Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TDP 45W Athlon X2 BE-2300/2350 tauchen auf


up¦²
2007-06-18, 02:23:42
http://www.watch.impress.co.jp/akiba/hotline/20070616/image/nabe1.jpg
http://www.watch.impress.co.jp/akiba/hotline/20070616/etc_athlonx2be.html
"Diffused in Germany" :smile:

Gertz
2007-06-18, 07:29:25
"Diffused in Germany" steht auf den 65w cpus auch. ;)

up¦²
2007-06-18, 11:36:21
Ist aber ein merkwürdiger Ausdruck, quasi ein Stückchen Globalisierung wie Made in China
Aber es ist ja nichtmal G1-Stepping?
http://www.watch.impress.co.jp/akiba/hotline/20070616/image/nabe5.jpg

Thunder99
2007-06-18, 17:46:15
Ist aber ein merkwürdiger Ausdruck, quasi ein Stückchen Globalisierung wie Made in China
Aber es ist ja nichtmal G1-Stepping?
http://www.watch.impress.co.jp/akiba/hotline/20070616/image/nabe5.jpg
Liegt an CPU-Z, nur Version 1,39

Mich interessiert eher wieviel die Kosten werden :)

0alvaman0ß
2007-06-23, 15:05:19
Gerade für Office oder HTPC doch sehr interessante CPU!

Alessandro
2007-07-03, 08:47:09
wann wird es die cpus zu kaufen geben?

Spasstiger
2007-07-03, 11:41:55
In der PC Games Hardware 08/2007 ist schon ein Review der neuen X2 BEs.
Der BE-2350 liefert dort 1:1 dieselbe Performance ab wie ein X2 3800+, benötigt dafür aber natürlich weniger Energie.
Die Core 2 Duo E4300 bietet allerdings immer noch mehr fps/Watt, er ist unter Last deutlich sparsamer als der X2 BE-2350 und sorgt für rund 20% höhere Frameraten.

Hier mal die Verbrauchswerte (Gesamtsystem mit GeForce 8800 GTX, Last-Werte):
- Core 2 Duo E6700 - 281 Watt
- Athlon 64 X2 4600+ - 240 Watt
- Athlon 64 X2 3800+ - 231 Watt
- Athlon 64 X2 BE-2350 - 220 Watt
- Core 2 Duo E4300 - 197 Watt

Im idle allerdings verbraucht der BE-2350 von allen CPUs am wenigsten Energie, der Core 2 Duo E4300 erreicht hier nur Platz 2. Leider sind im Diagramm keine konkreten Idle-Werte ablesbar.
Leider hat die PCGH auch nicht angegeben, welches Mainboard jeweils genutzt wurde.

Alessandro
2007-07-03, 12:00:44
In der PC Games Hardware 08/2007 ist schon ein Review der neuen X2 BEs.
Der BE-2350 liefert dort 1:1 dieselbe Performance ab wie ein X2 3800+, benötigt dafür aber natürlich weniger Energie.
Die Core 2 Duo E4300 bietet allerdings immer noch mehr fps/Watt, er ist unter Last deutlich sparsamer als der X2 BE-2350 und sorgt für rund 20% höhere Frameraten.

Hier mal die Verbrauchswerte (Gesamtsystem mit GeForce 8800 GTX, Last-Werte):
- Core 2 Duo E6700 - 281 Watt
- Athlon 64 X2 4600+ - 240 Watt
- Athlon 64 X2 3800+ - 231 Watt
- Athlon 64 X2 BE-2350 - 220 Watt
- Core 2 Duo E4300 - 197 Watt

Im idle allerdings verbraucht der BE-2350 von allen CPUs am wenigsten Energie, der Core 2 Duo E4300 erreicht hier nur Platz 2. Leider sind im Diagramm keine konkreten Idle-Werte ablesbar.
Leider hat die PCGH auch nicht angegeben, welches Mainboard jeweils genutzt wurde.

Ja paar reviews habe ich auch schon gelesen nur fehlt dort immer irgendwie ein Datum ;-) Das mit den verbrauchswerten würde ich mit vorsicht genießen... da mann die system nicht direkt vergleichen kann ich erinnere mich da an einen test (ich glaube bei hartware) wo eine x2 cpu getestet wurde, das system war gleich nur einmal wurde ein asus board und einmal ein asrock board verwendet und es gab einen unterschied von 20-30W (wenn ich mich nicht irre)...

Ich persöhnlich werde erstmal bei amd bleiben da ich wahrscheinlich zur zeit nicht mal die volle leistung meines a64 sc ausschöpfe...

Ich würde die AMD X2 (512kb) CPUs zwichen dem c2d e4xxx & e2xxx einordnen wobei ich glaube das sie meißtens näher an einem e2xxx intel liegen als an einem e4xxx

Vertigo
2007-07-03, 12:19:13
Leider hat die PCGH auch nicht angegeben, welches Mainboard jeweils genutzt wurde.
Einmal das und dann fehlt auch eine Angabe des Netzteil. Einfach die AC-Werte von verschiedenen Systemen an der Steckdose ablesen ist im Bezug auf den Verbrauch der CPU absolut nicht aussagekräftig.

Spasstiger
2007-07-03, 12:35:22
Einmal das und dann fehlt auch eine Angabe des Netzteil. Einfach die AC-Werte von verschiedenen Systemen an der Steckdose ablesen ist im Bezug auf den Verbrauch der CPU absolut nicht aussagekräftig.
Ja, der Test ist schon sehr mangelhaft. Aber man kann immerhin die Tendenz erkennen, dass der X2 BE-2350 genauso schnell/langsam wie ein X2 3800+ bei rund 10 Watt geringerem Stromverbrauch unter Last ist. Ich denke mal, dass die X2-CPUs jeweils den gleichen Unterbau zur Seite gestellt bekamen.
Interessant wäre auch noch das Thema Undervolting.

Vertigo
2007-07-03, 12:42:03
Ja, der Test ist schon sehr mangelhaft. Aber man kann immerhin die Tendenz erkennen, dass der X2 BE-2350 genauso schnell/langsam wie ein X2 3800+ bei rund 10 Watt geringerem Stromverbrauch unter Last ist. Ich denke mal, dass die X2-CPUs jeweils den gleichen Unterbau zur Seite gestellt bekamen.
Interessant wäre auch noch das Thema Undervolting.
Undervolting? Da wird sicher was gehen, aber mit C&Q liegen afaik alle bisher aktuellen AMD-CPUs bei 1.1V und 1000MHz, mit den BE-CPUs liegen nun 1.15V bei vollem Takt an. Ich finde das schon beachtlich.

aylano
2007-07-03, 13:13:27
Ja, der Test ist schon sehr mangelhaft. Aber man kann immerhin die Tendenz erkennen, dass der X2 BE-2350 genauso schnell/langsam wie ein X2 3800+ bei rund 10 Watt geringerem Stromverbrauch unter Last ist
Der Test ist mehr als unbrauchbar.
Keine Mainboards, keine Idelwerte und dann die 8800GTX

AFAIK war der Abstand zwischen BE-2350%X2-4000 auch etwas größer als 10Watt.

Die Tendenz die ich gesehen hab ist, dass der BE-2350 sehr nah an den den Pentium 2160 ankommt.
Im Idle ist der X2 vorne. (2Watt)
Unter last der Pentium (3-5Watt)
Der Pentium hat 3-5% mehr Performance (oder so)
Die mainboads waren AFAIK 690G vs. G965
G33 vs. 690G Vergleiche mit 2350&2160 sah ich bisher nicht.

AFAIK kommt der BE-2400 schon im July. Damit wären die zwei Plattformen daumen-mal-pi gleich.
Der 2180 kommt AFAIK in September, der wieder einen sehr leichten Vorsprung einfahren wird.

AMD muss nicht auf die K10-Architektur warten, um in diesem Markt konkurrenzfähig zu sein.

Gast
2007-07-03, 13:48:56
http://geizhals.at/deutschland/a206719.html

In Anbetracht dessen würde ich mir keinen BE mehr holen :D

up¦²
2007-07-03, 15:14:48
Potz-Blitz :mad:
Wo bleibt der BE bloß?
Wird doch in Asien schon seit 2 (zwei) Wochen verkloppt...

Alessandro
2007-07-03, 15:27:23
Potz-Blitz :mad:
Wo bleibt der BE bloß?
Wird doch in Asien schon seit 2 (zwei) Wochen verkloppt...

aus reiner neugier hast du ein link ;-) ???

up¦²
2007-07-03, 18:56:37
aus reiner neugier hast du ein link ;-) ???
aus reiner neugier hast du den link eingangs nicht mal gelesen? :cool:
http://www.watch.impress.co.jp/akiba/hotline/20070616/etc_athlonx2be.html
wie gesagt: seit 16.Juni sind die BE's z.B. in Japan einfach so zu kaufen...

http://www.watch.impress.co.jp/akiba/hotline/20070616/image/nabe2.jpg
http://www.watch.impress.co.jp/akiba/hotline/20070616/image/nabe6.jpg

Alessandro
2007-07-04, 07:40:30
lol sry überlesen ;-)

Thunder99
2007-07-06, 15:26:19
http://geizhals.at/deutschland/a206719.html

In Anbetracht dessen würde ich mir keinen BE mehr holen :D
Oha,

nun ist der Preis für die SFF Modelle doch extrem gefallen, nun hab ich aber mein X2 3600+ 65nm den ich auf BE Werten untervolten kann :D

SavageX
2007-07-06, 16:43:09
Ich frage mich, woher auf einmal die 35 Watt Dinger herkommen. Hat AMD den Bedarf an mobilen Prozessoren überschätzt und verscherbelt die Kerne jetzt auf andere Weise?

Oder hat jemand bei AMD den magischen Hebel umgelegt und man kriegt jetzt mehr super tolle Chips aus den Wafern gesägt?

Alessandro
2007-07-06, 17:26:26
Ich frage mich, woher auf einmal die 35 Watt Dinger herkommen. Hat AMD den Bedarf an mobilen Prozessoren überschätzt und verscherbelt die Kerne jetzt auf andere Weise?

Oder hat jemand bei AMD den magischen Hebel umgelegt und man kriegt jetzt mehr super tolle Chips aus den Wafern gesägt?

hmm kann sein das die den fertigungsprozess optimiert haben bzw bei den 65 so läuft wie es soll ;-)

aylano
2007-07-06, 21:40:40
hmm kann sein das die den fertigungsprozess optimiert haben bzw bei den 65 so läuft wie es soll ;-)
Ist aber eine 90nm-CPU.

SavageX
Gute Frage.
Die 35Watt-CPUs müssten aus der Fab30 stammen und sind somit Schwestern der X2 6000+&89Watt-CPUs.
Und die Fabrik läuft in 90nm noch bis Anf. 2008, wenn nicht länger. Und irgendwas muss man halt produzieren.

Aber der Preis ist schon verdächtig niedrig. Man hätte ihn ruhig auf 45Watt-Niveau wenn nicht höher ansetzen können.

Nachdem AMD wieder Toshiba beliefert, glaub ich kaum, dass AMD Probleme mit der CPU-Auslieferung hat.
Dazu wächst der Notebook-Markt sehr stark.

Alessandro
2007-07-08, 20:21:38
so die ersten sind gelistet ;-)

http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpuamdam2&sort=artikel&bpmax=&asuch=BE&filter=+Angebote+anzeigen+

Spasstiger
2007-07-08, 20:29:55
so die ersten sind gelistet ;-)

http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpuamdam2&sort=artikel&bpmax=&asuch=BE&filter=+Angebote+anzeigen+
Hoffentlich bleibt es nicht bei diesen Preisen. :eek:
Aber für alle Energiesparfans gibts ja ohnehin schon den AMD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF (http://geizhals.at/deutschland/a206719.html) zum angenehmen Preis.

Alessandro
2007-07-08, 20:33:05
Hoffentlich bleibt es nicht bei diesen Preisen. :eek:
Aber für alle Energiesparfans gibts ja ohnehin schon den AMD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF (http://geizhals.at/deutschland/a206719.html) zum angenehmen Preis.

ich gehe mal nicht davon aus es ist wohl der erste shop... außerdem zu dem preis sind die cpus nicht konkurenzfähig und das weiß amd auch...

Gast
2007-07-08, 20:45:02
Hoffentlich bleibt es nicht bei diesen Preisen. :eek:
Aber für alle Energiesparfans gibts ja ohnehin schon den AMD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF (http://geizhals.at/deutschland/a206719.html) zum angenehmen Preis.

Naja schau dir mal den Vergleich hier an http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=26401 65nm sind wohl be gleicher Voltzahl besser, nur gibt es leider bis jetzt keinen der "original" mit so wie Volt läuft...