Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Star Wars - Ein Blick in die Zukunft [06.Mai]
Arcanoxer
2007-05-06, 17:43:50
Heute Abend kommt um 23:10 Uhr auf Pro7 der erste Teil von "Star Wars - Ein Blick in die Zukunft". (y)
Androiden, Roboter und künstliche Intelligenz - die Zukunft hat schon längst Einzug gehalten in das menschliche Leben. Heute können Roboter das Haus saubermachen und mit dem Hund spazieren gehen, bald aber könnten Androiden Astronauten ersetzen und gefährliche Allspaziergänge unternehmen und wie R2D2 sogar im Universum leben. Vielleicht werden Ehefrauen bald unbemannte Drohnen losschicken, um zu wissen, was ihre Männer den ganzen Tag machen. Die Filme der "Star Wars"-Reihe haben unser Leben verändert. Vor drei Jahrzehnten schienen die futuristischen Einfälle aus einer fremden Galaxie zu kommen, doch die wissenschaftlichen und technologischen Visionen der Filme beeinflussten eine Generation von Erfindern und inspirierten eine Reihe an Neuerungen. "Star Wars - Ein Blick in die Zukunft" untersucht drei Haupt-Einflussbereiche der "Star Wars"-Reihe (Mensch und Maschine, Fortbewegungsmittel, Militärtechnik) ...
Super-S
2007-05-07, 05:32:08
:) Die Sendung war interresant...
ich fands langweilig irgendwie... :( hab auach net ganz bis zum Schluss geschaut
War auch eher langweilig, zwar schön das Lucas ab und an was zu sagen hatte und R2D2/C3PO da waren, aber schon allein die grottenschlechte Synchro der beiden (englisch im Hintergrund immer schön zu hören) hat das "Feeling" schon wieder gekillt.
M@tes
2007-05-07, 15:42:27
80% Show... :frown:
Und für die Zielgruppe (Kinder/Jugendliche) wurde glaub einwenig die Uhrzeit verfehlt.
Naja, hätte lieber ENglisch lernen sollen^^
mobius
2007-05-07, 16:15:32
Finde es lustig, dass sich kaum einer über den Inhalt unterhält (ist das überhaupt das passende Forum? Die Show an sich ist ja minderwertig, nur die gezeigten Fortschritte sind sehenswert).
Den Star Wars Rahmen hätten sie weglassen sollen, fand es einfach unnötig.
Ich bin ziemlich beeindruckt wie weit man schon in der Robotik ist. Ich dachte es würde noch was länger dauern bis Roboter wirklich reinmotirisch und schnell Bewegungen durchführen können, aber der Roboter der den Ball geworfen hat, hat mich wirklich umgehauen. Wow.
M@tes
2007-05-07, 16:32:22
Naja viel neues gabs da auch nicht :smile:
Ob ein GPS-Gerät dir sagt, wo du lang sollst oder ob es selber steuert, ist kaum ein Unterschied.
Aufrechtgehende Roboter gibt es schon einige.
Ballwerfen ist auch keine Kunst. Selbst für Industrieroboter :|
Neu waren dagegen das "Bienennest" und die fliegende Kugel.
Wobei das Bienennest zugegeben doch sehr interessant war.
Und die KI des Autos, entwickelt von einem 15jährigen :eek:
mobius
2007-05-07, 16:58:10
Aufrechtgehende Roboter gibt es schon einige.
Ballwerfen ist auch keine Kunst. Selbst für Industrieroboter :|
Sorry aber zwischen einfachem Laufen mit 1/cm pro Tag und locker flockiges Laufen ohne stocksteifes rumwackeln ist ein Tag/Nacht Unterschied. Und der Roboter der den Ball geworfen hat, hat dies gemacht wie ein Mensch es tun würde, hervorragende Bewegungsabläufe. Es geht einfach um die Feinmotorik und die Schnelligkeit. Das hat sich wesentlich verbessert.
Und einen Industrieroboter mit so einem zu vergleichen...
M@tes
2007-05-07, 21:51:35
Habe nur geschrieben, das es schon einige Roboter gibt, die anständig laufen können. Es ist durchaus klar, das die Bewegungen mit der Zeit immer ausgeklügelter sind.
Der Wurf wurde höchstwahrscheinlich programmiert. Das ist keine Kunst. Mühselig Koordinaten eintippen is schon lang passe. Mittlerweile kann man (auch industrierobotern) Positionen zeigen und er speichert diese automatisch.
Hat er z.B. 2Punkte, kann er automatisch eine Bewegung von A nach B vollziehen.
Und glaub mir, Industrieroboter können extrem schnell und genau sein! Flexpicker können bis über 120 Bauteile pro Minute bewegen. Ok ist halt ein spezieller Fall, aber nur mal als Beispiel.
http://www.amfbakery.com/productnews/images/Flexpicker.jpg
Die Technik ist auch ziemlich ausgeklügelt... ;)
Arcanoxer
2007-05-13, 22:46:41
Gleich geht der 2. Teil los. (23:05 Uhr)
Star Wars - Ein Blick in die Zukunft (2)
Mit fliegenden Autos durch die Städte düsen, das wär's. Und vielleicht ist es in der Zukunft sogar möglich. H2O-Autos, HyWire-Automobile, Züge, die die elektromagnetischen Felder der Erde nutzen - die nächste Generation hält so einiges für uns bereit. Die Filme der "Star Wars"-Reihe haben unser Leben verändert. Vor drei Jahrzehnten schienen die futuristischen Einfälle aus einer fremden Galaxie zu kommen, doch die wissenschaftlichen und technologischen Visionen der Filme beeinflussten eine Generation von Erfindern und inspirierten eine Reihe an Neuerungen. "Star Wars - Ein Blick in die Zukunft" untersucht drei Haupt-Einflussbereiche der "Star Wars"-Reihe (Mensch und Maschine, Fortbewegungsmittel, Militärtechnik) ...
Bin wieder mit von der Partie und die Synchro iss immer noch schlecht (sogar kurz englisch zwischendurch :hammer: ). Dann sollen sie es lieber gleich OmU senden...
Edit: Ist aber schon jetzt deutlich interessanter als letzte Woche.
Edit 2: Dieser I-Bot (?) Rollstuhl ist ja mal richtig genial! Der balanciert computergsteuert selbst und macht wohl vieles leichter, geniale Erfindung!
Fusion_Power
2007-05-14, 16:32:54
Die haben diesmal auch das Moller SkyCar gezeigt. Ich fand das Ding mal cool aber man sieht es halt nie richtig Fliegen. Steht immer nur da oder hängt mal an ner Leine wackelig einen Meter überm Boden. Kann das Ding nun ordentlich durch die Luft fliegen oder nicht? Ich würd gern ma lsehen, wie das Teil richtig fliegt, wenn es das denn kann.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.