Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Die neuen Desktop-Lineups von ATI und nVidia
Leonidas
2007-05-24, 11:39:14
Link:
http://www.3dcenter.org/artikel/2007/05-24_a.php
Update 5.6.
Rechenleistungen der G8x-Chips korrigiert.
Update 10.6.
Noch eine Tabelle der LowCost-Lösungen angefügt.
Scoff
2007-05-24, 12:14:08
Warum stellst du ihn online wenn er noch nicht final ist? Ist zum Fehlerlesen nicht die Crew da?
Zweiter Absatz: Nichtsdestotrotz wird zusammengeschrieben. Ein "trotzdem" oder "dennoch" hätte nichtsdestoweniger genügt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Nichtsdestotrotz
http://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/nichts_desto_trotz.html
trilineare Pixelfüllrate
Muss es nicht trilineare Texelfüllrate heißen?
ROPs/RBEs -> Pixelfüllrate
TMUs -> Texelfüllrate
Leonidas
2007-05-24, 16:18:32
Warum stellst du ihn online wenn er noch nicht final ist? Ist zum Fehlerlesen nicht die Crew da?
Der Artikel war nur im Forum online. Ich konnte ihn heute Vormittag nicht mehr finalisieren, weil es zu spät geworden war und ich die News zwischenschieben musste.
Außerdem konnte damit ja auch ein Fehler gefixt werden:
trilineare Pixelfüllrate
Muss es nicht trilineare Texelfüllrate heißen?
ROPs/RBEs -> Pixelfüllrate
TMUs -> Texelfüllrate
Korrekt, ist gefixt.
PS: Bei "Nichts desto trotz" bleibe ich bei der Getrenntschreibung. Man spricht es nicht als ein Wort.
PS: Bei "Nichts desto trotz" bleibe ich bei der Getrenntschreibung. Man spricht es nicht als ein Wort.Du sprichst es vielleicht nicht als ein Wort. Ich schon. Es wird zusammengeschrieben.
http://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/nichts_desto_trotz.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Nichtsdestotrotz
http://www.canoo.net/services/Controller?input=nichtsdestotrotz&MenuId=Search&service=canooNet&lang=de
http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/bildung/woerterbuecher/index,page=3409282.html
reunion
2007-05-24, 17:07:31
Warum erwähnst du bei RV610 nur die XT-Version, und warum schreibst du bei RV630 nur von 256MB VRAM, obwohl viele Hersteller bereits 512MB Karten vorgestellt haben?
Hvoralek
2007-05-24, 17:09:39
Die Bandbreite der 2900 XT (S.2) liegt nicht bei 99 GB/s, sondern bei 106.
Leonidas
2007-05-24, 17:27:35
Warum erwähnst du bei RV610 nur die XT-Version, und warum schreibst du bei RV630 nur von 256MB VRAM, obwohl viele Hersteller bereits 512MB Karten vorgestellt haben?
Weshalb die Radeon HD 2400 Pro nicht aufgeführt ist, steht im Text. Kurz: Nur 64 Bit Interface bei nur 400 MHz Speichertakt - OEM-Ware, uninteressant.
512-MB-Karten der Radeon HD 2600: Pressemitteilungen, Meldungen oder auch Produkt-Webseiten wo? Wenn vorhanden, füge ich das sofort ein.
Die Bandbreite der 2900 XT (S.2) liegt nicht bei 99 GB/s, sondern bei 106.
Alle Bandbreiten sind wie bei mir üblich im 1024er System gerechnet.
Hvoralek
2007-05-24, 17:39:02
Alle Bandbreiten sind wie bei mir üblich im 1024er System gerechnet.Ah, dann passt es (Ich hatte die Tabellen nur überflogen. Nur bei der 2900XT und der 8800 Ultra fällt das wirklich auf, weil so eine Stelle "fehlt"). In dem Kontext ist das mW unüblich, deshalb wäre es vlt. sinnvoll, das ausdrücklich dazuzuschreiben ("GiB/s").
reunion
2007-05-24, 18:10:12
Weshalb die Radeon HD 2400 Pro nicht aufgeführt ist, steht im Text. Kurz: Nur 64 Bit Interface bei nur 400 MHz Speichertakt - OEM-Ware, uninteressant.
Oh, sorry, das hatte ich beim schnellen überfliegen übersehen.
512-MB-Karten der Radeon HD 2600: Pressemitteilungen, Meldungen oder auch Produkt-Webseiten wo? Wenn vorhanden, füge ich das sofort ein.
Hier zB.:
Gecube-Karte mit 512MB GDDR4:
http://www.ocworkbench.com/2007/newsphotos/may/gecube%202900xt.jpg
Von Sapphire gibts das ganze sogar schon offiziell:
http://www.sapphiretech.com/us/media/pressview.php?pid=82
Einfach auf "read full press release" klicken.
godess
2007-05-24, 18:11:13
Ich wage garnicht zu fragen, warum auf der letzten seite "sinnvolle" dx9-alternativen von ATI-Angeboten werden, von NVIDA-Alternativen jedoch nichts zu sehen ist. Ich sag nur 7950 GX2 für 180€ bei Alternate.
Naja, liegt vielleich auch daran, dass NVIDIA z.Z. einfach optimal aufgestellt ist, im ggs. zu ATI.
Vielleicht ist es aber doch wieder die alte pro-ATI-Meinung des 3dc...
Leonidas
2007-05-24, 18:59:45
Ganz sicherlich. Wir bekommen von ATI viel Geld dafür ... ja, für was eigentlich? Für eine besonders gute Berichterstattung pro ATI?
Zur 7950GX2: Momentan ist das nur eine Abverkaufsaktion einer Karte bei einem Händler. So lange da nicht mehr passiert, kann man nicht von einem breiten Angebot sprechen. Kann sein, daß es dieses Angebot schon morgen nicht mehr gibt, weil die Karte bei Alternate abverkauft ist.
reunion: 512 MB wird eingefügt, morgen allerdings erst.
Ganz sicherlich. Wir bekommen von ATI viel Geld dafür ... ja, für was eigentlich? Für eine besonders gute Berichterstattung pro ATI?Irgendwie musst du doch deinen neuen Lambo abbezahlen ... (und Schutzgeld an die Russenmafia abdrücken.)
BlackBirdSR
2007-05-24, 20:09:22
Irgendwie musst du doch deinen neuen Lambo abbezahlen ... (und Schutzgeld an die Russenmafia abdrücken.)
Jetzt weiss ich auch, warum ich immernoch nur eine 9700Pro habe und kein Vista bezahlt bekomme. Das ganze Geld von ATI und AMD fließt in Leos Autos...
Ich hätte damals das Geld annehmen sollen, und den Artikel über die neuen VIA Chips schreiben sollen. Ihr wisst schon, den Artikel in dem der Core2D total abgehängt wird....
godess
2007-05-24, 20:36:02
Lustig wie sich wieder alle Mods versammeln und sich über mein statement lustig machen^^
Ganz sicherlich. Wir bekommen von ATI viel Geld dafür ... ja, für was eigentlich? Für eine besonders gute Berichterstattung pro ATI?
Wie wärs wenn du erstmal den Artikel zur HD2900XT korrigieren tätest damit da auf Seite 6 nicht so ein Unsinn steht wie
Das wird schon allein an der Dateigröße des hier dargestellten Screenshots ersichtlich. Statt 186 kByte gönnt dieser gleich sich über 300 kByte. Somit kann ATI in diesem Vergleich das von der Bildqualität anscheinend beste Verfahren anbieten.
Hat ja lange genug gedauert, bis das falsche Bild raus war, die Textkorrektur ging wohl verloren?
Kladderadatsch
2007-05-24, 22:10:23
Vielleicht ist es aber doch wieder die alte pro-ATI-Meinung des 3dc...
hieß es nicht pro-nv?:confused:
also 2003/2004 imo schon.
Spasstiger
2007-05-24, 23:30:04
Beachtbar ist hier allenfalls der sehr geringe Preisunterschied zwischen 256- und 512-MB-Edition bei der GeForce 8500 GT, welcher bei nur noch 10 Euro liegt. Hier lohnt es sich aus der Sicht des Preises sicherlich kaum noch, eine 256-MB-Edition zu erstehen, selbst wenn der Leistungsgewinn gerade bei dieser LowCost-Karte allerhöchstens mess-, aber sicherlich niemals spürbar ist.
Diesen Abschnitt finde ich unlogisch, hätte ich nicht so ausgeführt.
Die billigsten lieferbaren 8500 GT mit 256 MB kosten bei Geizhals rund 70€, die billigsten 512-MB-Versionen etwa 83€ (neue Shops ohne Bewertung oder Shops mit sehr schlechter Bewertung bei Geizhals lassen wir mal nicht gelten).
Damit ist die 512-MB-Version immerhin ~19% teurer. Das ist in etwa derselbe relative Aufpreis wie von der 8800 GTS 320 MB zur 8800 GTS 640 MB.
Und da auch noch gesagt wird, dass die 8500 GT mit 512 MB keinerlei Vorteile gegenüber der 256-MB-Version haben dürfte, klingt es erst Recht unlogisch, dass man dann die 512-MB-Version nehmen sollte.
Leonidas
2007-05-25, 10:00:42
Note: 512-MB-Editionen der ATI-Karten wurden nun berücksichtigt.
Ah, dann passt es (Ich hatte die Tabellen nur überflogen. Nur bei der 2900XT und der 8800 Ultra fällt das wirklich auf, weil so eine Stelle "fehlt"). In dem Kontext ist das mW unüblich, deshalb wäre es vlt. sinnvoll, das ausdrücklich dazuzuschreiben ("GiB/s").
Korrekt. Deswegen steht es nun auch in der Einleitung, wie gerechnet und benannt wurde.
Lustig wie sich wieder alle Mods versammeln und sich über mein statement lustig machen^^
Eigentlich dachte ich auch, dem Artikel wäre klar zu entnehmen, warum diese Empfehlungen lauten, wie sie ausgesprochen wurden. Ich kann daran nichts ATI-lastiges finden, eine Radeon X1950 XT als klar schnellste Karte im Preisbereich von knapp 200 Euro zu bezeichnen.
Diesen Abschnitt finde ich unlogisch, hätte ich nicht so ausgeführt.
Die billigsten lieferbaren 8500 GT mit 256 MB kosten bei Geizhals rund 70€, die billigsten 512-MB-Versionen etwa 83€ (neue Shops ohne Bewertung oder Shops mit sehr schlechter Bewertung bei Geizhals lassen wir mal nicht gelten).
Damit ist die 512-MB-Version immerhin ~19% teurer. Das ist in etwa derselbe relative Aufpreis wie von der 8800 GTS 320 MB zur 8800 GTS 640 MB.
Ist eine Argumentation. Erfahrungsgemäß neigt der Mensch aber trotzdem dazu, bei kleiner werdenden absoluten Abständen die trotzdem gleichen relativen Abstände zu vernachlässigen. Sprich: Für viel wird 300 zu 340 Euro ein klarer Unterschied sein, 70 zu 80 aber nicht.
Und da auch noch gesagt wird, dass die 8500 GT mit 512 MB keinerlei Vorteile gegenüber der 256-MB-Version haben dürfte, klingt es erst Recht unlogisch, dass man dann die 512-MB-Version nehmen sollte.
Bei 10 Euro Unterschied geht einem einfach die Argumentation aus, wieso man nicht die größere Speichermenge nehmen soll. Selbst wenn die Chance gering ist, das sich das jemals auszahlen wird - das Risiko (aka monetärer Einsatz) ist ebenfals entsprechend gering.
godess
2007-05-26, 00:48:17
Eigentlich dachte ich auch, dem Artikel wäre klar zu entnehmen, warum diese Empfehlungen lauten, wie sie ausgesprochen wurden. Ich kann daran nichts ATI-lastiges finden, eine Radeon X1950 XT als klar schnellste Karte im Preisbereich von knapp 200 Euro zu bezeichnen.Und ich dachte das DX9-Karten in einem D3D10-LineUp der Hersteller nichts zu suchen haben, auch nicht als Empfehlung.
Aber lassen wirs, für mich hat der Artikel mal wieder alles bestätigt.
Jetzt mach dir nicht in die Hosen.
Zur Zeiten würde sonst auch niemand ne FX5200 als Spielekarte empfehlen
nur weil sie so tolle und unspielbare Features hatte.
Ne kleine Anmerkung zur Hardwarebeschleunigung von VC-1/H.264 auf den verschiedenen GPUs hätte ich nett gefunden.
Nvidia hat dies schlauerweise nach diversen Tests im Web ja nur den Karten unterhalb der 8800er spendiert. Macht ATI/AMD hier auch so lustige Sachen? Also entweder feste daddeln, dann keine Videodekodierung in Hardware, oder umgekehrt?
AnarchX
2007-05-29, 16:13:32
Nvidia hat dies schlauerweise nach diversen Tests im Web ja nur den Karten unterhalb der 8800er spendiert. Macht ATI/AMD hier auch so lustige Sachen? Also entweder feste daddeln, dann keine Videodekodierung in Hardware, oder umgekehrt?
Ja, beim R600 ist UVD auch nicht enthalten und die Beschleunigung wohl auf dem Niveau der GF88-Serie.
ouzo1986
2007-05-30, 11:46:35
Warum ist bei dem Artikel eigentlich bei der 8800GTX als Refferenzbild eine 8800GTS zu sehen?
stickedy
2007-05-30, 14:34:44
Die Einheit "GFlops/sec" ist unsinnig, da FLOPS ja "Floating Point Operations Per Second" bedeutet und damit ist die zeitliche Komponente bereits integriert. Das "/sec" macht das ganze dann falsch, ist ähnlich der allseits belieben "TAN-Nummer" :usad:
Hiper
2007-06-06, 20:20:02
Edit
blödsinn geschrieben
Leonidas
2007-06-12, 13:33:25
Warum ist bei dem Artikel eigentlich bei der 8800GTX als Refferenzbild eine 8800GTS zu sehen?
Einfacher Fehler, nun gefixt.
AnarchX
2007-06-13, 11:24:01
Die 8300GS taktet genau wie 8400GS und 8500GT mit 450/400MHz, der einzige Unterschied zur 8400GS ist, dass man hier eine Vec8-ALU deaktiviert hat, sodass sie nur noch 8 SPs hat.
Ansonsten bleibt es bei 8 TMUs und 4 ROPs und 64Bit.
Leonidas
2007-06-13, 11:39:01
Danke. Gibt es dafür eine belastbare Quelle oder weist Du das einfach nur?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.