Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD/ATI - R700 im Q1 2008, multicore und 55 nm?
reunion
2008-02-19, 15:11:48
mit nur 50% mehr einheiten (wenn die derzeitigen gerüchte stimmen) doppelt so schnell? wie kommst du zu dieser zahl?
Ein RV670 hängt meist an der Texelfüllrate. Bei doppelt so vielen TMUs plus 35% mehr Takt ergibt das eine Füllratensteigerung von annähernd Faktor 3. Die arithmetische Rechenleistung wird bei 50% mehr ALUs plus den höheren Takt verdoppelt. Ich setzte sogar noch eins drauf: Wenn die Daten stimmen und die ROPs-Leistung und die Bandbreite entsprechend mit skalieren ist Faktor 2-3 wohl realistisch. Da das aber zumindest bei der Bandbreite wohl kaum der Fall sein wird und man nicht weiß ob die Taktraten auch erreicht werden kann man wohl grob doppelte Leistung erwarten. Sonstige etweiige Effizienzsteigerungen natürlich nicht berücksichtigt.
Ailuros
2008-02-19, 15:20:17
16 vs 32 TFUs sind bei mir aber 100% mehr ;)
16 TA/ 16 TF vs. 16 TA/ 32 TF != +100%
Der_Korken
2008-02-19, 15:21:23
Wenn ich mir die Daten anschaue, halte ich eine grobe Verdopplung durchaus für realistisch. Mich würd nur interessieren, wie groß das Ding wird und wieviel Transistoren ATI da verbraten hat.
Welche TDP hatte eigentlich die 3870?
Edit:
16 TA/ 16 TF vs. 16 TA/ 32 TF != +100%
Haben die R6x0er Chips nicht alle ein 2:1 Verhältnis bei den TAs/TFs ? Also 32/16 --> 32/32 . Aber trotzdem: Reicht reine höhere Filterleistung nicht aus, um eben mit AF deutlich aufzuholen? Da wo der RV670 schlapp macht?
reunion
2008-02-19, 15:23:00
Man sollte aber bedenken, dass V noch immer für Value steht und es sich vermutlich um eine 200-EUR-Karte handeln wird. Wenn man sich die Preise der Ultra anschaut, wäre diese Leistung für 200 EUR mehr als top oder nicht?
AMD will das Ding um 299$ verkaufen. Hängt aber natürlich auch immer von der Konkurrenz ab.
AnarchX
2008-02-19, 15:23:50
@Ailuros:
RV670/R600 hat doch schon 32 TAs?:|
Aber einen Faktor 2+ in manchen Games gegenüber RV670XT für den RV770XT kann ich mir durchaus vorstellen, wenn die Specs stimmen, zudem ist er nötig, damit ATi ihre Projektion für den CF-basierenden R700XT erreicht.
AMD will das Ding um 299$ verkaufen. Hängt aber natürlich auch immer von der Konkurrenz ab.
Bei 1GiB GDDR5 (http://www.hartware.de/news_44085.html) würde ich eher auf noch mehr tippen bzw. die 512MiB Version könnte bei $299 liegen.
Aber mit den SKUs sollte man durchaus ein Portfolio von $49 bis $599/699 füllen können, wenn man es schafft eher als NV mit den GT200 anzutanzen.
robbitop
2008-02-19, 15:24:19
GDDR5... ;)
Erstens ist es fraglich wie weit das in Massen verfügbar ist und zweitens bringt auch GDDR5 keine Steigerung über 50% Bandbreite ggü GDDR4 der 3870 in diesem Jahr.
Offenbar keine richtige Lösung:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6292139&postcount=65
Natürlich mit Schwächen. Aber das hat er in 5 min programmiert. Das zeigt, dass es möglich ist. Außerdem sagten ja schon mehrere Entwickler hier im Forum, dass es nicht schwer sein sollte. Wenn man mal logisch drüber nachdenkt, müßte das einleuchten. :)
Ein RV670 hängt meist an der Texelfüllrate. Bei doppelt so vielen TMUs plus 35% mehr Takt ergibt das eine Füllratensteigerung von annähernd Faktor 3.
Das Ding soll mit über einem Gigahertz laufen, trotz 55 nm Node und Transistoranzahlerhöhung? Ich bin da skeptisch.
Die arithmetische Rechenleistung wird bei 50% mehr ALUs plus den höheren Takt verdoppelt. Ich setzte sogar noch eins drauf: Wenn die Daten stimmen und die ROPs-Leistung und die Bandbreite entsprechend mit skalieren ist Faktor 2-3 wohl realistisch.
Aber nur wenn Flaschenhälse sich gegenseitig und vollständig hochschaukeln.
Die Daten über den RV670 sind noch nicht gesichert. Bei nur 50% mehr Transistoren und diesen Daten ist eine Granularitätsverschlechterung zu erwarten, die du da auch nicht mit reinrechnest.
Ich habe bisher 50% von mehreren gehört. Für einen Refresh eine realistische Zahl. Wenn es mehr wird: sehr gut! AMD kann's gebrauchen. Aber es ist halt nur ein RV ;)
AMD will das Ding um 299$ verkaufen. Hängt aber natürlich auch immer von der Konkurrenz ab.
Mir geht's um den eingeschwankten Straßenpreis. Das war aber auch nur eine Schätzung von mir.
Hast du zu den 300$ eine Quelle? :)
Ailuros
2008-02-19, 15:28:21
Ein RV670 hängt meist an der Texelfüllrate. Bei doppelt so vielen TMUs plus 35% mehr Takt ergibt das eine Füllratensteigerung von annähernd Faktor 3.
Vorraussetzung es handelt sich erstmal tatsaechlich um doppelt so viel TMUs und der Takt steigert sich auch tatsaechlich um 35%. Ich wuerde mal vorsichtig nachfragen ob es sich bei den Frequenzen um die finalen handelt oder was eine gute Anzahl im Labor toleriert. Die finale Frequenz ist sowieso noch nicht festgelegt zu diesem Zeitpunkt und meine Infos sprechen von einem konservativerem Ziel/Projektion.
wuzetti
2008-02-19, 15:30:28
Ein RV670 hängt meist an der Texelfüllrate. Bei doppelt so vielen TMUs plus 35% mehr Takt ergibt das eine Füllratensteigerung von annähernd Faktor 3. Die arithmetische Rechenleistung wird bei 50% mehr ALUs plus den höheren Takt verdoppelt. Ich setzte sogar noch eins drauf: Wenn die Daten stimmen und die ROPs-Leistung und die Bandbreite entsprechend mit skalieren ist Faktor 2-3 wohl realistisch. Da das aber zumindest bei der Bandbreite wohl kaum der Fall sein wird und man nicht weiß ob die Taktraten auch erreicht werden kann man wohl grob doppelte Leistung erwarten. Sonstige etweiige Effizienzsteigerungen natürlich nicht berücksichtigt.
was die TMU's betrifft, werden nach heutigem spekulationsstand ja nicht alle einheiten verdoppelt, siehe dazu auch mail von AIL. und die plus 35% takt glaub ich auch erst, wenn ich es sehe. woher sollen die denn kommen? wir reden von einem doch grösseren chip (> 300 mm²?) bei gleichem prozess. von da her sind wohl keine solchen wunder zu erwarten, zumal wiederum AIL von einer eher bescheidenen steigerung gesprochen hat, und er ist für gewöhnlich gut informiert.
Welche TDP hatte eigentlich die 3870?
106 Watt
AnarchX
2008-02-19, 15:33:40
Imo wäre es doch auch denkbar, dass sich die bei HT genannten Taktraten wohlmöglich auf eine Shaderdomain beziehen, über Tex-Fill scheint es in den Dokumenten wohl keine Infos zu geben, sondern eben nur ein paar GFLOPs-Angaben.
RV670s Shadercore soll ja auch schon höher takten, da wäre doch der Schritt zu einer G70-like Shaderdomain mit eher geringem Delta, was ohne Custom-Logik machbar sein sollte, imo doch der nächste Schritt.
Also z.B. 875MHz ROPs, 1050MHz Shader -> 1:1.2.
Selbst S3 scheint wohl in der Lage zu sein eine Shaderdomain zu verwenden.:D
reunion
2008-02-19, 15:40:14
was die TMU's betrifft, werden nach heutigem spekulationsstand ja nicht alle einheiten verdoppelt, siehe dazu auch mail von AIL. und die plus 35% takt glaub ich auch erst, wenn ich es sehe. woher sollen die denn kommen? wir reden von einem doch grösseren chip (> 300 mm²?) bei gleichem prozess. von da her sind wohl keine solchen wunder zu erwarten, zumal wiederum AIL von einer eher bescheidenen steigerung gesprochen hat, und er ist für gewöhnlich gut informiert.
Das bezog sich natürlich ausschließlich auf die Daten von Hartware. Wenn diese nicht korrekt sind oder nicht erreicht werden können ist das was anderes. Allerdings gibt es von AMD Leistungsprojektionen in denen einem R700 grob die 4-fache Leistung einer 3870 attestiert wird. Und da spielt noch immer der CF-Nachteil mit rein, deshalb würde ich den Chip nicht unterschätzen.
wuzetti
2008-02-19, 15:43:38
unterschätzen tu ich ihn hoffentlich nicht, ich wollte nur hinterfragen, wie du zu den aussagen über die leistungsstärke des chips kommst. letzten endes ist es mir viel lieber, wenn ATI uns hier positiv überrascht, denn das wäre sehr wichtig für den gesamten markt. aber warten wir's ab :-)
reunion
2008-02-19, 15:43:58
Imo wäre es doch auch denkbar, dass sich die bei HT genannten Taktraten wohlmöglich auf eine Shaderdomain beziehen, über Tex-Fill scheint es in den Dokumenten wohl keine Infos zu geben, sondern eben nur ein paar GFLOPs-Angaben.
RV670s Shadercore soll ja auch schon höher takten, da wäre doch der Schritt zu einer G70-like Shaderdomain mit eher geringem Delta, was ohne Custom-Logik machbar sein sollte, imo doch der nächste Schritt.
Also z.B. 875MHz ROPs, 1050MHz Shader -> 1:1.2.
Selbst S3 scheint wohl in der Lage zu sein eine Shaderdomain zu verwenden.:D
Das habe ich mir auch schon gedacht, denn die herumgeisternde Texelfüllrate von R700 ist zwar hoch, aber nicht so hoch. Die 1050Mhz könnten durchaus ausschließlich auf die ALUs zutreffen, die TMUs könnten dann mit ähnlichen Taktraten wie bei RV670 laufen. Wobei du die 875 MHz wohl nicht ganz zufällig gewählt hast oder? :)
Hallo,
kann man das Startposting mal so ändern wie AnarchX es immer so hervorragend macht? Infos, Leaks, Quellen, Previews, alles zusammen bitte. :)
mit nur 50% mehr einheiten (wenn die derzeitigen gerüchte stimmen) doppelt so schnell? wie kommst du zu dieser zahl?
(480 x 1050) / (320 x 775) => 2,03 fache Shaderleistung
(32 x 1050) / (16 x 775 ) => 2,71 fache Texturleistung
nomadhunter
2008-02-19, 15:53:53
2x RV670-Leistung kann ich mir nicht vorstellen. Alle bisherigen Leistungseinschätzungen gehen ja von ungefähr 1,5x RV670 aus. In Spezialfällen wird es sicher auch mal 2x RV670 sein, im Durchschnitt aber wohl kaum. Etwa 8800-Ultra-Leistung kann ich mir gut vorstellen.
Und dass es RV770X2 nicht mit GT200 aufnehmen kann, da bin ich mir sehr sicher. Solange AFR weiterhin meist nur 70% aus der zweiten Karte holen kann, müsste ein einzelner RV770 schon ~1,75x GTX-Leistung bringen, dass eine X2 auch nur mit GT200 (wohl ~3x GTX-Leistung) gleichziehen kann (bei weiterhin vorhandenen Multi-GPU-Problemen). Und 1,75x GTX ist einfach unrealistisch.
laser114
2008-02-19, 15:55:23
Alle Spekulatius gehen hier bisher davon aus, das hartware.de eine seriöse Quelle vorgehalten bekommen hat. So sicher würde ich das aber nicht sehen, von daher will ich mal die Euphorie einiger hier bremsen. ;)
Natürlich mit Schwächen. Aber das hat er in 5 min programmiert. Das zeigt, dass es möglich ist. Außerdem sagten ja schon mehrere Entwickler hier im Forum, dass es nicht schwer sein sollte. Wenn man mal logisch drüber nachdenkt, müßte das einleuchten. :)
Habe jetzt intensiv logisch nachgedacht und komme zu dem Schluss, dass das Problem nicht trivial zu lösen ist. Denn Anwendung und Treiber kommunizieren nicht unmittelbar miteinander, da sitzt die D3D Runtime dazwischen.
GDDR5... ;)
Offenbar keine richtige Lösung:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6292139&postcount=65
Die oben angesprochene Lösung ist unten in dem von dir verlinkten Posting beschrieben. Dein Einwand ist daher nicht ganz verständlich.
reunion
2008-02-19, 15:57:57
Erstens ist es fraglich wie weit das in Massen verfügbar ist und zweitens bringt auch GDDR5 keine Steigerung über 50% Bandbreite ggü GDDR4 der 3870 in diesem Jahr.
Der langsamste GDDR5 ist meines Wissens mit 2.5Ghz getaktet, das ist mehr als doppelt sich hoch wie der GDDR4 auf einer 3870.
Das Ding soll mit über einem Gigahertz laufen, trotz 55 nm Node und Transistoranzahlerhöhung? Ich bin da skeptisch.
Ja in der Tat, ich auch. Aber wie schon gesagt, ich habe jetzt einfach mal die Daten von Hartware übernommen.
Aber nur wenn Flaschenhälse sich gegenseitig und vollständig hochschaukeln.
Die Daten über den RV670 sind noch nicht gesichert. Bei nur 50% mehr Transistoren und diesen Daten ist eine Granularitätsverschlechterung zu erwarten, die du da auch nicht mit reinrechnest.
Natürlich, allerdings kann es ja im Umkehrschluss auch durchaus zu Effizienzsteigerungen kommen.
Mir geht's um den eingeschwankten Straßenpreis. Das war aber auch nur eine Schätzung von mir.
Hast du zu den 300$ eine Quelle? :)
Nein, aber ich habe eine Quelle für den angestrebten Verkaufspreis für R700, und da würde alles unter 300$ für den Single-Chip wenig Sinn machen. Wenn man vor NV antanzt wäre der Preis ja wohl auch locker zu rechtfertigen, das man diesen dann nachher senken muss sollte klar sein.
LovesuckZ
2008-02-19, 15:58:55
Ein RV670 hängt meist an der Texelfüllrate.
Hm, kannst du die Theorie auch in die Praxis überführen?
Wenn dies so wäre, wie kann dann ein rv670 ohne AA und AF es mit den 8800 Karten deutlich mithalten und in einigen Anwendungen bessere Ergebnisse erzielen? :confused:
reunion
2008-02-19, 16:02:14
Hm, kannst du die Theorie auch in die Praxis überführen?
Wenn dies so wäre, wie kann dann ein rv670 ohne AA und AF es mit den 8800 Karten deutlich mithalten und in einigen Anwendungen bessere Ergebnisse erzielen? :confused:
Du gibts dir die Antwort doch faktisch selbst. Ohne AF sieht man wozu der Chip fähig wäre mit etwas mehr Texelfüllrate. Nur ist kein AF heute einfach nicht mehr zeitgemäß. Und die Optimierungen darf man ja auch nicht vergessen. Die Texelfüllrate ist eindeutig eine Schwachstelle die mal mehr, mal weniger zum Flaschenhals wird.
robbitop
2008-02-19, 16:05:49
Habe jetzt intensiv logisch nachgedacht und komme zu dem Schluss, dass das Problem nicht trivial zu lösen ist. Denn Anwendung und Treiber kommunizieren nicht unmittelbar miteinander, da sitzt die D3D Runtime dazwischen.
Der Treiber kennt aber die Frameraten und die Framezeiten und er erzeugt die Drawcalls. Das ist das entscheidende. Zumindest kann man so schonmal den Framebuffer verzögern. Das allein sollte schon eine Glättung in das Ganze hineinbekommen. Die zeitliche Abtastung der CPU zu verändern ist über den Treiber direkt sicher nicht mehr ganz so einfach. Allerdings könnte man in das Treiberpaket entsprechende Änderungen/Befehle für die D3D-Runtime beilegen. Was mit relativ einfachen Mitteln geht, zeigte ja schon der DXTweaker.
robbitop
2008-02-19, 16:07:36
Der langsamste GDDR5 ist meines Wissens mit 2.5Ghz getaktet, das ist mehr als doppelt sich hoch wie der GDDR4 auf einer 3870.
Wuzz? Echte 2,5 GHz oder PR-GHz? Das wäre ja schon für die Leitungskapazitäten im PCB eine echte Herausforderung. Ob so ein riesen Sprung dieses Jahr so in Massen kommt, muss man erst noch sehen.
LovesuckZ
2008-02-19, 16:08:30
Du gibts dir die Antwort doch faktisch selbst. Ohne AF sieht man wozu der Chip fähig wäre mit etwas mehr Texelfüllrate.
Hm, das muss wohl die Erläuterung sein, warum die 8600GTS auf Augenhöhe mit der 3850 läge.
Bis auf ein, zwei Anwendungen liegt keine Texturleistungslimitierung vor. Eine Erhöhung würde nicht annährend in solch einem Gewinn zielen.
reunion
2008-02-19, 16:12:44
Wuzz? Echte 2,5 GHz oder PR-GHz? Das wäre ja schon für die Leitungskapazitäten im PCB eine echte Herausforderung. Ob so ein riesen Sprung dieses Jahr so in Massen kommt, muss man erst noch sehen.
Natürlich echte Megaherz. Ich finde jetzt die Pressemitteilung von Samsung nicht mehr, aber es wurden schon Module mit 3Ghz Taktrate vorgeführt. Also effektiven 6Ghz.
Hvoralek
2008-02-19, 19:30:47
Alle Spekulatius gehen hier bisher davon aus, das hartware.de eine seriöse Quelle vorgehalten bekommen hat. So sicher würde ich das aber nicht sehen, von daher will ich mal die Euphorie einiger hier bremsen. ;)Die Quelle ist keineswegs sicher. Aber das sind bisher die einzigen, bekannten, nicht offensichtlich unsinnigen Daten.
Ailuros
2008-02-20, 06:09:49
Das bezog sich natürlich ausschließlich auf die Daten von Hartware. Wenn diese nicht korrekt sind oder nicht erreicht werden können ist das was anderes. Allerdings gibt es von AMD Leistungsprojektionen in denen einem R700 grob die 4-fache Leistung einer 3870 attestiert wird. Und da spielt noch immer der CF-Nachteil mit rein, deshalb würde ich den Chip nicht unterschätzen.
Das Ziel fuer R600 war auch nicht nur 742MHz und fuer RV670 nur 775MHz. Ich koennte mir locker vorstellen dass die Dinger vielleicht ein kleines clock domain fuer die ALUs haben koennten, wobei aber es viel zu riskant klingt den Rest des chips auch auf 1+GHz zu knallen.
Und nochmals die 4-fache Leistung bezieht sich auf STALKER; das Ding hat zwar MRTs aber die engine ist uralt. Jetzt denk mal etwas schaerfer ueber den moeglichen Durchschnitt nach, wenn man eine lange Liste von Applikationen benutzt.
Oder wenn's schon sein muss:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_ati_radeon_hd_3870_x2/16/#abschnitt_stalker
Die X2 ist gerade noch gleich so schnell wie eine 8800Ultra.
w0mbat
2008-02-20, 08:57:47
Nochmal zu den Gerüchten von Hartware: Die Namen der R700-Serie stehen noch NICHT fest und die Angaben von Hartware über die Namen sind zwar möglich, aber eher unwahrscheinlich. So soll AMD noch keine Präsentation mit genaueren Spec über den R7xx haben, geschweige denn mit genaueren Angaben zu den Einheiten. Auch soll die R700-Serie "mehr" als ein verbreiteter RV670 sein, was auch immer das heißt.
Die Info kommt aus der selben Quelle die mir vor kurzem gesteckt hat das es den Codenamen RV740 geben soll, was sich jetzt ja bestätigt hat (andere Gerüchte über RV740, Treibereinträge). Also würde ich persönlich von den Angaben von Hartware erstmal Abstand nehmen - zumal sie ja selber darauf hingewiesen haben das sie die Daten nicht verifizieren können.
AnarchX
2008-02-20, 10:15:36
Laut Chiphell soll R700 (=2*RV770) doch auf ein Shared-Memory-Konzept setzen und die Hartware-Specs sollen Fakes sein:
http://bbs.chiphell.com/viewthread.php?tid=16521&extra=page%3D1
Laut Chiphell soll R700 (=2*RV770) doch auf ein Shared-Memory-Konzept setzen und die Hartware-Specs sollen Fakes sein:
http://bbs.chiphell.com/viewthread.php?tid=16521&extra=page%3D1
Hab ich doch auch schon gesagt.
robbitop
2008-02-20, 11:24:18
Der originale R7xx hatte sowas. Laut AiL und diversen gut informierten Leuten bei B3D soll der aber storniert worden sein. Vieleicht hat Chiphell das noch nicht mitbekommen. Oder die Stornierung war ein Hoax, um Verwirrung zu streuen.
Aber der Link führt nur zu einem Forum. Mein chinesisch ist leider etwas eingerostet. *hust*
Irgendein chinesisches Forum ist für mich aber keine valide Quelle.
AnarchX
2008-02-20, 11:31:31
Irgendein chinesisches Forum ist für mich aber keine valide Quelle.
Naja, Chiphell bzw. Napoleon ist nicht irgendein Chinese bzw. Forum, dass er wohl Verbindungen zu AIBs hat, hat er ja umfangreich mit den RV670-Leaks gezeigt.
Wobei ich auch nicht wirklich an Shared-Memory bei RV770 glaube.
nomadhunter
2008-02-20, 13:26:38
Wobei ich auch nicht wirklich an Shared-Memory bei RV770 glaube.
Auf jeden Fall wäre dann RV770 wesentlich mehr als nur ein verbreiterter RV670-Refresh. Ich glaube aber auch nicht daran.
Hvoralek
2008-02-20, 15:15:55
Auch soll die R700-Serie "mehr" als ein verbreiteter RV670 sein, was auch immer das heißt.Vernünftige ROPs und eine höhere relative Füllrate würden dafür wohl schon reichen.
LovesuckZ
2008-02-20, 15:17:07
Beides wirkt sich jedoch nicht annährend so stark aus wie eine Erhöhung der Rechenleistung.
AnarchX
2008-02-20, 15:37:47
Beides wirkt sich jedoch nicht annährend so stark aus wie eine Erhöhung der Rechenleistung.
Kommt ganz aufs Game drauf an, Stalker und wohl auch sein Nachfolger giert nach Tex-Fill. Und auch so zeigt sich, wie wichtige eben noch Tex und Z-Fill ist an: 8800GS/9600GT >= 3870, obwohl eben letzere deutlich mehr Rechenleistung hat.
Nochmals die ALU-Leistung zu verdoppeln und Tex/Z-Fill um ~20% erhöhen kann sich ATi nicht leisten.
w0mbat
2008-02-20, 18:32:22
So, bald werde ich hoffentlich wissen ob die Daten von Hartware real sind :)
deekey777
2008-02-20, 19:47:37
Vernünftige ROPs und eine höhere relative Füllrate würden dafür wohl schon reichen.
Die ROPs des RV670 sind bis auf 32 Z/Takt mehr als vernünftig.
aylano
2008-02-20, 20:30:41
Nochmal zu den Gerüchten von Hartware: Die Namen der R700-Serie stehen noch NICHT fest und ...
Ich würde es sehr komisch gefunden die neuen Grafik-karten mit der 4000er-Serien zu benennen.
Denn dann würde der RS780-Chip a la 3100 & 3200 & 3300 und somit die Plattform schon bald als veraltet wirken. Und der RS740 a la 2100 erst recht.
Nicht unwichtig, wenn man damit dann die AMD-CPUs verkaufen will.
laser114
2008-02-20, 20:38:43
Ich würde es sehr komisch gefunden die neuen Grafik-karten mit der 4000er-Serien zu benennen.
Wäre aber das generelle Schema. Das mit den IGPs bekommt man schon hin, den OEMs ist der Name nicht so wichtig wie die Leistung und die sind die Zielgruppe für die Chips. Der Name soll dem Endkunden ja nur irgendeine Zugehörigkeit signalisieren.
aylano
2008-02-20, 20:53:02
Der Name soll dem Endkunden ja nur irgendeine Zugehörigkeit signalisieren.
Und da liegt ja das Problem. Marketing ist wichtig, und Konzerne schauen normalerweise, dass sich die Kunden mit der Marke identifizieren können.
Wäre aber das generelle Schema.
Warum?
Die 3000-Serie hat doch einen guten Ruf, auf dem man aufbauen könnte. Außerdem ist diese Serie noch jung.
w0mbat
2008-02-20, 20:56:31
HD3900 zB
K4mPFwUr$t
2008-02-20, 20:57:22
@aylano
das würde mehr chaos stiften als es einen posetiven effekt hat.
eigentlich ist die 3870 auch nur HD2000, nur AMD war der name HD2000 serie ein dorn im auge.
also wollte man dem kunden vorgaugeln es gäbe was völlig neues, dabei war es nur ein refresh.
laser114
2008-02-20, 21:09:21
Und da liegt ja das Problem. Marketing ist wichtig, und Konzerne schauen normalerweise, dass sich die Kunden mit der Marke identifizieren können.
Es sollte auch kein Problem sein die Chips umzulabeln, bspw. von HD 3200 auf HD 4100, sie unterstützen ja die selben Features. Und das haben die Hersteller auch gemacht, wenn das nicht passte; insofern sehe ich da kein Problem.
robbitop
2008-02-20, 21:18:54
Naja, Chiphell bzw. Napoleon ist nicht irgendein Chinese bzw. Forum, dass er wohl Verbindungen zu AIBs hat, hat er ja umfangreich mit den RV670-Leaks gezeigt.
Wobei ich auch nicht wirklich an Shared-Memory bei RV770 glaube.
Fudo hat auch sehr gute Quellen. Es ist nur die Frage, wie gut der Typ die Informationen interpretieren kann. Es ist ja anscheinend seine Aussage, dass das Teil "mehr" ist als nur ein aufgebohrter RV670. Die Aussage ist vage gehalten. Sofern er keine geleakten Specs präsentiert, ist die Aussage wenig wert.
AnarchX
2008-02-20, 21:35:54
AFAIK hat Fudo eher Zugriff auf Marketing-Infos, die eben meist direkt von dem IHV kommen.
Bei Chiphell habe ich eher die Vermutung, dass sie im Kontakt zu den ansässigen AIBs stehen und somit eher über die technische Seite informiert werden, so hat man ja auch schon einige Seiten aus dem RV670-Engineering-Guide geleakt und auch Tabellen über TDPs der Bautteile und Kühlervarianten.
Und so hat wohlmöglich hat Napoleon eben gerade eine Info darüber bekommen, dass man nun an eben einem PCB arbeitet, was ein Shared-Memory-Konzept nach sich ziehen könnte.
Wobei ich die Vermutung habe, dass es er wohlmöglich nur einen Tipp zu einem Single-Package für zwei RV770 bekommen hat, was aber auch nur zu der weniger spektakulären Möglichkeit passen würde, dass RV770 ein PCIe2.0-Switch integriert hat, sodass AMD nicht mehr auf die PLX-Teile angewiesen ist.
w0mbat
2008-02-21, 15:30:45
Die Präsentation von hartware.de ist ein Fake.
GeneralHanno
2008-02-21, 15:44:06
ich liebe spekulation. aussage gegen aussage (k.a. wer die besseren quellen/kontakte hat ...)
bis man das ganze genauer beurteilen kann, muss man wohl noch etwas warten - aber wenn die ganze geschichte schon im Q2 kommen soll, dann müsste es eigentlich bald noch mehr leaks geben ;D
w0mbat
2008-02-21, 16:11:18
AFAIK hat Fudo eher Zugriff auf Marketing-Infos, die eben meist direkt von dem IHV kommen.
Bei Chiphell habe ich eher die Vermutung, dass sie im Kontakt zu den ansässigen AIBs stehen und somit eher über die technische Seite informiert werden, so hat man ja auch schon einige Seiten aus dem RV670-Engineering-Guide geleakt und auch Tabellen über TDPs der Bautteile und Kühlervarianten.
Und so hat wohlmöglich hat Napoleon eben gerade eine Info darüber bekommen, dass man nun an eben einem PCB arbeitet, was ein Shared-Memory-Konzept nach sich ziehen könnte.
Wobei ich die Vermutung habe, dass es er wohlmöglich nur einen Tipp zu einem Single-Package für zwei RV770 bekommen hat, was aber auch nur zu der weniger spektakulären Möglichkeit passen würde, dass RV770 ein PCIe2.0-Switch integriert hat, sodass AMD nicht mehr auf die PLX-Teile angewiesen ist.
Ich würde sagen das sich Fudo langsam richtig mausert. Dem INQ gräbt er alle Journalisten mit guten Kontakten ab (bald wirds einen weiteren "Überläufer" geben) und es wird sich in nächster Zeit bei Fudzilla viel verändern. Zumal Fudo als Person richtig sympatisch & nett ist. Will mich immer zum Essen oder ein paar Drinks einladen, leider wohne ich weder in Wien noch in München :(
Naja, jetzt steht erstmal der Fudzilla Geburtstag an.
deekey777
2008-02-21, 16:35:12
Die Präsentation von hartware.de ist ein Fake.
Dann fangen wir von vorne an. :biggrin:
w0mbat
2008-02-21, 16:36:38
Was aber nicht heißt das die Infos komplett falsch sein müssen ;)
deekey777
2008-02-21, 16:39:14
Was aber nicht heißt das die Infos komplett falsch sein müssen ;)
Wollte da jemand wieder Leaks stopfen?
Die Angaben von Hartware.net waren mathematisch einleuchtend. Die Bezeichnungen einzelner Grafikkarten dagegen nicht.
w0mbat
2008-02-21, 16:42:26
Was war denn an den Bezeichnungen komisch?
deekey777
2008-02-21, 16:43:09
Was war denn an den Bezeichnungen komisch?
Gleich ein Sprung um 1000.
w0mbat
2008-02-21, 16:45:17
Hm, ok. Aber das hatten wir bei R600 -> RV670 ja auch schon und da wurde wohl weniger verändert als bei RV670 -> RV770.
Aber die HD2k-Serie war schon negativ belastet wohingegen die HD3k-Serie einen ziemlich guten Ruf hat.
AnarchX
2008-02-21, 17:14:48
Nunja, es gibt vier nachgewiesene RV700-GPUs, die passen nunmal nicht mehr wirklich alle ins HD3000-Schema...
Hvoralek
2008-02-21, 17:23:50
Nunja, es gibt vier nachgewiesene RV700-GPUs, die passen nunmal nicht mehr wirklich alle ins HD3000-Schema...Möglich wäre das schon, etwa als 35xx, 37xx und 39xx. Wenn dann vor R800 noch irgendwelche Refreshs kommen, würde es aber wirklich eng.
GeneralHanno
2008-02-21, 17:24:10
könnte es sein, dass AMD den RV710 (mit gekapptem SI auf 64bit) auf einigen Mainboards als onboard verbauen will?
laser114
2008-02-21, 17:55:15
Möglich wäre das schon, etwa als 35xx, 37xx und 39xx. Wenn dann vor R800 noch irgendwelche Refreshs kommen, würde es aber wirklich eng.
So ein Gefrickel (;)) wird es wohl eher nicht geben, ich denke da eher an eine neue Serie.
Ailuros
2008-02-21, 18:11:41
Hm, ok. Aber das hatten wir bei R600 -> RV670 ja auch schon und da wurde wohl weniger verändert als bei RV670 -> RV770.
Aber die HD2k-Serie war schon negativ belastet wohingegen die HD3k-Serie einen ziemlich guten Ruf hat.
Der gute Ruf wird sich auch hoechstwahrscheinlich auch halten koennen. RV770 wird schon ziemlich gut einheizen, aber stets in einem angepassten Preis-/Leistungsverhaeltnis.
GeneralHanno
2008-02-22, 17:34:10
A few Websites have reported that the R700 generation will end up as Radeon HD4000. We can confirm that this is something that ATI will decide at later date, but this might be one of the possibilities.
Most of the specifications floating around are bogus and ATI played the same game with R650 fake screenshots. They simply want to confuse and discredit some early birds. You probably remember how Radeon 2950 got renamed to 3870.
Just be careful, however, as some things such as GDDR5 support, are correct.
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=5863&Itemid=1
R700:
- name steht noch nicht fest
- GDDR5 scheint aber verbaut zu werden
Das Ding soll endlich kommen,kein Bock 2 Jahre die 8800GTX zu behalten :D
w0mbat
2008-02-22, 19:26:46
Das "Ding" kommt noch früh genug wenn alles läuft wie geplant.
GeneralHanno
2008-02-22, 19:34:44
weist du da schon mehr zu? angeblich wurden im januar ja schon erste samples gefertigt ...
w0mbat
2008-02-22, 19:40:30
Ich weiß nicht mehr, ich muss mich auf Aussagen anderer verlassen. Aber ich denke man sieht am RV670 das AMD mit dem 55nm Prozess ganz gut zurecht kommt.
Cpl. Dwayne Hicks
2008-02-25, 00:23:30
Grob geschätzt wird das Ding in etwa 8800 GTX bis Ultra Level erreichen. An der AA Performance wird man sicher etwas tun, zumal die Erhöhung der ALU-Leistung bei diesem Desing hier zuträglich ist (Custom Filter und das Downsampling). Die erhöte Füllrate wird gerade in den Situationen was bringen, in denen die RV670 saugt: Texturfilterung.
Ich persönlich erwarte vom RV770, dass er wie der RV570 und der RV670 ein verdammt guter Mainstream-Chip wird. Gutes P/L. Vom ganzen Multichipgedöhns mittels AFR halte ich hingegen sehr wenig.
Die 2x, 4x, und 8x MSAA performance des R6xx ist prozentual gesehen genauso gut wie die des G80 oder G9x.
robbitop
2008-02-25, 01:17:55
Die 2x, 4x, und 8x MSAA performance des R6xx ist prozentual gesehen genauso gut wie die des G80 oder G9x.
Das kommt auf die Situation an. Wenn die Szene so arithmetiklastig und/oder so Füllratenlastig ist, dass Z-Tester keine Rolle mehr spielen, dann hast du Recht.
Wenn jedoch viel Gebrauch von MRTs, Steniclops oder Shadowmapping gemacht wird, bricht R6xx tendenziell ein. Die Anzahl an Z-Testern im G80 ist nicht grundlos so hoch. ;)
LovesuckZ
2008-02-25, 15:23:49
Die 2x, 4x, und 8x MSAA performance des R6xx ist prozentual gesehen genauso gut wie die des G80 oder G9x.
Nur der 8xMSAA Modus. Die G8x Architektur ist auf 4xMSAA hochoptimiert.
Bei 8xMSAA ist R6XX aber nicht gleich gut sondern bedeutend schneller.
GeneralHanno
2008-02-25, 16:37:40
fakt ist, dass die z-fill des G80 von 4xMSAA auf 8xMSAA nicht um den faktor 2 einbricht (was normal wäre), sondern um den faktor 4 !
deekey777
2008-02-25, 17:41:09
fakt ist, dass die z-fill des G80 von 4xMSAA auf 8xMSAA nicht um den faktor 2 einbricht (was normal wäre), sondern um den faktor 4 !
Du sollst darum auch 8xCSAA aktivieren.
Du sollst darum auch 8xCSAA aktivieren.
Hübscher Modus, allerdings qualitativ nicht mit 8xQ vergleichbar. Trotzdem finde ich es ziemlich egal, dass 8xQ so lahm daher kommt. Wo man den zuschalten könnte sind auch schon wieder fast Hybrid-Modi in greifbarer Nähe, oder nutzt hier jemand 8xMSAA?
Hvoralek
2008-02-25, 19:09:44
Du sollst darum auch 8xCSAA aktivieren.Der ist aber keine Alternative zu 8x MSAA, sondern eher ein besserer 4x Modus.
GeneralHanno
2008-02-25, 21:11:19
gesetz des sinkenden grenzertragen:
"echtes" 8xMSAA sieht 5% besser aus als 4xMSAA und kostet 300% mehr z-fill ;D
kann man gleich auf 8x SS-hybrid gehen ...
Der ist aber keine Alternative zu 8x MSAA, sondern eher ein besserer 4x Modus.
Das is doch Quirl, 8xAA ist eine Alternative zum 4x Modus, quasi das vortesten für die nächste AA Generation. Bei der einfach viel mehr differenzielle Techniken einfließen als brachial eine AA Art ins Grenzenlose zu betreiben.
Kommt aber auch auf die Auflösung an. Ich halte mehr AA immer noch für wichtiger als höhere Auflösung. Zum Bleistift, 1680*1050 vs 1920*1200.
Da nehm ich erstere Auflösung und gebe 4xMSAA bzw einen der CSAA Modi als mich mit der höheren Auflösung und nur 2xMSAA rumzuschlagen...
Kommt auch auf das Spiel an, sowas wie WOW brauch einfach 16xAA oder 8xQ, weil hohe Auflösung nich viel bringt.
Hvoralek
2008-02-25, 22:32:03
Ich verstehe nicht recht, worauf Du hinausmöchtest. 8x CSAA reicht kar nicht an 8x MSAA heran. Ich persönlich mag mag CSAA trotzdem, weil es die Glttung klar verbessert, aber kaum Leistung kostet. Dennoch wäre ein einigermaßen performanter 8x- MSAA- Modus als Option wünschenswert.
LovesuckZ
2008-02-25, 22:34:28
Dennoch wäre ein einigermaßen performanter 8x- MSAA- Modus als Option wünschenswert.
Wieso?
AMD bietet kein performantest HQ AF, nVidia keinen performanten 8xMSAA Modus. Beides lässt sich in dieser Generation nicht mehr ändern.
Der Unterschied zwischen 16xCSAA und 8xMSAA darf man getrost mit der Lupe suchen. Und in Bewegung wird es einen noch schwieriger fallen.
Und nVidia bietet genügend Alternativen an - offizielle wie inoffizielle. Der 8xMSAA ist eine Option für die Kunden. Es ist bestimmt kein Nachteil mehr Auswahlmöglichkeiten zu haben. Aber anscheinend wäre der AMD Weg - das Binden von BQ mit Hotfixes zur Verschleicherung von technischen Limitierungen - wohl besser. Dann würde man solche Unsinnigkeiten nicht mehr vergleichen.
Ailuros
2008-02-26, 05:34:52
gesetz des sinkenden grenzertragen:
"echtes" 8xMSAA sieht 5% besser aus als 4xMSAA und kostet 300% mehr z-fill ;D
kann man gleich auf 8x SS-hybrid gehen ...
Wenn Du einen Fall hast (der nicht allzu selten ist) wo es an alpha textures nur so wuchert, dann ist die Qualitaetssteigerung um einiges hoeher als nur Deine imaginaere 5% wenn man 8xQ mit TMAA kombiniert.
Das aber auch nur wenn 4x transparency AA samples nicht mehr ausreichen. Solche Regeln sind im Grund fuer die Tonne; normalerweise experimentiert man so lange bis man einen guten Schnitt zwischen Leistung und Qualitaet findet fuer jeden einzelnen Fall.
Ailuros
2008-02-26, 05:47:48
Wieso?
AMD bietet kein performantest HQ AF, nVidia keinen performanten 8xMSAA Modus. Beides lässt sich in dieser Generation nicht mehr ändern.
Was soll die Parallelisierung? Du kannst die AF Optimierungen auf GFs abschalten und in der Mehrzahl der Faell so wenig Leistung einbussen dass es nicht nennenswert ist. 8xMSAA auf Radeons ist nicht auf dem gleichen Grad brauchbar und nur sehr gering brauchbarer als auf GFs.
Der Unterschied zwischen 16xCSAA und 8xMSAA darf man getrost mit der Lupe suchen. Und in Bewegung wird es einen noch schwieriger fallen.
Da Du mit CSAA nur so viele TAA samples zuschalten kannst wie MSAA samples vorhanden sind, sieht man den Unterschied aber sofort wenn alphas bis zum geht nicht mehr gruseln.
Und nVidia bietet genügend Alternativen an - offizielle wie inoffizielle. Der 8xMSAA ist eine Option für die Kunden. Es ist bestimmt kein Nachteil mehr Auswahlmöglichkeiten zu haben. Aber anscheinend wäre der AMD Weg - das Binden von BQ mit Hotfixes zur Verschleicherung von technischen Limitierungen - wohl besser. Dann würde man solche Unsinnigkeiten nicht mehr vergleichen.
So klein ist die Palette bei AMD auch nicht mehr durch die custom filter modi. Das dumme ist eben dass sie weniger brauchbare modi insgesamt haben.
Du erwaehnst es ja auch selber bei GFs = 4xRGMS, 8x sparse MSAA. Uebrigens wenn jemand tatsaechlich zur Lupe greifen wuerde, ist die Sample-Platzierung IMHLO leicht optimaler auf G8x/9x fuer 8xMSAA; qualitativ in Echtzeit ist aber 24x edge detect besser (wieder IHMLO) als 16xQ bei in etwa vergleichbarer Leistung.
Was soll die Parallelisierung? Du kannst die AF Optimierungen auf GFs abschalten und in der Mehrzahl der Faell so wenig Leistung einbussen dass es nicht nennenswert ist.
Wie wärs andersrum?
Das grottige AF bei AMD zieht höllisch mehr Leistung während das schöne AF bei NV kaum Leistung zieht.
So klein ist die Palette bei AMD auch nicht mehr durch die custom filter modi. Das dumme ist eben dass sie weniger brauchbare modi insgesamt haben.
Du willst doch nicht ernsthaft behaupten diese Blur/Unschärfe Filter bei AMD wären AA?
NV bietet bis 4x ein gutes MSAA, dadrüber ein sparsames CSAA, wer Lust hat kann noch auf SS und Hybride zurückgreifen.
Der 8xMSSAA Modus bei NV kann man beruhigt in der Pfeife rauchen, er ist schlicht unnötig. Schade das dieser unnötige und praxisferne Modus, weil nie eingesetzt, trotzdem immer getestet wird.
NV sollte 8xMSAA zum inoffiziellen Modus erklären, dann werden die Tester gezwungen auf CSAA umzuschalten. =)
qualitativ in Echtzeit ist aber 24x edge detect besser (wieder IHMLO) als 16xQ bei in etwa vergleichbarer Leistung.
Wie gesagt wayne zu MS über 4x.
Lieber 16xS, das dann wieder erheblich besser aussieht.
Du willst doch nicht ernsthaft behaupten diese Blur/Unschärfe Filter bei AMD wären AA?
Ein besseres AA als 24x ED bekommst du gar nicht, selbst mit 1000 MSAA Samples. Der Boxfilter stößt hier einfach an seine Grenzen.
Wie wärs andersrum?
Das grottige AF bei AMD zieht höllisch mehr Leistung während das schöne AF bei NV kaum Leistung zieht.
Ähm ja ne ist klar. Die Unterschiede beim AF sind ja so gewaltig... lol gehts noch?
Du willst doch nicht ernsthaft behaupten diese Blur/Unschärfe Filter bei AMD wären AA?
Es ist AA und 24x EE CFAA ist aktuell der AA-Algo auf Consumerkarten, der die beste Glättung erziehlt.
NV sollte 8xMSAA zum inoffiziellen Modus erklären, dann werden die Tester gezwungen auf CSAA umzuschalten. =)
Gehts noch, sollen wir in den Vergleichen wieder zurück zu 4xMSAA bei Qualitätseinstellungen oder willst du damit ausdrücken, dass ATI 8xMSAA gegen Nvidia 8xCSAA getestet werden soll?
Wie gesagt wayne zu MS über 4x.
Lieber 16xS, das dann wieder erheblich besser aussieht.
Es gibt viele Leute die da ganz anders denken, inkl mir...
Ailuros
2008-02-26, 12:18:05
Wie wärs andersrum?
Das grottige AF bei AMD zieht höllisch mehr Leistung während das schöne AF bei NV kaum Leistung zieht.
Das mit dem Leistungsunterschied stimmt zweifellos; grottig wuerde ich aber das AF seit R5x0 keineswegs nennen. Grottig war R2x0 AF als Gegenbeispiel; seit R3x0 sind die Unterschiede eher minimal in Echtzeit.
Du willst doch nicht ernsthaft behaupten diese Blur/Unschärfe Filter bei AMD wären AA?
Box filter sind weit entfernt vom optimalen AA; dabei sind custom filter um einiges besser so lange sie nicht das gesamte Bild verschmieren. Und ja die Zukunft von AA wird mit Sicherheit custom filter auf unsere Schwelle bringen.
NV bietet bis 4x ein gutes MSAA, dadrüber ein sparsames CSAA, wer Lust hat kann noch auf SS und Hybride zurückgreifen.
No s*** sherlock. Ich wundere mich nur wer sich heisser gebruellt hat bei NV dass die hybriden Dingsbumse wieder eingeschaltet werden heh.
Der 8xMSSAA Modus bei NV kann man beruhigt in der Pfeife rauchen, er ist schlicht unnötig. Schade das dieser unnötige und praxisferne Modus, weil nie eingesetzt, trotzdem immer getestet wird.
NV sollte 8xMSAA zum inoffiziellen Modus erklären, dann werden die Tester gezwungen auf CSAA umzuschalten. =)
Dieser fanboyistischen Ansicht waerst Du wohl nicht wenn NV's 8x MSAA um zich Male schneller waere als AMD's Loesung. Von dem abgesehen wenn Du es schwer haben solltest Transparenz AA zu verstehen und was fuer einen Unterschied 8x TMAA vs. 4x TMAA als Beispiel in kritischen Faellen machen kann, dann kann ich leider nicht weiterhelfen. Denn falls Du es immer noch nicht mitbekommen hast, egal ob 4x, 8x oder 16x im CP es sind bei diesen Faellen stets nur 4x samples Transparenz-AA. Fuer 8x TMAA/TSAA braucht man entweder 8xQ oder 16xQ.
Den letzten Satz will ich persoenlich gar nicht gelesen haben; ich als erster wuerde mich aber verdammt gewaltig ueber so eine idiotische Idee wehren.
Ähm ja ne ist klar. Die Unterschiede beim AF sind ja so gewaltig... lol gehts noch?
AMDs AF flimmert, sieht deutlich schlechter aus und zieht deutlich an den FPS.
Es ist AA und 24x EE CFAA ist aktuell der AA-Algo auf Consumerkarten, der die beste Glättung erziehlt.
Du kommst jetzt auch mit dem CF Rotz an.
Was soll eigentlich der Vergleich von AMDs 6x MSAA mit NVs 8x MSAA?
Ist doch auch ein mülliger Vergleich.
Gehts noch, sollen wir in den Vergleichen wieder zurück zu 4xMSAA bei Qualitätseinstellungen oder willst du damit ausdrücken, dass ATI 8xMSAA gegen Nvidia 8xCSAA getestet werden soll?
Ich will einfach kein 8xMSAA mehr bei NV in den Tests sehen.
Wie wärs mit AAA/T-AA?
Hier brechen AMD Karten völlig zusammen und es ist ein Pflich Modus, der immmer an ist.
Was ich will ist:
Bis 4X MSAA testen.
Danach andere Wege gehen, Hybrid Modi und CSAA ausprobieren.
Denn eins ist Fakt: Bei NV ist 8xMSAA völlig praxisfern! Wozu also etwas völlig praxisfernes testen? CS ist praxisnah! Genauso wie SS und die Hybride.
Ailuros
2008-02-26, 12:29:16
Gehts noch, sollen wir in den Vergleichen wieder zurück zu 4xMSAA bei Qualitätseinstellungen oder willst du damit ausdrücken, dass ATI 8xMSAA gegen Nvidia 8xCSAA getestet werden soll?
Neben dem Aepfel (MSAA), Birnen (CSAA) Vergleich ist die Sample-Positionierung von 8x im Vergleich zu 16xCSAA eher beschissen:
8xCSAA:
http://www.beyond3d.com/images/reviews/g80-iq/aa/b3d/g80-8x.png
8xQ:
http://www.beyond3d.com/images/reviews/g80-iq/aa/b3d/g80-8xQ.png
16xCSAA:
http://www.beyond3d.com/images/reviews/g80-iq/aa/b3d/g80-16x.png
http://www.beyond3d.com/content/reviews/3/2
Das mit dem Leistungsunterschied stimmt zweifellos; grottig wuerde ich aber das AF seit R5x0 keineswegs nennen. Grottig war R2x0 AF als Gegenbeispiel; seit R3x0 sind die Unterschiede eher minimal in Echtzeit.
Mag sein, man kann mit AMDs AF leben, aber es erkauft sich die Schärfe durch flimmern.
Das Ganze AI Zeug stört mich eh, genauso wie Q bei NV.
Ich will HQ sehen.
Box filter sind weit entfernt vom optimalen AA; dabei sind custom filter um einiges besser so lange sie nicht das gesamte Bild verschmieren. Und ja die Zukunft von AA wird mit Sicherheit custom filter auf unsere Schwelle bringen.
Ich hoffe doch nicht. :(
No s*** sherlock. Ich wundere mich nur wer sich heisser gebruellt hat bei NV dass die hybriden Dingsbumse wieder eingeschaltet werden heh.
Verstehe ich nicht?
Dieser fanboyistischen Ansicht waerst Du wohl nicht wenn NV's 8x MSAA um zich Male schneller waere als AMD's Loesung.
Stimmt, denn dann hätte ich nichts gegen MSAA zu sagen.
Das was jetzt gegen MSAA über 4x spricht ist die Performance!
Wenn diese plötzlich viel besser wäre hätte ich nichts gegen MSAA!
Ich benutze doch auch selbst 8xMSAA, versteckt im 32xS Modus, wenn die Leistung ausreicht und ich die höchste BQ will.
Dieser fanboyistischen Ansicht waerst Du wohl nicht wenn NV's 8x MSAA um zich Male schneller waere als AMD's Loesung.
Stimmt, denn dann hätte ich nichts gegen MSAA zu sagen.
Das was jetzt gegen MSAA über 4x spricht ist die Performance!
Wenn diese plötzlich viel besser wäre hätte ich nichts gegen MSAA!
Ich benutze doch auch selbst 8xMSAA, versteckt im 32xS Modus, wenn die Leistung ausreicht und ich die höchste BQ will.
Den letzten Satz will ich persoenlich gar nicht gelesen haben; ich als erster wuerde mich aber verdammt gewaltig ueber so eine idiotische Idee wehren.
Klar eigentlich will ich das auch nicht, aber irgendwie muss man die Jungs dazu bewegen mal auszuprobieren, was passiert wenn man andere AA Regler verstellt.
Neben dem Aepfel (MSAA), Birnen (CSAA) Vergleich ist die Sample-Positionierung von 8x im Vergleich zu 16xCSAA eher beschissen:
Stimmt.
Aber 16xCSAA zieht praktisch kaum mehr als 8xMSAA. Warum also nicht gleich 16xCSAA testen?
Ailuros
2008-02-26, 12:38:07
AMDs AF flimmert, sieht deutlich schlechter aus und zieht deutlich an den FPS.
Wie deutlich genau, unter welchen genauen Faellen, etwas Dokumentation vielleicht?
Du kommst jetzt auch mit dem CF Rotz an.
Was soll eigentlich der Vergleich von AMDs 6x MSAA mit NVs 8x MSAA?
Ist doch auch ein mülliger Vergleich.
Anstatt hier herumzutrollen wie waere es wenn Du ausnahmsweise Deine Fakten mal richtig hinbekommen koenntest? Es ist 8x sparse bei 24x edge detect.
Ich will einfach kein 8xMSAA mehr bei NV in den Tests sehen.
Wie wärs mit AAA/T-AA?
Hier brechen AMD Karten völlig zusammen und es ist ein Pflich Modus, der immmer an ist.
Transparency Supersampling kostet auf allen GPUs Leistung je nach Anteil der alpha Texturen in einer Szene; es gibt auch Alternativen bei Radeons (performance AAA und/oder EATM).
Was ich will ist:
Bis 4X MSAA testen.
Danach andere Wege gehen, Hybrid Modi und CSAA ausprobieren.
Denn eins ist Fakt: Bei NV ist 8xMSAA völlig praxisfern! Wozu also etwas völlig praxisfernes testen? CS ist praxisnah! Genauso wie SS und die Hybride.
8xMSAA ist weniger praxisfern als die hybriden modi; 8xQ ist auf keinen Fall langsamer als 16xS.
Ailuros
2008-02-26, 12:51:15
Mag sein, man kann mit AMDs AF leben, aber es erkauft sich die Schärfe durch flimmern.
Das Ganze AI Zeug stört mich eh, genauso wie Q bei NV.
Ich will HQ sehen.
Dagegen hab ich keinen einzigen Einwand; nur haette es schon seit NV4x fuer NVIDIA so sein sollen.
Ich hoffe doch nicht. :(
Dann frag mal einen Algorithmus-engineer was er dazu zu hagen hat.
Stimmt, denn dann hätte ich nichts gegen MSAA zu sagen.
Das was jetzt gegen MSAA über 4x spricht ist die Performance!
Wenn diese plötzlich viel besser wäre hätte ich nichts gegen MSAA!
Ich benutze doch auch selbst 8xMSAA, versteckt im 32xS Modus, wenn die Leistung ausreicht und ich die höchste BQ will.
32xS frisst unnoetig Leistung und hat eine so beschissene Sample-Positionierung im Vergleich zu 16xQ dass es nicht der Rede wert ist.
Klar eigentlich will ich das auch nicht, aber irgendwie muss man die Jungs dazu bewegen mal auszuprobieren, was passiert wenn man andere AA Regler verstellt.
Computerbase hat die Leistung aller verfuegbaren offiziellen modi fuer AMD und NVIDIA als Beispiel schon getestet. Das heisst aber trotzdem nicht dass 8xMSAA mit 8xCSAA vergleichbar ist.
Stimmt.
Aber 16xCSAA zieht praktisch kaum mehr als 8xMSAA. Warum also nicht gleich 16xCSAA testen?
Es wurde und wird getestet. Mein eigener Mist ca. 2 Wochen nach dem G80-launch:
http://users.otenet.gr/~ailuros/AAPerf.pdf
Wie deutlich genau, unter welchen genauen Faellen, etwas Dokumentation vielleicht?
Siehe CB: R600 Review.
32xS frisst unnoetig Leistung und hat eine so beschissene Sample-Positionierung im Vergleich zu 16xQ dass es nicht der Rede wert ist.
Wenn genug Leistung da ist? Verschenke ich gerne dabei, aber du könntest mir ja helfen bei der Entscheidung 4x4SS gegen 32xS. :)
Computerbase hat die Leistung aller verfuegbaren offiziellen modi fuer AMD und NVIDIA als Beispiel schon getestet. Das heisst aber trotzdem nicht dass 8xMSAA mit 8xCSAA vergleichbar ist.
Ja wenigstens einmal, schade das die inoffiziellen inoffiziel sind. Aber NV muss seine Fans auf Trab halten, mit inoffiziellen Karten, treibern und Features.
Dagegen hab ich keinen einzigen Einwand; nur haette es schon seit NV4x fuer NVIDIA so sein sollen.
Natürlich, auch da war Q für mich nie praxisrelevant.
Dagegen hab ich keinen einzigen Einwand; nur haette es schon seit NV4x fuer NVIDIA so sein sollen.
8xMSAA ist weniger praxisfern als die hybriden modi; 8xQ ist auf keinen Fall langsamer als 16xS.
Finde ich nicht.
Außerdem warum jetzt 16xS gegen 8xMS? Wie wärs mit 8xS gegen 8xMS? Der SS Anteil ist definitiv von Vorteil. :)
Ailuros
2008-02-26, 13:33:51
Siehe CB: R600 Review.
Irgendwelche eigene Erfahrungen? AMD verdient zwar einen Tritt in den Hintern dass man die Optimierungen nicht abschalten kann, aber die insgesamte AF Qualitaet ist weit entfernt von dem was man als "grottig" empfinden wuerde.
Wenn genug Leistung da ist? Verschenke ich gerne dabei, aber du könntest mir ja helfen bei der Entscheidung 4x4SS gegen 32xS. :)
Keines der beiden macht irgend einen Sinn im Vergleich zu 16xS.
Ja wenigstens einmal, schade das die inoffiziellen inoffiziel sind. Aber NV muss seine Fans auf Trab halten, mit inoffiziellen Karten, treibern und Features.
NV wollte die hybriden modi fuer G80 gar nicht mehr einschalten. Nur als viele von uns intensiv gemeckert haben wurden sie wieder eingestellt.
Finde ich nicht.
Außerdem warum jetzt 16xS gegen 8xMS? Wie wärs mit 8xS gegen 8xMS? Der SS Anteil ist definitiv von Vorteil. :)
Der einzige Vorteil seit der Existenz von Transparenz-AA fuer SSAA Anteile ist dass der LOD um -0.5 fuer jeweils 2x samples versetzt wird. 4xSSAA versetzt um -1.0 und 16xS hat einen um weit bessere EER als 8xS.
robbitop
2008-02-26, 23:00:32
Irgendwelche eigene Erfahrungen? AMD verdient zwar einen Tritt in den Hintern dass man die Optimierungen nicht abschalten kann, aber die insgesamte AF Qualitaet ist weit entfernt von dem was man als "grottig" empfinden wuerde.
Das ist eine Frage der Ansprüche. Bei hochfreqenten Texturen nervt das Flimmern schon ziemlich.
Ich hoffe doch nicht. :(Warum? Du solltest Custom Filter AA nicht prinzipiell ablehnen, nur weil sie bisher lediglich zur Abschwächung von Aliasing das Bild unschärfer machen. Es wären auch schärfende CFAA-Modi möglich, welche schärfere Grafik als mit Boxfilter hätten. Natürlich auch mit üblerem Geflimmer als mit Boxfilter, aber manchen scheints ja flimmrig lieber zu sein.
Statt gegen CFAA zu wettern trete doch lieber dafür ein, aus Custom Filter AA letztendlich Custom AA zu machen, wo jeder sich aus unterschiedlichen Samplemengen und Sampletypen sowie einem dem eigenen Geschmack entsprechenden Downfilter genau das AA zusammenbasteln kann, welches den eigenen Ansprüchen genügt.
Also ich persönlich hätte ja ganz gerne 3x3 SSAA mit 4xMSAA+TMAA (wäre nach dem bisherigen Benennungsschema 36xS) und einem recht breiten Gaussfilter :ulove:
Natürlich auch mit üblerem Geflimmer als mit Boxfilter, aber manchen scheints ja flimmrig lieber zu sein.
Also ganz begeistern kann das nicht.
Entweder Flimmern, oder Unschärfe?
Also ich persönlich hätte ja ganz gerne 3x3 SSAA mit 4xMSAA+TMAA (wäre nach dem bisherigen Benennungsschema 36xS) und einem recht breiten Gaussfilter
Wenns danauch geht: Ich hätte gerne 4x4 SSAA mit 16xQ + T-SAA. Als Gott Modus für alte Kracher. Nach dem Schema 256xS ..... oh langsam wirds pervers. :D
Also ja noch mehr AA Modi, auch mehr Auswahl bei Hybriden ist definitiv gut.
Keines der beiden macht irgend einen Sinn im Vergleich zu 16xS.
Höhere BQ, wenn Leistung im Überfuss vorhanden.
NV wollte die hybriden modi fuer G80 gar nicht mehr einschalten. Nur als viele von uns intensiv gemeckert haben wurden sie wieder eingestellt..
Kann ich kaum glauben.
Afaik kostet SS NV Transistoren, die nimmt man nicht mal eben raus und wieder rein und wenn diese unnötig sind, wozu lässt NV diese drin?
Also ganz begeistern kann das nicht.
Entweder Flimmern, oder Unschärfe?Wenn man es flimmerfrei haben will muss man zumindest etwas an Bildschärfe opfern. Die Grafik, welche wir heutzutage gewöhnt sind und als normal erachten, die ist leider oft um einiges zu "scharf" (wobei vieles, was als "Schärfe" wahrgenommen wird, tatsächlich Aliasing ist) im Vergleich zum Optimum.
Wenns danauch geht: Ich hätte gerne 4x4 SSAA mit 16xQ + T-SAA. Als Gott Modus für alte Kracher. Nach dem Schema 256xS ..... oh langsam wirds pervers. :D
Also ja noch mehr AA Modi, auch mehr Auswahl bei Hybriden ist definitiv gut.[Zorn des Gerechten]CSAA hat im xS-Bezeichnungsschema nix verloren! xS ist immer SSAA + MSAA![/Zorn des Gerechten]
Scherz beiseite, auch Hybriden mit CSAA-Anteil wären willkommen, aber nicht mit xS-Bezeichnung sondern einer eigenen (so es denn bei vorgegebenen AA-Modi bleibt, mir wäre ein Baukastensystem wesentlich lieber). Natürlich sollte man auch bei dem bleiben, was die Karten wirklich können, darf also vor allem den Speicherverbrauch nicht aus den Augen verlieren.
OGSSAA kostet nicht einen einzigen Transistor, nur wenn man effizientes SGSSAA haben will brauchts einiges in HW.
32xS ist wirklich im Vergleich zu 16xS sinnlos. Was an Qualitätsgewinn möglich wäre verpufft größtenteils durch den Boxfilter.
4x4 SSAA hingegen... ist schneller als 32xS und bringt in den entscheidenden Härtefällen auch mehr.
[Zorn des Gerechten]CSAA hat im xS-Bezeichnungsschema nix verloren! xS ist immer SSAA + MSAA![/Zorn des Gerechten]
Da steht auch nichts von CSAA. ;)
Da steht auch nichts von CSAA. ;)
16xQ hat nur 8 MSAA-Samples...
16xQ hat nur 8 MSAA-Samples...
Oh zufrüh gerfeut.
Dann eben:
4x4 SSAA mit 8xQ + T-SAA -> 128xS
Oh zufrüh gerfeut.
Dann eben:
4x4 SSAA mit 8xQ + T-SAA -> 128xSWäre nett, nicht wahr :D
Mit Boxfilter sollte es sich vom reinen Geometrie-AA her aber immer noch nicht erkennbar von 16xS absetzen (außer in Extremfällen selbstverständlich). So als Daumenregel würde ich IMHLO sagen, bis zu einer EER von 8x8 bringt mit Boxfilter noch was, darüber verpufft die mögliche Zusatzqualität im Downfilter.
Ailuros
2008-02-27, 05:54:41
Höhere BQ, wenn Leistung im Überfuss vorhanden.
Der Unterschied in IQ ist nicht analog zum Leistungsverlust.
Kann ich kaum glauben.
Afaik kostet SS NV Transistoren, die nimmt man nicht mal eben raus und wieder rein und wenn diese unnötig sind, wozu lässt NV diese drin?
Weil es sich vielleicht um OGSS handelt und es keinen Schimmer an Transistoren kostet?
warum gibts keinen 32xS bestehend aus 4x4 SSAA und 2x MSAA
sinniger als der jetzige
san.salvador
2008-02-29, 19:39:23
warum gibts keinen 32xS bestehend aus 4x4 SSAA und 2x MSAA
sinniger als der jetzige
Willst du uns in all deiner Weisheit auch den Grund dafür verraten, oder müssen wir das nun einfach so als Fakt hinnehmen? ;(
Willst du uns in all deiner Weisheit auch den Grund dafür verraten, oder müssen wir das nun einfach so als Fakt hinnehmen? ;(
Ich bin zwar nicht #1105, aber ich habs:
4x4SSAA ist eine Sache, wenn man 4x4SSAA aufpepeln könnte, zb günstig mit MSAA wär es schon nett. (Sofern dieser ominöse Boxfiliter nicht limitieren würde)
Das heutige 32xS besteht aus 2x2SS + 8xMS.
Der alternative hätte also den maximalen SS Anteil und den Rest (2x) per MSAA.
Ailuros
2008-03-01, 07:54:49
Ich bin zwar nicht #1105, aber ich habs:
4x4SSAA ist eine Sache, wenn man 4x4SSAA aufpepeln könnte, zb günstig mit MSAA wär es schon nett. (Sofern dieser ominöse Boxfiliter nicht limitieren würde)
Der Aufwand waere womoeglich gleich gross als TSAA auf full screen 4xRGSS zu erweitern. Der LOD offset zwischen 16x und 4xSSAA ist zwar um zich Male kleiner, aber man spart auch tonnenweise Speicher und Fuellrate bei 4xSS.
Das heutige 32xS besteht aus 2x2SS + 8xMS.
Der alternative hätte also den maximalen SS Anteil und den Rest (2x) per MSAA.
32xS hat eine beschissene Sample-Positionierung; ein guter AA modus haengt nicht nur von der sturen Anzahl der samples ab (wie auch im vorigen Paragraph). Der wirkliche Vorteil von 32xS ist dass man zu 8x sparse MSAA noch einen LOD offset von -1.0 fuer Texturen bekommt.
FS-SSAA macht dann nur Sinn wenn man empfindet dass unoptimiertes =/>8xAF nicht genug Texturschaerfe liefert und man komischerweise nichts von Transparenz-AA haelt. Wo immer shader-aliasing auftritt reicht dann die Fuellrate nicht mehr aus fuer SSAA.
Hvoralek
2008-03-01, 14:00:42
Wo immer shader-aliasing auftritt reicht dann die Fuellrate nicht mehr aus fuer SSAA.Das kann man so pauschal nicht sagen. 2x SGSSAA wäre bei UE3- Spielen mit neureren Karten kein Problem. Auch bei älteren, genügsameren Spielen gibt es teils böses Shaderaliasing (Riddick etwa).
OBrian
2008-03-02, 19:46:32
Sagt mal, kommt mir das nur so vor oder habt Ihr Euch seit ca. 3 Seiten vom Thema (zur Erinnerung: "R700") verabschiedet? :rolleyes:
Vielleicht kann ein Mod das ja mal trennen oder sonstwie aufräumen.
Ailuros
2008-03-03, 05:47:20
Das kann man so pauschal nicht sagen. 2x SGSSAA wäre bei UE3- Spielen mit neureren Karten kein Problem. Auch bei älteren, genügsameren Spielen gibt es teils böses Shaderaliasing (Riddick etwa).
Nur leider reichen 2x samples bei weitem nicht um shader-aliasing zu bekaempfen. Such mal auf Humus' Seite das selective supersampling demo und schau nach mit wie viel samples das Zeug erstmal weg ist und wie es auf die Leistung haut. Im gegebenen Fall betrifft es ja lediglich nur die Boden-Textur.
Im Fall von 3x sample adaptivem SSAA verliert eine G80 schonmal ~35%; wuerde man jetzt auf Vollbild SS gehen waeren es sicher nicht weniger als -50%.
Uebrigens werden sich die Fuellraten IMHO bei den naechsten GPUs auch nicht um irgend einen verrueckten Faktor steigern. Wenn Du auf G80 das ALU:TEX Verhaeltnis auf 2:1 festlegst (128 ALUs = 64 TMUs - ein Auge zu fuer die fehlenden TAs), dann wuerde ich fuer die naechste Generation zumindest 3:1 erwarten, wenn nicht sogar noch mehr.
Tarkin
2008-03-03, 11:04:56
http://forums.vr-zone.com/showthread.php?t=244004
"RV770 clocks will be above 1GHz, much higher than RV670. The memory used are GDDR5. The yield rate is as high as 71%. The GPU revision is A11 and this will be the revision on the retail cards. The recently leaked RV7xx specs are all bullshit. RV770 architecture is similar to RV670 but further enhanced."
Kann das sein? Mai wäre ja ziemlich.... früh (für ATi/AMD Verhältnisse *g*)
Die interessante Frage ist nun... wenn die Hartware.de Specs. (angeblich) BS sind.... wie sieht der rv770 wirklich aus???
AnarchX
2008-03-03, 11:08:52
Ich hatte bei Chiphell etwas von 850MHz und Juni gelesen.
Einheiten sollen wohl doch 480SPs, 32 TMUs, 16 ROPs und 256Bit SI sein.
Dass der ganze Chip auf >1GHz takten soll, mag ich doch zu bezweifeln, wird wohl eher eine Shaderdomain bedeuten, die selbst S3 anwendet:
http://img209.imageshack.us/img209/7546/cewr8tgmg0c5g49cb8714em7.jpg
http://www2.picfront.org/picture/cM2SzO4n/img/1.jpg (http://www.picfront.org/d/cM2SzO4n/1.jpg)
Soll das die Karte sein? Das Die sieht irgendwie komisch aus..
AnarchX
2008-03-03, 11:13:56
Die Bilder sind doch uralt...
http://forums.vr-zone.com/showthread.php?t=244004
"RV770 clocks will be above 1GHz, much higher than RV670. The memory used are GDDR5. The yield rate is as high as 71%. The GPU revision is A11 and this will be the revision on the retail cards. The recently leaked RV7xx specs are all bullshit. RV770 architecture is similar to RV670 but further enhanced."
Kann das sein? Mai wäre ja ziemlich.... früh (für ATi/AMD Verhältnisse *g*)
Die interessante Frage ist nun... wenn die Hartware.de Specs. (angeblich) BS sind.... wie sieht der rv770 wirklich aus???
Wenn A11 schon wieder fehlerfrei funktioniert ist Mai durchaus möglich. Damit könnte man nV ganz schön am falschen Fuß erwischen wenn GT200 erst irgendwann im zweiten Halbjahr kommt.
AnarchX
2008-03-03, 11:32:06
Wohlmöglich eine etwas genauere Übersetzung des Chiphell-Leaks:
1. The core speed of RV770 is higher than RV670(3870), however, it has not reached 1000MHz yet.
2. The memory that this baby gonna use will be GDDR5
3. Die size of RV770 is 250 mm^2
4. Both US Sharders and TMU units will be as twice as RV670's. Perherps even more.
5. It will lanuch in May.
http://www.tomshardware.com/forum/249091-33-chiphell-released-rv770-single-detail
3. und 4. passen imo nicht ganz zusammen, jedenfalls wenn es sich auf Einheitenzahlen beziehen soll.:|
Damit könnte man nV ganz schön am falschen Fuß erwischen wenn GT200 erst irgendwann im zweiten Halbjahr kommt.
Wer sagt, dass GT200 irgendwann im H2 kommt?
Zudem ist GT200 nicht der Gegner von RV770, sondern von R700/R780, welcher noch nicht zum RV770 Launch bereitstehen soll. Gegen Single-RV770 wird wohl vorerst G92B antretten.
Ich hatte bei Chiphell etwas von 850MHz und Juni gelesen.
Einheiten sollen wohl doch 480SPs, 32 TMUs, 16 ROPs und 256Bit SI sein.
Mit den entsprechend höheren Taktraten zumindest bei den Shadern sollte das durchaus 2x RV670-Leistung bringen. Speziell in Situationen wo RV670 aufgrund der mangelnden Tex-Füllrate stark nachgibt.
Zudem ist GT200 nicht der Gegner von RV770, sondern von R700/R780, welcher noch nicht zum RV770 Launch bereitstehen soll. Gegen Single-RV770 wird wohl vorerst G92B antretten.
Bis NV einen Ableger von GT200 für das Performancesegment hat, wird wohl noch viel Zeit vergehen. Ob G92B hier ausreicht ist zumindest fraglich.
AnarchX
2008-03-03, 11:46:07
Ob G92B hier ausreicht ist zumindest fraglich.
Naja, wenn ein G94 gegen einen RV670 reicht, so sollte doch auch ein 55nm-G92, der wohlmöglich NVs ursprünglichen Taktplänen näher kommt und auf GDDR5 setzt, gegen einen Doppel-RV670 ausreichen, der hoffentlich diesmal etwas weniger beim Texturfilter mogelt.
Naja, wenn ein G94 gegen einen RV670 reicht, so sollte doch auch ein 55nm-G92, der wohlmöglich NVs ursprünglichen Taktplänen näher kommt und auf GDDR5 setzt, gegen einen Doppel-RV670 ausreichen, der hoffentlich diesmal etwas weniger beim Texturfilter mogelt.
G94 reicht nur mit AF gegen einen RV670. RV770 sollte hier durch die doppelte TMU-Anzahl mit höheren Taktraten deutlich weniger Probleme haben. Zudem scheit ein G92 durch irgendetwas ziemlich limitiert zu sein, denn von der doppelten Clusteranzahl bleibt in der Praxis nicht viel über. Eine 8800GTS ist laut CB nur gut 30% schneller als eine 9600GT - das wird gegen RV770 wohl kaum reichen. Aber vielleicht kann hier NV bei G92B noch einiges reparieren. An 55nm glaube ich allerdings nicht wenn jetzt selbst GT200 noch in 65nm kommen soll.
reunion
deekey777
2008-03-03, 12:24:25
Die Bilder sind doch uralt...
Das Bild werden wir heute-morgen auf vielen Seiten als "neu" sehen.
Wohlmöglich eine etwas genauere Übersetzung des Chiphell-Leaks:
1. The core speed of RV770 is higher than RV670(3870), however, it has not reached 1000MHz yet.
2. The memory that this baby gonna use will be GDDR5
3. Die size of RV770 is 250 mm^2
4. Both US Sharders and TMU units will be as twice as RV670's. Perherps even more.
5. It will lanuch in May
http://www.tomshardware.com/forum/249091-33-chiphell-released-rv770-single-detail
3. und 4. passen imo nicht ganz zusammen, jedenfalls wenn es sich auf Einheitenzahlen beziehen soll.:|
...
Das hängt davon ab, was der Autor darunter versteht. Es müssen ja nicht die gleichen Shader-Einheiten wie beim RV670 sein.
w0mbat
2008-03-03, 12:31:04
Das die Hartware.de Spec Fake sind habe ich ja schon vor einer Weile geposted. Ich kann einfach sagen das es noch keine solche Präsentation gegeben hat, also kann ihre Story nicht stimmen. Genauso wies ich schon darauf hin das der RV770 sehr gut läuft:
Das "Ding" kommt noch früh genug wenn alles läuft wie geplant.
Wie die Specs jetzt wirklich sind weiß ich nicht, aber man hört Gerüchte von min. doppelten GFLOPs und deutlich höherer Texelrate. Ob man das jetzt mit den doppelten Einheiten, dem doppelten Takt oder einer Mischung aus beidem erziehlt ist jetzt noch die Frage. Also kann ich nichts darüber sagen ob Hartware.de richtig liegt oder diese neue Quelle.
eine Frage zur Radeon HD 4870 X2:
werden bei dieser Karte die beiden GPU zusammen wie ein GPU arbeiten?
sowas hatte ATi doch vor
ich bin momentan nicht im Bilde
LovesuckZ
2008-03-03, 15:50:55
G94 reicht nur mit AF gegen einen RV670. RV770 sollte hier durch die doppelte TMU-Anzahl mit höheren Taktraten deutlich weniger Probleme haben. Zudem scheit ein G92 durch irgendetwas ziemlich limitiert zu sein, denn von der doppelten Clusteranzahl bleibt in der Praxis nicht viel über. Eine 8800GTS ist laut CB nur gut 30% schneller als eine 9600GT - das wird gegen RV770 wohl kaum reichen. Aber vielleicht kann hier NV bei G92B noch einiges reparieren. An 55nm glaube ich allerdings nicht wenn jetzt selbst GT200 noch in 65nm kommen soll.
reunion
Speicherbandbreite.
Davon abgesehen ist das CB Rating nicht gerade berauschend, da unterschiedliche Treiberversionen verwendet wurden sind.
Eine 8800GTX ist auch nur ca. 35% schneller als eine 9600gt nach dem Rating...
nomadhunter
2008-03-03, 17:40:20
eine Frage zur Radeon HD 4870 X2:
werden bei dieser Karte die beiden GPU zusammen wie ein GPU arbeiten?
Sowas in der Art war ursprünglich für R700 geplant, dann aber verworfen. Die X2-Version des RV770 dürfte kaum anders als die 3870X2 sein, also einfach Crossfire auf einem PCB. Das, was ursprünglich als R700 geplant war (also kein normales Crossfire, sondern irgendwas mit gemeinsamem Speicher und so), könnte vielleicht als R800 2009 kommen.
4 Vitamins
2008-03-03, 17:43:41
Kann sein das der R770 etwas schneller kommt:
PCGH auf der Cebit 08
Cebit 2008: Hinweis auf kommende AMD-Ankündigung
03.03.2008 15:51 Uhr - Bei AMD gab es zwar noch nichts zu sehen, dennoch scheint sich etwas anzubahnen. PCGH konnte auf der Cebit ein entsprechendes Foto des AMD-Stands machen.
Auf einer Wand wird die "ultimate gaming experience" angekündigt. Was sich dahinter verbirgt? Wir wissen es nicht. Es kann entweder etwas verhältnismäßig unspektakuläres wie das schnellste Phenom-System der Welt sein oder gar ein neuer Grafikchip - in den nächsten Tagen werden wir es wissen.
http://www.pcgameshardware.de/aid,634511/News/Cebit_2008_Hinweis_auf_kommende_AMD-Ankuendigung/
gruss
puntarenas
2008-03-03, 17:47:04
Klingt eher nach Quad-Crossfire mit zweimal 3870X2 und GDDR4-RAM.
Der_Korken
2008-03-03, 19:13:09
Mal ne Frage: Die TMUs des R6x0 beherrschen ja volle FP16 Filterung. Wäre es denkbar, dass ATI die TMUs wieder auf einfaches FX8 zurückstuft, um Transistoren zu sparen? So wie ich das bisher mitbekommen habe, bringt die volle FP16-Leistung des R6x0 im Moment sowieso keine Vorteile.
(Hab generell nicht so viel Ahnung von Chipaufbau, daher entschuldigt, wenn diese Frage per se unsinnig sein sollte. Ich frage aus reinem Interesse.)
Ailuros
2008-03-04, 05:07:50
G94 reicht nur mit AF gegen einen RV670. RV770 sollte hier durch die doppelte TMU-Anzahl mit höheren Taktraten deutlich weniger Probleme haben. Zudem scheit ein G92 durch irgendetwas ziemlich limitiert zu sein, denn von der doppelten Clusteranzahl bleibt in der Praxis nicht viel über.
Beim G94 wurde an manchen Stellen einiges gedreht dass die Effizienz erhoeht; es ist quasi (so wie in der Vergangenheit) ein Vorreiter einiger Elemente der naechsten Generation. Besser optimiertes AA und AF als Beispiel.
Eine 8800GTS ist laut CB nur gut 30% schneller als eine 9600GT - das wird gegen RV770 wohl kaum reichen.
RV770 ist diesmal deutlich schneller als eine 8800Ultra. Erreicht wird es durch eine Kombination von zusaetzlicher HW und algorithmischen Optimierungen a la G94.
Aber vielleicht kann hier NV bei G92B noch einiges reparieren. An 55nm glaube ich allerdings nicht wenn jetzt selbst GT200 noch in 65nm kommen soll.
G80= 90nm
G84/6= 80nm
Ailuros
2008-03-04, 05:13:21
Das hängt davon ab, was der Autor darunter versteht. Es müssen ja nicht die gleichen Shader-Einheiten wie beim RV670 sein.
Nur reichen eben ca. 175M mehr Transistoren nicht aus um ALUs/TMUs und ROPs alle gleichzeitig zu verdoppeln. Doppelter Durchbruch bei den ROPs z.B. ist leicht erreichbar selbst mit nur 16 ROPs.
AnarchX
2008-03-04, 09:10:05
Beim G94 wurde an manchen Stellen einiges gedreht dass die Effizienz erhoeht; es ist quasi (so wie in der Vergangenheit) ein Vorreiter einiger Elemente der naechsten Generation. Besser optimiertes AA und AF als Beispiel.
Wissen oder Vermutungen auf Basis der 9600GT-Performance?
Die mit der 9600GT nun beworbene bessere Kompression soll laut NV ja auch schon im G92 vorhanden sein.
RV770 ist diesmal deutlich schneller als eine 8800Ultra. Erreicht wird es durch eine Kombination von zusaetzlicher HW und algorithmischen Optimierungen a la G94.
Das sollte man ja auch erwarten können nach über einem Jahr bzw. 1 1/2.
Laut Chiphell soll aber RV770 wohl nur wieder einem guten Mid-Range-Part mit gutem P/L-Verhältnis entsprechen, vom High-End erwartet man sich bzw. die AIB-Quelle nicht besonders viel.
RV770 ist diesmal deutlich schneller als eine 8800Ultra.
Das glaube ich erst, wenn ich es sehe!
Das sollte man ja auch erwarten können nach über einem Jahr bzw. 1 1/2.
RV770 ist nur Midrage, da ist das nicht unbedingt selbstverständlich, wenn man sich die letzten Midragechips so ansah.
Laut Chiphell soll aber RV770 wohl nur wieder einem guten Mid-Range-Part mit gutem P/L-Verhältnis entsprechen, vom High-End erwartet man sich bzw. die AIB-Quelle nicht besonders viel.
Dass das CF Konzept nicht aufgeht ist klar.
GeneralHanno
2008-03-04, 09:31:56
@ailuros:
sind das spekulationen/vermutungen deinerseits, oder hast du dafür sichere quellen (die du uns natürlich nicht nennen darfst ;))
wie sieht denn deine kentnisstand zu RV770 zum jetzigen zeitpunkt aus?
AnarchX
2008-03-04, 09:44:38
RV770 ist nur Midrage, da ist das nicht unbedingt selbstverständlich, wenn man sich die letzten Midragechips so ansah.
Naja, ihm stehen wohl immerhin 250mm² @ 55nm (~700mm² @90nm) zur Verfügung und man kann den Bandbreitensprung durch GDDR5 mitnehmen und Taktvorteile bringt der modernere Prozess auch mit sich.
Ein anderes Ergebnis wäre doch entäuschend und wohl für AMD auch nicht hinnehmbar.
Im Endeffekt kann man wohl von doppelter RV670XT-Performance ausgehen, was die Asiaten wohl teils falsch als doppelte TMUs/SPs gedeutet haben, was dann wohl im Durchschnitt 20-30% mehr Leistung als eine 88U/GTX bedeutet und in Wors-Case-Szenarien für das R6xx-Design, wie Stalker oder GIII wohl Gleichstand bis leichten Vorsprung.
Fragt sich was NV dagegenstellen wird, ein GT200 mit seinen weit über 500mm² wäre wohl selbst als Cut-Down keine wirkliche Alternative.
Bleibt G92-B, wo sich die Frage stellt, wie dieser mit einem Bandbreitensprung durch GDDR5 und max. ~20% Takterhöhung skalieren würde.
Naja, ihm stehen wohl immerhin 250mm² @ 55nm (~700mm² @90nm) zur Verfügung und man kann den Bandbreitensprung durch GDDR5 mitnehmen und Taktvorteile bringt der modernere Prozess auch mit sich.
In 65nm wären das nicht ganz 350mm², ein G92 ist kaum kleiner und wohl nicht so schnell. Die Effizienz wäre also wahrlich nicht schlecht. Wobei ich eher mit 300mm² rechne.
Ein anderes Ergebnis wäre doch entäuschend und wohl für AMD auch nicht hinnehmbar.
Wenn es AMD mit einem Bruchteil der R&D-Ausgaben schafft ein ähnlich effizientes Design wie NV zu entwickeln wäre das IMHO schon sehr beachtlich.
Im Endeffekt kann man wohl von doppelter RV670XT-Performance ausgehen, was die Asiaten wohl teils falsch als doppelte TMUs/SPs gedeutet haben, was dann wohl im Durchschnitt 20-30% mehr Leistung als eine 88U/GTX bedeutet und in Wors-Case-Szenarien für das R6xx-Design, wie Stalker oder GIII wohl Gleichstand bis leichten Vorsprung.
Doppelte RV670-Leistung sollte durchaus für 40-50% mehr Leistung als ein G80 reichen. Zumindest wenn man vom CB-Rating ausgeht.
Fragt sich was NV dagegenstellen wird, ein GT200 mit seinen weit über 500mm² wäre wohl selbst als Cut-Down keine wirkliche Alternative.
Bleibt G92-B, wo sich die Frage stellt, wie dieser mit einem Bandbreitensprung durch GDDR5 und max. ~20% Takterhöhung skalieren würde.
Was anderes als G92 wird nV wohl kaum übig bleiben. Alles andere kommt entweder viel zu spät oder ist schlicht viel zu teuer um gegen RV770 anzutreten. Ob es reicht wird sich zeigen.
AnarchX
2008-03-04, 10:40:37
In 65nm wären das nicht ganz 350mm², ein G92 ist kaum kleiner und wohl nicht so schnell. Die Effizienz wäre also wahrlich nicht schlecht. Wobei ich eher mit 300mm² rechne.
G92 wird an sich aber auch an einer ziemlich kurzen Bandbreitenleine gehalten und scheint eher eine GPU für einen schnellen Markteintritt zu sein, als dass man hier noch große Optimierungen in Floorplaning gesteckt hat.
Wenn es AMD mit einem Bruchteil der R&D-Ausgaben schafft ein ähnlich effizientes Design wie NV zu entwickeln wäre das IMHO schon sehr beachtlich.
Naja, ähnlich effizient würde ich es bei den Vorteilen in Fertigungsprozess und Speicher nicht unbedingt nennen und die Sparmaßnahmen am AF wird man wohl nicht fallen lassen.
Ein auf 55nm optimierter G80, dem man GDDR5 an die Seite stellt, würde es wohl locker mit RV770 aufnehmen könnnen, bei niedrigerem Transistorcount.
Ein auf 55nm optimierter G80, dem man GDDR5 an die Seite stellt, würde es wohl locker mit RV770 aufnehmen könnnen, bei niedrigerem Transistorcount.
Selbst eine 8800 Ultra reicht schon, um es mit dem RV770 aufzunehmen.
kannst du das auch belegen?
AnarchX
2008-03-04, 10:58:14
Selbst eine 8800 Ultra reicht schon, um es mit dem RV770 aufzunehmen.
Mit "locker" meinte ich natürlich, in den meisten fällen schlagen. ;)
Mal eine Schätzung:
G80U vs RV770
- Tex-Fill: imo ~50% Vorteil für G80U, aber ATi optimiert hier sehr gut und neuere Games bewegen sich etwas in Richtung ALU
- Z-Fill: imo wird hier NV sich min. einen Faktor 2 erhalten, aber ATi scheint etwas sparsamer mit Z-Fill zu sein
- ALU-Leistung: hier wird ATi wohl min. doppelte MADD-Leistung bieten, die zwar durch die Vec-Architektur nicht ganz ankommt, aber sich desöfteren doch zeigen sollte
- Bandbreite: durch GDDR5 sind hier locker 20% mehr möglich für ATi, die sie dank effizienterem SI (8-fache Unterteilung) wohl auch etwas besser nutzen können.
Also wenn es nicht gerade Worst-Cases sind wo es rein auf Tex ode Z-Fill ankommt, so sollte RV770 sich mehr als gut gegenüber G80U behaupten können.
dargo
2008-03-04, 11:03:27
Naja, ihm stehen wohl immerhin 250mm² @ 55nm (~700mm² @90nm) zur Verfügung und man kann den Bandbreitensprung durch GDDR5 mitnehmen und Taktvorteile bringt der modernere Prozess auch mit sich.
Ein anderes Ergebnis wäre doch entäuschend und wohl für AMD auch nicht hinnehmbar.
Im Endeffekt kann man wohl von doppelter RV670XT-Performance ausgehen, was die Asiaten wohl teils falsch als doppelte TMUs/SPs gedeutet haben, was dann wohl im Durchschnitt 20-30% mehr Leistung als eine 88U/GTX bedeutet und in Wors-Case-Szenarien für das R6xx-Design, wie Stalker oder GIII wohl Gleichstand bis leichten Vorsprung.
Fragt sich was NV dagegenstellen wird, ein GT200 mit seinen weit über 500mm² wäre wohl selbst als Cut-Down keine wirkliche Alternative.
Bleibt G92-B, wo sich die Frage stellt, wie dieser mit einem Bandbreitensprung durch GDDR5 und max. ~20% Takterhöhung skalieren würde.
Falls das wirklich stimmen sollte reicht ein G92-B mit 800/2000/1800Mhz für einen RV770 aus.
Ein auf 55nm optimierter G80, dem man GDDR5 an die Seite stellt, würde es wohl locker mit RV770 aufnehmen könnnen, bei niedrigerem Transistorcount.
Schon ein G92 hat deutlich mehr Transistoren als ein G80, und da fehlen noch zwei ROP-Cluster auf diesen. G80 als Vergleich ist unintressant, da wurde enorm viel gespart, es gab eine zusätzlichen, externen Chip, usw.
Mal eine Schätzung:
G80U vs RV770
- Tex-Fill: imo ~50% Vorteil für G80U, aber ATi optimiert hier sehr gut und neuere Games bewegen sich etwas in Richtung ALU
Du vergisst die Taktraten, die bei RV770 deutlich höher sein werden als bei einem G80U. Zumal die enorme Tex-Füllrate des G8x-Designs ohenhin nicht mehr zeitgemäß ist, Nv wird hier auch mit GT200 deutlich in Richtung ALU schwenken.
- Z-Fill: imo wird hier NV sich min. einen Faktor 2 erhalten, aber ATi scheint etwas sparsamer mit Z-Fill zu sein
Darüber ist noch so gut wie nichts bekannt, deshalb schwer zu sagen. Aus der Verganganheit heraus kann man das allerdings durchaus vermuten, nur scheint ATi damit wie schon gesagt sparsamer umzugehen.
- ALU-Leistung: hier wird ATi wohl min. doppelte MADD-Leistung bieten, die zwar durch die Vec-Architektur nicht ganz ankommt, aber sich desöfteren doch zeigen sollte
Schon RV670 bietet fast 50% mehr MADD-Leistung, ein RV770 sollte hier doch um Faktor 3 überlegen sein. Und das wird bei neueren Spielen mehr und mehr an Bedeutung gewinnen.
- Bandbreite: durch GDDR5 sind hier locker 20% mehr möglich für ATi, die sie dank effizienterem SI (8-fache Unterteilung) wohl auch etwas besser nutzen können.
Vorallem den voll-assoziative Cache bei AMD sollte man beim SI auch nicht vergessen.
NV wird nicht auf 55nm umsteigen. Dieser Prozess wird vor allem für ATI Produkte verwendet. NV hat auch 80nm nicht effektiv genutzt.
AnarchX
2008-03-04, 12:44:51
Du vergisst die Taktraten, die bei RV770 deutlich höher sein werden als bei einem G80U.
Aber wohl kaum doppelt so hoch und mehr als 32 TMUs kann ich mir nicht vorstellen beim RV770.
Zumal die enorme Tex-Füllrate des G8x-Designs ohenhin nicht mehr zeitgemäß ist, Nv wird hier auch mit GT200 deutlich in Richtung ALU schwenken.
Das wird sich zeigen müssen, aber so extrem wie es AMD mit dem R600 tat mag ich doch zu bezweifeln.
Schon RV670 bietet fast 50% mehr MADD-Leistung, ein RV770 sollte hier doch um Faktor 3 überlegen sein. Und das wird bei neueren Spielen mehr und mehr an Bedeutung gewinnen.
Und wie soll man auf diese 1.1TFLOPs kommen, wenn man nur 250mm² zu Verfügung hat und nebenbei noch unbedingt TMUs und ROPs deutlich aufbohren muss, damit diese ALU-Leistung im Endeffekt in Spielen nicht verpufft.;)
Vorallem den voll-assoziative Cache bei AMD sollte man beim SI auch nicht vergessen.
Ja, das dürfte auch etwas bringen.
NV wird nicht auf 55nm umsteigen. Dieser Prozess wird vor allem für ATI Produkte verwendet. NV hat auch 80nm nicht effektiv genutzt.
Immerhin 3 GPUs brachte NV auf 80nm, die sich sehr gut verkauften. Für High-End schien ja 80nm nur sehr bedingt geeignet zu sein, wie man an R600 mit seinem Leckstromproblem sah.
Gegen G92@55nm spricht imo absolut nichts, zudem gab es beim Conference Call auch Andeutungen in diese Richtung.
Immerhin 3 GPUs brachte NV auf 80nm, die sich sehr gut verkauften. Für High-End schien ja 80nm nur sehr bedingt geeignet zu sein, wie man an R600 mit seinem Leckstromproblem sah.
Das ist kein Leckstromproblem sondern ein generelles Problem der Chiparchitektur, wie man ja auch am RV670 sieht, der unter Last mehr als ein G92 braucht (trotz kleinerem Fertigungsprozess und geringerer 3D-Leistung).
w0mbat
2008-03-04, 14:35:21
Vielleicht verwechseln manche "Quellen" auch RV770 mit RV740.
robbitop
2008-03-04, 14:47:40
Schon RV670 bietet fast 50% mehr MADD-Leistung,
Rohleistung aber nicht effektiv.
in RV770 sollte hier doch um Faktor 3 überlegen sein.
RV770 soll pro GPU 1 TFLOP/s haben? Ist das schon gesichert? Bei angeblichen 250 mm^2?
Vorallem den voll-assoziative Cache bei AMD sollte man beim SI auch nicht vergessen.
Das klingt, wie aus einem Whitepaper entnommen. Gibt es dazu irgendwelche Messungen?
- Z-Fill: imo wird hier NV sich min. einen Faktor 2 erhalten, aber ATi scheint etwas sparsamer mit Z-Fill zu sein
Was kann man daran optimieren? Gibt es dazu Messungen? Ich denke eher, dass Z-Testleistung beim G8x einfach kein Flaschenhals ist. Genausowenig scheint die Texelfüllrate oftmals ja auch keiner zu sein. Möglicherweise sind es eher Dinge die nicht auf den allgemeinen Whitepaper-Blockschaltbildern erscheinen, wie z.B. die Cachehirarchie oder andere Dinge?
Ailuros
2008-03-04, 14:54:18
Mal eine Schätzung:
G80U vs RV770
- Tex-Fill: imo ~50% Vorteil für G80U, aber ATi optimiert hier sehr gut und neuere Games bewegen sich etwas in Richtung ALU
Spiele sind schon seit einer Ewigkeit nicht mehr Texel-fillrate limitiert.
Was jetzt die Optimierungen betrifft: es wird langsam Zeit dass beide IHVs aufhoeren mit der Filterung herumzufunkeln jedesmal wenn es zu eng wird.
- Z-Fill: imo wird hier NV sich min. einen Faktor 2 erhalten, aber ATi scheint etwas sparsamer mit Z-Fill zu sein
RV770 wird ein besseres Bandbreite zu Z-Fill Verhaeltnis haben.
- ALU-Leistung: hier wird ATi wohl min. doppelte MADD-Leistung bieten, die zwar durch die Vec-Architektur nicht ganz ankommt, aber sich desöfteren doch zeigen sollte
Wo steht es festgenagelt dass so und so viel FLOPs mir nichts dir nichts fuer MADD stehen muessen? Ich will hier nicht unbedingt jemand irrefuehren, aber zu Schlussfolgerungen wuerde ich noch nicht kommen.
- Bandbreite: durch GDDR5 sind hier locker 20% mehr möglich für ATi, die sie dank effizienterem SI (8-fache Unterteilung) wohl auch etwas besser nutzen können.
Wieso soll das wannabe ring-bus Dingsbums irgendwo besser sein? Was die Bandbreite betrifft siehe oben.
Also wenn es nicht gerade Worst-Cases sind wo es rein auf Tex ode Z-Fill ankommt, so sollte RV770 sich mehr als gut gegenüber G80U behaupten können.
Siehe oben.
OBrian
2008-03-04, 14:58:56
Wenn die Meldung einer nachgeschobenen neuen A12-Revision des RV670 stimmt, dann bedeutet das doch, daß der RV670 noch eine längere Zeit im Markt bleiben soll, sonst hätte man sich die Arbeit einer neuen Revision ja gespart. Daraus folgt doch wiederum, daß es von der R7xx-Reihe keinen Chip gibt, der genauso stark wie ein R670 ist.
Die Daten auf hartware.net reden ja u.a. von einem kleineren Chip mit 240 Shadern, aber deutlich höherem Takt und aufgebohrten Textureinheiten, der würde aber wohl einen R670 wegfegen (nicht nur 3850, auch 3870). Klingt zwar perfekt als Pendant zur 9600GT, aber der RV670 wäre überflüssig. Paßt also mit dem o.g. nicht zusammen.
Eins davon muß falsch sein, aber wahrscheinlich sind beide Meldungen falsch und reine Verwirrungstaktik seitens AMD, würde mich jedenfalls nicht wundern.
HD 38x0: Der Nachfolger RV770 doppelt so schnell?
http://www.pcgameshardware.de/aid,634603/News/HD_38x0_Der_Nachfolger_RV770_doppelt_so_schnell/
w0mbat
2008-03-04, 15:01:44
Naja, da die R700-Generation erst für H2 angesetzt ist kann man schon noch eine RV670 Rev A12 einschieben, zumal dadurch auch die Yield-Raten erhöht erden können.
Ailuros
2008-03-04, 15:07:48
Du vergisst die Taktraten, die bei RV770 deutlich höher sein werden als bei einem G80U.
"So hoch" dass sie theoretisch 44 TFUs brauchen wuerde um die bilerp Rate einer 8800Ultra zu erreichen.
Zumal die enorme Tex-Füllrate des G8x-Designs ohenhin nicht mehr zeitgemäß ist, Nv wird hier auch mit GT200 deutlich in Richtung ALU schwenken.
Ein hoeheres ALU:TEX Ratio heisst aber nicht dass GF-Next gleich oder sogar weniger Fuellrate haben wird als eine G80.
Schon RV670 bietet fast 50% mehr MADD-Leistung, ein RV770 sollte hier doch um Faktor 3 überlegen sein. Und das wird bei neueren Spielen mehr und mehr an Bedeutung gewinnen.
Die um 50% hoehere MADD Leistung laesst in Realitaet sowohl R600 als auch RV670 in einem ziemlich duesteren Licht stehen. Wenn Du so zaehlen willst, dann sind es 384GFLOPs/s MADD auf einer 8800Ultra und ca. 520GFLOPs/s MADD fuer die RV670. Selbst wenn man zwei dieser Dinger an ein PCB koppelt wurde das Resultat nicht ueberzeugend schneller als die G80U.
Das eigentliche Ziel einer RV770 ist ja nichtmal G80U oder wohl doch? Falls ja hat ATI leider wohl damit gerechnet dass die Konkurrenz nichts anderes anstellt als eine Unzahl von den selben ALUs in eine Reihe zu stellen und einen monstroesen chip ins Labor zu schicken.
OBrian
2008-03-04, 15:08:34
HD 38x0: Der Nachfolger RV770 doppelt so schnell?
http://www.pcgameshardware.de/aid,634603/News/HD_38x0_Der_Nachfolger_RV770_doppelt_so_schnell/
Da hat aber einer auch wieder fast wörtlich bei Fudo abgeschrieben, sogar inklusive des etwas unpassenden 8600GT->9600GT Vergleichs.
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=6004&Itemid=1
Rohleistung aber nicht effektiv.
Es ging auch um die Rohleistung.
RV770 soll pro GPU 1 TFLOP/s haben? Ist das schon gesichert? Bei angeblichen 250 mm^2?
250mm²? Kaum vorstellbar bei den Leistungsprojektionen.
Das klingt, wie aus einem Whitepaper entnommen. Gibt es dazu irgendwelche Messungen?
Keine Ahnung. Ja aus einem Withepaper entnommen, da wird ja wohl nichts falschen drinnen stehen.
robbitop
2008-03-04, 16:32:22
Es ging auch um die Rohleistung.
Und was sagt die aus?
250mm²? Kaum vorstellbar bei den Leistungsprojektionen.
Eben. Irgendwie sind die Gerüchte inkonsistent. Und damit ist es eben nicht absehbar, wie RV770 tatsächlich aussehen wird.
Ich hoffe allerdings, dass er die f3tt3 sh1c3 rockt. AMD braucht jetzt Erfolge und wir alle wissen ja, wie ungünstig Monopole für uns alle sind. ;(
Keine Ahnung. Ja aus einem Withepaper entnommen, da wird ja wohl nichts falschen drinnen stehen.
Das wohl nicht. Mir geht es hierbei um die Schlüsse und was tatsächlich hinter diesem Buzzword steht. Gibt's zu dem Thema noch irgendwo mehr zu lesen? Würde mich interessieren. :)
Und was sagt die aus?
Nichts? Und weiter? AnarchX sprach eindeutig von der Rohleistung und ich führte das fort.
Eben. Irgendwie sind die Gerüchte inkonsistent. Und damit ist es eben nicht absehbar, wie RV770 tatsächlich aussehen wird.
Die Leistungsprojektionen von AMD sind wohl etwas glaubwürdiger als irgendwelche herumschwirrenden Die-Größen.
Das wohl nicht. Mir geht es hierbei um die Schlüsse und was tatsächlich hinter diesem Buzzword steht. Gibt's zu dem Thema noch irgendwo mehr zu lesen? Würde mich interessieren. :)
Du willst wissen was ein voll-assoziativer Cache ist?
reunion
robbitop
2008-03-04, 23:46:50
Nichts? Und weiter? AnarchX sprach eindeutig von der Rohleistung und ich führte das fort.
Ja eben. Es ergibt so keinen Sinn.
Die Leistungsprojektionen von AMD sind wohl etwas glaubwürdiger als irgendwelche herumschwirrenden Die-Größen.
Es gibt offizielle Leistungsprojektionen?
Du willst wissen was ein voll-assoziativer Cache ist?
reunion
Nein. Wie ich sagte, will ich wissen, was in diesem Zusammenhang genau dahintersteht, dessen Auswirkungen und den Unterschied zur NV Cachehirarchie.
Das klingt, wie aus einem Whitepaper entnommen. Gibt es dazu irgendwelche Messungen?
Den Floh hab ich ihm in den Ohr gesetzt. Das dürfen wir uns jetzt 5 Jahre anhören.
Du willst wissen was ein voll-assoziativer Cache ist?
Weißt du es denn? Wenn nicht: Klappe halten, was die Transistorintensivität und Performance ggü. eines direkt abgebildeten oder satz assoziativen Caches betrifft. Vor allem bei letzterem ist in einem Streamprozessor in den allermeisten Fällen davon auszugehen, dass Prefetch-Logik einen praktisch äquivalenten Dienst verrichten kann.
Das Ding dürften sie primär für GPGPU implementiert haben.
Hier geht es zum 2. Teil
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.