Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FAT32 zu NTFS Konvertieren ??
Mr. Lolman
2002-10-17, 21:50:05
Gibts da denn irgendeine Möglichkeit, ausser bei der WinNT,2000,XP Installation eine FAT Partition zu NTFS konvertieren?
Kann es sein dass, ein Raid0 System mit einer NTFS Partition schlechter zurechtkommt (langsamer) als mit einer FAT32?
TitusXP
2002-10-17, 22:03:32
jo, das geht! nimm dazu partion magic 7.0!
dort kann man die einzelnen partitionen konvertieren...
Gruss Titus
harkpabst_meliantrop
2002-10-18, 01:56:32
Kicher, warum sollte er?
Dazu gibt es das Kommandozeilenprogramm convert. Umsonst und sofort verfügbar.
Zum Beispiel:
convert d: /fs:ntfs
Das Bootlaufwerk kann allerdings nicht on-the-fly konvertiert werden, sondern erst während des nächsten Neustarts. Aber Vorsicht: Zurück geht es mit Boardmitteln nicht!!
Für das Betriebssystem ist ein RAID-Verbund völlig transparent. Es merkt nichts davon. Es könnte höchstens sein, dass sich die kleinere Sekorgröße unter NTFS in bestimmten Situaltionen minimal auf die Performance auswirkt. Im allgemeinen wird gerne empfohlen, die Stripe Size genauso groß zu wählen wie die Sektorgröße. Das kann aber zu jedem Zeitpunkt nur für eines der beiden Dateisysteme erfüllte sein.
Legende
2002-10-18, 12:09:00
Sorry Mr.Lolman wenn ich deinen Thread dafür missbrauche aber ich wollte keinen neuen aufmachen.
@
harkpabst_meliantrop
Ich hab eine Frage an dich weil du dich da auskennst. :) Wieviel MB sollte man bei virtuelen Arbeitsspeicher einstellen? Oder sollte man das Windows überlassen. Es geht jetzt um WindowsXP würde es aber auch gerne für Win98 erfahren. Ich hab 2x256 DDR 266(Apacer) CL2.
THX!!!
harkpabst_meliantrop
2002-10-21, 22:47:24
Originally posted by Legende
Wieviel MB sollte man bei virtuelen Arbeitsspeicher einstellen? Oder sollte man das Windows überlassen. Es geht jetzt um WindowsXP würde es aber auch gerne für Win98 erfahren. Ich hab 2x256 DDR 266(Apacer) CL2.
Tage später:
Was für ein Thema! Wenn du das Forum mal danach durchsuchst, wirst du wahrscheinlich hunderte von Threads dazu finden.
Hier kommt (mal wieder) meine Meinung dazu:
Alle Aussagen, man müsste irgendwas zwischen 1,5 und 3 mal soviel Speicher für die Auslagerungsdatei einstellen, wie physisch vorhanden ist, sind völlig überholt. Wenn der Rechner dauern riesige Mengen auslagert, kann man sowieso nicht schnell arbeiten.
Die saubere Methode besteht darin, erst zu ermitteln, wieviel Auslagerungsspeicher man höchstens braucht und dann diesen Wert als Minimum einzustellen. Ein Maximum festzulegen bringt nichts außer einer eventuell auftretenden Meldung, dass Programme nicht ausgeführt werden können.
Unter Windows 98 kann man die Größe der Auslagerungsdatei nur recht unkomfortabel mit dem Systemmonitor überwachen, unter XP sollte man das sogar in ein Protokoll schreiben lassen können. Einfach mal das Übliche am Rechner machen und hinterher gucken, wo das Maximum liegt.
Mehr als 200 MB für die Untergrenze ist bei den wenigsten Anwendern erforderlich.
Wenn man von Hand ein Minimum eingibt und danach wieder auf "Windows verwaltet ... blablabla" zurückstellt, bleibt das eingestellte Minimum übrigens erhalten. Das ist meine Empfehlung.
i_Land
2002-10-22, 00:19:33
convert d: /fs:ntfs
harkpabst_meliantrop, was bedeutet der Befehl "fs" ???
harkpabst_meliantrop
2002-10-22, 02:14:54
Originally posted by i_Land
harkpabst_meliantrop, was bedeutet der Befehl "fs" ???
Offenbar "Filesystem". Ist nur aus der Hilfe abgeschrieben ...
Originally posted by harkpabst_meliantrop
Offenbar "Filesystem". Ist nur aus der Hilfe abgeschrieben ...
eingtlich ist es vollkomender quatsch das man da noch als filesystem ntfs angibt, als wenn man was anderes angeben könnte, damit ist es sinnloses abnutzten der tastatur, kann ich jetzt m$ verklagen weil das meine tastatur beschädigt? *lol*
harkpabst_meliantrop
2002-10-22, 15:59:40
Originally posted by Supa
... damit ist es sinnloses abnutzten der tastatur, kann ich jetzt m$ verklagen weil das meine tastatur beschädigt? *lol*
Du kannst ja mal andere Parameter als ntfs für den Schalter /fs probieren. Ein netter Versuch wäre doch z.B.
convert c: /fs:ext3fs
Aber ich fürchte, für das Ergebnis wirst du Microsoft noch viel weniger verklagen können ... ;)
Originally posted by harkpabst_meliantrop convert c: /fs:ext3fs
Ich bezweile ganz stark das das funzt *gg* ;D
harkpabst_meliantrop
2002-10-24, 00:48:45
Ich auch, aber ich bezweifele noch mehr, dass Windows besonders glücklich wäre, wenn es wider Erwarten doch funktionieren würde ...
Och ich meine, das Windows wäre mindestens so verwirrt, wie ich als ich 2h lang versucht habe winnt4 auf einer fat32 partition zu installieren bis ich gemerkt habe das es fat32 war...;D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.