PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dämmmatten - bringt es etwas?


Coolshot
2007-05-26, 18:45:47
Bringen Dämmmatten eigentlich was? Wird nicht dadurch eher das Gehäuse wärmer, wodurch die Kühler wieder schneller laufen müssen?

Purrzel
2007-05-27, 01:30:43
Bringen Dämmmatten eigentlich was? Wird nicht dadurch eher das Gehäuse wärmer, wodurch die Kühler wieder schneller laufen müssen?
Meiner Meinung nach ist Gehäusedämmung Unsinn! Warum? Ganz einfach: Mit einer Dämmung bekämpft man ein Symptom, nicht die Ursache.
Mach den Rechner von Anfang an leise, und er braucht keine Dämmung.
Und ja, eine gute Schalldämmung ist auch immer (von exotischen Materialien mal abgesehen) auch eine Wärmedämmung.
Unterm Strich wird der Rechner dadurch zwar leiser, aber eben meistens auch wärmer.

redfox
2007-05-27, 04:10:00
schon richtig, aber trotzdem wird der rechner (auch mit guten lueftern) dadurch noch ein stueck leiser :)

Redfox

Purrzel
2007-05-27, 09:26:02
schon richtig, aber trotzdem wird der rechner (auch mit guten lueftern) dadurch noch ein stueck leiser :)

Redfox
Naja, man kann Rechner lautlos machen, dann hört man gar nichts mehr, natürlich ohne Dämmung: Klick mich (http://www.teschke.de/cms/index.php?site=theme_detail&artaction=show&themeid=51&artid=183)
Das ist zwar ein extremes Beispiel, aber auch mit sehr langsam derehenden Lüftern oder einer Wasserkühlung dürfte ein praktisch lautloser PC machbar sein – ohne Dämmung.

czuk
2007-05-27, 11:23:39
Dämmatten können sehr viel bringen. Ich greif aber gerne zur preiswerteren Lösung: Teppich.
Durch die Struktur des Teppichs dämmt man nämlich nicht nur Luftschall relativ gut, sondern auch den Körperschall.
Etwas wärmer wird der PC dann schon, allerdings stimmt das Verhältnis zum Nutzen durchaus.

F5.Nuh
2007-05-27, 18:47:32
schon richtig, aber trotzdem wird der rechner (auch mit guten lueftern) dadurch noch ein stueck leiser :)

Redfox

Jup sehe ich auch so. Mein CS 901 ist auch komplett gedämmt und es bringt schon ordentlich was! Aber mann sollte nicht zu viel erwarten und man sollte ein paar kriterien erfüllen (wie z.b. runtergeregelte Lüfter und Silentkühler/Lüfter) usw.

Dytec
2007-05-27, 21:53:35
Meiner Meinung nach ist Gehäusedämmung Unsinn! Warum? Ganz einfach: Mit einer Dämmung bekämpft man ein Symptom, nicht die Ursache.
Mach den Rechner von Anfang an leise, und er braucht keine Dämmung.
Und ja, eine gute Schalldämmung ist auch immer (von exotischen Materialien mal abgesehen) auch eine Wärmedämmung.
Unterm Strich wird der Rechner dadurch zwar leiser, aber eben meistens auch wärmer.

Da muss ich leider widersprechen. Ich habe vor kurzem meinen Rechner komplett gedämmt und die Lüfter getauscht.

Durch die Dämmmatten kann man schön billige Blechgehäuse beschweren, wodurch sie nicht mehr so stark zu Schwingungen neigen - Körperschall kann also effektiv minimiert werden. Gegen Luftschall hilft es aber wirklich kaum.
Die Temperatur hat sich bei mir nicht erhöht. Ich habe allerdings auch nur die Seitenteile plus obere/untere Towerseite gedämmt und zudem 1x 120 Lüfter vorne im Gehäuse plus einen 80iger Lüfter für eine Seite, sowie einen 80iger hinten.

Im Ergebnis ist der Rechner um Welten leiser als vor der "Behandlung".

Purrzel
2007-05-28, 07:00:26
Da muss ich leider widersprechen. Ich habe vor kurzem meinen Rechner komplett gedämmt und die Lüfter getauscht.

Durch die Dämmmatten kann man schön billige Blechgehäuse beschweren, wodurch sie nicht mehr so stark zu Schwingungen neigen - Körperschall kann also effektiv minimiert werden. Gegen Luftschall hilft es aber wirklich kaum.
Die Temperatur hat sich bei mir nicht erhöht. Ich habe allerdings auch nur die Seitenteile plus obere/untere Towerseite gedämmt und zudem 1x 120 Lüfter vorne im Gehäuse plus einen 80iger Lüfter für eine Seite, sowie einen 80iger hinten.

Im Ergebnis ist der Rechner um Welten leiser als vor der "Behandlung".
Ich sehe da eigentlich keinen Widerspruch.
Ich selbst habe auch schon Rechner gedämmt, und ich sage ja auch nicht, daß es nichts nützt.
Nur ist es meiner Meinung nach halt nicht sehr schlau und effizient, wenn man einen Rechner erst mit lauten Komponenten ausstattet, um ihn anschließend wieder leise zu machen per Dämmung.
Die intelligente Variante ist die, den Rechner von vornherein (noch vor dem Zusammenbau) möglichst leise zu konzipieren oder störende Schallquellen nachträglich zu eliminieren.
Das Gehäuse ist mit seiner großen Oberfläche aus Metall wunderbarer dazu geeignet, Wärme an die Raumluft abzugeben. Dieser Kühleffekt wird durch eine Dämmung praktisch vernichtet.
Die Dämmung wird den PC zwar etwas leiser machen, aber es ist eine Sackgasse, denn dann ist Schluß.
Was ist, wenn der Rechner nach dem Einbau der Dämmung immer noch zu laut ist?
Von außen eine zweite Schicht Dämmatten an das Gehäuse kleben? ;)
Danach beginnen die Leute dann, hier nach leisen Lüftern und Festplattenentkopplern zu fragen. Also warum nicht gleich da ansetzen?
Kurz gesagt: Dämmung ist die primitive Methode, die elegante Lösung, das Problem an der Wurzel zu packen, an der Schallquelle.
Daß dies möglich ist (sogar bis hin zur praktischen Lautlosigkeit) , beweist der Link in meinem vorigen Beitrag.

-|NKA|- Bibo1
2007-05-28, 12:40:41
Dämmung ist das i-Tüpfelchen. Schwingungen des Gehäuses und höherfrequente Geräusche werden unterdrückt. Man sollte aber schon vorher leise Komponenten verbaut haben. Am Einfachsten ist es natürlich den Rechner weiter weg zu stellen, unterm Tisch oder so. ;)

Gast
2007-05-29, 14:30:14
Die intelligente Variante ist die, den Rechner von vornherein (noch vor dem Zusammenbau) möglichst leise zu konzipieren oder störende Schallquellen nachträglich zu eliminieren.Klar, laute Sachen dämmen ist nicht sonderlich schlau.

Aber auch wenn man so vorgeht, wie dein Zitat vorschlägt:
Der Schritt von "leise" zu "sehr leise" ist entweder mit wirklich teuren Passiv/"SuperSilent"-Komponenten oder mit vergleichsweise preiswerten Dämmmatten zu schaffen.



Die Wärmeabgabe über das Metall des Gehäuse ist geradezu lächerlich und kaum messbar. Da gibts genügend Tests drüber; gerade, als der Hype der "besser kühlenden" Alu-Gehäuse seinen Höhepunkt hatte...

Purrzel
2007-05-29, 16:43:51
Klar, laute Sachen dämmen ist nicht sonderlich schlau.

Aber auch wenn man so vorgeht, wie dein Zitat vorschlägt:
Der Schritt von "leise" zu "sehr leise" ist entweder mit wirklich teuren Passiv/"SuperSilent"-Komponenten oder mit vergleichsweise preiswerten Dämmmatten zu schaffen.Der Schritt von sehr leise auf lautlos kann sehr teuer sein, und ist garantiert sehr aufwendig, da gebe ich Dir Recht.
Und diesen Schritt wird man auch mit einer Gehäusedämmung eher nicht erreichen. Aber den Rechner sehr leise machen, geht vergleichsweise mit moderaten Geld- aber größeren Arbeitsaufwand.
Zum Beispiel: Eine Festplatte macht Krach. Eine Gehäusedämmung würde sie ein bißchen leiser machen.
Oder man kauft sich eine Entkopplungsvorrichtung, wo die Preise bei etwa 8 € anfangen, und dann locker bis über 40 € gehen.
Wenn man es selbst baut, sind es unter 2 €. Die Schalldämmwirkung ist selbst mit dem Selbstbau für 2 € bei weitem besser, als bei der teuersten Gehäusedämmung.

Die Wärmeabgabe über das Metall des Gehäuse ist geradezu lächerlich und kaum messbar. Da gibts genügend Tests drüber; gerade, als der Hype der "besser kühlenden" Alu-Gehäuse seinen Höhepunkt hatte...
Ja, der Unterschied zwischen einem Alugehäuse und gewöhnlichen Stahlbelch ist wirklich unwichtig.
Aber der Unterschied zwischen gedämmt und ungedämmt nicht. Wenn man das Gehäuse stark belüftet, wird man den Unterschied natürlich kaum merken.
Ohne Gehäusedämmung kann die Belüftung aber schwächer ausfallen. Was gleichbedeutend mit weniger Aufwand und/oder Lärm ist.
Wie gesagt, Dämmung ist nicht nutzlos, und es ist ja auch so schön unkompliziert. Einfach ein paar bessere Schaumstoffmatten für stolze 30 bis 40 € kaufen, ein paar Stunden kleben und der Rechner ist leise. ;)
Vielen mag das reichen, und ich habe meine Rechner früher auch gedämmt.
Will man seinen Rechner aber wirklich leise haben, muß man sich mit den Schallquellen beschäftigen. Und die vorher vorgenommene Dämmung war eigentlich überflüssig.
Aber jeder wie er mag. Hätte mir das jemand vor 3 Jahren gesagt, hätte ich meinen Rechner trotzdem gedämmt, weil ich da noch davon überzeugt war. :)
Und ich habe ihn gedämmt. Und zwar besser, als jedes Kaufdämmset es kann. In wirklich jeder Ecke und Ritze mit richtig teueren Bitumenmatten aus dem Autobereich, darüber eine zweite Lage weiches Material, auch aus dem Autobereich. Das Zuschneiden und verkleben hat Tage gedauert, besser ging es einfach nicht!

Aber Erfahrungen selber machen zählt.

Gast
2007-05-29, 17:52:57
Der Schritt von sehr leise auf lautlos kann sehr teuer sein, und ist garantiert sehr aufwendig, da gebe ich Dir Recht.
Und diesen Schritt wird man auch mit einer Gehäusedämmung eher nicht erreichen. Aber den Rechner sehr leise machen, geht vergleichsweise mit moderaten Geld- aber größeren Arbeitsaufwand. Nein, wir reden hier vom Schritt von "leise" nach "sehr leise", der mit dem zusätzlichen Einsatz von Dämmmatten deutlich preiswerter zu bewerkstelligen ist als mit der reinen Komponentenauswahl. Du gibts selbst ein gutes Beispiel:
Zum Beispiel: Eine Festplatte macht Krach. Eine Gehäusedämmung würde sie ein bißchen leiser machen.
Oder man kauft sich eine Entkopplungsvorrichtung, wo die Preise bei etwa 8 € anfangen, und dann locker bis über 40 € gehen.
Wenn man es selbst baut, sind es unter 2 €. Die Schalldämmwirkung ist selbst mit dem Selbstbau für 2 € bei weitem besser, als bei der teuersten Gehäusedämmung. Wenn man bereits auf eine leise Festplatte achtet und die entkoppelt, dann ist das schon ganz gut. Eine zusätzliche Dämmung macht die ganze Sache aber erst wirklich leise, denn eine Entkoppelung hilft in erster Linie nur gegen den Körperschall - was ist mit dem Großteil der Laufgeräusche und einem Teil der Zugriffsgeräusche, die auch bei einer leisen entkoppelten Platte noch zu hören sind?

Aber der Unterschied zwischen gedämmt und ungedämmt nicht. Wenn man das Gehäuse stark belüftet, wird man den Unterschied natürlich kaum merken.
Ohne Gehäusedämmung kann die Belüftung aber schwächer ausfallen. Was gleichbedeutend mit weniger Aufwand und/oder Lärm ist.Wie ich bereits schrieb, ist der Unterschied zwischen gedämmt und ungedämmt eben durchaus zu vernachlässigen bzw. im kaum messbaren Bereich (Messgenauigkeit!). Das zeigt nicht nur die Praxis, sondern auch die angesprochenen Tests.
In einem "sehr leise" belüfteten Gehäuse, was also mit wenig Luftzug auskommt, macht eine angebrachte Dämmung keinen Unterschied, da die Wärme, die über das Gehäuse abgegeben wird, minimal ist.

Wie gesagt, Dämmung ist nicht nutzlos, und es ist ja auch so schön unkompliziert. Einfach ein paar bessere Schaumstoffmatten für stolze 30 bis 40 € kaufen, ein paar Stunden kleben und der Rechner ist leise. ;)Dein Sarkasmus ist unangebracht.
Dämmung und leise Komponenten müssen Hand in Hand arbeiten, wenn man keinen Geldscheißer im Keller stehen hat.


Vielen mag das reichen, und ich habe meine Rechner früher auch gedämmt.
Will man seinen Rechner aber wirklich leise haben, muß man sich mit den Schallquellen beschäftigen. Und die vorher vorgenommene Dämmung war eigentlich überflüssig.Wenn deine Dämmung überflüssig war, dann hast du etwas gravierend falsch gemacht.
Schliesslich lässt sich auch eine leise Schallquelle durch Dämmung noch leiser machen - oder haben sich die Naturgesetze in der letzten Zeit geändert?
Umgehen kann man das ganze natürlich, wenn man den angesprochenen Geldscheisser aktiviert und sich "lautlose" Komponenten kauft.

Aber Erfahrungen selber machen zählt.Mach doch am besten welche und berichte darüber.

Purrzel
2007-05-29, 19:35:53
Nein, wir reden hier vom Schritt von "leise" nach "sehr leise", der mit dem zusätzlichen Einsatz von Dämmmatten deutlich preiswerter zu bewerkstelligen ist als mit der reinen Komponentenauswahl.Wobei diese Begriffe ja dehnbar sind.

Wenn man bereits auf eine leise Festplatte achtet und die entkoppelt, dann ist das schon ganz gut. Eine zusätzliche Dämmung macht die ganze Sache aber erst wirklich leise, denn eine Entkoppelung hilft in erster Linie nur gegen den Körperschall - was ist mit dem Großteil der Laufgeräusche und einem Teil der Zugriffsgeräusche, die auch bei einer leisen entkoppelten Platte noch zu hören sind?Wenn Du die Festplatte in einer entkoppelten Aufhängung unter dem Tisch noch hörst, würde ich mir gedanken um Backups machen. ;)
Im Ernst: Gute (leise) Platten wirst Du dann nicht mehr bewußt wahrnehmen. Ansonsten lokal Dämmen, also die Festplatte. Nicht den ganzen Rechner.

Wie ich bereits schrieb, ist der Unterschied zwischen gedämmt und ungedämmt eben durchaus zu vernachlässigen bzw. im kaum messbaren Bereich (Messgenauigkeit!). Das zeigt nicht nur die Praxis, sondern auch die angesprochenen Tests.
In einem "sehr leise" belüfteten Gehäuse, was also mit wenig Luftzug auskommt, macht eine angebrachte Dämmung keinen Unterschied, da die Wärme, die über das Gehäuse abgegeben wird, minimal ist.
Das stimmt nicht. Es gibt ganze Rechner, die praktisch ihre gesamte Verlustleistung über das Gehäuse abgeben.
Je schwächer die Gehäusebelüftung ausfällt, desto wichtiger wird die Wärmeabgabe über das Gehäuse.

Dein Sarkasmus ist unangebracht.
Dämmung und leise Komponenten müssen Hand in Hand arbeiten, wenn man keinen Geldscheißer im Keller stehen hat. Das ist bis zu einem gewissen Grad richtig. Wenn man das Problem allerdings an der Wurzel angeht (Schallquelle), dann ist eine Gehäusedämmung im besten Falle überflüssig, wahrscheinlicher aber hinderlich.

Wenn deine Dämmung überflüssig war, dann hast du etwas gravierend falsch gemacht.Was soll man beim Verkleben groß falschmachen? Die Dämmung hat ja auch gewirkt. Nur, wenn man seine Platte dann immer noch hört, muß man diese Schallquelle halt direkt angehen. Und da man die ohne Gehäusedämmung, sozusagen vor Ort, sehr leise bis unhörbar bekommen kann, wäre die Dämmung des Gehäuses, mit dem Ziel (unter anderem), die Platte leise zu bekommen, sozusagen umsonst gewesen. Denn etwas Unhörbares, bekommt man auch mit einer Gehäusedämmung nicht noch unhörbarer! ;)
So war das gemeint.
Schliesslich lässt sich auch eine leise Schallquelle durch Dämmung noch leiser machen - oder haben sich die Naturgesetze in der letzten Zeit geändert?Richtig, aber dann liegt im Rechner noch Potential. Was hört man von wirklich leisen Rechnern denn noch? Leise GPU/CPU-Lüfter/Kühler-Kombinationen gibt es doch wirklich genug. Wenn man die noch hört, dann hat man was falsch gemacht.
In der Regel wird man das Netzteil, die Festplatte und die Gehäuselüfter hören. Und genau in den Bereichen ist eine Dämmung nur mäßig wirksam bis nutzlos.
Umgehen kann man das ganze natürlich, wenn man den angesprochenen Geldscheisser aktiviert und sich "lautlose" Komponenten kauft.Sehr leise oder lautlose Kühlmethoden müssen nicht automatisch sehr teuer sein. Ein passiver Northbridge-Kühler kostet 3 € oder so. Heute sind viele Mainboards damit sogar schon von Haus aus ausgestattet.
Ein Sonic Tower gibt es auch schon für unter 25 €.
Mach doch am besten welche und berichte darüber.Was ich ja gerade tue. :)

Gast
2007-05-29, 21:57:00
Wenn Du die Festplatte in einer entkoppelten Aufhängung unter dem Tisch noch hörst, würde ich mir gedanken um Backups machen. ;)
Im Ernst: Gute (leise) Platten wirst Du dann nicht mehr bewußt wahrnehmen. Ansonsten lokal Dämmen, also die Festplatte. Nicht den ganzen Rechner.Wenn du in einem leisen Raum das Lauf- und Zugriffsgeräusch einer entkoppelten Festplatte nicht mehr hörst, würde ich mir Gedanken über einen Besuch beim Ohrenarzt machen - oder den Lärm des restlichen Rechners abstellen...

Das stimmt nicht. Es gibt ganze Rechner, die praktisch ihre gesamte Verlustleistung über das Gehäuse abgeben.
Je schwächer die Gehäusebelüftung ausfällt, desto wichtiger wird die Wärmeabgabe über das Gehäuse.Rechner, die "praktisch ihre gesamte Verlustleistung" über das Gehäuse abgeben, brauchen auch nicht mehr gedämmt werden, weil das ja wohl nur Passiv-Rechner sein können.
Rechner, die sich noch halbwegs an den ATX-Standard halten und mind. 1 langsam laufenden Lüfter drin haben, geben keinesfalls auch nur annähernd "praktisch ihre gesamte Verlustleistung" über das Gehäuse ab.

[QUOTE=Purrzel;5538403]In der Regel wird man das Netzteil, die Festplatte und die Gehäuselüfter hören. Und genau in den Bereichen ist eine Dämmung nur mäßig wirksam bis nutzlos.Beim Netzteil und beim Gehäuselüfter ist die Wirkung einer guten Dämmung tatsächlich marginal, es läuft sich nur der Schall, der ins Innere des Gehäuses geht, tot.
Eine Festplatte profitiert allerdings stark.

Purrzel
2007-05-30, 09:47:54
Wenn du in einem leisen Raum das Lauf- und Zugriffsgeräusch einer entkoppelten Festplatte nicht mehr hörst, würde ich mir Gedanken über einen Besuch beim Ohrenarzt machen - oder den Lärm des restlichen Rechners abstellen...Meine Ohren funktionieren noch ganz gut. Keine Ahnung was Du da für Platten benutzt. Oder steht Dein PC vielleicht in einem schalldichten Raum 10 cm neben Deinem Ohr, während Du die Luft anhältst? ;)

Rechner, die "praktisch ihre gesamte Verlustleistung" über das Gehäuse abgeben, brauchen auch nicht mehr gedämmt werden, weil das ja wohl nur Passiv-Rechner sein können.Wieso das? Intern können doch Lüfter verbaut sein.
Rechner, die sich noch halbwegs an den ATX-Standard halten und mind. 1 langsam laufenden Lüfter drin haben, geben keinesfalls auch nur annähernd "praktisch ihre gesamte Verlustleistung" über das Gehäuse ab.Wie effektiv Wärmeabgabe über Konvektion funktioniert, kannst Du z. B. daran sehen, daß sich bei Altbauwohnungen enorm Heizkosten einsparen lassen, wenn die Fassade nach modernen Richtlinien gedämmt wird.
Schlüssellöcher und offenstehende Klodeckel, werden kaum Einfluß auf diese Dämmwirkung haben. ;)
Wenn man allerdings ständig alle Fenster auf Durchzug hat, ist auch egal, ob die Fassade gedämmt ist – wie ich schon geschrieben habe: Je weniger/langsamer drehende Lüfter, desto wichtiger wird die Kühlung über das Gehäuse, je mehr/schneller drehende, desto unwichtiger.
Insofern sind Gehäuselüfter sinnvoll. Allerdings sind sie auch leider das, was man häufig am deutlichsten wahrnimmt (nach den Festplatten). Deswegen sollte man davon auch möglichst wenige haben, bzw. sich diese möglichst langsam drehen.
Dämmung ist da nunmal eher hinderlich.
Beim Netzteil und beim Gehäuselüfter ist die Wirkung einer guten Dämmung tatsächlich marginal, es läuft sich nur der Schall, der ins Innere des Gehäuses geht, tot.
Eine Festplatte profitiert allerdings stark.
Der weitaus größte Teil des Lärms von Festplatten wird über Vibrationen, die auf das Gehäuse übertragen werden, verursacht (Der sogenannte Körperschall. Viele Geräuschquellen innerhalb der Festplatte gibt es ja nicht, solange die Lager noch nicht verschlissen sind.)
Dieser Ursache kann man mit Dämmmaterial kaum begegnen, denn die Übertragung der Schwingungen auf das Transportmedium Luft geschieht ja (auch) auf der Außenhaut des Gehäuses, also an einem Ort, wo gar keine Dämmung ist.
Dem versucht man damit zu begegnen, indem man das Gehäuse durch die Bitumenlage versteift und schwerer (träger) macht.
Und auch die für den Luftschall zuständige obere, weichere Schicht verschlechtert etwas die Resonanz. Allgemein wird das Geräusch etwas dumpfer und leiser.
Aber wirklich leise wird es erst, wenn man die Platte möglichst daran hindert, das Gehäuse als Resonanzkörper zu mißbrauchen.
Und das wiederum geht am besten über das Entkoppeln.
Wie gesagt: Ein <2 € Selbstbau-Gummiband-Festplattenentkopplungsmod, ist in dieser Disziplin jedem noch so guten Dämmset haushoch überlegen.
So einen Effekt wird man mit einer Gehäusedämmung nie erreichen können!
Wer das schon mal mit einer Radauplatte gemacht hat (so wie ich), wird mir Recht geben. Es ist kaum zu glauben, wie leise so eine Platte plötzlich ist.
Ich verteufel die Gehäusedämmung nicht, für den einfachen, schnellen Erfolg sicher brauchbar.
Aber wer einmal von dem Silent-Virus infiziert ist, kommt nicht umhin, sich mit den Lärmverursachern zu beschäftigen. Und da gibt es genug Potential, um auf eine Dämmung verzichten zu können, das ist jedenfalls meine Meinung und Erfahrung.
Es steht Dir allerdings frei, das alles ganz anders zu sehen. So lange Du mit dem Geräuschpegel und den Temperaturen Deines PCs zufrieden bist, ist ja alles in Butter.

pmcm
2007-05-30, 15:47:18
Also ich selbst hab's schonmal mit Dämmmatten versucht und ich finde es bringt absolut gar nichts! Zunächst mal ist es ein übelstes Gefummel das Zeug anzubringen und komplett dämmen kannst du sowieso nicht, weil du dann nen Wärmestau im Gehäuse bekommst. Die Geräuschkulisse nachher kam mir zwar sicherlich ein wenig angenehmer vor als zuvor, das Geld war's aber definitiv nicht wert.

Gast
2007-05-30, 23:30:12
Meine Ohren funktionieren noch ganz gut. Keine Ahnung was Du da für Platten benutzt. Oder steht Dein PC vielleicht in einem schalldichten Raum 10 cm neben Deinem Ohr, während Du die Luft anhältst? ;)Leise Platten von Samsung, Seagate und Western Digital (nein, keine Raptor...), der Tower steht unter dem Schreibtisch, der Raum ist ruhig und ich atme nicht wie eine englische Bulldogge.
Ein schalldichter Raum dürfte auch nicht viel bringen, im Gegensatz zu einem schalltoten Raum - aber da lässt es sich nicht gut drin arbeiten, ein eher ungutes Gefühl stellt sich nach einiger Zeit ein.


Wieso das? Intern können doch Lüfter verbaut sein.Wie effektiv Wärmeabgabe über Konvektion funktioniert, kannst Du z. B. daran sehen, daß sich bei Altbauwohnungen enorm Heizkosten einsparen lassen, wenn die Fassade nach modernen Richtlinien gedämmt wird.
Schlüssellöcher und offenstehende Klodeckel, werden kaum Einfluß auf diese Dämmwirkung haben. ;)
Wenn man allerdings ständig alle Fenster auf Durchzug hat, ist auch egal, ob die Fassade gedämmt ist – wie ich schon geschrieben habe: Je weniger/langsamer drehende Lüfter, desto wichtiger wird die Kühlung über das Gehäuse, je mehr/schneller drehende, desto unwichtiger.
Insofern sind Gehäuselüfter sinnvoll. Allerdings sind sie auch leider das, was man häufig am deutlichsten wahrnimmt (nach den Festplatten). Deswegen sollte man davon auch möglichst wenige haben, bzw. sich diese möglichst langsam drehen.Intern ist ein Lüfter verbaut, aber nach aussen keine Öffnungen, so dass der Großteil der Wärme über KONVEKTION abgegeben wird?
Das Gehäuse will ich sehen.

Außerdem vergleichst du eine Wärmedämmung (bei Häusern) mit einer Schalldämmung (das sind z.B. die Noppen) und einer Vibrationsdämmung (das sind z.B. Bitumenmatten). Gleicher Name, nicht die gleiche Funktion.


Dämmung ist da nunmal eher hinderlich. Wäre hinderlich, wenn ein "normales" PC-Gehäuse wirklich Dutzende Watt über Konvektion loswerden würde.

Der weitaus größte Teil des Lärms von Festplatten wird über Vibrationen, die auf das Gehäuse übertragen werden, verursacht (Der sogenannte Körperschall. Viele Geräuschquellen innerhalb der Festplatte gibt es ja nicht, solange die Lager noch nicht verschlissen sind.)
Dieser Ursache kann man mit Dämmmaterial kaum begegnen, denn die Übertragung der Schwingungen auf das Transportmedium Luft geschieht ja (auch) auf der Außenhaut des Gehäuses, also an einem Ort, wo gar keine Dämmung ist.
Dem versucht man damit zu begegnen, indem man das Gehäuse durch die Bitumenlage versteift und schwerer (träger) macht. Ich weiss ja nicht, welche Weißblechgehäuse du nutzt, aber der Körperschall (Unwuchten und Zugriffsgeräusche) kann mit einer Entkoppelung leicht eliminiert werden - somit bleibt nur noch das Lauf- und zum Teil auch das Zugriffsgeräusch.

So einen Effekt wird man mit einer Gehäusedämmung nie erreichen können!Deshalb ist es unverzichtbar, beide Maßnahmen zu kombinieren, denn eine Entkoppelung alleine reicht eben nicht bzw. "So einen Effekt wird man mit einer Entkoppelung alleine nie erreichen können!".

Wer das schon mal mit einer Radauplatte gemacht hat (so wie ich), wird mir Recht geben. Es ist kaum zu glauben, wie leise so eine Platte plötzlich ist.Ich hab hier eine richtige Radauplatte von IBM liegen, mit wirklich schlimmen Zugriffsgeräuschen (nein, nicht das Klackern des Todes). Und was passiert bei einer Entkoppelung? Ja, es brummt weniger (Unwuchten) und die Zugriffsgeräusche werden leiser. Was bringt eine Dämmung? Die (unvermeidlich) immer noch vorhandenen Lauf- und Zugriffsgeräusche können leiser gemacht werden.

Ich verteufel die Gehäusedämmung nicht, für den einfachen, schnellen Erfolg sicher brauchbar. Nee, für den "einfachen schnellen Erfolg" bringt eine Dämmung eben nichts. Sie ist der letzte abschliessende Schritt, mit dem man eine erfolgreiche "Silentisierung" abschliessen sollten, weil es an dieser Stelle eben etwas bringt und das "Tüpfelchen auf dem i" ist.

Aber wer einmal von dem Silent-Virus infiziert ist, kommt nicht umhin, sich mit den Lärmverursachern zu beschäftigen. Und da gibt es genug Potential, um auf eine Dämmung verzichten zu können, das ist jedenfalls meine Meinung und Erfahrung.Um auf eine Dämmung verzichten zu können, müssten die Komponenten lautlos und quasi vibrationsfrei sein. Das ist a) kaum zu schaffen und b) sackteuer.
Mit bezahlbaren leisen Komponenten und einer anschliessenden Dämmung kommt man weiter als nur mit bezahlbaren leisen Komponenten.

Es steht Dir allerdings frei, das alles ganz anders zu sehen. So lange Du mit dem Geräuschpegel und den Temperaturen Deines PCs zufrieden bist, ist ja alles in Butter.Ich stimme dir zu, dass eine Dämmung alleine nicht viel bringt.
Allerdings ist eine Dämmung eben nicht unverzichtbar, es sei denn, man spricht von bereits lautlosen Komponenten oder du lebst in einer Welt mit anderen physikalischen Gesetzen.

hdi
2007-05-31, 11:03:03
Also ich habe mir seinerzeit im freundlichen Baufachmarkt um die Ecke "Bauhaus" einfach zwei Quadratmeter Akkustikdämatten geholt - sind zwar riesig und müssen zurechtgeschnitten werden, aber mit ner Rolle doppelseitigem Klebeband hat man nen ganzen Nachmittag Spiel Spaß und Freude.

Bringen tuts sogar was ;)
Wenn die Kiste dadurch wärmer wird muss man eben gucken das die warme Luft wieder rauskommt - somit am CS601 bei mir die vorderen LÜfter reinblasen lassen und der Rest (auch der über den Grafikkarten) bläst nach draussen. Verbaut habe ich Papst 8412/NGLE. Vorteil: die haben direkt einen 4-Pin Anschluss, somit entsteht weniger Gewirr im Rechner.

webmaster.com
2007-06-04, 16:01:13
Ich halte da auch nix von?!

Lieber die paar Euros ind Markenkühler (z.B. Zalman) investieren, und das bringt sicherlich wesentlich mehr!!!

yusuf38
2007-06-06, 19:16:29
wie sieht es mit der reinigung von den matten aus fangen die viel astaub auf

Neon3D
2007-06-07, 21:31:44
Bringen Dämmmatten eigentlich was? Wird nicht dadurch eher das Gehäuse wärmer, wodurch die Kühler wieder schneller laufen müssen?
bringt schon was, blos übertakten geht dann meistens nicht mehr. wird einfach zu warm.

Gast
2007-06-09, 20:32:16
Ich halte da auch nix von?!

Lieber die paar Euros ind Markenkühler (z.B. Zalman) investieren, und das bringt sicherlich wesentlich mehr!!!
got Argumente?

Nein? Dann bitte den Dieter Nuhr machen...

Gast
2007-06-12, 11:06:11
Ich halte da auch nix von?!

Lieber die paar Euros ind Markenkühler (z.B. Zalman) investieren, und das bringt sicherlich wesentlich mehr!!!

wer heute noch glaubt zalman-kühler seien leise, sollte sich aus dem board low-noise und silent dezent zurückziehen...

antidröhn matten (bitumen) bringen sehr wohl etwas, das sie die eigenschwingung des gehäuses unterdrücken. und so kann man auch mit recht billigen lösungen sehr leise rechner aufbauen. bei mir hat die samsungplatte das ganze gehäuse schwingen lassen, entkoppeln kam nicht in frage, da ich den vorhandenen platten-käfig benutzen will. also für 15Eur ein paar anti-dröhnmatten beim car-hifi-laden gekauft, und ruhe war.

diese schaumstoffdämmungen bringen natürlich nix...

PHuV
2007-06-12, 14:56:21
Ich habe einen Chieftech 603 mehrere Jahre vollgedämmt betrieben, und den habe ich verkauft. Die Dämmleistung ist nicht dolle, und er wird einfach zu warm.

Intern verwendete ich einen Zalmann 7700 mit einem Prescott 3,4 GHz.

Die neueren Gehäuse mit Leichbau und 2 x 120 Lüftern waren deutlich leiser aus das gedämmte Gehäuse .Deshalb bin ich heute der Meinung, daß Dämmung nichts bringt. Lieber auf leise Komponenten setzen, gut entkoppeln und leise 120 mm Lüfter einbauen, das bringt viel mehr.

Trice1001
2007-06-22, 02:22:38
Also ichhabe ein Chieftec LCX MIDI und ich habe es Komplett gedämt a) um noch einmal die Lautstärke zu minimieren und b) es sieht einfach viel besser aus :)

RavenTS
2007-07-08, 13:54:27
wie sieht es mit der reinigung von den matten aus fangen die viel astaub auf

Das kommt wohl auf die Dämmmatten an, da gibt es ja verschiedene Formen der Oberfläche. Akustikmatten (mit den Dellen und "Spitzen") sind da wohl etwas anfälliger als einfache Bitumen-Platten...

Mr.Soapdown
2007-07-08, 15:19:10
Einfache Bitumenmatten nehmen auch nur das Dröhnen vom Gehäuse weg, weil die Wände "dicker" werden. Hohe Töne werden nur durch Schaumstoff bzw. andere erhältliche Materialien geschluckt. Bitumen könnten man mit einem Staubtuch reinigen, ansonsten hilft nur Aussaugen und das 2mal im Jahr. Evtl auch öfter je nachdem wo der PC steht.

Deswegen sollte der Aufbau auf Bitumen auch Schaumstoff, bzw. andere Materialien beinhalten. Antidröhn und hohe Frequenzen mildern.

Das Gehäuse (bzw. die Sensoren der Bauteile zeigen höheren Temps an) wird nur wärmer, wenn schon von vorn herrein eine schlechte Luftzirkulation vorhanden ist. Ich habe mit vollgedämmten Gehäusen nur gute Erfahrungen gemacht, große leise Lüfter mit guten Durchsatz vorausgesetzt.

Liszca
2007-07-17, 04:00:20
kommt es nicht auch auf das gewicht des gehäuses an?
meine eine dämmung mit matten bringt bei einem alu gehäuse (noch) mehr als bei einem blechgehäuse, weil es halt einfach leichter ist und dadurch besser mitschwingt!?

czuk
2007-07-17, 07:06:59
Wenn die Bleche nicht entsprechend ausgesteift bzw. generell die Konstruktion nicht besonders schwingfest ist, stimmt das.

Mr.Soapdown
2007-07-17, 09:17:47
kommt es nicht auch auf das gewicht des gehäuses an?
meine eine dämmung mit matten bringt bei einem alu gehäuse (noch) mehr als bei einem blechgehäuse, weil es halt einfach leichter ist und dadurch besser mitschwingt!?

Kann man so sagen - selbst beantwortet.

Die meisten kaufen jedoch ALU, um Temps über das Gehäuse abzuführen und um nicht soviel schleppen zu müssen (LANs). Ist natürlich jetzt eine persönliche Vermutung. Sicher gibt es da auch anderen Gründe und Vorlieben.

Mr.Soapdown
2007-07-17, 09:20:07
Wenn die Bleche nicht entsprechend ausgesteift bzw. generell die Konstruktion nicht besonders schwingfest ist, stimmt das.

Hier kann man dann leicht von guten und teuren, bzw. schlechten und billigen Gehäusen unterscheiden (mal abgesehen von den BlechKANTEN)

dr.denton
2007-07-18, 13:15:24
Naja, das würde ich nicht verallgemeinern: ich hatte jahrelang die hochgelobten Gehäuse von Chieftec (Dragon, Mesh) mit dickem, stabilem Blech und sie haben mich mit ihrem Gedröhne und Geklapper in den Wahnsinn getrieben.
Heute habe ich ein recht billiges Sharkoon Rebel 9 mit dünnen, nicht versteifen Seitenwänden und die Vibrationen sind deutlich besser geworden - von den optischen Laufwerken kommt praktisch nichts mehr (die Chieftecs haben geklappert wie ein alter D-Zug ...) und auch das Dröhnen von den Schwingungen der HDs ist deutlich schwächer.

mfG

denton

czuk
2007-07-18, 13:32:47
^^schwingfeste Konstruktion eben. :wink:

Mr.Soapdown
2007-07-18, 19:36:07
Naja, das würde ich nicht verallgemeinern: ich hatte jahrelang die hochgelobten Gehäuse von Chieftec (Dragon, Mesh) mit dickem, s..............................
mfG

denton

Hier muss ich dir recht geben. Ich habe selbst ein 601er lange in betrieb gehabt, komischerweise dröhnen die wirklich - ohne dämmung. Ich habe es dann voll gedämmt - flüsterleise. Ich möchte auch nochmal anmerken , es kommt auch ganz bestimmt auf die qualität des dämmmaterials an.

Also keine blubberblasen fische auf´m Karton! ein ordentliches set kostet auch mal eben 50€.

Z.Z. benutze ich ein chieftech mesh - big tower, auch hier gleiche merkmale - hm.....

Alexander
2007-07-19, 21:41:08
Naja, das würde ich nicht verallgemeinern: ich hatte jahrelang die hochgelobten Gehäuse von Chieftec (Dragon, Mesh) mit dickem, stabilem Blech und sie haben mich mit ihrem Gedröhne und Geklapper in den Wahnsinn getrieben.
Heute habe ich ein recht billiges Sharkoon Rebel 9 mit dünnen, nicht versteifen Seitenwänden und die Vibrationen sind deutlich besser geworden - von den optischen Laufwerken kommt praktisch nichts mehr (die Chieftecs haben geklappert wie ein alter D-Zug ...) und auch das Dröhnen von den Schwingungen der HDs ist deutlich schwächer.

mfG

denton
Ich habe auch einen Sharkoon Rebel (economy). Die Vibrationen der entkoppelten Festplatte haben mich in den Wahnsinn getrieben. Die beiden Türen schwingen wie blöd. (Wenn man diese festhält verschwinden die Vibrationen weitgehend aber nicht komplett.) Und zudem ist so wenig Platz zwischen Tür und Moboblech, dass man keine Bitumenmatte auf die Türinnenseite aufkleben kann.

Momentan liegt die Platte auf einem Buch und ich weiss noch nicht was ich tun soll/werde.

dr.denton
2007-07-19, 21:59:45
Hast du denn die Rändelschrauben ordentlich festgezogen ? Ansonsten kann ich hier nur eine Serienstreuung vermuten, die wird wohl bei der Verarbeitungsqualität des Rebel eher hoch sein ...

Ich würde mir auch mal Gedanken um eine wirklich effektive Entkoppelung machen - wenn das Gehäuse noch klappern kann ist hier garantiert was schief gelaufen.
Irgendwelche schraub- oder steckbaren Silikon-, Gummi-, oder was sonst für "Puffer" sind m.E. völliger Humbug (habe selbst die Scythe "Hard Disk Stabilizer" und konnte bestenfalls etwa 30% Verbesserung gegenüber der normalen Montage feststellen) - die einzig wirksame Entkopplung im Einbaukäfig sind Bänder an denen das Laufwerk frei schweben kann.

mfG

denton

Alexander
2007-07-20, 15:39:16
Werde im Tower ALLE Schrauben nachziehen und dann die Türen bombenfest verschrauben. Mal sehen.

Habe cooltec disc silencer von k&m. Verdamme Fummelei, kaum Wirkung.
Welche Bänder bräuchte ich ggf.? Meinst du eines dieser Produkte für ca. 15€ oder "Haargummies"?

Gast
2007-07-20, 21:59:55
hatte bei meinem Chieftec big tower auch Vibrationen durch meine neue Samsung Festplatte. Meine alte WD war da um einiges ruhiger.
Habs jetzt einigermassen geschafft die Vibes abzumildern.

1) Festplattenkäfig hat unten einen Hebel (Arretierung) um die Pladde zu fixieren. Diesen darf man bei stark vibrierenden Platten nicht festmachen (sondern locker lassen), sonst übertragen sich die Vibrationen komplett aufs Gehäuse. Stattdessen kann man den Käfig mit Schrauben fixieren. Fragt mich nicht wieso aber es wirkt. Der Unterschied ist echt krass.

2) Schweren Türstopper mit Gummiboden aufs Gehäuse gestellt: fängt auch einiges ab.

3) Untere Schraube der Seitenwand abgeschraubt.

Hat jedenfalls bei meinem CS901 was gebracht.

Gruss

Neon3D
2007-07-23, 13:20:51
einfacher geht es wenn man noch ein altes stoffpad hat. darauf den tower stellen und man darf sich über geringere schwingungen desgehäuses freuen.

Gast
2007-07-23, 19:11:55
@Neon3D: Meinst du ein Stoff-Mauspad oder so ne Art Miniteppich?

Mr.Soapdown
2007-07-24, 05:20:38
@Neon3D: Meinst du ein Stoff-Mauspad oder so ne Art Miniteppich?

genau... bringt besonders viel auf Laminatboden.

mischa
2007-08-01, 08:07:55
Hallo

Wo fängt man an. Grundsätzlich finde ich solche Matten ineffektiv, man sollte das Problem an der Wurzel bekämpfen, nicht die Wirkung. Am besten ist es vor dem Kauf eines Rechners sich über die Lautstärke Gedanken zu machen, nachrüsten kommt immer teurer.

Man muß, wie schon einige festgestellt haben, zwischen Schaumstoff zu Dämmung und Schwerschichtmatten zur Entdröhnung unterscheiden. Schwerschichtmatten können wirklich helfen Seitenwände und/oder Gehäuse zu stabilisieren und die Vibrationsanfälligkeit mindern. Bringt aber auch nur etwas wenn man vorher Lüfter und Festplatten entkoppelt hat. Insbesondere Lüfterentkoppler gibt es bei Ebay als Brief, kosten inkl. 2€ und sind in 5 Minuten montiert. Im Gegensatz zur Dämmung ein gewaltiges P/L-Verhältnis.

Schaumstoff jedoch kann einen sehr lauten Rechner zwar etwas leiser machen, aber der wird nicht wirklich leise. Und dafür ist der Aufwand und Preis einfach ziemlich hoch.


Jedoch das Gerücht "Schalldämmung = Wärmedämmung", kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Die meisten Rechner werden durch Lüfter gekühlt, evtl. Wakü. Die Wärmeabgabe über das Gehäuse spielt nur eine Rolle, wenn man die Wärme mittels Wärmerohre an einen großen Kühlkörper führt wie beim Deltatronic oder Zalman TNN-300. Ansonsten spielen das Gehäusematerial etc. keine Rolle.
Man darf nur nicht so "blöde" sein alle Luftlöcher zu verschließen bzw. gar Lüfter zuzudämmen ;D.
Nur hier liegt auch der ganz große Nachteil, man muß Luftlöcher offen halten, aus denen Schall austritt. Unentkoppelte Festplatten geben ihre Vibration weiter, ob man nun alles beklebt oder nicht.


Also nochmal als Zusammenfassung:
- Schalldämmung macht Rechner leiser, aber nicht leise.
- Schalldämmung ist richtig angewendet (fast) keine Wärmedämmung
- Schwerschichtmatten können Vibrationen vermeiden und sind manchmal sinnvoll
- Man sollte anstelle einer Dämmung eher Geräusche vermeiden (leisere bis passive Komponenten und Entkopplung)

PS: Ein lautloser Rechner ist mir bis heute nicht begegnet, schon gar nicht mit normaler, motorbetriebener Festplatte. Was natürlich erreichbar ist: Einen für sich persönlich nicht wahrzunehmender Rechner. Allerdings ist der Zustand sehr individuell bestimmt. Jeder hört anders und jeder wohnt auch woanders (Straße, Eisenbahn, Kuhdorf)

<(-_-)>
2007-08-04, 04:20:55
Lest mal den Artikel durch:

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2005/test_sieben_daemmmatten-sets/1/#abschnitt_einleitung

MFG

Botcruscher
2007-08-04, 11:23:06
Ich würde es auf jeden Fall wieder machen.

Bis 6dB sind ein gigantisches Ergebnis. Wenn man eine Schallquelle vervierfacht erhöht sich der Schallpegel um eben diese 6dB.

bringt schon was, blos übertakten geht dann meistens nicht mehr. wird einfach zu warm.

Absolute urban legend. Bei LuKü sind es maximal 2° und bei WaKü garnix.

mischa
2007-08-08, 05:57:43
Ich würde es auf jeden Fall wieder machen.

Bis 6dB sind ein gigantisches Ergebnis. Wenn man eine Schallquelle vervierfacht erhöht sich der Schallpegel um eben diese 6dB.Bis zu...
Und wo nichts ist, kann man nichts dämmen.



Absolute urban legend. Bei LuKü sind es maximal 2° und bei WaKü garnix.
Selbst die 2° sind urban legend ;)
Es gibt auch Fälle, da wurden einzelne Komponenten kühler, weil der Weg der Luft optimiert wurde.
Wie ich schon schrieb kühlt man einen Durchschnittrechner mit Lüftern, Dämmung oder nicht. Und solange man Luftlöcher offenlässt, ändert sich die Kühlung gar nicht.