Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kennt schon jemand den Verax G01 Grafikkartenkühler?
TobiMe
2002-10-15, 20:29:47
Da die Zalman-Heatpipe meine TI 4600 wohl nicht kühlt bin ich gerade dabei was anderes Leises zu suchen. Und da bin ich über den Verax G01 Grafikkartenkühler gestolpert.
Hat den schon mal jemand in Betrieb gesehen?http://www.verax.de/produkte/FS_prod.html
Thowe
2002-10-15, 22:40:16
Decke die Zalman Heatpipe Grakalösung ist besser.
Na ja, ich sehe das anders. Hatte selber den ZM80-HP auf einer GF4 TI 4200. Den habe ich aber sehr schnell wieder entfernt, da trotz funktionierender Wärmeableitung (beide Kühlkörper sehr warm) die Platine so heiss wurde, dass ich Angst bekam. Wenn Elkos heiss werden, ist das nicht gut. Einen zusätzlich Lüfter wollte ich nicht spendieren. Wozu den Teufel mit dem Beezlebub austreiben?
StefanV
2002-10-16, 11:07:10
Originally posted by Thowe
Decke die Zalman Heatpipe Grakalösung ist besser.
Dem schließe ich mich mal an.
Verax ist in erster Linie nur eins: teuer.
Soo toll find ich die Verax Produkte auch nicht, irgendwie mag ich Verax nicht so sehr...
Dr.Doom
2002-10-16, 11:39:51
Mein Zahlemann Heatpipe habe ich auch wieder zurückgebracht, da nach der Installation auf meiner Ti4400 selbige nicht mehr stabil ihre Runden durch den 3DMurks ziehen wollte und auch zB Nolf immer freezte. Natürlich Standardtakt (275Mhz).
Meine Gehäusebelüftung ist auch überdurchschnittlich gut (zwei 120er Lüfter im Gehäuseboden ;) ), daran sollte es also nicht liegen.
Sauber an der Ti4400 angebracht habe ich die Heatpipe auch. Zur Sicherheit sogar einmal abgebaut und reinstalliert. Das ganze Teil wurde schon recht warm, natürlich besonders hitzig an der Nähe der GPU.
Jetzt ist wieder der Thermaltake GF4-Kühler drauf: Lauter ist er als die Hitzepfeife, aber jetzt freezen die Anwendungen wenigstens nicht mehr (auch nicht, wenn ich die GPU mit 300Mhz quäle).
36 EUR gespart...
Unregistered
2002-10-20, 16:27:08
das hier ist top:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?threadid=35106
DocEvil
2002-10-20, 17:48:42
http://www.verax.de/produkte/bilder_produkte/r_g01.jpg
sorry, aber soll das scheibchen blech da unten der ganze kühlkörper sein? Auch wenn die luft von beiden seiten vorbeiströmt halte ich die kühloberfläche für eine 30watt-karte zu gering...
Dann lieber selbst einen breiten kühlkörper draufschrauben und einen leisen lüfter anbringen...
Thowe
2002-10-20, 18:15:14
Originally posted by DocEvil
http://www.verax.de/produkte/bilder_produkte/r_g01.jpg
sorry, aber soll das scheibchen blech da unten der ganze kühlkörper sein? Auch wenn die luft von beiden seiten vorbeiströmt halte ich die kühloberfläche für eine 30watt-karte zu gering...
Dann lieber selbst einen breiten kühlkörper draufschrauben und einen leisen lüfter anbringen...
So sehe ich das auch, selbst wenn der Lüfter einen extrem hohen Durchsatz hat, ist er immer noch durch die kleine Platte ein Witz.
Unregistered
2002-10-20, 18:28:11
das teil kühlt super und ist geil:
siehe test:
http://www.silenthardware.de/modules.php?name=Reviews&rop=showcontent&id=31&page=3
Die Ergebnisse in schriftlicher Form:
Originalkühler (Aopen): 39,7°C
VGA-Set (geklebt, 5V): 39,5°C
VGA-Set (geklebt, 7V): 38,8°C
VGA-Set (geklebt, 12V): 37°C
VGA-Set (geschraubt, 5V): 38,8°C
VGA-Set (geschraubt, 7V): 37,3°C
VGA-Set (geschraubt, 12V): 35,9
Wie wir hier sehr deutlich erkennen können, wird der Original-Aopen-Kühler in wirklich jeder Disziplin geschlagen. Sogar im fast lautlosen 5V Betrieb bietet das VGA-Set von MR-Computertechnik mehr Kühlleistung. Im 7V Betrieb ist vom Papst Lüfter nur ein leises surren zu vernehmen, dass in einem geschlossenen Gehäuse kaum mehr zu vernehmen ist. Ganz im Gegeteil zum infernalischen Radau, den der Geforce Originalkühler macht. Die deutlich bessere Kühlleistung und die individuell anpassbaren Drehzahlen des Lüfters machen das VGA-Set zu einem idealen Spielzeug für Overclocker. Hier bestätigt sich unser Motto wieder sehr deutlich: "Highend Hardware muss nicht laut sein!".
Wie oben schon erwähnt, haben wir Euch hier ein paar Audiostreams von den unterschiedlichen Betriebsmodi gemacht. Hier sollte deutlich werden, wie sehr sich das VGA-Set vom Originalkühler absetzten kann.
Aopen Originalkühler (.wav 145kb)
VGA-SET (5V) (.wav 172kb)
VGA-SET (7V) (.wav 161kb)
VGA-SET (12V) (.wav 166kb)
Bei diesem Ergebnis muß man nicht mehr viele Worte verlieren. Das VGA-Set schlägt den Originalkühler in Punkto Kühlleistung und in Sachen Lautstärke sogar um Welten. Mit den beigelegten Adaptern kann man die Drehzahl des Lüfters den individuellen Bedürfnissen anpassen. Damit sollten auch Overclocker Ihre Freude an dieser leistungsfähigen und doch leisen Kühleinheit haben. Das VGA-Set von MR-Computertechnik verdient daher die volle Empfehlung und bekommt mit gutem Gewissen den SilentHardware.de Award verliehen!
in anderen foren haben schon welche damit ti4600 karten super gekühlt!
Dr.Doom
2002-10-20, 18:40:29
Originally posted by DocEvil
http://www.verax.de/produkte/bilder_produkte/r_g01.jpg
Irgendwie genau verkehrt herum gelöst:
Lieber einen üppig dimensionierten Kühlkörper und dafür dann einen kleineren Lüfter.
DocEvil
2002-10-20, 19:05:10
Originally posted by Dr.Doom
Irgendwie genau verkehrt herum gelöst:
Lieber einen üppig dimensionierten Kühlkörper und dafür dann einen kleineren Lüfter.
man will ja seine lüfter unters volk bringen :D
http://www.silenthardware.de/images/bilder/geforce_mod/logo.jpg
ja, das haben wir jetzt auch alle gesehen. Aber das muss ich nicht extra teurer bestellen, ein kühlprofil und ein leiser 60cm-lüfter liegt bei mir auch so rum...
stadlbear
2002-10-21, 23:36:06
Ja ja da sind sie die Leute die mit 2 Euro Billigen Lüftern versuchen die Temperatur zu senken!!
So wie ich :p
Stadli
Stadlbear
2002-10-21, 23:40:40
/ \
|
|
|
Das war ich :)
BeoWulf666
2002-10-23, 13:47:10
Ich hab den (http://www.cwsoft.at/shop/artikeldetail.php?artnr=03007&hgnr=4) Kühler auf meiner GeForce4 Ti4400 und hatte den selben auch auf meiner GeForce3 Ti500. Kühlt 100x besser als dieses Graka-Klumpat das es überall überteuert zu kaufen gibt :D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.