab das mit den 256MB RAM übersehn, da wirst du mit ner Datenbank nicht viel Freude haben...
64bit wäre bei nur 256mb ram eher kontraproduktiv...
1.) 64Bit braucht so gut wie keinen Mehrspeicher. Der Sinn eines 64Bit OS bei 256MB RAM stellt sich nur, wenn es Treiber- oder Softwareprobleme o.Ä. gibt. Für einen Webserver, der Leistung bringen soll, sind 256MB klar zuwenig, selbst für ein 32Bit OS.
2.) Windows x64 ist genausowenig halbgar wie Linux/Unix x64, es ist ein vollwertiges 64Bit OS mit Abwärtskompatibilität zu 32Bit (WoW64 genannt).
1.) 64Bit braucht so gut wie keinen Mehrspeicher.
Du irrst. Ein vollständiges 64 bit System zusammen mit 64 bit Programmen brauchen durchaus einen großen Mehrbedarf an RAM. Bei 256MB wird es da schon sehr eng:
http://www.zdnet.de/enterprise/os/0,39023494,39132549-2,00.htm
2.) Windows x64 ist genausowenig halbgar wie Linux/Unix x64, es ist ein vollwertiges 64Bit OS mit Abwärtskompatibilität zu 32Bit (WoW64 genannt).
Das halbgar bezog sich weniger auf Windows selbst als viel mehr auf die momentan verfügbaren Programme.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.