Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PCie 2 und 1
NoWay
2007-06-05, 18:00:37
Moin
ich möchte gerne wissen was der unterschied von PCIe 2 und 1 ist.
Gibt es schon PCIe 2 Grakas?
NoWay
PS. Falls es so einen Thread schon gibt sagt mir bitte bescheid
san.salvador
2007-06-05, 18:06:20
Das (http://www.pcisig.com/specifications/pciexpress/) könnte dir weiterhelfen.
bei PCIe2 ist der takt doppelt so hoch (und damit auch die bandbreite bei gleicher anzahl von lanes)
NoWay
2007-06-05, 18:31:08
Gibt es bereits PCIe2 Grakas?
NoWay
Sonyfreak
2007-06-05, 18:40:09
Alle bisher erschienenen PCIe Karten sind auch PCIe 2.0 kompatibel. Soweit ich weiß, gibt es aber noch keine Karten, die den 2.0er Standard unterstützen. Es ist auch fraglich, wie groß der Leistungsgewinn durch PCIe 2.0 ist.
mfg.
Sonyfreak
NoWay
2007-06-05, 19:51:52
Danke für die schnellen Antworten
NoWay
davidzo
2007-06-06, 22:48:39
Der leistungsgewinn wird wie bei den bisherigen Bandbreitenerhöhungen absolut zu vernachlässigen sein. Es gibt relativ aktuelle X1950 die AGP 4x kompatibel sind. findet man zwei identische systeme mit agp4x und PCIe 16x und beide mit ner x1950pro oder xt256mb, dann wird man wohl keinen Leistungsunterschied messen können.
Die Unterschiede wird es vor allem bei den lowcostgrakas mit turbomemory oder hypercache geben, welche die gecachten daten aus dem hauptspeicher über den PCIE bus holen. integrierte grafiklösungen könnten ebenfalls auf der gewinnerseite sein.
aber alles ab unterem mainstream wird so gut wie keine leistung dazugewinnen.
bei Crossfire/SLI sieht die Sache anders aus, besonders wenn nur zwei 8x Slots vorhanden sind. dann bewirkt die taktverdoppelung dass beide GPUs trotzdem mit immerhin 8GB/s ihre Daten austauschen können. Das ist ein ordentlicher wert der wohl kaum strapaziert wird, jedoch wird es mit 4GPUs ind dem dann nötigen verwaltungsauwfand dann schon interessanter. bei Quad setups könnte PCIe 2.0 also auch Performancegewinne bringen.
Der leistungsgewinn wird wie bei den bisherigen Bandbreitenerhöhungen absolut zu vernachlässigen sein. Es gibt relativ aktuelle X1950 die AGP 4x kompatibel sind. findet man zwei identische systeme mit agp4x und PCIe 16x und beide mit ner x1950pro oder xt256mb, dann wird man wohl keinen Leistungsunterschied messen können.Das hängt ganz von der Anwendung ab. Ich hab schon viele Benchmarks gesehen, die auch zwischen 8 und 16 PCIe-Lanes noch einen großen Unterschied zeigten.
Melbourne, FL
2007-06-07, 11:46:18
Das hängt ganz von der Anwendung ab. Ich hab schon viele Benchmarks gesehen, die auch zwischen 8 und 16 PCIe-Lanes noch einen großen Unterschied zeigten.
Das sind dann wahrscheinlich welche, bei denen der lokale VRAM nicht ausreicht.
Alexander
Das hängt ganz von der Anwendung ab. Ich hab schon viele Benchmarks gesehen, die auch zwischen 8 und 16 PCIe-Lanes noch einen großen Unterschied zeigten.
das sind dann entweder anwendungen mit viel dynamischer geometrie (CAD-anwendungen) oder der VRAM reicht nicht aus.
Leonidas
2007-06-16, 13:07:55
Korrekt. Im Spielebereich wird aber niemand auf die Idee kommen, so etwas zu programmieren, weil es deutlich zu langsam zum Spielen wäre. Im CAD-Bereich interessiert es dagegen nicht so stark, ob der Bildaufbau flüssig genug für einen Actionshooter wäre ;)
Kurz, PCi-e2.0 GPU funktionieren auch mit PCi-e 1.x Boards ? -50%
genau PCIe2 wird genau das gleiche wie die steigerung der AGP-rate bringen. am anfang garnichts und bis es merkbare unterschiede gibt hat man eh schon PCIe2-hardware.
Kurz, PCi-e2.0 GPU funktionieren auch mit PCi-e 1.x Boards ? -50%
Nicht unbedingt, denn speziell die Standards 1.0 bzw 1.0a liefern weniger Watt über die Stromversorgung des Busses. Würde mich wundern wenn die dann generall über den Bus nur 45Watt, bin mir nicht sicher, aber ich glaube das ist der Wert von PCie 1.0 ziehen (PCIe 1.0a 60 Watt, 1.1 75 Watt)
Nicht unbedingt, denn speziell die Standards 1.0 bzw 1.0a liefern weniger Watt über die Stromversorgung des Busses.
über den steckplatz sind es immer 75W, der rest kommt über die externen anschlüsse und interessiert das mainboard damit nicht.
45W gab es schon beim AGP-steckplatz.
nö da warens 35w
bei agp pro deutlich mehr
StefanV
2007-06-23, 00:08:01
nö da warens 35w
bei agp pro deutlich mehr
45W ist dichter bei als 35, richtig ist beides nicht.
Richtig wären ~42W
6A/3,3V -> 19,8W
2A/5V -> 10W
1A/12V -> 12W
So in etwa wars...
Richtig wären ~42WSo habe ich das auch in Erinnerung.
Trice1001
2007-06-23, 21:03:42
Ich denke es geht hier auch eher um die Strom abgabe PCIE 2.0 kann mehr watts an die karte abgeben.
Es waren glaube ich 75 watt oder mehr. weis ich grade net.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.