Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Intels neuer Highend-Chipsatz X38!
Einige werden ihn sicher vermisst haben, nun gibt es endlich die Bilder einiger angekündiger Boards!
Das gute vorweg: Eine Heatpipe ist nicht nötig! Es wird Boards mit kleinen Kühlkörpern geben, was dafür spricht, das es sich hier nicht um einen nForce Abkömmling ;) handelt.
Abit IX38-MAX
http://pics.computerbase.de/1/8/3/2/8/1.jpg
Asus P5E3
http://pics.computerbase.de/1/8/3/2/8/3.jpg
DFI X38-T2R
http://pics.computerbase.de/1/8/3/2/8/6.jpg
Gigabyte X38-DQ6
http://pics.computerbase.de/1/8/3/2/8/9.jpg
MSI X38 Diamond
http://pics.computerbase.de/1/8/3/2/8/11.jpg
Weitere Bilder bei der ComputerBase (http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/intel-systeme/2007/juni/computex_intel_x38-boards_auge/).
Die gute Nachricht: Es wird sowohl DDR2 als auch DDR3-Varianten dieser Boards geben.
Was die Boardesigner allerdings noch lernen müssen: "Wie designe ich ein Board richtig"?
Man nehme 6-8 SATA Ports und platziere sie nicht in der Nähe der Grafikkartenslots. Das ganze garniere man dann zusätzlich mit einem PCIe x1 Slot über dem primären PCIe x16 Slot, um so nicht alle Steckkartenplätze durch Grafikkarten zu überdecken. Man platzierte 2 PCI Steckplätze am unteren Rand und zwei direkt unter dem primären Grafikkartenslot, denn nur so besteht die Möglichkeit, bis zu 2 und 2 PCIe x1 Geräte zusätzlich zu den zwei grafikkarten einzubauen, aber das lernen die wohl nie. ;D
[dzp]Viper
2007-06-08, 14:27:37
Einige werden ihn sicher vermisst haben, nun gibt es endlich die Bilder einiger angekündiger Boards!
Das gute vorweg: Eine Heatpipe ist nicht nötig! Es wird Boards mit kleinen Kühlkörpern geben, was dafür spricht, das es sich hier nicht um einen nForce Abkömmling ;) handelt.
Abit IX38-MAX
http://pics.computerbase.de/1/8/3/2/8/1.jpg
Asus P5E3
http://pics.computerbase.de/1/8/3/2/8/3.jpg
DFI X38-T2R
http://pics.computerbase.de/1/8/3/2/8/6.jpg
Gigabyte X38-DQ6
http://pics.computerbase.de/1/8/3/2/8/9.jpg
MSI X38 Diamond
http://pics.computerbase.de/1/8/3/2/8/11.jpg
Weitere Bilder bei der ComputerBase (http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/intel-systeme/2007/juni/computex_intel_x38-boards_auge/).
Die gute Nachricht: Es wird sowohl DDR2 als auch DDR3-Varianten dieser Boards geben.
Was die Boardesigner allerdings noch lernen müssen: "Wie designe ich ein Board richtig"?
Man nehme 6-8 SATA Ports und platziere sie nicht in der Nähe der Grafikkartenslots. Das ganze garniere man dann zusätzlich mit einem PCIe x1 Slot über dem primären PCIe x16 Slot, um so nicht alle Steckkartenplätze durch Grafikkarten zu überdecken. Man platzierte 2 PCI Steckplätze am unteren Rand und zwei direkt unter dem primären Grafikkartenslot, denn nur so besteht die Möglichkeit, bis zu 2 und 2 PCIe x1 Geräte zusätzlich zu den zwei grafikkarten einzubauen, aber das lernen die wohl nie. ;D
Danke dir :up:
Das Gigabyte-Board scheint wieder am klügsten designed zu sein. Gigabyte macht sich langsam wirklich einen Namen mit gutem Aufbau der Steckplätze und guter Ausstattung!
Beachtenswert ist, das die Heatpipe beim X38 DQ6 deutlich kleiner ausfällt, als beim P35.
Mehr als Zierde scheint das nie gewesen zu sein. ;)
Ich hoffe bloß, das die X38 Boards mit der schlechten Steckplatzverteilung alles onboard haben, ansonsten gibts Mecker!
Normalerweise sollte es kein Problem sein, Dual GB LAN, 2x eSATA, Firewire und 6x USB nach außen zu führen, das hat ASUS schon beim P35 geschafft.
san.salvador
2007-06-08, 14:43:22
IMHO erlaubt der X38 nur DDR3, hat das MSI also wirklich sechs DDR3-Slots? :|
James Ryan
2007-06-08, 14:49:21
IMHO erlaubt der X38 nur DDR3, hat das MSI also wirklich sechs DDR3-Slots? :|
Nope, 2xDDR2 und 4xDDR3, erkennbar an der Kerbe!
MfG :cool:
IMHO erlaubt der X38 nur DDR3, hat das MSI also wirklich sechs DDR3-Slots? :|
X38 unterstützt DDR2 und/oder DDR3.
Es wird fast alle Mainboards auch mit DDR2 geben, was anderes macht angesichts der Preise keinerlei Sinn.
Bei der computerbase siehst du auch die anderen Modelle ...
Wie man unschwer erkennt, sind die slots auf dem MSI verschieden, wie sollten es dann 6x DDRIII sein ? Der X38 kann beides, deshalb hat MSI 2xDDRII und 4xDDRIII (wenn mich nicht alles täuscht), auf dem Gigabyte steht sogar DDRII fett geschrieben neben den slots.
So schnell wird keiner den RAM umrüsten müssen, das ist jedenfalls sicher!
DFI X38-T3R (http://pics.computerbase.de/1/8/3/2/8/7.jpg)
Gigabyte X38T-DQ6 (http://pics.computerbase.de/1/8/3/2/8/10.jpg)
san.salvador
2007-06-08, 15:03:21
Nope, 2xDDR2 und 4xDDR3, erkennbar an der Kerbe!
MfG :cool:
X38 unterstützt DDR2 und/oder DDR3.
Es wird fast alle Mainboards auch mit DDR2 geben, was anderes macht angesichts der Preise keinerlei Sinn.
Bei der computerbase siehst du auch die anderen Modelle ...
Wie man unschwer erkennt, sind die slots auf dem MSI verschieden, wie sollten es dann 6x DDRIII sein ? Der X38 kann beides, deshalb hat MSI 2xDDRII und 4xDDRIII (wenn mich nicht alles täuscht), auf dem Gigabyte steht sogar DDRII fett geschrieben neben den slots.
Danke, dann hat PCGH Blödsinn geschrieben. :D
reallord
2007-06-08, 15:27:03
Mir gefällt das Abit... gewinkelte SATA Ports und ne Post LED...
auf dem Gigabyte steht sogar DDRII fett geschrieben neben den slots.
Da steht auch 800/1066 :eek:
Braucht man da zwingend mindestens DDR2-800? :confused:
Ultron
2007-06-08, 15:50:46
Coole Boards... =)
Gibts schon OC-Ergebnisse zu DDR3-Ram?
StefanV
2007-06-08, 15:51:38
Mir gefällt das Abit... gewinkelte SATA Ports und ne Post LED...
Ja und wirklich toller RTL 8110SC PCI GBit LAN :ugly:
tombman
2007-06-08, 15:56:03
das DFi ist eindeutig das beste. Die slot Verteilung ist genial (selbst CF, welches 4 slots verbraucht, ist immer noch 1x pci-e und sogar 2x pci frei), dazu digitale PWMs :up:
Und ne post LED ist auch dabei, also alles was der freak von heute so braucht ;)
Nutzt nur alles nix, weil auf intel chipsets kein SLI rennt-- Nvidia sei Dank :mad:
Ultron
2007-06-08, 16:01:03
Nutzt nur alles nix, weil auf intel chipsets kein SLI rennt-- Nvidia sei Dank :mad:
wie lange eigentlich noch?? Sagte nicht irgendjemand, dass nVidia es bald auf allen Chipsätzen freischält? Das war zu dem Zeitpunkt wo ATi von AMD gekauft wurde. Und jetzt?
Solang kein SLI auf Intel geht, verliert nVidia halt pro Jahr den Umsatz von einer Grafikkarte... ihr Pech ^^ ICH kaufe keinen nForce-Chipsatz.
dildo4u
2007-06-08, 16:02:26
Hier fehlt noch die Workstation Version vom Asus P5E3.
http://www.directupload.net/images/070608/EMsPwUCg.jpg
san.salvador
2007-06-08, 16:09:45
Hier fehlt noch die Workstation Version vom Asus P5E3.
http://resources.vr-zone.com/Computex2007/asus/IMG_7086.jpg
Was an dem Ding ist "Workstation", abgesehen vom Namen? :confused:
Hier fehlt noch die Workstation Version vom Asus P5E3.
Fehlt nicht wirklich, ich habe es wegem dem uninteressanten DDR3 und der dicken Heatpipe, die sehr schlecht platziert ist, außen vor gelassen.
Ich frag mich, ob der RAM Baustein im oberen Slot im Betrieb die 90 Grad erreicht. :)
dildo4u
2007-06-08, 16:19:58
Was an dem Ding ist "Workstation", abgesehen vom Namen? :confused:
Also von den Infotafeln her hats mehr USB Ports 10 zu 12.*g*Nein ehrlich ohne komplette Infos und Blick ins Bios ist es natürlich schwer Unterschiede auszumachen.
http://www.directupload.net/images/070608/EMsPwUCg.jpg
http://www.tomshw.it/guides/ictbusiness/business/200706061/images/asus-p5e3-deluxe-1600.jpg
tombman
2007-06-08, 16:21:47
wie lange eigentlich noch?? Sagte nicht irgendjemand, dass nVidia es bald auf allen Chipsätzen freischält? Das war zu dem Zeitpunkt wo ATi von AMD gekauft wurde. Und jetzt?
Solang kein SLI auf Intel geht, verliert nVidia halt pro Jahr den Umsatz von einer Grafikkarte... ihr Pech ^^ ICH kaufe keinen nForce-Chipsatz.
Naja, aber die meisten kaufen dann eben DOCH nforce chipset mobos, und Nvidia weiß das. Logisch, die wissen wir wollen SLI, also wird gekauft ;)
Und das eVGA 680i mobo ist wirklich ein sehr gutes mobo...
reallord
2007-06-08, 16:29:39
Wenn nVidia SLI auch für andere Chipsätze freischalten sollte, warum sollte dann überhaupt noch jemand nen nForce kaufen? :wink:
Zum DFI, die Post LED hab ich tatsächlich übersehen...
Ja und wirklich toller RTL 8110SC PCI GBit LAN :ugly:
Echt per PCI? Geht's noch? :ucrazy3:
Tja, dann halt DFI... :up:
(und ja ich steh auf die vielen smilies :uhippie:)
Ultron
2007-06-08, 17:30:48
Wenn nVidia SLI auch für andere Chipsätze freischalten sollte, warum sollte dann überhaupt noch jemand nen nForce kaufen? :wink:
Dann müssten sie sich halt wie jeder andere mit der ganz normalen Konkurrenz messen, dann würde man sich trotzdem nForce kaufen, Preis/Leistung, Austattung, Speed, Stabilität...
Gut, vermutlich werden sie nie eine Chance gegen einen Intel im Overclocking-Betrieb haben, wenn man die reine Leistung betrachtet, wobei ich mich frage was daran eigentlich so schwer ist... okay Intel weiss wohl am besten wie man den eigenen CPUs beine macht ;)
Abwarten. Wenn die MCP72 wirklich recht kühl wird, ist der NForce mehr als nur konkurrenzfähig.
Ich glaube aber nicht daran, dass NV SLI preisgibt, sie hätten nichts davon.
tombman
2007-06-08, 17:34:07
OMG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=5569023&postcount=1
Wie gesagt, abwarten. Das glaub ich erst wenn es offiziell ist.
dildo4u
2007-06-08, 17:37:07
Wurde leider schon dementiert.
http://www.neoseeker.com/news/story/6776/
Mega-Zord
2007-06-08, 17:37:27
Hmmm das P5W Pro hatte einen PCI-X Slot... den hamse nun wohl weg gelassen :(
Ich würde halt keines der Boards kaufen wegen der LAN Chips... für PCI-X hätte ich halt noch ne gute Intel PRO/1000, die performt aber auf nem normalen PCI natürlich nicht so toll.
Mal gucken, was Intel selbst an den Start bringt... Bad Axe 3 oder Evil Sword ;D
Gabbabytes
2007-06-08, 17:39:22
alt.
gabs schon auf pcgh.
tombman
2007-06-08, 17:42:58
alt.
gabs schon auf pcgh.
Aalllt, gabs schon auf www.wirsindsoneudasswirunsselbstueberraschen.net :rolleyes:
alt.
gabs schon auf pcgh.
wer liest pcgh wenn es 3dc gibt :ucoffee:
Mega-Zord
2007-06-08, 17:54:44
Hehe und wenns schon in diesem Blätchen steht, dann ist es aber wirklich so alt, dass man die Bartwickelmaschine rausholen muss.
=Floi=
2007-06-09, 11:43:54
der X38 soll ja endlich einenen getrennten FSB haben aber
1. kommt er zu spät und 2. hat er wieder nur 2 X16 fach steckplätze
3. sind die boards wohl genau so teuer wie die 680i boards...
also da finde ich den 680i besser
weiß jemand wann dieser überarbeitet wird?
der X38 soll ja endlich einenen getrennten FSB haben aber Getrennter FSB? Meinst du damit für jeden Sockel einen eigenen FSB? Welchen Sinn soll das auf Boards mit einem Sockel ergeben?
=Floi=
2007-06-09, 12:02:47
getrennter fsb vom ram
so braucht man nicht mehr 1:1 fahren und kann auch DDR2 800 für über 400mhz verwenden
das hat bisher NV und ATI aber der P35 und 965 haben es nicht und X38 soll es bekommen
getrennter fsb vom ram
frontsidebus und speicherbus sind schon immer 2 getrennte busse.
Eine Speicheranbindung ist kein Bus. RAMBUS ist ein Speicherbus, aber damit ist man schonmal glorreich gescheitert ;).
Der Takt des Speicherinterface war bisher immer abhängig vom FSB Takt, das soll sich mit dem 38er endlich ändern (nachdem alle anderen das schon vorher geschafft haben).
Dann doch lieber ein gutes normales P35 Board,
die X38 sind doch nur überladen und teuer haben nur Nachteile !
:)
tombman
2007-06-09, 19:39:59
Dann doch lieber ein gutes normales P35 Board,
die X38 sind doch nur überladen und teuer haben nur Nachteile !
:)
Genau, genauso wie der ENZO Ferrari gegenüber dem MODENA... :rolleyes:
=Floi=
2007-06-09, 19:44:09
welche nachteile?
es gibt auch "überladene" p35 boards (ich finde es gut wenn gleich alles onboard ist)
und es gibt auch 230€ P35 boards
edit ich meine natürlich den gast und nicht dich
tombman
2007-06-09, 19:45:27
Mein ich ja, es gibt keine Nachteile...Ironie etc...
Trotzdem herrscht der 680i derzeit, keiner hat soviele pci-e lanes...
aehmkei
2007-06-09, 19:49:10
Intel bringt ja einen Chipsatz nach dem anderen, erst der P35 und dann nochmal im Q3 den X38. Wollte mir eigentlich ein P35 Board kaufen, aber die par Monate kann ich auch noch warten :)
Endlich dual Gigabit Lan z.B. auf dem Gigabyte, dort aber leider nur 6x Sata.
=Floi=
2007-06-09, 20:00:17
Gigabyte DQ6 680i (Spitzname ENZO ;) ;D )
http://images.gfx.no/246/246895/i_246895-564x376.jpg
4X Gbit Lan
10X SATA
leider nur 1 pcie 1X steckplatz aber der sollte aktuell reichen
tombman
2007-06-09, 20:06:49
del.
Intel bringt ja einen Chipsatz nach dem anderen, erst der P35 und dann nochmal im Q3 den X38. Wollte mir eigentlich ein P35 Board kaufen, aber die par Monate kann ich auch noch warten :)
Endlich dual Gigabit Lan z.B. auf dem Gigabyte, dort aber leider nur 6x Sata.
Wenn du nicht warten willst, schau dir mal dieses P35 Board an:
http://geizhals.at/img/pix/253900.jpg
http://geizhals.at/eu/a253900.html
2x GB LAN, Firewire, 2x eSATA, 6x SATA... ist mein Favorit im moment! Crossfire kann man eh vergessen ...
tombman
2007-06-09, 20:11:41
Naja, aber wenn die Gerüchte stimmen, daß SLI auf X38 rennen wird, wird Intel wieder interessant :)
=Floi=
2007-06-09, 20:17:45
http://geizhals.at/deutschland/a254278.html
digitale pvms lasse ich mal gelten aber bisher habe ich damit noch keine besseren ergebnisse gesehen (nur 6 phasen?!)
funktioniert CF auf einem 680i board?
warum hast du jetzt den rest gelöscht?
den pcie 4X steckplatz kann man im normalem betrieb nicht nützen
keine passivkühlung
keine solid state kondensatoren
und der letzte steckplatz ist auch zu weit unten für 3 grakas (bei 4 geht es ja nicht anders)
und eine postzanzeige brauche ICH nicht (tolles gimmik aber kein must have)
Digital VRMs sind fast immer 6 Phasen... ausserdem reichen 6 Phasen dicke.
aehmkei
2007-06-09, 21:21:20
Aber werden die nicht gerade sehr heiß? Im ES Forum hies es, dass das DFI 8 Phasen Digital PWM haben soll.
Wo liegt denn der Unterschied zwischen digitalen und normalen?
Die digitalen brauchen keine Kondensatoren mehr.
tombman
2007-06-10, 03:17:48
Und keine ohne nur sehr wenig Kühlung, außerdem viel Platz um dem Sockel herum, höhere Qualität...
Wie wär's mit dem hier:
http://www.foxconnchannel.com/Product/motherboard_detail.aspx?ID=en-us0000270
http://geizhals.at/eu/a251609.html
in meinen augen sind das alles farbenfrohe blinki lichter boards für krasse "ich leg meinen rechner tiefer" leute - wie siehts mit foxconn, iwill und tyan aus?
StefanV
2007-06-10, 06:41:41
Aber werden die nicht gerade sehr heiß? Im ES Forum hies es, dass das DFI 8 Phasen Digital PWM haben soll.
Nein, werden sie nicht.
Du musst bedenken, das das ganze auf recht keinem Raum sitzt.
Den Kühler meines ICFX3200 kann ich jederzeit problemlos anfassen
Die digitalen brauchen keine Kondensatoren mehr.
Falsch.
Sie brauchen aber keine Elkos mehr, Kondensatoren aber wohl.
Kannst hier erahnen (http://www.pcmoddingmy.com/e107_images/newspost_images/dfird6002.jpg)
reunion
2007-06-10, 09:43:40
Falsch.
Sie brauchen aber keine Elkos mehr, Kondensatoren aber wohl.
Kannst hier erahnen (http://www.pcmoddingmy.com/e107_images/newspost_images/dfird6002.jpg)
Du weißt schon, was ein "Elko" ist?
StefanV
2007-06-10, 10:37:13
Du weißt schon, was ein Kondensator ist und wofür die Abkürzung 'ElKo' steht?!
Ich will mal nicht so sein und hab mal 'nen Bild gesucht, für alle die es nicht wissen, C steht für Capacitor, was auf deutsch Kondensator heißt
http://img254.imageshack.us/img254/3612/dsc00968ej1.jpg http://img98.imageshack.us/img98/7514/vcoreet8.jpg
robbitop
2007-06-10, 11:35:07
Also aus rein etechnischer Sicht ist ein Elko doch ein Kondensator. Eben auf Elektrolytbasis. In welcher Bauform das nun ist, spielt keine Rolle. Reine Dimensionierungsfrage.
Das mit den digitalen VRMs habe ich heute noch nicht verstanden. AFAIK realisiert man die Spannungswandlung doch schon ewig ueber Pulsweitenmodulation (also einen Transistor mit einem gewissen Takt, der die Spannung zerhackt) und einem Tiefpassfilter (also einen RC Spannungsteiler). Je hoeher der Takt des PWM desto geringer muss die Auslegung des Tiefpassfilter sein. Prinzipiell muss man den Takt natuerlich noch ueber nen PLL steuern koennen, um die Spannung zu steuern. Das ist in meinen Augen schon digital. Vieleicht ist der Takt inzwischen hoeher, so dass man nur noch sehr kleine Tiefpassfilter mit SMD Bauteilen braucht. Allerdings wuerden die Transistoren bei hoeherem Takt auch mehr Verlustleistung haben (die faellt ja mit jeder Taktflanke an). Vieleicht nutzt man ja nun andere Arten von Transistoren (IGBTs?)
Ich waere froh, wenn mir als Laien jemand das mal erklaeren koennte.
Ph0b0ss
2007-06-10, 15:03:26
Kann der X38 Ramteiler kleiner als 1:1?
Endorphine
2007-06-10, 15:25:05
Eine Schaltung "braucht" keine Elektrolytkondensatoren, sie braucht einfach nur Kondensatoren. Die Bauform des Kondensators bestimmt nicht die Schaltung, sondern die Anwendung.
MSI X38-Diamond :smile:
http://www.hkepc.com/bbs/attachment.php?aid=534865&noupdate=yes
http://www.hkepc.com/bbs/news.php?tid=805710&starttime=0&endtime=0
Bond2k
2007-06-17, 14:04:48
Wann sollen denn nun diese MBs rauskommen? wollte mir eigenltich mitte Juli einen neuen kaufen...
aehmkei
2007-06-17, 14:18:19
Q3, ca.Ende Juli, Mitte August wird es wohl werden.
Anfang Juni hieß es von Intel: "in spätestens 90 Tagen", also abwarten und Tee trinken :)
Och nö, jetzt führt Intel auch schon so einen unnötigen Schrott ein:
Zusätzlich zu der in der Vergangenheit über berichteten PCI Express 2.0-Tauglichkeit kann Intels neuer Spross mit dem „Extreme Tuning Utility“ und der „Extreme Memory“-Technologie zwei neue Funktionen aufweisen, die besonders auf die Speicher-Performance und das Optimieren im laufenden Windows-Betrieb abzielen.
Bei der „Extreme Memory“-Technologie handelt es sich mehr oder weniger um ein Pendant zu nVidias SLI-Memory und EPP. Über zusätzliche Register im SPD (Serial Presence Detect) – genannt Intel Extreme Memory Profiles (XMP) – soll auf entsprechenden X38- und P35-Mainboards mit XMP-Unterstützung die Leistung des Arbeitsspeichers verbessert werden, indem über die zusätzlichen Parameter und Timings die Zugriffe beschleunigt werden. Derzeit arbeitet Intel unter anderem mit Kingston und OCZ an entsprechenden Produkten, die auf die Extreme Memory Technologie setzen. Die XMP-Erweiterungen bleiben hierbei den DDR3-SDRAM Produkten vorbehalten.
http://www.computerbase.de/news/hardware/chipsaetze/intel/2007/august/intel-x38-chipsatz_technologien/
Wieder so ein mumpitz. Selbst EPP ist schon überflüssig, warum jetzt noch einen zweiten (nicht)-Standard??
Naja ein SPD-Value z.B. für die Command-Rate ist ja per-se nicht so blöd und wenn Intel das macht könnte es sogar ein Standard werden.
Interessante Tatsache: Das Gigabyte X38-DQ6 soll FSB1600 Support bringen!
http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/intel-systeme/2007/august/alle_details_gigabyte_ga-x38-dq6/
Ob Intel da noch was nachschieben wird?
Da dürften sich die Besitzer von DDR2-667-800 RAM aber ärgern. :)
Und was haltet ihr vom neuen Gigabyte GA-5BXWL-RH für etwa 100 Euro ?
http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/intel-systeme/2007/august/x38-mainboards_asus_msi_gigabyte/
http://pics.computerbase.de/1/8/9/4/9/7.jpg
=Floi=
2007-08-26, 18:08:15
warum sollte das ddr2 667 und ddr2 800 user ärgern?
der X38 hat einen entkoppeltwen fsb/ kleinere teiler wie 1:1 und selbst mit 1:1 läuft das teil noch problemlos bei fsb 1600
Hast du dazu eine Quelle? Konnte dazu nichts finden !
Bisher hat Intel mit jeden Chipsatz die Altlasten gestrichen.
DDR2-400 fiel weg, danach DDR2-533. Mit einer FSB1333 CPU ist es jetzt schon praktisch kaum möglich zu übertakten mit DDR2-667 RAM der kaum noch Spielraum hat.
Mich würde es stark wundern, wenn der X38 weniger als DDR2-667-800 unterstützt.
Bei einem Highend Chipsatz war Intel ziemlich kompromisslos. Wer 250€ für ein Board + >400€ für zwei Grafikkarten ausgibt, der ist auch bereit sich neuen RAM zu kaufen. Ursprünglich war der ja sogar nur für DDR3 geplant!!
toroidh
2007-08-26, 21:48:13
Es fehlt eine X38 Platine mit PCI-X, ein Nachfolger für das P5WDG2 WS Professional
Und keine ohne nur sehr wenig Kühlung, außerdem viel Platz um dem Sockel herum, höhere Qualität...
Das Abit Quad GT beweist genau das gegenteil
aehmkei
2007-08-29, 19:21:45
Gigabyte GA-X38-DQ6 bei Geizhals gelistet...
...netter Preis...:
http://geizhals.at/deutschland/a275853.html
Intel empfiehlt Ageia PhysX
Es betrifft zwar nur den High-End-Chipsatz X38, der auch mit » anderen Finessen ausgestattet wird, aber es scheint trotzdem ein Wendepunkt in Intels Physik-Politik zu sein. Bisher hielt sich Intel an die Meinung anderer Hersteller, wie AMD oder NVIDIA, nach denen die Physik-Berechnung auch über Prozessoren bzw. Grafikkarten machbar sei. Nun wird Intel wohl aber empfehlen, ein X38-Mainboard mit Ageias PhysX-Karte auszustatten. Was könnte die Ursache für diese überraschende Wendung sein?
Gefunden bei http://www.hardware-infos.com/news.php?news=1331
Arcanoxer
2007-08-30, 10:46:11
Was könnte die Ursache für diese überraschende Wendung sein?
Unerwarteter Geldfluss von Ageia? :confused:
DDR2-400 fiel weg, danach DDR2-533.
Warum sollte DDR2-400 weggefallen sein? Wobei man natürlich zugeben muss das DDR1-400 sinnvoller ist....
Mit einem E4xxx kann man bequem DDR2-400 1:1 laufen lassen :)
Mit einer FSB1333 CPU ist es jetzt schon praktisch kaum möglich zu übertakten mit DDR2-667 RAM der kaum noch Spielraum hat.
Ach es gibt genug DDR2-667 oder sogar DDR2-533 mit ordentlich Spielraum für 500+ Mhz
Henroldus
2007-08-30, 11:18:22
Interessante Tatsache: Das Gigabyte X38-DQ6 soll FSB1600 Support bringen!
http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/intel-systeme/2007/august/alle_details_gigabyte_ga-x38-dq6/
Ob Intel da noch was nachschieben wird?
Da dürften sich die Besitzer von DDR2-667-800 RAM aber ärgern. :)
warum sollten sie?
DDR2-800 passt perfekt zum 1600er FSB
für Übertakter sind auch die höher getakteten Module momentan sehr günstig:
A-DATA Vitesta Extreme Edition DIMM Kit 2048MB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066) (http://geizhals.at/deutschland/a229981.html)
Unerwarteter Geldfluss von Ageia? :confused:
wohl eher um heutigen und zukünftigen konkurrenten (ATI/AMD&Nvidia) ein wenig wind aus den segeln zu nehmen.
Feuerteufel
2007-08-30, 13:32:39
Offenbar plant Intel einen selektierten X38 als X48 auf den Markt zu bringen.
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=2749&Itemid=1
Anarchy-HWLUXX
2007-08-30, 14:00:15
Und was solln die Teile dann kosten ? 400€ aufwärts oder wie ...
Wenn (Desktop) Boards mehr Kosten als ne Quad Core CPU hörts mal auf mit dem verständniss.
Wenn (Desktop) Boards mehr Kosten als ne Quad Core CPU hörts mal auf mit dem verständniss.
erstens musst du es ja nicht kaufen und zweitens ist es durchaus verständlich dass eine komplexe platine mit zig mikrochips und anderen bauteilen mehr kostet als ein einzelner (oder im falle von quadcore 2) mikrochip auf einem kleinen LGA-package.
die dinger sind wohl eher etwas für angeber (gibt sicher ur coole sicker zum ans gehäuse klatschen dazu gg) und werden wohl kaum mehr als ein paar prozentpunkte mehr herausholen --> für weltrekordversuche und angeber zu gebrauchen
MuLuNGuS
2007-08-31, 08:41:14
Unerwarteter Geldfluss von Ageia? :confused:
lolol, wat heb ich lacht...:D
mapel110
2007-09-01, 02:28:17
Hm, es gibt echt keinen gescheiten Termin, ein System zu kaufen. Jetzt knallen die schon PCIe2.0 auf die Bretter. :(
Wobei PCIe 2.0 ja mal ziemlich unwichtig is.
Ich würds trotzdem mitnehmen, der X38 ist ja nun auch nicht wirklich so viel teurer als die meisten teureren P35 Bretter mit ihren ~180€ Bretter und hat dafür halt volle zwei PCIe x16 Slots und womöglich noch andere nette Gimmicks wie Dual GB LAN etc.
dürfte sich so um 200-250€ einpendeln, dafür hat man halt alles neue dabei und kann auch 45nm cpus verbauen.
mapel110
2007-09-01, 08:17:06
Wobei PCIe 2.0 ja mal ziemlich unwichtig is.
Die nächsten Grafikkarten kommen doch u.a. für diese Schnittstelle und dann kann man sich das eine oder andere Mal ein intern verlegtes Stromkabel sparen. So unwichtig find ichs daher nicht.
Hab schon bei meiner 7800 GT Probs gehabt, einen Netzteilstrang zu finden, der noch genügend Power über hatte. Sowas nervt einfach.
Irgendwie befürchte ich dass sich die hersteller nicht sonderlich darum kümmern werden und weiterhin auf die zusätzliche externe stromzufuhr bauen, da PCIe 2.0 grafikkarten auch auf PCIe 1.x laufen müssen.
Anarchy-HWLUXX
2007-09-01, 10:18:33
Hm, es gibt echt keinen gescheiten Termin, ein System zu kaufen. Jetzt knallen die schon PCIe2.0 auf die Bretter. :(
Der Standard steht, ich seh kein grund mit der Implementation zu warten ...
Die nächsten Grafikkarten kommen doch u.a. für diese Schnittstelle und dann kann man sich das eine oder andere Mal ein intern verlegtes Stromkabel sparen. So unwichtig find ichs daher nicht.
wie willst du mit PCIe2 ein stromkabel sparen?
(+44)
2007-09-01, 15:41:25
wie willst du mit PCIe2 ein stromkabel sparen?
PCIe GenII-Karten können viel mehr Leistung über den Slot ziehn. (300W)
Lotzi
2007-09-01, 17:20:23
bis die fläschendenkend da sind gibts schon den nachfolger von x38
PCIe GenII-Karten können viel mehr Leistung über den Slot ziehn. (300W)
blödsinn, es sind insgesamt 300W, 75W über den slot und bis zu 225W über 2 8-polige zusatzstecker.
dürften PCIe2-karten mehr strom aus dem slot ziehen könnten sie ja nicht mehr zu PCIe1.1-slots kompatibel sein, was sie aber logischerweise sind.
300W durch den Slot wäre auch etwas krank.
Die nächsten Grafikkarten kommen doch u.a. für diese Schnittstelle und dann kann man sich das eine oder andere Mal ein intern verlegtes Stromkabel sparen. So unwichtig find ichs daher nicht.
Wie schon gesagt gibt auch PCIe 2 nicht mehr Saft her.
laser114
2007-09-01, 21:24:23
Ich dachte PCIe 2.0 erhöht den Saft über den Strom auf bis zu 150W statt bisher 75W?
Hatte ich irgendwo mal so gelesen...
nordic_pegasus
2007-09-01, 21:33:13
Ich dachte PCIe 2.0 erhöht den Saft über den Strom auf bis zu 150W statt bisher 75W?
Hatte ich irgendwo mal so gelesen...
ich finde die Verwirrung um PCIe 1.0, 1.0a, 1.1 und 2.0 echt nervig.
Die einen sagen, dass PCIe 2.0 mehr Watt durch den Slot zur Verfügung stellt. Die anderen sagen, dass nur die zusätzlichen PCIe Stecker auf mehr Leistung ausgerichtet wurden.
Dann erzählen die einen, alle Standards sind untereinander auf und abwärts kompatibel. Der nächste erzählt, PCIe 2.0 Karten werde nurnoch in 1.1 und 2.0 Slots laufen.
Wenn ich dann noch bedenke, dass (fast) aktuelle 965P Boards noch 1.0a Slots haben, bin ich richtig verunsichert. Wird der G92 auf meinem 965P Board laufen, oder nicht?
Dann wird immer wieder gerne auf diesen Asus FAQ verwiesen, wo Asus PCIe Karten 2.0 nur mit 1.1 und 2.0 Slots kompatibel deklariert. Im Gigabyte Forum wurde das alles als Spinnerei von mir dargestellt, da PCIe 2.0 angäblich mehr Leistung durch den Slot zulässt, und darum eh nicht kompatibel sein kann...
Kann das mal jemand (vielleicht auch mit Link auf die Seite der PCI-SIG) aufklären...
mapel110
2007-09-03, 20:50:27
http://www.heise.de/newsticker/meldung/83746
hm, okay. Dann waren erste Meldungen wohl ziemlich für die Tonne bzw haben falsch interpretiert.
Bis zu 300 Watt im PEG-Slot, aber über Slot weiterhin nur 75 Watt. Oki.
nordic_pegasus
2007-09-03, 21:52:08
http://www.heise.de/newsticker/meldung/83746
hm, okay. Dann waren erste Meldungen wohl ziemlich für die Tonne bzw haben falsch interpretiert.
Bis zu 300 Watt im PEG-Slot, aber über Slot weiterhin nur 75 Watt. Oki.
wenn die 75Watt über den PEG konstant bleiben, ist schonmal eine Ursache für eine Inkompatibilität von PCIe 2.0 Karten in 1.0/1.0a Slots verworfen.
Aber warum behauptet dann Asus in einem FAQ, dass das nicht kompatibel ist. Das bereitet mir mit Blick auf meinen geplanten G92 Upgrade echt Kopfschmerzen.
SpielKind
2007-09-04, 15:11:06
Also aus rein etechnischer Sicht ist ein Elko doch ein Kondensator. Eben auf Elektrolytbasis. In welcher Bauform das nun ist, spielt keine Rolle. Reine Dimensionierungsfrage.
Das mit den digitalen VRMs habe ich heute noch nicht verstanden. AFAIK realisiert man die Spannungswandlung doch schon ewig ueber Pulsweitenmodulation (also einen Transistor mit einem gewissen Takt, der die Spannung zerhackt) und einem Tiefpassfilter (also einen RC Spannungsteiler). Je hoeher der Takt des PWM desto geringer muss die Auslegung des Tiefpassfilter sein. Prinzipiell muss man den Takt natuerlich noch ueber nen PLL steuern koennen, um die Spannung zu steuern. Das ist in meinen Augen schon digital. Vieleicht ist der Takt inzwischen hoeher, so dass man nur noch sehr kleine Tiefpassfilter mit SMD Bauteilen braucht. Allerdings wuerden die Transistoren bei hoeherem Takt auch mehr Verlustleistung haben (die faellt ja mit jeder Taktflanke an). Vieleicht nutzt man ja nun andere Arten von Transistoren (IGBTs?)
Ich waere froh, wenn mir als Laien jemand das mal erklaeren koennte.
Das Digital hier bezieht sich nicht einfach nur auf das PWM signal, sondern wie die eigentliche regelung von statten geht. Also bei einer regelung einer Strecke hast du ja eine Rückführung .Da Pasiert ja was und zwar wird der Istwert am Ausgang mit einem Sollwert verglichen und eine Regeldifferenz gebildet und dann durch den Regler ein signal erzeugt, die Stellgröße, welches das Stellglied am eingang der Strecke ansteuert und damit sich der Ausgang dann wieder anpasst.
Für das Analoge Model (vereinfacht)wird z.b über einen Diff. Verstärker(opv bei z.b PWM controllern gerne Error OP genannt), die Regeldifferenz zwischen soll und ist gebildet.Aus dieser Differenz wird nun abhängig von der zu regelnden strecke wieder über z.b einen OP(Regler) mit entsprechender beschaltung wie man es braucht (P-,I-,D- Anteil) die Stellgröße generriert.(Ginge auch alles mit dem ersten OP der die differnez bildet). nun wird diese Stellgröße noch in ein für diese anwendung (DC/DC wandler) brauchbares Signal umgewandelt, nämlich PWM(z.b ganz einfach betrachtet über OP als Komperator(besser Schmittrigger) mit Sägezahn signal als ref. am einen eingang, welcher die Grundfrequenz der PWM bildet und am anderen Eingang die Stellgröße aus dem Regler die dann den Duty Cycle bestimmt. Erst ab hier gibt es einfach gesagt nur noch "0" und "1" was man dann als Digital interpretiert aber davor ist alles rein Analog verarbeitet und aufbereitet worden. Und da setzen die Digitalen Regler an, der Istwert wird gesampled(ADC) und ab da an wird oben beschriebenes über Digitale Signalverarbeitung ausgefürt, regeldifferenz bilden , sowie stellgröße ermitteln für die zu regelnde strecke.
Und ja der Takt ist höher daher auch der Tiefpassfilter der kleiner ausfallen kann(Bauteil Werte).
Pauschal sagen das die verluste geringer sind würde ich nicht.
Nutzt man fälschlicherweise zu langsam schaltende fets, am besten noch mit hohem RDSon sieht es da auch net mehr so gut aus was die verluste in den Fets angeht, gerade wenn dann die schaltfrequenz noch hoch geht, da sind die vorteile die es auf Siebungsseite gibt auch schnell verpufft.
Aber warum behauptet dann Asus in einem FAQ, dass das nicht kompatibel ist. Das bereitet mir mit Blick auf meinen geplanten G92 Upgrade echt Kopfschmerzen.
Es ist mit 1.1 ohne Probleme kompatibel, aber nicht mit 1.0. Ich weiß nicht welche Boards überhaupt 1.0 implementieren. Dürften sehr wenige sein.
Es ist mit 1.1 ohne Probleme kompatibel, aber nicht mit 1.0. Ich weiß nicht welche Boards überhaupt 1.0 implementieren. Dürften sehr wenige sein.
was ist überhaupt der unterschied zwischen 1.0, 1.1 und 1.0a?
und vor allem was ist auf welchen boards drauf, ich finde da nie eine angabe.
nordic_pegasus
2007-09-04, 16:56:49
Es ist mit 1.1 ohne Probleme kompatibel, aber nicht mit 1.0. Ich weiß nicht welche Boards überhaupt 1.0 implementieren. Dürften sehr wenige sein.
laut Gigabyte Forum haben alle Gigabyte 965P Boards PCIe 1.0a Slots und erst ab dem P35 Chipsatz wurden PCIe 1.1 Slots verbaut.
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=3975&start
wobei die Moderatoren im Gigabyte Forum auch behaupten, dass PCIe 2.0 Slots 300Watt zur Verfügung stellen können ;) Und darum eh keine Abwärtskompatibilität bestehen könnte.
laut PC-Wizard hat mein mainboard 1.0-slots, im handbuch finde ich leider keinen hinweis.
AnarchX
2007-09-04, 17:24:50
Gigabyte GA-X38-DQ6: An early look at X38 (http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3077&p=1)
Asus mal anders: Black Beauty! :eek:
Asus Maximus Extreme
http://www.tcmagazine.com/comments.php?id=16074&catid=2
PS...
Zum Gigabyte GA-X38-DQ6 oben hier noch zwei Schnappschüsse aus China:
http://www.xfastest.com/viewthread.php?tid=3780&extra=&page=1
http://www.gamestar.de/news/pc/hardware/mainboards/intel/1473805/intel.html
Bitter
aehmkei
2007-09-17, 14:09:13
Es gab doch einen Respin, der dieses Problem beseitigen soll:
Fuzilla macht da aber gleich eine Panikmeldung draus...
Intel had to respin the X38 due to compatibility issues with a few PCIe 2.0 cards and some other items of interest. The latest chipsets have been delivered to the manufacturers and most are in full production at this point. A few of the boards required component changes so those designs are being retested at this point. It appears now that retail boards will probably show up by the 9/24 release date although it is looking more and more like supply and additional designs will not be in plentiful supply until October.
Also, early tests on final silicon indicate that the chipset performs better with DDR3 than DDR2 on like boards, hint DDR2-1066 at 4-4-4-12 and DDR3-1066 5-5-4-12 perform within a percent of each other on this chipset which is something we could not say on the P35. We are running overclocked benchmarks at this time and seeing DDR3 showing significant gains over DDR2 up top with the X38, however, still waiting on final BIOS releases so it could change. I say this, as the last BIOS spin for the DDR3 boards improved performance up to 9% in several benchmarks but we have not received updated DDR2 code in over a week.
For those interested in CrossFire performance, not seeing a real significant increase in performance yet when compared to the 975X, once again this could change, or more likely the HD 2900XT cards are just not pushing enough data yet to matter (at least with current games and the wonderful world of Vista). I will have initial CF results up in a couple of days.
http://forums.anandtech.com/messageview.aspx?catid=29&threadid=2095531&enterthread=y
es könnte dir also nur bei den Herstellern passieren, welche zuerst X38 Boards anbieten, dass du noch eine ältere Revision des Chips erwischst.
Die NB hat vn den Ings bei Foxconn ein richtiges kleines Kühlagregat verpaßt gekriegt :tongue:
http://www.hardwarezone.com/articles/view.php?cid=6&id=2361&pg=1
Gigabyte GA-X38-DQ6: An early look at X38 (http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3077&p=1)
mit etwas Glück hätte ich es schon...mit noch einem bischen mehr am Samstag,ansonsten mitte ende nächster Woche :D
sloth9
2007-12-30, 18:38:14
Es ist mit 1.1 ohne Probleme kompatibel, aber nicht mit 1.0. Ich weiß nicht welche Boards überhaupt 1.0 implementieren. Dürften sehr wenige sein.
Das Asus M2V mit Via K8T890 auf Sockel AM2 kann wohl keine 8800 GT.
Wie's mit Radeon 38x0 aussieht, keene Ahnung.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.