Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASRock AM2NF3-VSTA bootet immer erst beim zweiten Versuch


Wolfram
2007-06-13, 09:28:28
Hallo allerseits,

ich habe hier ein ASRock AM2NF3-VSTA (der nForce3/AGP/AM2-Bastard). Beim ersten Booten (Kaltstart) läuft der Lüfter an, Bildschirm bleibt schwarz. Drücke ich Reset, bootet der Rechner durch und läuft auch vollkommen stabil.

Ich dachte erst, es liegt am Übertakten. Der X2 3600+ läuft mit 2,66 GHz (RT 280 MHz). Auf Standardtakt ändert sich aber nichts.

Momentan ist es so, daß ich (erfolglos) zu booten versuche, Reset drücke, der Rechner bootet (mit auf 1,9 GHz zurückgesetzem Takt), ich gehe einmal ins BIOS (um wieder auf 2,66 GHz zu kommen, allerdings ohne Einstellungen zu ändern, dieses Board behält die Übertaktungseinstellungen und startet das nächste Mal dann wieder damit), gehe wieder raus, der Rechner bootet durch.

Die Speicherriegel (2x 1GB Aeneon, DDR667 und DDR800) habe ich auch schon umgesteckt, ausgetauscht, einzeln laufen lassen.

Stromstecker an den Festplatten (IBM Deskstar 7K250 160GB, IDE, Bootplatte, Samsung P120 250GB, SATA) habe ich auch schon getauscht. Anfangs wurde ein paar Mal die Bootplatte nicht erkannt, Ursache unklar, jetzt geht's immer.

Das Netzteil käme durchaus als Schuldiger in Frage- LC Power "550W". Kann ich momentan nur nicht ohne weiteres tauschen. Mit einer einzelnen Festplatte geht's aber auch nicht. Die Grafikkarte (Geforce3) zieht auch nicht übertrieben viel. Weitere Komponenten: Zwei Audioschnittkarten (E-MU 1212m und Hoontech/ST Audio/ESI DSP24 Value). Mit der DSP24 alleine hatte ich das Problem auch schon.

Irgendwelche Vorschläge?

TIA,

Wolfram

Wolfram
2007-06-13, 20:16:38
Ich habe jetzt nochmal

- beide Festplatten abgesteckt
- die CPU zugleich untertaktet und undervoltet
- IDE-Kabel getauscht

Nichts. Die IDE-Bootplatte wurde allerdings zwischendurch auch mal wieder nicht erkannt (nach Ab- und Wiederanstecken).

T86
2007-06-13, 22:59:27
gibts evtl ein bios update für das board?

sonst haste ja alles versucht was mir gerade noch einfällt :confused:

nt kannste einfach überprüfen indem du mit einem multimeter die spannungen nachmisst ;)
bei gelegenheit kannst ja mal gucken ob du für 15 bis 20€ ein gebrauchtes marken netzteil bekommst
300 bis 350W sollten reichen um das lc power noch zu überflügeln
Fortron(fsp), hec, seasonic, tagan und enermax um mal ein par hersteller zu nennen die man bedenkenlos verbaun kann