Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Die neuen Mobile-Lineups von ATI und nVidia


Leonidas
2007-06-05, 12:50:15
Link:
http://www.3dcenter.org/artikel/2007/06-06_a.php


Note: Der Artikel stand hier im Forum schon einen Tag vor offiziellem Release zur Diskussion.


Update 13.6.:
GeForce 8700M GT hinzugefügt.

Update 14.6.:
Mobility Radeon X2500 hinzugefügt.

Korrektur 24.6.
GeForce Go 7600/7700 unterstützen kein TurboCache.

AnarchX
2007-06-05, 13:05:48
Das mit der trillinearen Texelfüllrate würde ich doch etwas deutlicher kennzeichnen.

Mr. Lolman
2007-06-05, 13:11:21
Ich würd die Mobility X1900 eher in den oberen Mainstream einordnen.

BTW: Oben beim Datum steht 6. Juni 2006

AnarchX
2007-06-05, 13:20:23
Ich würd die Mobility X1900 eher in den oberen Mainstream einordnen.


Wo wir schon bei dieser sind:
ATI R580 Info
8 Vertexshader, 48 Pixelshader, 16 TMUs, 256 Bit DDR Speicherinterface, üblicherweise 256 MB Speicher

Das ist falsch, sie basiert nämlich auf dem RV570:
http://ati.amd.com/products/mobilityradeonx1900/specs.html

Korrektur:
ATI RV570 Info
8 Vertexshader, 36 Pixelshader, 12 TMUs, 256 Bit DDR Speicherinterface, üblicherweise 256 MB Speicher

400/470 MHz (2,4 GTexel/sec + 28,0 GB/sec)
Leistungsniveau etwas über Radeon X1650XT

Ich würde sie deswegen auf jeden Fall noch unter der R-M X1800XT einordnen.

Oberes Mainstream ist sie mit diesen Specs ganz sicherlich nicht.

@ HD 2300:

Das müsste der RV550 sein: RV505 + Xilleon-Videoprozessor

Mr. Lolman
2007-06-05, 13:31:26
Ich würde sie deswegen auf jeden Fall noch unter der R-M X1800XT einordnen.


Wobei die PS-Power immer wichtiger wird, und da die X1900 eindeutig ddie besseren Karten hat.

Omega2
2007-06-05, 13:31:56
Die Formulierung "Leistungsniveau etwas überhalb.." sollte man durch "Leistungsniveau etwas oberhalb.." ersetzen. Überhalb gibt es nicht.

Gruß

Omega

AnarchX
2007-06-05, 13:44:25
Wobei die PS-Power immer wichtiger wird, und da die X1900 eindeutig ddie besseren Karten hat.

Aber Texelfüllrate ist auch nicht gerade unerheblich bzw. ist weiterhin nötig. Naja, am besten wäre wohl eine Einordnung auf der gleichen Stufe mit der X1800XT.

noch eine Korrektur-Anmerkung:

als Rechenleistung bei den Direct3D10-Lösungen jeweils die MADD-Rechenleistung.

Bei den GF8M wurde aber die MADD+MUL-Leistung angegeben.

btw.
GFlops/sec? Warum schreibst du nicht gleich GFLOPS?

Leonidas
2007-06-05, 14:02:41
Bei den GF8M wurde aber die MADD+MUL-Leistung angegeben.



Wo finde ich für ATI und nVidia gleichlautende Angaben? Entweder überall MADD+MUL oder überall nur MADD.

AnarchX
2007-06-05, 14:06:28
Wo finde ich für ATI und nVidia gleichlautende Angaben? Entweder überall MADD+MUL oder überall nur MADD.

MUL gibt es bei R6xx ja nicht. ;)

Naja, ich würde doch bei MADD bleiben, da es praxisrelevanter ist und beim G8x die MUL eh nur zu 15-20% für General Shading genutzt werden kann.


Errechnen kannst du die MADD-Leistung bei G8x so:

SPs x 2 FLOP x Taktrate Shaderdomain in GHz =Arithemetische Leistung in GFLOPS.

Leonidas
2007-06-05, 14:51:39
Danke, werde es beachten.



Wo wir schon bei dieser sind:


Das ist falsch, sie basiert nämlich auf dem RV570:
http://ati.amd.com/products/mobilityradeonx1900/specs.html


Danke für den Einwurf, wird korrigiert. Damit rutscht die X1900 natürlich hinter die X1800XT.



Danke zudem an die anderen Anmerkungen, habe es mit eingearbeitet.

reunion
2007-06-05, 16:21:05
@ HD 2300:

Das müsste der RV550 sein: RV505 + Xilleon-Videoprozessor

Wie sicher ist das? AFAIK ist die HD2300 ein RV610.
/Edit: Hat sich erledigt: http://ati.amd.com/products/mobilityradeonhd2300/specs.html
Klar ein RV5XX.

Mr. Lolman
2007-06-05, 17:13:28
Danke für den Einwurf, wird korrigiert. Damit rutscht die X1900 natürlich hinter die X1800XT.

Imo machst du es dir zu einfach. Du solltest nicht die Leistung nicht stur nach der Texelfüllrate ordnen, da diese immer unwichtiger wird. Nicht umsonst hat die 2600XT 5x mehr Shadereinheiten als die Mobility X1800XT, bei bloß halber TMU Anzahl.

Hier ein paar Benchmarks die meine Aussagen untermauern:

X1800XT besser als 7800GTX: http://www.trustedreviews.com/graphics/review/2006/03/08/ATI-Mobility-Radeon-X1800XT/p3

2600XT: In the 3DMark05 the system obtained [...] with 1024×768 scarcely over 10.000 points without AA
http://notebookreview.info/radeon-hp-2600-xt/2007/05/30/

Zum Vergleich: http://www.notebookcheck.com/Mobile-Grafikkarten-Benchmarkliste.735.0.html?&or=&search=&sort=3dmark05

AnarchX
2007-06-05, 17:25:39
Nicht umsonst hat die 2600XT 5x mehr Shadereinheiten als die Mobility X1800XT, bei bloß halber TMU Anzahl.


Bei einem halbwegs realitätsnahen Vergleich hat sie nur 50% mehr Shaderunits (nämlich 24 5D-Einheiten).


@Leo:

Nicht "GFlops", sondern GFLOPs/GFLOPS -> Floating Point Operations Per Second. (http://de.wikipedia.org/wiki/Floating_Point_Operations_Per_Second)

aths
2007-06-05, 18:37:24
Da man "Flop" spricht, kann man auch "Flop" schreiben.

Leonidas
2007-06-05, 19:26:47
Imo machst du es dir zu einfach. Du solltest nicht die Leistung nicht stur nach der Texelfüllrate ordnen, da diese immer unwichtiger wird. Nicht umsonst hat die 2600XT 5x mehr Shadereinheiten als die Mobility X1800XT, bei bloß halber TMU Anzahl.
[/url]



Ich habe es nicht einfach nur anhand der Texelfüllrate geordnet, das wäre zu einfach. Es ist ein Mix aus TMUs, Shader-Einheiten, Interface und Taktraten, zudem wurde je nach Marktsegment andere Komponeten stärker gewichtet. Und gerade die Taktraten sind bei der X1900 deutlich niedriger als bei der X1800XT.

Gast
2007-06-05, 19:49:11
Am besten mal hier reinschauen: http://kettya.com/notebook2/gpu_ranking.htm

Da wurden beinahe alle gängigen Notebookchips gebencht.

Adam D.
2007-06-05, 23:08:24
[...]extra Punkte zu beachten[...]
Extrapunkte?

Leonidas
2007-06-06, 05:26:08
Am besten mal hier reinschauen: http://kettya.com/notebook2/gpu_ranking.htm

Da wurden beinahe alle gängigen Notebookchips gebencht.



Leider viel altes Zeug und ohne Angabe der jeweiligen Taktraten. Aber ich gleiche es dennoch mit meiner Aufstellung ab.

AnarchX
2007-06-06, 09:58:19
Da finde ich diese Datenbank doch besser, da sie immer sehr aktuell ist:
http://www.notebookcheck.com/Vergleich-mobiler-Grafikkarten.358.0.html

Aber bei NBs hat man halt das Problem, dass man kaum mit einem vergleichbaren System testen kann.

Auch musst du hier beachten, dass die USA-GPUs bei den 3DMarks auf Grund der hohen, aber nicht wirklich praxisrelevanten Vertexpower überdurchschnittlich abschneiden.

Xmas
2007-06-06, 15:07:51
Da man "Flop" spricht, kann man auch "Flop" schreiben.
Da man Rom spricht kann man auch Rom schreiben?

Frank
2007-06-06, 17:57:48
Schön wäre eine Ergänzung mit den jeweiligen Workstation Chips: Mobility FireGL Serie und Quadro NVS Serie. Die Leistungsaufnahme wäre natürlich auch wünschenswert, ist wohl aber illusorisch bei der Informationspolitik und den unterschiedlichen Herstellertaktungen.

Die Meinung im Fazit hinsichtlich hochauflösender Displays kann ich nicht teilen: eine hohe Auflösung ist immer besser egal ob der Grafikchip das nun performant hinbügelt oder nicht. Bei dem angesprochenen 147 dpi WUXGA Display sehe ich da bei der Interpolation niedrigerer Aufösungen überhaupt keine Probleme, zumal diese Geräte eh für CAD ausgelegt sind (und mit den in der Auflistung fehlenden FireGL / Quadro Chips daherkommen).

Leonidas
2007-06-06, 18:28:54
Bin ich nicht der Meinung. Es werden einem wirklich viel zu viele Geräte mit 1920x1200er Auflösung und GeForce Go 7600 oder Mobility Radeon X1600 hinterhergeworfen.

Ich hab selber einen 17er Zöller mit 1440x900 Auflösung und kann nur sagen: Kleiner sollte es wirklich nicht sein. Und zum spielen wäre mit eine native Auflösung von 1024x768 sogar lieber gewesen.

aths
2007-06-06, 18:31:59
Da man Rom spricht kann man auch Rom schreiben?Heute wird sogar schon Pkw und Lkw geschrieben. Kein schreibkundiger Mensch schreibt mehr UNICEF, eingebürgert hat sich Unicef (was auch freundlicher zu lesen ist), während bei dreibuchstabigen Abkürzungswörtern – wie UNO – die Schreibweise in Großbuchstaben noch relativ häufig anzutreffen ist. Die PCGH schreibt auch Ati, was konsequent ist.

Gast
2007-06-06, 19:14:32
@Leo

Was ich gar nicht verstehen kann, ist die Tatsache, das davon abgeraten wird, Notebooks mit hoher Auflösung zu verwenden. WARUM?

Von 1920x1200 kann man problemlos auf niedrigere Auflösungen mit gleichem Format skalieren! Das muss nicht mal schlecht aussehen.

Außerdem bietet XP und besonders Vista genügend Optionen um alle Bereiche an die Auflösung anzupassen.

Da wäre man wirklich blöd, den Bildschirm mit der geringen Auflösung zu nehmen, weil man da die Auflösung nicht höher stellen kann!

Runter geht aber immer.

Gast
2007-06-06, 20:19:32
Ich kann meinem Vorgänger nur zustimmen...
Ich halte es, ehrlich gesagt, für Unsinn, geringere Display-Auflösungen als einen Vorteil zu markieren. Ich selber hatte vor einigen Jahren einen Notebook mit einer Auflösung von 1280x800, und habe jetzt einen mit 1680x1050. Ich kann dazu eigentlich nur sagen: Die höhere Auflösung ist ein RIESIGER Vorteil! Manche Spiele kann ich bei voller Auflösung spielen (das sieht dann wirklich Spitze aus), manche nicht (dann brauche ich 1280x800 wie bei UT 2k4 oder 840x525 wie bei Oblivion), aber 840x525 auf einem 1680x1050 Display sieht natürlich immernoch viel besser aus, als auf einem Display mit 1280x800.
Selbst das UT2k4 sieht auf dem Display rein subjektiv besser aus, als auf einem Display mit nativer 1280x800-Auflösung, auch wenn der Punkt wohl streitbar ist.
Aber, abgesehen von Spielen, hat das hohe Display natürlich noch sehr viele andere Vorteile, bei:
- HDTV
- Videobearbeitung
- Bildbearbeitung
- Mehrere Programme gleichzeitig offen haben
- viel viel mehr...

Also, ich würde die Empfehlung zu niedrig auflösenden Displays entfernen, da, selbst wenn ich meinen Laptop ausschließlich zum Spiele spielen verwenden würde (aber wer tut das schon), einen Laptop mit langsamerer Grafikkarte aber höherer Auflösung trotzdem einem Laptop mit schnellerer Grafikkarte aber niedrigerer Auflösung vorziehen würde.

Xmas
2007-06-06, 21:16:19
Bin ich nicht der Meinung. Es werden einem wirklich viel zu viele Geräte mit 1920x1200er Auflösung und GeForce Go 7600 oder Mobility Radeon X1600 hinterhergeworfen.

Ich hab selber einen 17er Zöller mit 1440x900 Auflösung und kann nur sagen: Kleiner sollte es wirklich nicht sein. Und zum spielen wäre mit eine native Auflösung von 1024x768 sogar lieber gewesen.
Du hast offensichtlich noch nicht viel Zeit an einem hochauflösenden Display verbracht. Da man sowieso bei Spielen häufig nicht die native Auflösung nutzen kann ist hohe Auflösung ein Vorteil, da die Qualität der Interpolation besser wird.

Und auf dem Desktop ist die höhere Auflösung wirklich deutlich angenehmer. Wieso kleiner? Hochauflösender wohl eher.


Heute wird sogar schon Pkw und Lkw geschrieben. Kein schreibkundiger Mensch schreibt mehr UNICEF, eingebürgert hat sich Unicef (was auch freundlicher zu lesen ist), während bei dreibuchstabigen Abkürzungswörtern – wie UNO – die Schreibweise in Großbuchstaben noch relativ häufig anzutreffen ist. Die PCGH schreibt auch Ati, was konsequent ist.
Ich weiß nicht was an "Ati" konsequent sein soll, meiner Meinung ist es einfach falsch, genauso wie "Pkw" oder "Lkw".

Nicht "GFlops", sondern GFLOPs/GFLOPS -> Floating Point Operations Per Second. (http://de.wikipedia.org/wiki/Floating_Point_Operations_Per_Second)
Oder auch GFLOP/s. Überhaupt könnte man das seltsame "/sec" mal loswerden.

aths
2007-06-06, 21:58:19
Ich weiß nicht was an "Ati" konsequent sein soll, meiner Meinung ist es einfach falsch, genauso wie "Pkw" oder "Lkw". PKW und LKW müsste man meines Wissen in Großbuchstaben schreiben, "Ati" wird allerdings (von den meisten, oder zumindest von der PCGH) "Ati" gesprochen, nicht A. T. I.

Flop kommt von Floating point operation. Sollte man es FlOp schreiben? Warum gerade "FLOP" wenn man es "Flop" spricht?

reunion
2007-06-06, 22:04:49
[...] "Ati" wird allerdings (von den meisten, oder zumindest von der PCGH) "Ati" gesprochen, nicht A. T. I.


Ati ist auch keine Abkürzung, sondern ein "Kunstbegriff". Der volle Firmenname ist bzw. war "ATi Technologies".

AnarchX
2007-06-06, 22:05:45
PKW und LKW müsste man meines Wissen in Großbuchstaben schreiben, "Ati" wird allerdings (von den meisten, oder zumindest von der PCGH) "Ati" gesprochen, nicht A. T. I.


Sie schreiben sich ja auch nicht A.T.I, sondern: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/a/a5/ATI-Logo.svg/106px-ATI-Logo.svg.png

Auch wenn "Ati" imo etwas sonderbar klingt

Melbourne, FL
2007-06-06, 22:54:09
Danke für den Artikel. Bisher bekommt das Thema wirklich zu wenig Aufmerksamkeit.

Alexander

MadManniMan
2007-06-07, 00:49:01
Auch wenn "Ati" imo etwas sonderbar klingt

Ich für meinen Teil "dachte" schon immer nur "Ati" - und ich habe mir nie Gedanken darüber gemacht, wie das englisch ausgesprochen würde :D

Aber zum Artikel: tolle Aufstellung, schöne Schlüsse gezogen, absolut 3DC-Niveau! :up:


Nebenbei: kommen Tests zu R6XX?

Gast
2007-06-07, 01:53:24
Mmh, netter Artikel. Aber ich stimme Frank zu: eine Einordnung der FireGL und Quadro Chips fehlt noch. Sind soweit ich weiß ja sogar "normale" Chips nur eben mit Cad-treiber. Da sollte die Einordnung doch leicht fallen :-)

Ansonsten. Was ist MADD bzw MUL? Springt mir dann beim erstmaligen öffnen des Kartons ne BubbelGum-Englisch quatschente Mutti entgegen? ;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/MADD

Gruß

Rechner-Tester

StefanV
2007-06-07, 05:54:23
PKW und LKW müsste man meines Wissen in Großbuchstaben schreiben
PKW = Personen Kraft Wagen
LKW = Last Kraft Wagen

Oder andersrum:
Das sind Abkürzungen von Nomen, daher die großschreibung (GmbH wird ja nur teilweise groß geschrieben -> Gesellschaft mit beschrängter Haftung)

Gast
2007-06-07, 08:55:03
Schade, dass die aktuellen IGPs: AMD M690T und die mobile Variante des Nvidia 7050 (gibt es da eine?) nicht mitgetestet worden sind...

Leonidas
2007-06-07, 10:19:22
Getestet wurde hier gar nichts. Die integrierten Chips wurden zudem generell herausgelassen, da allgemein zu schwach für einen Spieleeinsatz.

Leonidas
2007-06-07, 10:22:11
Von 1920x1200 kann man problemlos auf niedrigere Auflösungen mit gleichem Format skalieren! Das muss nicht mal schlecht aussehen.

Außerdem bietet XP und besonders Vista genügend Optionen um alle Bereiche an die Auflösung anzupassen.



1) Sieht zumindestens unter 2D generell unscharf aus.

2) Ist halbgar, da nicht jede Software sich daran hält. Dafür kann XP/Vista zwar nichts, aber so ist nun einmal die Faktenlage.

Leonidas
2007-06-07, 10:26:21
Also, ich würde die Empfehlung zu niedrig auflösenden Displays entfernen, da, selbst wenn ich meinen Laptop ausschließlich zum Spiele spielen verwenden würde (aber wer tut das schon), einen Laptop mit langsamerer Grafikkarte aber höherer Auflösung trotzdem einem Laptop mit schnellerer Grafikkarte aber niedrigerer Auflösung vorziehen würde.


Da bin ich ganz entschieden nicht der Meinung. Man kann darüber streiten, ob ein Gerät mit derselben Grafiklösung, aber zu höher Displayauflösung nicht eventuell doch vorzuziehen wäre. Aber ein Gerät mit langsamerer Grafikkarte ist generell abzulehnen - gerade im Notebook-Bereich hängt die Grafik der des Desktopbereichs maßgeblich zurück und man muß schon viel zu oft Kompromisse bei der Bildqualität eingehen.

aevil
2007-06-07, 11:58:13
Wo habt ihr die Leistungsaufnahmen für die 8500/8600er her? Die habe ich schon lange gesucht :)

Leonidas
2007-06-07, 13:10:01
In dem Artikel sind doch gar keine Leistungsaufnahmen notiert?! Im Artikel zu den Desktop-Chips schon - dort sind die mit Link unterlegt, was die Quelle belegt (und der Rest sind offizielle Angaben + Schätzungen).

aevil
2007-06-07, 13:59:18
Oh falscher Artikel, wie peinlich :redface:

Xmas
2007-06-07, 14:33:29
1) Sieht zumindestens unter 2D generell unscharf aus.

2) Ist halbgar, da nicht jede Software sich daran hält. Dafür kann XP/Vista zwar nichts, aber so ist nun einmal die Faktenlage.
Warum sollte man im 2D-Betrieb nicht die native Auflösung nutzen wollen? Die "Faktenlage" ist, dass sich selbst Windows XP bei 1680x1050 mit 15,4" sehr angenehm nutzen lässt.

Die Aussage dass selbst bei 2D-Arbeiten "weniger mehr" sei zusammen mit der Empfehlung von XGA bei 15" mutet doch ziemlich seltsam an. Wer ernsthaft am Rechner arbeiten will wird mit XGA wohl eher selten glücklich.

PCGH_Carsten
2007-06-07, 15:23:39
Wir schreiben wenn, dann nur Abkürzungen durchgehen groß. Das hat den Vorteil, dass der Text nicht komplett unleserlich wird, wenn man verschiedene Marketing-Worte unterbringen muss. Dummerweise hat mittlerweile fast jeder Hersteller die Angewohnheit, seinen Namen, seine Produkte und selbst Eigentschaftn seiner Produkte entweder mit durchgehender Großschreibung oder mit gemischter Groß-/Klein-/Großschreibung innerhalb einzelner Worte künstlich in den Fokus von Texten rücken zu wollen. Das machen wir nicht mit.

aths
2007-06-07, 15:53:28
Wir schreiben wenn, dann nur Abkürzungen durchgehen groß. Das hat den Vorteil, dass der Text nicht komplett unleserlich wird, wenn man verschiedene Marketing-Worte unterbringen muss. Dummerweise hat mittlerweile fast jeder Hersteller die Angewohnheit, seinen Namen, seine Produkte und selbst Eigentschaftn seiner Produkte entweder mit durchgehender Großschreibung oder mit gemischter Groß-/Klein-/Großschreibung innerhalb einzelner Worte künstlich in den Fokus von Texten rücken zu wollen. Das machen wir nicht mit.... wodurch der Text lesbarer bleibt =)

Selbst ich bin inzwischen auf Nvidia umgeschwenkt und bemühe mich, Geforce zu schreiben.

Gast
2007-06-07, 19:04:19
Ati ist auch keine Abkürzung, sondern ein "Kunstbegriff". Der volle Firmenname ist bzw. war "ATi Technologies".War es nicht so, dass sie sich anfangs "Array Technologies Inc." nennen wollten, diesen Begriff aber nicht schützen konnten und deshalb ATI gewählt haben?

laser114
2007-06-07, 21:00:02
War es nicht so, dass sie sich anfangs "Array Technologies Inc." nennen wollten, diesen Begriff aber nicht schützen konnten und deshalb ATI gewählt haben?

Der Name ATI stand ursprünglich für Array Technology Inc., wurde aber noch im Gründungsjahr zu Array Technologies Inc. und kurz darauf in ATI Technologies Inc. abgeändert.

http://de.wikipedia.org/wiki/ATI_Technologies

Gast
2007-06-07, 21:08:33
Ich hab selber einen 17er Zöller mit 1440x900 Auflösung und kann nur sagen: Kleiner sollte es wirklich nicht sein. Und zum spielen wäre mit eine native Auflösung von 1024x768 sogar lieber gewesen.

da kann ich dir absolut nicht zustimmen der hauptgrund dass ich mein notebook vor ein paar monaten gewechselt habe ist die auflösung von 1680x1050@15,4".

damit lässt sich wesentlich angenehmer arbeiten, für spiele habe ich sowieso meinen desktop-rechner.

Leonidas
2007-06-08, 04:28:17
Die Empfehlung bezog sich primär auf die Spielefähigkeit der Notebooks, nicht auf als reine Arbeitstiere benutzte Geräte.


Nichts desto trotz scheint das sehr subjektiv zu sein. 1680x1050 auf einem 15Zöller wäre mit definitiv viel zu klein.

Xmas
2007-06-08, 14:38:49
Und weil das so subjektiv ist, finde ich die Empfehlung in ihrer jetzigen Form nicht gut. Es werden einfach die Bedürfnisse vieler Nutzer außer Acht gelassen.

Frank
2007-06-08, 15:33:16
Nichts desto trotz scheint das sehr subjektiv zu sein. 1680x1050 auf einem 15Zöller wäre mit definitiv viel zu klein.Nicht auf dem Notebook an welchem man Tastaturbedingt sowieso direkt, in sehr geringem Abstand vor dem Gerät sitzt. Und nochmal: bei 147 dpi ist die Interpolation kleinerer Auflösungen wirklich absolut brauchbar - eben auch für Windows Desktop. Über Videos und Spiele brauchen wir da nicht zu reden, da hier schon deutlich geringere Auflösungen für eine hinreichend gute Bildqualität ausreichen.

Leonidas
2007-06-12, 13:33:15
Wie gesagt, 1440x900 auf einem 17Zöller halte ich als Notebook-User schon für das kleinste, was ich mir antue. Ich hätte dasselbe Notebook auch mit 1920x1200 erwerben können, was ich wohlweislich nicht getan habe. Dafür reicht allein die Grafikpower (6800) nicht aus.