Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Multicore und Multitasking
Wie schaut es eigentlich aus mit Multitasking auf MC-Pc's?
Ist das immer noch OS-abhängig?
Wenn das OS es unterstützt, funzt es entsprechend?
Ich besitze noch keinen DC, noch nicht, kauf mir gleich einen Vierer :smile:
Beispiel:
Bei Freunden/Nachbarn/Bekannten/Kollegen usw. (sehr viele - ihr merkt es wohl) liegt erstmal der PC beim Booten platt... bis z.B. Herr Norton ausgerast ist (1-3min locker..) fast 100% CPU-lastig: nix geht mehr :tongue:
Aber die Besitzer strahlen dämlich: "naja, muß halt sein... kann man nix machen!" (vonwegen, aber hier Nebensache, geht um "out of the Box Effekt": funzt sofort oder eben nicht!)
Ist ein DC in der Lage, genau das quasi im Hintergrund abzuarbeiten, sodaß sofort irgendwas anderes mit dem PC gemacht werden kann: Mail, Office, Games usw.
Erfahrungen?
tombman
2007-05-15, 02:32:07
Ich glaube, daß in dem von dir beschriebenen Szenario eher die hdds limitieren als die cores.
Quadcore ist aber trotzdem nie verkehrt, ist ein ganz anderes "Lebens"gefühl ;)
Man kauft sich doch keine Multicores um bloatware nicht mehr so störend laufen zu lassen. Da platzt mir der Sack in Franzen :)
Beim Booten oder den ganzen Bootchecks beim Start gibt es viele Abhängigkeiten und Reihenfolgen. Das gilt nicht nur für Windows sondern auch für die mitstartenden bloatware. Wenn einige Klamotten also auch noch von der Platte gelesen und durchgenudelt werden weil bloatware bis dahin alles sperrt dann hält sich der Gewinn in Grenzen. Ist aber spürbar.
Ich glaube, daß in dem von dir beschriebenen Szenario eher die hdds limitieren als die coresGenau.
Quadcore ist aber trotzdem nie verkehrt, ist ein ganz anderes "Lebens"gefühl ;)Trotzdem kommt es an einen Dreier nicht ran :D
Ja - manche Virusprogz sind wohl notore "Blockaden" aber nehmen wir ein anderes Beispiel:
Rippen einer CD oder besser DVD:
funzt dann Multitasking?
Also ein Core "rackert im Hintergrund" und das andere ist frei zum Gamen, www, arbeiten :wink: usw.?
http://techreport.com/reviews/2007q2/core2-qx6800/index.x?pg=1
Bei dem Review kann man gut die Auslastung der vier Kerne sehen. Normal verteilt das Betriebssystem die Last auf alle Kerne. Es kann also sein, das auf jedem nur ein wenig gerechnet wird.
Hängt lediglich von der Anwendung ab, ob es Performancemäßig noch was bringt. Zwei Kerne bringen wirklich immer was, dann damit hat das Betriebssystem und alle Hintergrunddienste einen eigenen Kern und zwackt nicht unnötig Leistung für Anwendungen ab. Bei vier hängts ausschließlich von der Anwendung ab.
Ri*g*g*er
2007-05-17, 01:08:36
Hi,
also ne DvD Rippen und im Hintergrund im www surfen geht ohne Probleme.
Zocken hab ich noch nicht ausprobiert, meistens hab ich genug zu lesen bzw. arbeiten nebenbei.
Wenn ich zocke möchte ich auch meistens max. Power haben.
Obwohl wenn ich mir meinen Task Manager so anschaue werden die 2 Cores noch nichtmal ansatzweise beide zu 70 % ausgelastet also hätte man auf jeden Fall noch genug Power für was auch immer :-)
Eher wird wie oben schon erwähnt die Festplatte zum Genickbrecher.
Vorteil mindestens 2 sollte man im Rechner haben um Videos von der einen zur anderen zu schieben usw.
Gruss
Ri*g*g*er
DVD Rippen, Packer Geschichten etc …
Gepaart mit Office sowie generell Multitasking (Drucken, CD/DVD Brennen, Scannen …) sind selbst schon auf kleinen Single Core Systemen kein Thema. :smile:
Gesetzt dem Fall
der Physikalische Speicherausbau hat ein gewisses Level und die Platten Infrastruktur stimmt (sonst wird das der eigentliche Flaschenhals)!
Und natürlich wenn einem Begrifflichkeiten wie ,,Prioritäten Zuweisen'' geläufig!
Was etwa bei Leuten die von dem Amiga gekommen (auch ernsthaft mit gearbeitet hatten), der Fall. ;)
Gemeint, es ist bei einem Betriebsystem wie Windows schon oftmals sogar tödlich wenn ein maximal Rechenintensiver Prozess ,,Normal’’, Priorität im System erhalten hat. Was bei Windows Standardmäßig der Fall, wenn eben die Anwendung selbst keine Prioritäten Zuweisung besitzt!
Und dann ist natürlich Multitasking Arbeiten ggf. kaum mehr oder nur noch eingeschränkt möglich! (was Tendenziell auf Single Core System natürlich schneller der Fall als auf 2 oder mehr Kerner)
So kann man im Übrigen im Ernstfall (wenn man es so drauf anlegt), aber auch Quad .. Octa etc. Systeme ruck zuck lahm legen!
Faustregel, maximal Rechenintensive Prozesse sollten immer (wenn es nichts Echtzeit kritisches), in einer niedrigen Priorität laufen als das allgemeine drum herum! ;)
Wenn man genanntes beherzigt ändert sich mit den Kernen dann nur eins, die zu erreichenden Geschwindigkeiten (wann etwas fertig). Und das eben (und das ist richtig), durchaus möglich ein ausgewachsenes Spiel nebenbei zu Daddeln ohne das es Beispielsweise das Filmwandeln im Hintergrund, gleich komplett auf 0 setzt (@pausiert).
Aber deshalb sind eben die 2 Dinge dann noch sehr ausschlaggebend! 1.) Für ein Dual Core und aufwärts sind 2GB RAM fast schon zu knapp bemessen, wenn man eben wirklich vor hat ernsthafterem (jeweils rechenintensivem), Multitasking zu frönen? 2,5 bis 3GB sollten es dann schon mindestens sein!
2.) der Plattenausbau, mindestens 2 besser aber noch 3 + , gepaart mit einem entsprechendem, der Infrastruktur angepassten Arbeitverhalten! :wink:
Dann hat man auch viel Freude mit und an Multitasking (merkt wirkliche Unterschiede), die welche mit jedem weiteren Kern Potentiell ansteigt.
Seraf
2007-05-18, 11:01:41
Bringt eigentlich Vista endlich einen Scheduler mit der die Prioritäten eigenständig verändert? So schwer kann das ja garnicht sein, Programme mit einer hohen Last zu ermitteln und herunter zu stufen.
cl55amg
2007-05-18, 11:06:03
Das Betriebssystem und die Applikation müssen paralelle Berechungen unterstützen!
Meistens scheitert das an den Applikationen, und den Festplatten.
Wenn die Festplatte ausgelasstet ist, dann helfen die Cores auch nicht viel weiter.
DVD Rippen, Packer Geschichten etc …
Gepaart mit Office sowie generell Multitasking (Drucken, CD/DVD Brennen, Scannen …) sind selbst schon auf kleinen Single Core Systemen kein Thema. :smile:
spiel ma css und rip ne dvd im hintergrund ;) auch wenn der ripper auf priorität niedrig und css auf echtzeit steht hakt es gelegentlich merklich weil der scheduler von xp eben nicht so der burner ist.
auf nem dualcore geht das ganze ohne probleme.
abgesehen davon dass das rippen bei ner etwas cpu lastigen anwendung im vordergrund eh nicht vorankommt ;)
btw kurioses avatar Ri*g*g*er xD
Seraf
2007-05-19, 11:07:22
spiel ma css und rip ne dvd im hintergrund ;) auch wenn der ripper auf priorität niedrig und css auf echtzeit steht hakt es gelegentlich merklich weil der scheduler von xp eben nicht so der burner ist.
auf nem dualcore geht das ganze ohne probleme.
abgesehen davon dass das rippen bei ner etwas cpu lastigen anwendung im vordergrund eh nicht vorankommt ;)
btw kurioses avatar Ri*g*g*er xD
Es ist äusserst dämlich ein Spiel auf Echtzeit zu stellen. Alle anderen Prozesse kommen nicht mehr zum Zuge. Das hat garnichts mit dem XP Scheduler zu tun. Prozesse mit hoher Rechenlast sollten nie eine hohe Priorität haben.
Es ist äusserst dämlich ein Spiel auf Echtzeit zu stellen. Alle anderen Prozesse kommen nicht mehr zum Zuge. Das hat garnichts mit dem XP Scheduler zu tun. Prozesse mit hoher Rechenlast sollten nie eine hohe Priorität haben.
du spielst nicht oft, oder? ich wollte eben den ripper nicht beenden, aber mir war es egal ob für irgendwas andres noch was überbleibt. ich wollte halt nur probieren ob es möglich ist flüssig zu spielen. sprich ein experiment. das hat nichts mit äußerst dämlich zu tun ^^
als ich in den ripper beendete lief css ab da an ja flüssig. also kam das ruckeln ja nicht davon, dass css irgendwelchen systemprozessen den saft abgedreht hätte, sondern weil eben windows ab und zu zum ripper geschaltet hat aber nicht schnell genug wieder zurück.
dass ich nicht mehr so hammer arbeiten kann wenn prime95 auf echtzeit läuft ist mir auch klar
PatkIllA
2007-05-19, 11:31:02
man kann ja auch den Ripper auf Idle Priorität setzen. Damit kann man sogar schon mit Singlecore was im Hintergrund laufen lassen, ohne große Einbußen. Die Anwendung kommt dann nur meist nicht mehr nennenswert vorwärts solange z.B. ein Spiel läuft.
Wird unter Vista eigentlich auch die IO-Priorität mit heruntergesetzt?
Seraf
2007-05-19, 11:33:25
du spielst nicht oft, oder? ich wollte eben den ripper nicht beenden, aber mir war es egal ob für irgendwas andres noch was überbleibt. ich wollte halt nur probieren ob es möglich ist flüssig zu spielen. sprich ein experiment. das hat nichts mit äußerst dämlich zu tun ^^ immer diese klugexkrementierer :P
Dämlich für den Scheduler. Nicht dämlich für dich!
Es ist für den Scheduler ziemlich blöd einen rechenintensiven Prozess an forderster Front zu schieben. Wenn dadurch einige Dienste ausgebremst werden kommt es 100pro früher oder später zu rucklern. ;)
Ein Spiel für andere "schnelle" Prozesse (Maustreiber, Netzwerkdienste usw) unterbrechbar zu lassen aber einen zweiten rechenintensiven Prozess noch eine Prioritätsstufe niedriger zu setzen ist rein logisch viel sinniger.
Dämlich für den Scheduler. Nicht dämlich für dich!
Es ist für den Scheduler ziemlich blöd einen rechenintensiven Prozess an forderster Front zu schieben. Wenn dadurch einige Dienste ausgebremst werden kommt es 100pro früher oder später zu rucklern. ;)
Ein Spiel für andere "schnelle" Prozesse (Maustreiber, Netzwerkdienste usw) unterbrechbar zu lassen aber einen zweiten rechenintensiven Prozess noch eine Prioritätsstufe niedriger zu setzen ist rein logisch viel sinniger.
sorry, hab des ganze in der zwischenzeit nochmal editiert... jo damit hast du recht, allerdings war halt im falle von css so, dass es flüssig lief (immer noch auf echtzeit), sobald ich den ripper beendete. also kam denk ich das ruckeln davon, dass eben der scheduler kurz zum ripper geschaltet hat, und zu langsam wieder zurück?
Demogod
2007-05-20, 00:18:36
Ich empfehle mal mit http://home.arcor.de/jasonvoorhees2k/easytoolz.zip zu testen.
ShadowXX
2007-05-20, 00:56:25
sorry, hab des ganze in der zwischenzeit nochmal editiert... jo damit hast du recht, allerdings war halt im falle von css so, dass es flüssig lief (immer noch auf echtzeit), sobald ich den ripper beendete. also kam denk ich das ruckeln davon, dass eben der scheduler kurz zum ripper geschaltet hat, und zu langsam wieder zurück?
Eher davon das der Ripper zwischendurch mal den I/O blockiert hat.....das Mutitasking bei NT/2K/XP/Vista ist präemptives Multitasking (http://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4emptives_Multitasking).
Das heißt es ist Zeitscheibenbasiert. Der Scheduler holt sich nach einer gegebenen Zeitspanne die Kontrolle zurück (also stoppt den Prozess), egal was dieser Prozess gerade macht und übergibt an den nächsten Prozess.
Er kann ihn (theoretisch) nicht zu langsam zu nächsten Prozess weitergeben, noch kann der Ripper das irgendwie verzögern.
I/Os haben bei Windows dagegen (speziell bei Zugriffen auf CDs/DVDs) oftmal die "Neigung" den Rechner mehr oder minder stark auszubremsen....völlig unabhängig davon was der Scheduler nun gerade macht oder auch nicht. Noch schlimmer wird dann natürlich, wenn Ripper und Game auf der gleichen HDD arbeiten.....
Wie schaut es eigentlich aus mit Multitasking auf MC-Pc's?
Ist das immer noch OS-abhängig?
Auf NT basierten Systemen gab es schon immer präemptives Multitasking. Ebenso MC Support. Man das ist alles jetzt schon über 12 Jahre her und diese Frage wird hier immer noch diskutiert *unverständlich*
Windows ist 95 hat auch präemptives Multitasking aber DOS als Unterbau. Das hakelt dann ab und an. Und alle Windows 95, bzw. DOS basierten Windows Systeme, haben kein MC Support.
Hier mal etwas zum NT Scheduler:
http://www.808multimedia.com/winnt/kernel.htm
Hat sich mal jemand mit dem Einfluß von NCQ beschäftigt?
Das ganze multi I/O sollte doch mit sata auch Vorteile haben?
Welcher Controller (aber bezahlbar Leute..., am besten die "it in der Tüte sind" beim Mobokauf) haben da denn entscheidende Vor-und/oder Nachteile?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.