PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 25. Mai 2007


Leonidas
2007-05-26, 13:10:32
Link ins News-Archiv:
http://www.3dcenter.org/news/2007/woche21.php#2007-05-25

aths
2007-05-26, 14:44:48
Teraflop, nicht Terraflop.

Teraflop und Highend sollte man ohne den Großbuchstaben in der Mitte des Wortes schreiben.

Gast
2007-05-26, 16:15:05
Teraflop, nicht Terraflop.

Teraflop und Highend sollte man ohne den Großbuchstaben in der Mitte des Wortes schreiben.
FLOP - ich glaube nicht, dass neben dem "Flop" auch das Akronym "FLOP" (Floating Point Operation) bereits in die deutsche Sprache eingezogen ist. Habe leider gerade keinen Duden zur Hand...

aths
2007-05-26, 17:14:05
FLOP - ich glaube nicht, dass neben dem "Flop" auch das Akronym "FLOP" (Floating Point Operation) bereits in die deutsche Sprache eingezogen ist. Habe leider gerade keinen Duden zur Hand...Dann müsste es schon FlOp heißen (Floatingpoint Operation.) Wichtiger: Man spricht "Flop", nicht "F. L. O. P." Entsprechend kann (und sollte) man Flop schreiben.

Silpion
2007-05-26, 20:52:46
Genau aber unter dem Punkt des effizienten Programmierens wird OpenGL (aus diversen Gründen) von vielen Programmiern als nicht wirklich gut beurteilt.
Ich bin ein wenig überrascht, da ich das bisher nie gehört habe. Gibt es hierzu Quellen oder wenigstens eine kurze Liste an Gründen?

Leonidas
2007-05-27, 06:49:56
Schreibfehler gefixt.


@ Slipion: Mmh. Unsere DX-Fraktion im Forum schwört immer wieder auf die stärkere Einfachheit beim Programmieren mit DX. Und ehrlicherweise tut MS hier ja wirklich viel, um es den Programmierern einfacher zu machen, während bei OpenGL die technische Grundlage gleichwertig sein mag, der Rest aber Eigeninitiative ist.

Gast
2007-05-28, 00:04:29
"unklar bleibt dabei allerdings, ob es sich bei diesem nächsten HighEnd-Chip von nVidia um einen Refresh des G80-Chips handelt oder schon wieder um eine regelrecht neue Architektur"

Es ist schon seit Februar bekannt, dass G90 u.a. doppelte Fließkommagenauigkeit in Hardware unterstützen wird, von
"unklar bleibt ... um einen Refresh des G80-Chips handelt oder schon wieder um eine regelrecht neue Architektur" kann also keine Rede sein.

MFG,

Semm

aths
2007-05-28, 15:43:14
"unklar bleibt dabei allerdings, ob es sich bei diesem nächsten HighEnd-Chip von nVidia um einen Refresh des G80-Chips handelt oder schon wieder um eine regelrecht neue Architektur"

Es ist schon seit Februar bekannt, dass G90 u.a. doppelte Fließkommagenauigkeit in Hardware unterstützen wird, von
"unklar bleibt ... um einen Refresh des G80-Chips handelt oder schon wieder um eine regelrecht neue Architektur" kann also keine Rede sein.

MFG,

SemmDie Genauigkeit ließe sich auch ohne neue Architektur verdoppeln. Die Frage ist auch, ob die doppelte Genauigkeit nicht mehrere Rechentakte erfordert. Soweit ich weiß, wird CUDA bald doppelte Genauigkeit unterstützen. Das wäre allerdings schon auf heutigen Karten möglich.

Gast
2007-05-28, 20:50:11
Soweit ich weiß, wird CUDA bald doppelte Genauigkeit unterstützen. Das wäre allerdings schon auf heutigen Karten möglich.

Nein, CUDA kennt den C typ double, in Verbindung mit der G80 Architektur wird dieser aber einfach ignoriert!

NVIDIA CUDA Linux Release Notes 0.8

"CUDA supports the C "double" data type. However on G80
(e.g. GeForce 8800) GPUs, these types will get demoted to 32-bit
floats. NVIDIA GPUs supporting double precision in hardware will
become available in late 2007."


Semm

Leonidas
2007-06-02, 05:54:12
Es ist schon seit Februar bekannt, dass G90 u.a. doppelte Fließkommagenauigkeit in Hardware unterstützen wird, von
"unklar bleibt ... um einen Refresh des G80-Chips handelt oder schon wieder um eine regelrecht neue Architektur" kann also keine Rede sein.



Wieso? Doppelte Flieskommagenauigkeit für sich allein ist noch keine neue Architektur. Da würde ich deutlich mehr dazuzählen. Gerade nVidia hat doch eine gewisse Historie, bei Refreshchips auch noch einmal etwas Technik mit draufzupacken.