PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 19./20. Mai 2007


Leonidas
2007-05-21, 12:34:29
Link ins News-Archiv:
http://www.3dcenter.org/news/2007/woche20.php#2007-05-20

blackbox
2007-05-21, 13:21:43
Das ist Wahnsinn: die Highend-Grafikkarten verbraten unter Idle ca. 70 Watt. So viel brauchen nicht mal Dualcore CPUs bei Last. Total verrückt.
Wofür gehen da 70 Watt drauf? Weiß das jemand?

Den Vogel schießt die ATI bei Last mit 161 Watt ab.:crazy:

Gast
2007-05-21, 13:23:28
Shortcuts: Darüber hinaus gibt eine andere Messung seitens der X-bit Labs nun auch noch Auskunft über den Unterschied beim Stromverbrauch zwischen den beiden Ausführungen der GeForce 8800 GTS: Dieser fällt mit 3 Watt unter 3D-Last zwischen 320- und 640-MB-Version erstaunlich gering aus, offensichtlich verbraucht der verbaute GDDR3-Speicher bei weitem nicht so viel Strom wie gedacht.

ist eigentlich logisch, es kommen schließlich gleich viele speicherbausteine zum einsatz, da sollte der stromverbrauch kaum davon abhängig sein wieviele speicherzellen da nun drinnen sind.

Demirug
2007-05-21, 13:40:25
Deutliche Widerworte gegen das Alky Project, welches Direct3D10 auch für andere Betriebssysteme bringen will, sind seitens eines Programmiers des Spieleentwicklers Codeweavers einem Heise-Forenposting zu entnehmen ...

Zum einen ist das Posting schon uralt aber Codeweavers den Spieleentwicklern zuzuordnen ist nun eine wirkliche Sünde. Codeweavers verkaufen Wine mit Support: http://www.codeweavers.com/products/ Mit Spiele haben die nur in so fern zu tun das Wine auch mehr oder weniger gut DirectX unterstützt.

Metalmaniac
2007-05-21, 22:36:08
Allerdings bringt auch diese DualChip-Grafikkarte wieder das generelle Problem mit sich, nur auf CrossFire-fähigen Mainboards zu laufen, selbst wenn nur ein Grafikkarten-Slot von dieser Karte belegt wird. Technisch müsste es eigentlich möglich sein, solcherart Karten auch auf gewöhnlichen Mainboards zu betreiben ...

... Aber da dieses Problem (auch bei SLI von nVidia) mittlerweile schon länger in dieser Form existiert und sich daran im Laufe der Zeit nichts getan hat, ist nicht zu erwarten, daß hierbei schnelle Abhilfe in Sicht ist.


Das stimmt so aber nicht so ganz, zumindest was SLI bei nVidia betrifft. Meine 7950GX2 (ebenso eine Dualchipkarte wie die neue von ATI) läuft auch auf Nicht-SLI-Boards. Bei mir z.B. zuerst auf dem ASRock Dual SATA II und inzwischen auf dem Abit K8N-Ultra, ebenfalls kein SLI-Board mit nur einem PCIe x16 Slot.

Leonidas
2007-05-22, 04:43:22
Zum einen ist das Posting schon uralt aber Codeweavers den Spieleentwicklern zuzuordnen ist nun eine wirkliche Sünde. Codeweavers verkaufen Wine mit Support: http://www.codeweavers.com/products/ Mit Spiele haben die nur in so fern zu tun das Wine auch mehr oder weniger gut DirectX unterstützt.


Das ist einfach ein Fehler von mir, ich hab den Namen der Truppe mit jemanden anderen verwechselt. Gefixt.




ist eigentlich logisch, es kommen schließlich gleich viele speicherbausteine zum einsatz, da sollte der stromverbrauch kaum davon abhängig sein wieviele speicherzellen da nun drinnen sind.


Naja, ein gewisser Unterschied sollte schon sein, ob man 32MB- oder 64MB-Module verbaut.





Das stimmt so aber nicht so ganz, zumindest was SLI bei nVidia betrifft. Meine 7950GX2 (ebenso eine Dualchipkarte wie die neue von ATI) läuft auch auf Nicht-SLI-Boards. Bei mir z.B. zuerst auf dem ASRock Dual SATA II und inzwischen auf dem Abit K8N-Ultra, ebenfalls kein SLI-Board mit nur einem PCIe x16 Slot.


Die Anmerkung in Klammern war vollständig falsch, da hab ich nicht nachgedacht. Gerade die 7950GX2 unterstützte nicht-SLI-Mainboards schon vom Start weg. Werde das korrigieren müssen.

Mr. Lolman
2007-05-22, 10:51:14
Zu: Die Quantenphysik revolutioniert unsere Vorstellung von der Realität (d) (http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25303/1.html)

Post aus dem betreffenden ORF-Link (http://tibet.orf.at/science/news/147910):


roko42 | 20.04, 17:18
Nicht schon wieder!
Wenn sogenannte "Quantenphysiker" die Realität jetzt in Frage stellen, dann sind die letzten 70 Jahre anscheinend spurlos an ihnen vorübergegangen.
C.F.von Weizsäcker nennt die Periode von 1935 bis heute sehr zutreffend "Nachhutgefechte" in der Quantenphysik.
Seit dem EPR-Gedankenexperiment ist der Verzicht auf eine objektive Realität keine Neuigkeit mehr.
Zitat:
"In seinem berühmten Gedankenexperiment mit Podolsky und Rosen arbeitete er (Einstein) präzise den zentralen Punkt des Opfers heraus:den Verzicht auf den Glauben an die 'objektive Realität' der physikalischen Objekte."
(C.F.v.Weizsäker, Aufbau der Physik, S.539)
Wenn nun Artikel wie dieser veröffentlicht werden, wird der Eindruck erweckt, als ob die Herren Zeilinger und Aspelmeyer etwas grundsätzlich Neues "entdeckt" hätten. (...haben noch einen Gang zugelegt...)
Diese Rubrik heißt doch "Neues aus der Welt der Wissenschaft" - also bitte:
Neue Meldungen und keine geistigen Ergüsse von Wissenschaftlern, die möglicherweise erst jetzt beginnen, die Quantenphysik verstehen zu wollen.