PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMDs Hypertransport ...


Liszca
2007-06-16, 18:32:34
Was wäre eigentlich leichter zu realisieren?
Den HT link zu verbreitern, von 16 bit auf 32 bit. oder ist es der wirtschaftlichkeit wegen besser den takt zu erhöhen?

eine erhöhung des ht halte ich mit pcie 2.0 für unausweichlich, frage ist nur wann und wie.

dass es wie bei agp 4x auf 8x kein performance plus bringen wird sollte eigentlich aber auch klar sein.

Spasstiger
2007-06-16, 19:21:56
Man wird wohl eher den Takt erhöhen als den Bus zu verbreitern.
1000 MHz HT-Takt fährt man jetzt schon seit 3 Jahren, inzwischen dürfte auch mehr drin sein.

StefanV
2007-06-16, 19:23:36
Wohl eher weder noch ;)

Man haut eher 'ne vervielfachte Datenübertragung drüber a la DDR, QDR, ODR...

Liszca
2007-06-16, 20:18:00
...
Man haut eher 'ne vervielfachte Datenübertragung drüber a la DDR, QDR, ODR...

sowas wäre wirklich machbar, oder doch nur hirngespinst?

Avalox
2007-06-16, 20:19:08
Hyper Transport 3, also der HT Link der neuen AMD Chipsätz, ist mit 20,8GByte/s bzw. 41,6GByte/s spezifiziert. Deutlich über Intels neuen CSI Link (17,8GByte/s).

Liszca
2007-06-16, 21:24:04
Hyper Transport 3, also der HT Link der neuen AMD Chipsätz, ist mit 20,8GByte/s bzw. 41,6GByte/s spezifiziert. Deutlich über Intels neuen CSI Link (17,8GByte/s).

link zu den specs wäre nett

Avalox
2007-06-16, 22:45:46
http://www.hypertransport.org/tech/tech_htthree.cfm?m=3

Spasstiger
2007-06-16, 23:09:31
http://www.hypertransport.org/tech/tech_htthree.cfm?m=3
Also doch ein höherer Takt. Mit welchem HT-Takt werden denn die neuen AMD-Chipsätze/Prozessoren standardmäßig kommen, 2 GHz?

reunion
2007-06-17, 09:39:06
Also doch ein höherer Takt. Mit welchem HT-Takt werden denn die neuen AMD-Chipsätze/Prozessoren standardmäßig kommen, 2 GHz?

5.2Ghz AFAIK.

Spasstiger
2007-06-17, 17:48:11
5.2Ghz AFAIK.
5,2 GHz? Du meinst 2,6 GHz. Das wäre das höchste, was die Spec erlaubt. Kann ich mir aber nicht vorstellen, da man momentan die Spec mit maximal 1,4 GHz auch noch nicht ausreizt (1 GHz wird verwendet).

AnarchX
2007-06-17, 18:05:29
5,2 GHz? Du meinst 2,6 GHz. Das wäre das höchste, was die Spec erlaubt. Kann ich mir aber nicht vorstellen, da man momentan die Spec mit maximal 1,4 GHz auch noch nicht ausreizt (1 GHz wird verwendet).

Ist vom CPU-Takt abhängig:
http://img294.imageshack.us/img294/7707/4622largestarslistmj6.png
http://img479.imageshack.us/img479/2310/attachment12e571bbd9.jpg

Aber 5.2GT/s bzw. 2.6GHz ist AFAIK auch das Maximum bei AM2+ bzw. Socket F mit HT3.0.

Spasstiger
2007-06-17, 18:26:04
Na, das sind doch mal aufschlussreiche Folien. :)
Und wir spekulieren hier noch wild in der Gegend herum.
Werden die 20,8 GB/s Übertragungsrate beim HT-"Bus" eigentlich wirklich notwendig sein? Alleine wegen PCIe 2.0 wäre das ja etwas Overkill.
Sind Vorteile im Multiprozessorbetrieb zu erwarten?

Avalox
2007-06-17, 22:20:35
Sind Vorteile im Multiprozessorbetrieb zu erwarten?

Über den HT Link tauschen die CPUs Cache Inhalte und greifen in der NUMA Architektur auf jeweils den Speicher der anderen CPUs zu.
Eine entsprechend hohe Bandbreite und vor allen kurze Latenzen, werden sich dabei schon auswirken. Zumal man nun endlich mit HT auch externe Systeme zusammen fassen kann. Man stelle sich einen gewöhnlichen Cluster vor, der mittels HT Verkabelung plötzlich denk, er wäre ein einziges grossen Multiprozessor System. Ich denke die Möglichkeiten von HT 3 sind sehr weitreichend und innovativ.