Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Analog Devices Codec mit DTS Connect.


Avalox
2007-06-11, 22:23:04
So nebenbei schreibt unser User daztro, dass er ein ein Board mit Analog Device Codec benutzt, bei dem der Hersteller eine DTS Conncet Software beigelegt hat.

Bisher war der einzige PC Hardware Hersteller mit einer DTS Connect Software CMedia gewesen. Creative Labs baute mit dem DTS-610 einen externen DTS interactive Encoder, aber eine PC interne Lösung gab es nicht.

CMedia hatte bis heute nicht einmal die Software lizenziert. DTS Connect (mit DTS interactive) gab es nur als Beigabe zu einigen CMedia PCI Controllern.
Realtek hat eine Linzenz von CMedia für deren Dolby Digital Live Software und bundelt diese mit Realtek Codecs. Wie auch CMedia diese mit allerhand Hardware gebundelt verkauft.

Nun taucht eine Lösung von Analog Devices auf Basis des ganz normalen ADI 1988b HDA Codecs auf und bietet DTS Connect.
Analog Devices will selbst auf der Webseite nichts von DTS Connect wissen.

Die Frage also, woher kommt die DTS Connect Software des Asus Boards?
Eine Beigabe von Analog Devices?
Eine Linzenz von CMedia an ADI?
Eine sonstige Software eines anderen Hersteller?
Eine Linzenz von CMedia an ASUS?

Eine echt interessante Sache, die doch endlich ein bisschen was bewegen kann.


Hier das Board:
http://www.asus.com/products.aspx?l1=3&l2=11&l3=397&model=1459&modelmenu=1

Madgen
2007-06-12, 09:17:41
Ich kann die Fragen zwar nicht beantworten, aber Asus verbaut das schon länger. Das erste Bord war afaik das P5B Deluxe mit dem P965 Chipsatz und AD1988B. PatkIllA hat dieses Board als es rauskam gekauft, nur funktionierte es wohl nicht fehlerfrei.

edit: Link zum Board: http://www.asus.com/products4.aspx?modelmenu=2&model=1295&l1=3&l2=11&l3=307&l4=0

Frank
2007-06-12, 12:18:09
Sigmatel bastelt ja auch einige Chips zusammen (zu finden auf den Intel Media Series Boards (http://www.intel.com/products/desktop/motherboard/media.htm)), welche mit der DolbyDigitalLive Software gebundelt werden. Wie genau jene Boards sich in der Praxis schlagen, würde mich auch mal brennend interessieren ...

JaDz
2007-06-12, 13:05:48
Der Realtek ALC888DD-GR kann doch auch DTS Connect, von wem kommt da die Software?

Avalox/Gast
2007-06-12, 14:24:44
Der Realtek ALC888DD-GR kann doch auch DTS Connect, von wem kommt da die Software?


Realtek hat eine CMedia Lizenz. Dieses schon seit der Dolby Digital Live Zeit.

Sephiroth
2007-06-12, 18:25:27
Kleines Intermezzo: Was ist DTS Connect?

Gast
2007-06-12, 18:39:30
das gleiche wie dolby digital live

nur eben von dts interactive ;)

Madgen
2007-06-12, 18:41:06
Kleines Intermezzo: Was ist DTS Connect?
Ziemlich genau das selbe wie Dolby Digital Live, nur mit DTS. Der Rechner kann damit beliebigen 6 Kanal Ton als DTS Stream ausgeben, wie bei einer DVD. Wenn man einen Verstärker mit entsprechendem Decoder hat spart man sich somit 5 Kabel zum Verstärker und die Nachteile einer analogen Übertragung zum Verstärker. Der Nachteil ist die verlustbehaftete Komprimierung und ggf. der Konvertierung des Audiosignals.

Gast
2007-06-12, 18:42:03
abgespeckte?form von normalem dolby digital/dts

weil es da auch einige tausend euro teure encoder gibt,
bezweifle ich das in den connect/live lösungen . genau das gleiche drin ist
(bzw am ende das gleiche rauskommen würde...)

weis da jemand was genaues?avalox?

Avalox/Gast
2007-06-12, 18:50:34
Kleines Intermezzo: Was ist DTS Connect?

Die Firma DTS hat ein Paket aus mehreren Audiofunktionen für den Gebrauch am PC zusammen gestellt. DTS bietet dabei selbst nicht die Software an, sondern unterstützt bei der Implementierung und erhält dafür Lizenzgebühren.

Zum DTS Connect Paket gehört:

DTS NEO:PC - Im Prinzip ist das DTS NEO:6, es verteilt Stereoquellen auf Surroundlautsprecher.

DTS Interactive - Ein Realtime DTS Stream Encoder. Also ein Programm welches in Echtzeit 5.1 Quellen in ein DTS Format komprimiert um so Surroundton mittels S/PDif digital vom PC zu einem externen Decoder übertragen zu können. Der Benutzer kann so auf eine analoge Verkabelung verzichten und hat trotzdem aus jeder entsprechenden Quelle den Surroundton.

Ein DTS Passthrough gehört auch zum Paket. Eigentlich von den meisten Lösungen eh schon unterstützt, schreibt DTS Connect die Möglichkeit zum digitalen Weiterleiten von DTS bzw. DTS ES Ton zu einem externen Decoder vor.

letztendlich soll ein DTS Software Decoder dazu gehören, welche komprimierten DTS Ton in entsprechenden Mehrkanalton ausgeben kann.

---
Wirklich neu im Paket ist eigentlich nur DTS Interactive, eine nützliche Funktion um aus dynamischen Quellen(Spiele) Ton in Surround digital auf einen externen Receiver zu bekommen und so jegliche Wandlung im PC zu vermeiden. Grade bei den qualitativ eingeschränkten Onboard Codecs interessant.

Sephiroth
2007-06-12, 23:01:30
Ah, Danke für die Antworten.

Zu Schade das DTS NEO:PC nur bei Ausgaben über Wave funktioniert. Aber immerhin hab ich so auch beim Windows Media Player Sound aus allen Boxen. :-) Für Winamp (und derzeit auch noch für foobar2000) kann ich nur das Plugin ATSurround Processor (http://www.andrewlabs.com/content/view/3/16/) empfehlen, ist allerdings eher kontraproduktiv bei aktiviertem DTS NEO:PC.