PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FAT32 in WinXP: Vernünftige Grösse für Partitionen


Captain America
2002-10-18, 14:48:05
HALLO!!!!!!!!

Heute Abend baue ich mir 2 x 60 GB als RAID ein - dann habe ich 120 GB Platz.

Ich möchte für Windoof (C:) 10 GB haben, und den Rest sinnvoll (bis auf 20 oder 30 GB für ein anderes OS) aufteilen.

Was würdet ihr sagen, wie gross eine Partition maximal sein sollte, ohne dass ich Leistung einbüssen muss?

Ich möchte auf jeden Fall Real-Time Aufnahmen in Höchster Qualität vom Video-In machen. Dafür sollte schon was grosses da sein. ^^

Ikon
2002-10-18, 15:18:45
Wieso sollte die Größe der Partition die Geschwindigkeit (ungünstig) beeinflussen? Das einzige Problem könnte der unerträglich hohe Sektorverschnitt, den FAT32 ab 32GB Partitionsgröße aufweist, sein.

DocEvil
2002-10-18, 15:33:21
FAT32 Partitionsgrösse Clustergrösse
< 260 MB 512bytes
260MB-8GB 4KB
8GB-16GB 8KB
16GB-32GB 16KB
32GB-2048GB (2TB) 32KB

Captain America
2002-10-18, 16:02:32
Originally posted by Ikon
Wieso sollte die Größe der Partition die Geschwindigkeit (ungünstig) beeinflussen?

Meine Vermutung war, dass eine grössere Dateizuordnungstabelle langsamer (und Fehleranfälliger) ist.

GUNDAM
2002-10-18, 18:04:41
Man sollte eine Partition nicht zu gross machen, denn sonst brauchen Scandisk und Defrag eine ewigkeit. Meiner meinung nach reicht es aus wenn eine Partition max. 30GB gross ist.

harkpabst_meliantrop
2002-10-22, 02:22:46
Originally posted by Captain America
Meine Vermutung war, dass eine grössere Dateizuordnungstabelle langsamer (und Fehleranfälliger) ist.
Das ist ja gerade die Sache, die Größe der FAT ändert sich nicht, nur die Größe der Cluster.

Unter FAT32 ist die FAT außerdem doppelt vorhanden, was gegenüber FAT16 einen deutlichen Sicherheitsgewinn darstellt.

Captain America
2002-10-22, 12:07:18
Originally posted by harkpabst_meliantrop

Das ist ja gerade die Sache, die Größe der FAT ändert sich nicht, nur die Größe der Cluster.

Unter FAT32 ist die FAT außerdem doppelt vorhanden, was gegenüber FAT16 einen deutlichen Sicherheitsgewinn darstellt.

Ändert sich die maximal mögliche grösse einer Datei mit der Clustergrösse?

mapel110
2002-10-22, 12:08:54
ich hab meine seagate barracuda 80 gb an einem stück. nix aufgeteilt, allerdings sind da auch nur grosse dateien drauf (filme,cd-images, zip-archive).

hm,
1. 10gb für OS
2. 30gb für spiele
3. 40gb für proggies
4. 40gb für filme

btw für linux brauchst du eine primäre partition. die hast du dann nur auf C trotz zweier festplatten.

Supa
2002-10-22, 13:07:37
Originally posted by mapel110

btw für linux brauchst du eine primäre partition. die hast du dann nur auf C trotz zweier festplatten.


was? versteh kein wort, linux bezeichnet die laufwerke nicht mit eizelnen buchstaben sondern mit hdX1-4 für prmäre partitionen und der rest also ab hdX5 sind logische partitionen, auf einer platte können 4 primäre partitionen vorhanden sein, wobei erweiterte partioinen die dann logische enthlaten sind auch als primäre zu zählen, damit wäre es möglich 3bootbare partionen + unendlich(? oder waren es 255?) viele logische in einer erweitereten partitotionen. Wobei Linux hatte(?) probleme von laufwerken zu booten die über einer bestimmten Cluster zahl war, wobei ich meine linux kann auch von erweiternden partioitonen booten und lilo sitz dann im mbr?

PS: ich würde es so machen

10 fat32 windows
50 NTFS
40 NTFS
20 fat32 sicherungen

Ikon
2002-10-22, 13:29:34
Originally posted by Captain America
Ändert sich die maximal mögliche grösse einer Datei mit der Clustergrösse?

Hm. Ich bin mir zwar über den Zusammenhang nicht sicher, aber die maximale Dateigröße bei FAT32 liegt definitiv bei 4GB (sprich 4096MB). NTFS kann auch größere Dateien verwalten, bis zu welcher Maximalgröße weiß ich allerdings nicht.

harkpabst_meliantrop
2002-10-22, 16:03:36
Originally posted by Ikon
Hm. Ich bin mir zwar über den Zusammenhang nicht sicher, aber die maximale Dateigröße bei FAT32 liegt definitiv bei 4GB (sprich 4096MB).
Wenn ich mich nicht irre, sind es noch definitiver sogar "nur" 2 GibiByte!?!

NTFS kann auch größere Dateien verwalten, bis zu welcher Maximalgröße weiß ich allerdings nicht.
Größer jedenfalls als alles, was uns in absehbarer Zeit an Festplattenkapazität zur Verfügung stehen wird. Irgendwo im TebiByte-Bereich.

harkpabst_meliantrop
2002-10-22, 16:06:28
Originally posted by Supa
... wobei ich meine linux kann auch von erweiternden partioitonen booten und lilo sitz dann im mbr?
Jo, booten von einer erweiterten Partition konnte lilo schon vor Jahren, allerdings ohne offizielle Unterstützung. Keine Ahnung wie das bei neueren Versionen oder moderneren Bootloadern aussieht.

Ikon
2002-10-22, 16:09:03
Originally posted by harkpabst_meliantrop
Wenn ich mich nicht irre, sind es noch definitiver sogar "nur" 2 GibiByte!?!

Hm ... nein, eigentlich sind es schon 4GB ... *überraschtseidassauchharkpabstirrenkann*

harkpabst_meliantrop
2002-10-22, 16:25:09
Originally posted by Ikon
Hm ... nein, eigentlich sind es schon 4GB ... *überraschtseidassauchharkpabstirrenkann*

Jaja, du hast deinen Spaß und ich steh hier im Hemd ...

Grummel ... Murmel ... Scheißdreck, ich habe mich vertan ... Murmel ... Grummel ... stinkigsei ...


:)

Ich geh' auf den Markt,
soll etwas leckeres einkaufen geh'n für zu Hause.
Die Frau hat mir einen Zettel geschrieben,
doch ich habe ihn vergessen.
Ich kaufe 200 Gramm Kartoffeln
und 4 Doppelzentner Mailänder Salami.
Als ich nach Hause komme
haut mich meine Frau mit der zusammengerollten Zeitung, damit ich nicht handscheu werde.

Ich habe mich vertan, ich habe mich vertan.

Ikon
2002-10-22, 16:29:25
Originally posted by harkpabst_meliantrop
Jaja, du hast deinen Spaß und ich steh hier im Hemd ...

Grummel ... Murmel ... Scheißdreck, ich habe mich vertan ... Murmel ... Grummel ... stinkigsei ...
:)

Ich geh' auf den Markt,
soll etwas leckeres einkaufen geh'n für zu Hause.
Die Frau hat mir einen Zettel geschrieben,
doch ich habe ihn vergessen.
...
Ich habe mich vertan, ich habe mich vertan.


:rofl:

Na, Na, Na, das kann selbst dem Großmeister mal beim 2394. Posting passieren *tröst*

Aber umso besser wenn man dann gleich die passende Anekdote parat hat ...

Andi_669
2002-10-23, 10:29:28
Also das FAT32 nur eine max. Dateigöße von 2 oder 4GB hat glaub ich nicht hab da mal was von 2TB gelesen,

Meine Partitionen teile ich immer so das die für das Betriebsystem möglichst kleine Kluster hat weil gerade WinDoof hat viele kleine Dateien u. deswegen viele verluste bei zu großen Klustern, fürs Betriebsystem reichen 4GB doch locker aus, Programmen, Daten, Spiele kriegen dann 10-30GB je nach dem wo der meiste Platz gebraucht wird,
Auserdem kann man mit PartitionMagic jderzeit die Patitionsgösen ohne Datenferlust ändern (eins der wenigen Progranmme die ich mir gekauft hab weil echt sein Geld wert) ;D

Thresh
2002-10-23, 13:07:17
also ich kann meine zweite festplatte(45 GB) nicht in einem Stück in FAT32 konvertieren. Er zeigt mir als auswahlmöglichkeit bei einer größe über 5 GB oder so nur noch NTFS an.

Ikon
2002-10-23, 15:56:29
Originally posted by Andi_669
Also das FAT32 nur eine max. Dateigöße von 2 oder 4GB hat glaub ich nicht hab da mal was von 2TB gelesen ...

Ich glaube du verwechselst Dateigröße mit Partitionsgröße.

ZaCi
2002-10-23, 17:59:29
Also 10GB fuer die primaere Partition ist meiner Meinung nach total uebertrieben, aber wenn ihr meint... Eine Windows Partition sollte nie ueber 4GB sein, das wirkt sich negativ auf den Speed aus.

Ikon
2002-10-23, 18:04:57
Originally posted by ZaCi
Also 10GB fuer die primaere Partition ist meiner Meinung nach total uebertrieben, aber wenn ihr meint... Eine Windows Partition sollte nie ueber 4GB sein, das wirkt sich negativ auf den Speed aus.

Wie kommst du denn darauf ???

barnygumble
2002-10-23, 19:05:04
ich hab für System 2x 2,5 GB (win2k, win98)
2,5 GB für Swap, 5 GB für Programme, 5 GB für backups (treiber, tools, und was mir sonst noch wichtig ist)
Spielepartition hab ich keine mehr (spiel auch nixmehr), der ganze rest (etwas über 60 GB) macht die filmpartition aus.

PS. bis auf die win98 partition (ist leer, seit ich nichtsmehr spiele...) ist aber alles NTFS (hauptsächlich wegen der sicherheit und wegen der dateigröße)

harkpabst_meliantrop
2002-10-24, 01:12:26
Schon wieder der Mumpitz mit der eigenen Partition für die Auslagerungsdatei ...

... aber lassen wir das.

2,5 GibiByte für die Systempartition ist gerade für Win2k/XP ziemlich leichtsinnig. TEMP-Verzsichnis, Auslagerungsdatei und Dokumente und Einstellungen kann man ja mit (teilweise erheblicher) Handarbeit noch verlegen. Aber gegen das nie endende Wachstum des Windows-Verzeichnisses und die beständig aufquellenden Gemeinsamen Daten (beides immer auf C:) kann man überhaupt nichts machen.

Weniger als 8 GibiByte für die Systempartition ist einfach nur überflüssig und vorprogrammierter Ärger. Aber man kann ja jederzeit mit PM ... jaja, bis die Daten dann doch mal futsch sind ...

Supa
2002-10-24, 02:20:51
Originally posted by harkpabst_meliantrop
Schon wieder der Mumpitz mit der eigenen Partition für die Auslagerungsdatei ...

... aber lassen wir das.

2,5 GibiByte für die Systempartition ist gerade für Win2k/XP ziemlich leichtsinnig. TEMP-Verzsichnis, Auslagerungsdatei und Dokumente und Einstellungen kann man ja mit (teilweise erheblicher) Handarbeit noch verlegen. Aber gegen das nie endende Wachstum des Windows-Verzeichnisses und die beständig aufquellenden Gemeinsamen Daten (beides immer auf C:) kann man überhaupt nichts machen.

Weniger als 8 GibiByte für die Systempartition ist einfach nur überflüssig und vorprogrammierter Ärger. Aber man kann ja jederzeit mit PM ... jaja, bis die Daten dann doch mal futsch sind ...

Naja kommt darauf an wie alt ein windows durchschnittlich wird, bei mir nicht älter als einen Monat. Und ich komme mit 5gb recht gut immer weg. Und ich empfehele allen die PM benutzten nehmt die DOS disketten!!! Nicht das Windowsprogramm, mir hat das windows programm eine 55gb partitoin zerschossen, weil windows zwischen durch auf die platte irgendwas schreiben wollte, danach erkannte es ein unbekanntes gerät (es war die festplatte??) und danch war die partition was fürn müll. Mit allen daten..Hauptsächlich Spiele, aber viel schlimmer ich hatte natürlich nicht die savegames gesichert...:(

harkpabst_meliantrop
2002-10-24, 02:27:39
Originally posted by Supa
Naja kommt darauf an wie alt ein windows durchschnittlich wird, bei mir nicht älter als einen Monat.
Mod ow dürfte mittlerweile bei 4 Jahren angekommen sein. Inklusiver mehrerer Board-Wechsel. Geht alles. Und ist sicher effektiver.

mapel110
2002-10-24, 03:24:41
Originally posted by harkpabst_meliantrop

Mod ow dürfte mittlerweile bei 4 Jahren angekommen sein. Inklusiver mehrerer Board-Wechsel. Geht alles. Und ist sicher effektiver.

naja, ow ist auch nicht gerade als spiele-tester und shareware-libhaber bekannt. er hat wahrscheinlich noch adobe acrobat reader 2.0 drauf :D

wenn man ständig sachen neuinstalliert und so manche demo oder shareware antestet, dann ist eine neuinstall einfach mal besser als nur einen reg-cleaner drüberlaufen zu lassen.
ow ist mit sicherheit ein absolute ausnahme.

harkpabst_meliantrop
2002-10-24, 09:54:45
Das mag sein. Aber mit zunehmendem Alter verliert man nachweislich den Spass an monatlichen Neuinstllationen.

Wart's ab, kommt noch ;).

Haarmann
2002-10-24, 11:36:20
Ich hab ein RAID 0 mit 120GB FAT32 eine Partition und eines mit 2*80 RAID 0 auch eine Part per FAT32. Alles Andere ist unsinnig und Verschwendung. Hast nämlich mal zuwenig Platz auf ner Part, dann machts erst richtig Spass... NTFS und Co sind auch nur langsamer und man kanns per DOS kaum mehr retten oder entviren -> Unbrauchbar

Supa
2002-10-24, 12:05:39
Originally posted by Haarmann
Ich hab ein RAID 0 mit 120GB FAT32 eine Partition und eines mit 2*80 RAID 0 auch eine Part per FAT32. Alles Andere ist unsinnig und Verschwendung. Hast nämlich mal zuwenig Platz auf ner Part, dann machts erst richtig Spass... NTFS und Co sind auch nur langsamer und man kanns per DOS kaum mehr retten oder entviren -> Unbrauchbar

eine partition von 80gb fat32? damit wäre die cluster 32k groß...da müßtest du einen slack von mehrern gb haben...und das soll dann keine verschwendung sein?

Captain America
2002-10-24, 12:09:34
Originally posted by Supa


eine partition von 80gb fat32? damit wäre die cluster 32k groß...da müßten du einen slack von mehrern gb haben...und das soll dann keine verschwendung sein?

Bei der Grösse... ^^ HDD-Dekadenz!

mapel110
2002-10-24, 12:36:30
Originally posted by Captain America


Bei der Grösse... ^^ HDD-Dekadenz!

gaynau ! ausserdem, wer sagt dir denn, dass haarmann genauso viele xxx-pics auf der platte hat, wie du ? :D
ist neben spiele die einzige quelle kleiner dateien ;)

Haarmann
2002-10-24, 13:10:53
mapel110

;)
Ich hab vor allem Filme und ISOs etc auf der Platte... bei 600MB tun mir die 16KB Verschnitt ja auch echt weh ;).

Aber ich schaute schnell nach...

120'043'248 KB total disk space.
9'456 KB in 93 hidden files.
51'024 KB in 3'126 folders.
86'612'864 KB in 66'295 files.
33'369'888 KB are available.

16'384 bytes in each allocation unit.
7'502'703 total allocation units on disk.
2'085'618 allocation units available on disk.

66295 File(s) 87'996'845'181 bytes
9438 Dir(s) 34'170'765'312 bytes free

Wer sagte da was von 32KB Clustern bei 80GB ???

auch das 160GB RAID hat 16KB Clusters... Nur so zur Info

harkpabst_meliantrop
2002-10-24, 13:40:16
Originally posted by mapel110
ausserdem, wer sagt dir denn, dass haarmann genauso viele xxx-pics auf der platte hat, wie du ? :D
ist neben spiele die einzige quelle kleiner dateien ;)
Ha, Amateure!

Profis haben nur große XXX-Bilder ... ;)

Captain America
2002-10-24, 13:42:05
Originally posted by harkpabst_meliantrop

Ha, Amateure!

Profis haben nur große XXX-Bilder ... ;)

Menschen mit RL haben echte Frauen! ;D

Ich ähhh... muss weg! :sulkoff:

barnygumble
2002-10-24, 17:54:20
Originally posted by harkpabst_meliantrop
Schon wieder der Mumpitz mit der eigenen Partition für die Auslagerungsdatei ...


ist wohl kaum Mumpitz. Temp und Swap auf ner eigenen sorgt für platz (auf C: ) und ordnung (nebenbei ist C deutlich schneller defragged)
schneller ist es natürlich nicht.


... aber lassen wir das.

2,5 GibiByte für die Systempartition ist gerade für Win2k/XP ziemlich leichtsinnig.


warum? mein system ist seit anfang des Jahres drauf und sind noch 1,2GB frei (nein ich lösche nicht jeden scheiß)
hab unzählige Programme und Tools drauf. Ich installier die großen brocken halt nicht auf C, sondern ner eigenen Partition


TEMP-Verzsichnis, Auslagerungsdatei und Dokumente und Einstellungen kann man ja mit (teilweise erheblicher) Handarbeit noch verlegen.


ja, sehr unfangreich... :)
selbst wenn es so wäre, macht man doch nur einmal (esseidenn, man ist scharf drauf, Windoof bei jedem kinkerlitzchen neu drauf zu machen)


Aber gegen das nie endende Wachstum des Windows-Verzeichnisses und die beständig aufquellenden Gemeinsamen Daten (beides immer auf C:) kann man überhaupt nichts machen.


was machst du denn mit deinem windows?


Weniger als 8 GibiByte für die Systempartition ist einfach nur überflüssig und vorprogrammierter Ärger.


wie gesagt, die größeren Programme kommen auf ne andere Partition...


Aber man kann ja jederzeit mit PM ... jaja, bis die Daten dann doch mal futsch sind ...

dafür gibts ja Backup...
alles was wichtig ist, liegt auf der Backup Partition, schön in Ordnern sortiert nach Art. So sind CDs schnell gebrannt und ich kann das ganze Backup (oder auch nur Teile) wunderbar schnell auf die Backup Partitionen der anderen Rechner ziehen.

So what, was hast du für ein problem mit meiner "Strategie"? was gibt es daran auszusetzen?

Matrix316
2002-10-24, 20:00:19
Originally posted by mapel110

btw für linux brauchst du eine primäre partition. die hast du dann nur auf C trotz zweier festplatten.

Nicht mehr. Früher mal aber heute nicht mehr.

harkpabst_meliantrop
2002-10-24, 23:51:52
Originally posted by barnygumble
Temp und Swap auf ner eigenen sorgt für platz (auf C: ) ...
Den du nicht extra schaffen müsstest, wenn du C: von vorne herein groß genug machen würdest.

... und ordnung ...
Wohl ein rein psychologisches Problem. So ähnlich wie Papierkorb-auf-sofort-Löschen-Stellen.

... (nebenbei ist C deutlich schneller defragged)
Deutlich? Wohl eher marginal. Bei richtiger Größenwahl ändert sich die Größe der Auslagerungsdatei sowieso nie, ergo wird sie auch nie fragmentiert.

schneller ist es natürlich nicht.
Nachem klar ist, dass du diesem Irrglauben vernünftigerweise nicht anhängst, habe ich schon gar nicht mehr soviel gegen dein System. Wenn man allerdings schon auf Performance optimieren will, dann sollten die Auslagerungsdatei und das TEMP-Verzeichnis auf der schnellsten Partition liegen. Und das ist bei einer Platte nunmal die erste.


warum? mein system ist seit anfang des Jahres drauf und sind noch 1,2GB frei (nein ich lösche nicht jeden scheiß)
hab unzählige Programme und Tools drauf. Ich installier die großen brocken halt nicht auf C, sondern ner eigenen Partition
Schön, wenn es für die langt, aber du kannst Programme auf anderen Partitionen installieren soviel du lustig bist: Die meisten schmeißen irgendwas direkt ins Windows-Verzeichnis, immer mehr Programme legen fröhlich Teile in "Gemeinsame Daeien" ab, ohne dass Partitionierung daran was ändern könnte. Und daran können weder du noch ich etwas ändern.

So what, was hast du für ein problem mit meiner "Strategie"? was gibt es daran auszusetzen?
Das kannst du machen, wie du willst. Aber du schränkst dich einfach selber stark ein, ohne einen echten Vorteil daraus ziehen zu können. Mit deiner Mini-System-Partition musst du große Programme etc. zwangsweise auf einer anderen Partition installieren.

Selbst unter UNIX, wo man auch solchen Unsinn wie Laufwerksbuchstaben keine Rücksicht nehmen muss und echte symbolische Links verwenden kann, feiert heute keiner mehr solche Partitionsorgien.

Aber wie bereits betont, wenn du mit deinem System besser zurecht kommst und dir nicht einbildest, dadurch einen schnelleren Rechner zu haben, habe ich auch keine tödlichen Gegenargumente.

diedl
2002-10-25, 14:56:12
also die Clustergröße kann man unter Dos (falls man noch eine
Startdiskette hat) mit
Format X:/Z:X selbst bestimmen.
Wobei für X (das zweite)
eine 1 für 512 byte
eine 2 für 1024 byte
eine 4 für 2048 byte
eine 8 für 4096 byte
usw. steht

mfg diedl

hab's geändert

kleiner gehts übrigens auch, größer nur soweit bis es zum Fat16
Laufwerk werden würde. Habe es eben noch mal bis z:1 ausprobiert,
es geht bei Laufwerken bis 2 GB. Bei größeren Laufwerken aber
nur eine Stufe unter der nominellen. z:x max ist 64.

mfg diedl

harkpabst_meliantrop
2002-10-25, 15:56:16
Originally posted by diedl
also die Clustergröße kann man unter Dos (falls man noch eine
Startdiskette hat) mit
FormatX:/Z:X selbst bestimmen.

Also, mit Leerzeichen and den richtigen Stellen geht's bestimmt noch besser ... ;)

Außerdem kann man die Cluster natürlich immer höchstens größer als in der Default-Einstellung machen, aber niemals kleiner.

diedl
2002-10-25, 16:22:54
harkpabst_meliantrop

Außerdem kann man die Cluster natürlich immer höchstens größer als in der Default-Einstellung machen, aber niemals kleiner.
______________________________________________________________________

Da irrst du leider, wie in meiner Berichtigung steht habe ich es
eben noch einmal bis z:1 ausprobiert.

mfg diedl

Haarmann
2002-10-25, 17:25:34
Nur frisst die FAT Pro Cluster genau 8 Byte Platz... Bei 512 Byte Clusters, ist das dann schon ne Menge und machts ned wirklich schnell.... Also bei 128 GB hättest 2 GB FAT.

diedl
2002-10-25, 18:11:19
@Haarmann
habe es noch einmal editiert. (17:25)
Bei so großen Laufwerken geht z:1 nicht.
Meine größte Partition (53 GB) geht aber eine Stufe
unter nominell also z:32 (16 kb)

mfg diedl

harkpabst_meliantrop
2002-10-27, 20:25:06
Originally posted by diedl
Bei so großen Laufwerken geht z:1 nicht.
Meine größte Partition (53 GB) geht aber eine Stufe
unter nominell also z:32 (16 kb)
So kann ich mir das schon eher vorstellen.

Interessant ist es zwar, sinnvoll aber auf keinen Fall. Bei derartigen Partitionsgrößen ist die Einbuße an Geschwindigkeit (und potenziell wegen größerer FAT auch der Sicherheit) erheblich schwerwiegender, als der Verschnitt durch kleine Dateien.

Lieber eine Sektorgrößenstufe größer formatieren, als eine kleiner.