PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stinksauer auf die Telekom!


James Ryan
2007-06-20, 13:06:25
So, heute sollte endlich der Tag kommen, an dem ich wieder zu Hause Internet haben werde.
Aufgrund eines Umzugs saß ich seit dem 01.06. ohne Telefon und Internet da, habe am 18.05. bei Arcor DSL Flat + Telefonflatrate bestellt und Anschalttag sollte heute sein, 6 Wochen nach Bestellung. :rolleyes:
Vor zwei Tagen bekam ich eine SMS, heute von 8-16 Uhr(!!!) sollte ich zu Hause sein, weil da ein Telekommitarbeiter noch was freischalten müsse.
Ich dachte ich spinne, ich bin berufstätig, aber ok, meine Frau ist ja noch zu Hause.
Es kam wie es kommen musste: Meine Frau war heute von 9:00 Uhr bis 9:20 Uhr kurz aus dem Haus (einkaufen, schließlich wollen wir nicht verhungern!) und es war so klar, der Telekomtyp war um 9:05 Uhr da! Im Briefkasten lag dann ein Zettel "Sie waren nicht da, bitte rufen sie bei Arcor an!".
Also bei Arcor angerufen, die meinten recht lapidar dass es nun mindestens eine Woche(!) dauert, bis das Internet freigeschaltet werden kann, da sie erst mit der Telekom einen Termin vereinbaren müssen!
Das kann es doch echt nicht sein! Ich sitze dann einen Monat ohne Telefon und Internet, nur weil die Telekom es nicht gebacken bekommt, dass der Techniker zweimal an einem Tag kommt! :mad:
Habe der Arcortante erstmal meine Meinung gesagt, aber sie kann ja auch nichts dafür und es hängt halt alles an der Telekom.
Saubere Leistung, wirklich!
Überlege schon ob ich mir nächste Woche einen Urlaubstag nehme, um dann 8 Stunden lang zu Hause sitzen zu können.

MfG :cool:

Arokh
2007-06-20, 13:16:21
Daß man in solchen Fällen den ganzen Tag (oder ein Großteil davon) zu Hause sein soll, wenn der Techniker kommt, ist ja normal, aber normalerweise kriegt man das so rechtzeitig mitgeteilt (mind. 1 Woche vorher), daß man seinem Arbeitgeber Bescheid sagen kann, daß man dann und dann die Telekom im Haus hat und deswegen erst später (oder auch gar nicht) zur Arbeit kommen kann.

James Ryan
2007-06-20, 13:22:14
Mein Arbeitgeber lacht mich aus wenn ich sage, dass ich nicht arbeiten gehen kann weil ich auf einen Techniker warten muss... :rolleyes:
Die Härte ist ja, dass der Techniker sowieso nichts mehr verstellen muss im Haus selber (Miethaus mit 12 Wohnungen) weil da eh schon jeder Internet hat.
Mein Nachbar meinte, dass der Techniker kommt, sich das kurz anguckt und dann in der Zentrale anruft, die dann einfach Knöpfchen drücken und das Internet ist da.
Warum bekommt Arcor es nicht hin der Telekom zu sagen "Schaltet den jetzt mal bitte frei!"? Nein, wieder erst Termin machen, 8 Stunden warten am Tag und blabla.
Einfach lächerlich wie das heutzutage alles immer noch abläuft...

MfG :cool:

AtTheDriveIn
2007-06-20, 13:38:43
Ich kann deinen Ärger zwar irgendwie verstehen, aber nicht in Bezug auf die Telekom.
Der Techniker wollte zwischen 8 und 16Uhr vorbeikommen und hat versucht den Job um 9:05 zu erledigen. Es war zu dem Zeitpunkt aber niemand zu hause. Tja, dumm gelaufen würd ich sagen, aber das ist sicherlich nicht verschulden der Telekom.
Genausogut kannst du dir und deiner Freundin/Frau vorwerfen, das ihr nicht gestern oder heute nach 16Uhr Einkaufen gegangen seid...

Leben geht aber trotzdem weiter. :rolleyes:

Bazza
2007-06-20, 13:41:37
Du regst dich allen ernstes über einen Monat Wartezeit auf?

Ich habe lächerliche 3 1/2 Monate gewartet (natürlich auch Telefon und I-Net, dankbarerweise hat die Uni ja mehrere Computerpools, in denen ich in der Zeit bald öfters war als Daheim) Es lohnt sich wahrscheinlich gar nicht zu erwähnen, daß es bei der Anmeldung hieß "[...] Es KANN UNTER UMSTÄNDEN passieren, daß Sie bis zu 3 Wochen warten müssen [...]" ... ein Traum sag ich euch.

Dafür war bei mir am Tag der Freischaltung "jediglich" eine Zeitspanne von 4h gegeben. (Der "Techniker" kam natürlich auf den letzten Drücker -.-)

James Ryan
2007-06-20, 13:42:08
Wie kann man denn erwarten dass man von 8 bis 16 Uhr gefälligst zu Hause sein soll? Warum nicht bspw. von 8-10 Uhr oder von 13-14 Uhr?
Kann doch einfach nicht wahr sein dass man 8 Stunden da sein soll nur weil die Telekom sich nicht koordinieren kann?!

MfG :cool:

Bazza
2007-06-20, 13:47:48
Wie kann man denn erwarten dass man von 8 bis 16 Uhr gefälligst zu Hause sein soll? Warum nicht bspw. von 8-10 Uhr oder von 13-14 Uhr?
Kann doch einfach nicht wahr sein dass man 8 Stunden da sein soll nur weil die Telekom sich nicht koordinieren kann?!

MfG :cool:

Das ist doch nicht wie beim Pizzalieferservice in deiner Stadt. Die Techniker kommen z.T. von sonst woher, müssen an diesem einen Tag sonst wieviele Kunden abarbeiten. Da ist wahrscheinlich einfach gar keine nähere Zeiteingrenzung möglich.

Stell dir mal vor es heißt er kommt von 13-14 Uhr, jetzt ist es kurz vor 14 Uhr, er ist einen Block weiter zugange, kann aber nicht fort weil es ein unerwartetes Problem gibt, alles Dinge die sich nicht so ohne weiteres Einkalkulieren lassen.

sun-man
2007-06-20, 13:49:07
Wie kann man denn erwarten dass man von 8 bis 16 Uhr gefälligst zu Hause sein soll? Warum nicht bspw. von 8-10 Uhr oder von 13-14 Uhr?
Kann doch einfach nicht wahr sein dass man 8 Stunden da sein soll nur weil die Telekom sich nicht koordinieren kann?!
MfG :cool:
Weil es noch so 20-50 andere Kunden gibt zu denen er muß ? Klar ist die Zeitspanne doof, aber da Du ja bald bei Arcor bist wird da sicherlich alles besser :redface:. Von den 30 Leuten soll er dannalle zwei bis viermal anfahren um zu gucken ob jemand zu Hause ist?
8-16 ist 8-16 und wenn man dann keinen Zettel an die Klingel macht hat man Pech - hat bei mir zweimal problemlos geklappt, denn er kam dann tatsächlich wieder.

...am Freitag komme ich in den Genuss der Umstellung zu 1&1...wird sicherlich auch nix bei meinem Glück :D

peppschmier
2007-06-20, 13:51:28
Ich bin letztens umgezogen, der Vormieter hatte Alice DSL. Ich hab meinen Alice DSL Anschluss gleich mit umgezogen. Es musste ein Techniker kommen, obwohl die Leitung vorher einwandfrei mit dem gleichen Anbieter gefunzt hat... Fazit: Ich hab gekündigt und mir Moobicent geholt.

Meine Nachbarin in Hamburg hatte schon drei Techniker Termine, wo jemand von 8-16 Uhr da sein sollte. Bei allen drei Terminen kam Nachmittags eine SMS das sie sich bitte bei Alice melden soll. Angeblich wurde sie dreimal nicht angetroffen. Es war auch keine Benachrichtigung im Briefkasten... Das finde ich viel dreister.

Also ich finde es heutzutage eine Zumutung, 8 Stunden darauf zu hoffen, dass ein Techniker kommt nur um nen Internetanschluss zu bekommen. Sorry aber das geht gar nicht. Es gibt genug Arbeitgeber, wie deiner, die einen auslachen...

Bazza
2007-06-20, 13:56:38
Also ich finde es heutzutage eine Zumutung, 8 Stunden darauf zu hoffen, dass ein Techniker kommt nur um nen Internetanschluss zu bekommen. Sorry aber das geht gar nicht. Es gibt genug Arbeitgeber, wie deiner, die einen auslachen...

Wenn der Techniker nicht kommt, und behauptet dagewesen zu sein, obwohl das gar nicht stimmt, dann ist das eine Frechheit, da gebe ich dir recht.

Ist aber auch z.B. bei zahlreichen Zustellern keine Seltenheit mehr.

Aber bezüglich der 8h Wartezeit, wirst du wohl entweder den xyz Neukunden jeden Monat sagen müssen sie sollen warten bis du deinen Anschluss hast, oder du wirst dich mit sowas abfinden müssen ...

Schließlich wollen die 100.000 Kunden die die Telekom letztes Jahr verloren hat auch irgendwohin :D

James Ryan
2007-06-20, 14:13:54
Das ist doch nicht wie beim Pizzalieferservice in deiner Stadt. Die Techniker kommen z.T. von sonst woher, müssen an diesem einen Tag sonst wieviele Kunden abarbeiten. Da ist wahrscheinlich einfach gar keine nähere Zeiteingrenzung möglich.

Stell dir mal vor es heißt er kommt von 13-14 Uhr, jetzt ist es kurz vor 14 Uhr, er ist einen Block weiter zugange, kann aber nicht fort weil es ein unerwartetes Problem gibt, alles Dinge die sich nicht so ohne weiteres Einkalkulieren lassen.

Das ist das Problem der Telekom, nichts meins! Sollen sie halt einen Techniker aus dem Umkreis holen, dürfte im Raum Dortmund nicht allzu schwer sein! :P
Aber was erwarte ich als zahlender Kunde auch nur ein absolutes Minimum an Entgegenkommen? Ist schon dreist... :rolleyes:

MfG :cool:

peppschmier
2007-06-20, 14:15:54
Wenn Du Telekomkunde werden willst, dann gehts bestimmt ganz schnell und flexibel ;D

Ich für meinen Teil mach das nicht mit...

redfalcon
2007-06-20, 14:22:15
Da hab ich ja mit 1&1 wohl verdammt Glück gehabt. Online bestellt, Hardware (WLAN Router, Splitter, KabeL) waren am nächsten Tag da. Freischalttermin (3 Wochen nach Bestellung) wurde exakt eingehalten, Techniker musste überhaupt nicht kommen. Seitdem, bis auf eine Leitungsstörung für 1 Tag (in knapp 3 Jahren), keine Probleme mehr.

Im Gegensatz dazu bei ner Freundin von meiner Mutter: Auch DSL von 1&1, die hat 3 Monate auf ihren Anschluss gewartet, und wurde jedesmal wegen "technischer Probleme" vertröstet.

Keel
2007-06-20, 14:25:09
Ich hab nur das Eingangsposting gelesen, aber ich kann deinen Ärger weder nachvollziehen noch unterstützen.

Wenn DU einen Termin mit der Telekom hast, musst DU auch da sein. Dass das nun ein unglücklicher Zufall war ist zwar ärgerlich, aber doch nicht mal ansatzweise Schuld der Telekom. Glaubst du, die fahren zwanzig Mal am Tag zu dir, nur auf den leisen Verdacht, dass du dann mal da sein könntest?! Wo bitte lebst du denn? DU hast doch den Termin vermasselt, nicht die Telekom.
Also ich find deine Einstellung echt krass. Die versaust den Termin und alle anderen sind daran Schuld. Mir fehlen echt die Worte...

Und gleich noch was: Es ist eine geradezu unverschämte Frechheit, dass du und Arcor das jetzt auf die Telekom abwälzen wollt. Wenn du bei Arcor bist, frag doch mal ganz frech, ob die dir nicht einen ihrer eigenen Techniker vorbeischicken können. Oha, stimmt ja, die haben ja gar keine. :P
Eine Woche ist natürlich lange, aber woher willst du wissen, woran das liegt? Wirklich an der Telekom? Vielleicht liegt das auch an den Streiks...

Edit: Nein, es ist nicht das Problem der Telekom, nicht mal im Ansatz. Das ist selbstverschuldet und demnach dein Bier.

Bazza
2007-06-20, 14:28:23
Das ist das Problem der Telekom, nichts meins! Sollen sie halt einen Techniker aus dem Umkreis holen, dürfte im Raum Dortmund nicht allzu schwer sein! :P
Aber was erwarte ich als zahlender Kunde auch nur ein absolutes Minimum an Entgegenkommen? Ist schon dreist... :rolleyes:

MfG :cool:

Das mit der Anfahrtsstrecke des Technikers lässt sich in Größeren Städten sicherlich regulieren.

Ich behaupte ja auch gar nicht das deine Ansprüche bezüglich des Kundenservice "dreist" seien, ganz im Gegenteil, glaubst du ich hab mich über die Wartezeit gefreut.

Trotzdem versuche ich dir doch nur deutlich zu machen, mit welchen Ungleichen diese Servicetechniker zu kämpfen haben, was es Ihnen anscheinend einfach unmöglich macht, ihre Ankunftszeit bei dir einzugrenzen :)



[...]Wenn du bei Arcor bist, frag doch mal ganz frech, ob die dir nicht einen ihrer eigenen Techniker vorbeischicken können.[...]

Also soweit ich weiß dürfen diese Freischaltungen nur Techniker der Telekom durchführen ...

James Ryan
2007-06-20, 14:31:39
Ich hab nur das Eingangsposting gelesen, aber ich kann deinen Ärger weder nachvollziehen noch unterstützen.

Wenn DU einen Termin mit der Telekom hast, musst DU auch da sein. Dass das nun ein unglücklicher Zufall war ist zwar ärgerlich, aber doch nicht mal ansatzweise Schuld der Telekom. Glaubst du, die fahren zwanzig Mal am Tag zu dir, nur auf den leisen Verdacht, dass du dann mal da sein könntest?! Wo bitte lebst du denn? DU hast doch den Termin vermasselt, nicht die Telekom.
Also ich find deine Einstellung echt krass. Die versaust den Termin und alle anderen sind daran Schuld. Mir fehlen echt die Worte...

Und gleich noch was: Es ist eine geradezu unverschämte Frechheit, dass du und Arcor das jetzt auf die Telekom abwälzen wollt. Wenn du bei Arcor bist, frag doch mal ganz frech, ob die dir nicht einen ihrer eigenen Techniker vorbeischicken können. Oha, stimmt ja, die haben ja gar keine. :P
Eine Woche ist natürlich lange, aber woher willst du wissen, woran das liegt? Wirklich an der Telekom? Vielleicht liegt das auch an den Streiks...

Edit: Nein, es ist nicht das Problem der Telekom, nicht mal im Ansatz. Das ist selbstverschuldet und demnach dein Bier.

Was bitte schön ist das für ein Termin? Zwischen 8 und 16 Uhr? HALLO? Das kann doch echt nicht wahr sein und sowas wird wirklich nur hier in Deutschland hingenommen!
Wenn die Telekom ihren "Termin" wenigstens ansatzweise eingrenzen könnte, bspw. zwischen 12 und 14 Uhr dann würde ich nicht meckern!
Aber bei 8 Stunden hört es echt auf! Und aus den 8 Stunden wurde jetzt eine Woche mehr, na Prost Mahlzeit! Ihren dämlichen Streik kann sich die Telekom sonst wo hinschmieren, ich bin (indirekt) zahlender Kunde und habe Recht auf Service! Oh hoppla, habe ich ja vergessen, in Dtl. scheint das garnicht zu gelten!

MfG :cool:

Mr.Fency Pants
2007-06-20, 14:36:34
Na, jetzt tu mal bitte nicht so, als ob du ganz unschuldig an der Situation wärst. Dann hättest du der Telekom vorher sagen müssen, dass es für dich unzumutbar ist.

Aber erst den Termin für den Tag machen und sich dann hinterher beschweren, weil man es selber vergeigt hat (bzw. die Freundin), ja, klasse sowas.

Major J
2007-06-20, 14:36:37
Das ist aber nicht nur bei der Telekom so. Die Post kommt bei mir auch immer, wenn ich unter der Dusche stehe, das WC besuche oder sonstige Dinge erledige bei denen ich nicht in 10 Sekunden bei der Tür bin ;)

_Gast
2007-06-20, 14:37:18
Was bitte schön ist das für ein Termin? Zwischen 8 und 16 Uhr? HALLO? Das kann doch echt nicht wahr sein und sowas wird wirklich nur hier in Deutschland hingenommen!Das stimmt. In anderen Ländern wartest du Monate. Oder du rufst den Techniker direkt an, zahlst ihm 250 Euro und er kommt sofort....ich bin (indirekt) zahlender Kunde und habe Recht auf Service! Oh hoppla, habe ich ja vergessen, in Dtl. scheint das garnicht zu gelten!Wenn du den Service bezahlen müsstest den du willst, dann würde der DSL-Anschluss 1.000 Euro kosten.

Immer das Gleiche. Geiz ist geil, sich aber wundern, wenn für 50 Cent kein vernünftiger Support rausspringt.

Bazza
2007-06-20, 14:39:11
Dinge erledige bei denen ich nicht in 10 Sekunden bei der Tür bin ;)

Länger wartet die Post idR ja auch nicht :biggrin:

Plutos
2007-06-20, 14:39:36
So, und jetzt denken wir alle nochmal über die Telekom und deren "schlechten Service" nach :rolleyes:.

Sowas habe ich auch vermehrt von Arcor-Opfern gehört...bin vor zwei Jahren umgezogen, innerhalb einer Woche hatte ich mein T-DSL :smile:. Die Leute, die sich gleichzeitig Arcor besorgt haben, haben alle zwischen 2 und 6 Monaten drauf gewartet.

Kannst sagen was du willst, aber besseren Service als bei der Telekom bekommste in Deutschland nicht.

MartinRiggs
2007-06-20, 14:43:50
Tja das ist halt wirklich Pech, die Freundin hat es vergeigt....
Aber tröste dich, egal bei welchem Provider, es kann immer was daneben gehen.
Hab schon von genug Leuten und Problemen mit Arcor gehört und es lag NICHT an der Telekom.
Ich bin bei der Telekom direkt und es ging schön schnell, probleme hatte ich auch noch nicht mit dem Anschluß.

peppschmier
2007-06-20, 15:26:24
Arcor, Alice und wie sie alle heißen, dürfen dort gar keine Techniker ran lasssen. Dass MUSS die Telekom machen, heißt die Provider sind abhängig vom Service der Telekom und ist jawohl klar, dass die ihren Service für die eigenen Kunden besser machen als für Fremdkunden....

Besseren Service als bei der Telekom bekomme ich bei Alice, sofern der Anschluss schon liegt, wobei die DSL Anbieter alle einen scheiß Service haben. Das liegt aber auch daran, dass auch beim DSL Geiz geil ist...

Keel
2007-06-20, 15:37:39
Arcor, Alice und wie sie alle heißen, dürfen dort gar keine Techniker ran lasssen. Dass MUSS die Telekom machen, heißt die Provider sind abhängig vom Service der Telekom und ist jawohl klar, dass die ihren Service für die eigenen Kunden besser machen als für Fremdkunden....

Besseren Service als bei der Telekom bekomme ich bei Alice, sofern der Anschluss schon liegt, wobei die DSL Anbieter alle einen scheiß Service haben. Das liegt aber auch daran, dass auch beim DSL Geiz geil ist...
Ist ja wohl auch logisch, da z.B. Arcor praktisch keine eigene Infrastruktur hat. Warum sollte man einen Fremden an seine eigenen Sachen ranlassen?

Und etwas anderes wurde hier auch schon angesprochen: Wer meint, für ein paar € im Monat die ganze Hardware (Modem, Router, Splitter, die ganzen Kabel in den Straßen und die Technik in den Vermittlungsstellen - habt ihr auch nur ne blasseste Vorstellung davon, was eine Linecard kostet? Geschweige denn ein ganzer DSLAM mit Verdrahtung?) und dann auch noch Service zu bekommen... Tja dann, keine Ahnung. Wenn ich irgendwo hingehe und etwas kaufen will, kauf ich bestimmt nicht die teuersten Sachen. Aber Qualität kostet nunmal.

@ James Ryan
Wenn dir das Zeitfenster zu groß war (kann ich ja verstehen), hättest du das vorher klären müssen. Also worüber beschwerst du dich im Nachhinein? Dich ärgert das alles natürlich und du willst dir Luft machen. Aber vielleicht solltest du dir die Situation mal ganz ruhig durch den Kopf gehen lassen...

peppschmier
2007-06-20, 15:53:17
Aber genau das ist das Problem, die nicht Telekomanbieter machen die Preise niedrig und den Service schlechter. Die Telekom muss nachziehen und die Techniker sind quasi die "Idioten"...

Das Beste wäre es, wenn die Leitungen auf den Staat übergehen und die Techniker beschäftigen, die dann von der jeweils anfordernden Telefongesellschaft bezahlt wird. So wird jeder gleich behandelt und der Preis am Markt kann sich besser entwickeln. Natürlich müsste die Telekom entsprechend entschädigt werden, was das ganze wieder unrealistisch macht ;)

Wie gesagt: Geiz ist geil... Die Konsumenten werden es immer mehr merken, wie dieser Leitsatz zum Eigentor wird ;D

AtTheDriveIn
2007-06-20, 15:57:18
Das stimmt. In anderen Ländern wartest du Monate. Oder du rufst den Techniker direkt an, zahlst ihm 250 Euro und er kommt sofort.Wenn du den Service bezahlen müsstest den du willst, dann würde der DSL-Anschluss 1.000 Euro kosten.

Immer das Gleiche. Geiz ist geil, sich aber wundern, wenn für 50 Cent kein vernünftiger Support rausspringt.

Ich wollte es gerade sagen. Immer fein auf die deutsche Servicewüste schimpfen aber keine Ahnung haben was man da gerade überhaupt redet :uup:

Geh nur mal nach Frankreich rüber, bei deren Way of Life guckst du ganz schön schnell aus der Wäsche, frag mal Kai (jetzt nicht nur auf Internet bezogen)

007
2007-06-20, 16:21:04
So, und jetzt denken wir alle nochmal über die Telekom und deren "schlechten Service" nach :rolleyes:.

Sowas habe ich auch vermehrt von Arcor-Opfern gehört...bin vor zwei Jahren umgezogen, innerhalb einer Woche hatte ich mein T-DSL :smile:. Die Leute, die sich gleichzeitig Arcor besorgt haben, haben alle zwischen 2 und 6 Monaten drauf gewartet.

Kannst sagen was du willst, aber besseren Service als bei der Telekom bekommste in Deutschland nicht.


Das ist wohl wahr, zumal man bei der Telekom die Termine einschränken kann. Ich konnte damals zwischen 8-12 Uhr; 12-16 Uhr und 18-22 Uhr entscheiden. Habe mich für letzteres entschieden gehabt und der Kollege war gegen 21 Uhr da, hat also Prima geklappt. Wenn Arcor halt nur Tagestermine mit der T-Com vereinbaren kann, weil sie nur dann ihren billigen Tarif anbieten können, kannst dafür nicht der T-Com die Schuld in die Schuhe schieben. Wenn Arcor die T-Com fürstlich bezahlen würde, würdest sicherlich auch Termine auf die Minute genau bekommen. Geiz ist halt leider nicht immer geil...

Evil E-Lex
2007-06-20, 17:06:56
Als ich 2005 meinen Arcor-Aschluß bekommen hab, hieß es der Telekom-Techniker kommt zwischen 8-12 Uhr. Um 11 war er dann da. 8-16 Uhr ist zwar heftig, aber damit muss man leben, wenn man seinen Vertag bei einem ISP ungleich der Telekom abschließt. Nach Murphys Law ist halt so, dass der Techniker genau dann kommt wenn man grad nicht da ist. Sich über sowas aufzuregen lohnt nicht. Dadurch kommt der Techniker auch nicht früher.

Das Auge
2007-06-20, 17:23:23
Mit der Telekom hatte ich auch nur Ärger, bei meinem vorletzten DSL-Anschluss brauchten sie satte 3 Wochen länger als der zugesagte Termin. Zudem mußte ich ewig nachtelefonieren, bis mir meine Gutschrift über 99 Euro endlich auch wirklich gutgeschrieben wurde, etc.pp.

Bei meinem letzten DSL-Anschluss (GMX, lustigerweise ein Telekom-Reseller, Angebot ist aber mittlerweile eingestellt aber hab ja noch 1 1/4 Jahre Vertrag^^) lief dagegen alles superglatt. Bestellt, am Stichtag der Freischaltung das Paket bekommen, angeschlossen, läuft. Wenn es doch immer so wäre...

Norbertsch
2007-06-20, 17:49:46
Wie kann man denn erwarten dass man von 8 bis 16 Uhr gefälligst zu Hause sein soll? Warum nicht bspw. von 8-10 Uhr oder von 13-14 Uhr?
Kann doch einfach nicht wahr sein dass man 8 Stunden da sein soll nur weil die Telekom sich nicht koordinieren kann?!

MfG :cool:
Lol, welches Interesse sollte denn in deinem Fall die Telekom haben dich zufrieden zu stellen???
Der Techniker wird sicherlich erst all die wartenden Telekom-Kunden bedienen. und da ist ein Arcor-Kunde nicht zu Hause, wenn juckt das?

JuNkEE
2007-06-20, 19:38:19
Lol, welches Interesse sollte denn in deinem Fall die Telekom haben dich zufrieden zu stellen???
Der Techniker wird sicherlich erst all die wartenden Telekom-Kunden bedienen.
Das ist nur bedingt richtig. Bei Schaltungen im Amt werden Fremdkunden bevorzugt, während bei Kundenbesuchen die eigenen Kunden bevorzugt werden. Vielleicht wäre es hier gescheiter - soweit möglich - alles selbst in Betrieb zu nehmen.

An alle die sich über die schlechte Terminierung beschweren:
Es wurde hier ja schon gesagt. Niemand kann vorhersehen, welche Probleme beim Kunden A bei einer Montage auftreten können. Man kann für eine Montage 5 Minuten oder 5 Stunden brauchen. Der Techniker bleibt bei seinem Kunden, solange bis alles wieder läuft, notfalls sogar mit Verstärkung und über mehrere Tage hinweg, während Kunde B schon längst auf seinen Anschluss wartet.

Das einzige was Abhilfe schaffen könnte wäre mehr Techniker einzustellen. Aber wer darauf hofft, dem ist nichtmehr zu helfen.

@James Ryan: Hast du bei der Beauftragung eine Rückrufnummer angegeben?

Arokh
2007-06-20, 20:09:37
Mein Arbeitgeber lacht mich aus wenn ich sage, dass ich nicht arbeiten gehen kann weil ich auf einen Techniker warten muss... :rolleyes:das ist aber eigentlich etwas völlig normales, daß man mal an einem Tag Techniker/Handwerker/Möbellieferanten/wasauchimmer im Haus hat und deswegen auf der Arbeit verhindert ist. Da sollte jeder Arbeitgeber für Verständnis haben. Jedenfalls wenn man rechtzeitig Bescheid sagt.

Die Härte ist ja, dass der Techniker sowieso nichts mehr verstellen muss im Haus selber (Miethaus mit 12 Wohnungen) weil da eh schon jeder Internet hat.warum sollte der Techniker nichts mehr verstellen müssen weil jeder im Haus Internet hat?

HellFire
2007-06-20, 22:11:48
Bei mir wars genauso, Techniker kommt zwischen 8 -16 Uhr. Hatte Glück das ich erst um 17 Uhr arbeiten musste. Um 11 Uhr war er dann da, das ganze hat 5 mins gedauert. Son piepsendes Teil in die TAE Dose gesteckt, runter in Keller und dort am Kasten 2 Schalter rein gedrückt, war sofort freigeschaltet. Habe den Umzug 3 Wochen vorher online bei Arcor angemeldet, hat alles reibungslos geklappt. War quasi nur am Umzugstag nicht online da ich keine Zeit hatte ^^

Heimatsuchender
2007-06-20, 22:32:10
@Threadstarter:

Wo ist das Problem? Ihr seid rechtzeitig informiert worden, daß der Techniker zwischen 8 - 16 Uhr kommt. Wenn dann keiner da ist, kann die Telekom nichts dafür. Das ist eindeutig euer eigenes Verschulden.

tobife

Evil Ash
2007-06-21, 00:44:29
So, heute sollte endlich der Tag kommen, an dem ich wieder zu Hause Internet haben werde.
Aufgrund eines Umzugs saß ich seit dem 01.06. ohne Telefon und Internet da, habe am 18.05. bei Arcor DSL Flat + Telefonflatrate bestellt und Anschalttag sollte heute sein, 6 Wochen nach Bestellung. :rolleyes:
Vor zwei Tagen bekam ich eine SMS, heute von 8-16 Uhr(!!!) sollte ich zu Hause sein, weil da ein Telekommitarbeiter noch was freischalten müsse.
Ich dachte ich spinne, ich bin berufstätig, aber ok, meine Frau ist ja noch zu Hause.
Es kam wie es kommen musste: Meine Frau war heute von 9:00 Uhr bis 9:20 Uhr kurz aus dem Haus (einkaufen, schließlich wollen wir nicht verhungern!) und es war so klar, der Telekomtyp war um 9:05 Uhr da! Im Briefkasten lag dann ein Zettel "Sie waren nicht da, bitte rufen sie bei Arcor an!".
Also bei Arcor angerufen, die meinten recht lapidar dass es nun mindestens eine Woche(!) dauert, bis das Internet freigeschaltet werden kann, da sie erst mit der Telekom einen Termin vereinbaren müssen!
Das kann es doch echt nicht sein! Ich sitze dann einen Monat ohne Telefon und Internet, nur weil die Telekom es nicht gebacken bekommt, dass der Techniker zweimal an einem Tag kommt! :mad:
Habe der Arcortante erstmal meine Meinung gesagt, aber sie kann ja auch nichts dafür und es hängt halt alles an der Telekom.
Saubere Leistung, wirklich!
Überlege schon ob ich mir nächste Woche einen Urlaubstag nehme, um dann 8 Stunden lang zu Hause sitzen zu können.

MfG :cool:

ja und? das problem liegt doch nicht an der telekom, sondern an dir. bei dir war doch niemand zuhause, oder wie sehe ich das??

und eine neuterminierung dauert halt locker mal 2 wochen...

so ist das und nicht anders. wo ist das problem, dem chef das so zu sagen und dann urlaub zu nehmen oder überstunden abzubauen?

RELOADED
2007-06-21, 04:22:56
Ne kleine Geschichte zur Telekom...also ich war ca 2 Jahre zufriedener Kabel Deutschland Kunde...aber bis vor gar nicht lange her..hat Kabel Deutschland denn Vertrag mit AKF Kabel nicht verlängert und ich musste mein Betreiber wechseln..

Ich erst bei Versatel bestellt...2 Wochen gewartet niemand hat sich gemeldet ich dachte nur hmm na meld ich mich mal..was denn nun los ist...die sagen mir dann ja ich wäre in der Schuffa Thema beendet..Da konnte blöd warten ob sich was tut ...2 wochen umsonst gewartet..Daraufhin habe ich ständig ja fast schon permanente Spam Anrufe der Telekom bekommen ...Hallo Herr...Sie verfügen über kein Internet etc..wollen denn betreiber wechseln etc..diese Anrufe waren ständig ca 3 mal pro Tag..Sind sie denn nicht zufrieden mit der Telekom etc..

Ich daraufhin ..ich habe mich für ein anderes Produkt entschieden..dürfen wir fragen für was ? ich Alice Deluxe 16mbit..daraufhin wollte der Mitarbeiter mir tatsächlich weismachen das 16mbit gar nicht möglich ist..wieso haben sie 16mbit gewählt wir bieten Ihnen 6mbit an..mehr ist technisch gar nicht bei Ihnen möglich??? Ich bei Alice angerufen die Geschichte erzählt ..Der Mitarbeiter meinte nur also so ein Quatsch woher soll die Telekom denn das wissen..Der will sie nur unter allen Umständen als Kunde behalten...2 wochen später kamm schon mein Anschluss 16mbit gleich ausprobiert und natürlich volle Bandbreite da...

Diese Aktion dieses fast betrügen der Telekom und mir ein so ein mist noch zu erzählen finde ich unter aller sau...Ich weiss nicht wieviel andere Kunden dieser Scheiss aufgequatscht wird...Der Laden ist für mich für immer gestorben...war schon vorher nicht überzeugt deshalb wollte ich unbedingt ein Anschluss der nicht mit der Telekom gekoppelt ist..

Ich bin jetzt sehr zufrieden mit dem Alice Produkt..Ping Express hat genau ein Anruf gekostet und 3 Minuten gedauert bis ich es habe..
Service war immer errichbar in meinem Falle und bisher habe ic nur sehr Positives zu berichten...weiss aber das es bei nicht jedem so ist...in meinem Falle schon.

Also falss einer Wechselt ..lasst euch kein Scheiss der Telekom erzählen..von wegen kein 16mbit möglich etc. Hier wird versucht mit allen Mitteln Kunden zu locken oder zu behalten..weil sie selber wissen das sie der grösste Schrottverein überhaupt sind.

James Ryan
2007-06-21, 05:48:26
;D
Habe doch seit gestern Abend Internet und Telefon, scheinbar hat sich die Telekom doch dazu durchgerungen den Knopf zum freischalten zu drücken!
Bin ganz ruhig und die Telekom ist super! :D

MfG :cool:

darph
2007-06-21, 09:31:28
Mein Arbeitgeber lacht mich aus wenn ich sage, dass ich nicht arbeiten gehen kann weil ich auf einen Techniker warten muss... :rolleyes:
Die Härte ist ja, dass der Techniker sowieso nichts mehr verstellen muss im Haus selber (Miethaus mit 12 Wohnungen) weil da eh schon jeder Internet hat.
Mein Nachbar meinte, dass der Techniker kommt, sich das kurz anguckt und dann in der Zentrale anruft, die dann einfach Knöpfchen drücken und das Internet ist da.
Warum bekommt Arcor es nicht hin der Telekom zu sagen "Schaltet den jetzt mal bitte frei!"? Nein, wieder erst Termin machen, 8 Stunden warten am Tag und blabla.
Einfach lächerlich wie das heutzutage alles immer noch abläuft...

MfG :cool:
Wenn du die Telephonnummer des Vormieters hätest angeben können, wäre es gewiß schneller gegangen.

Dead Man
2007-06-21, 10:41:31
Tja, ich habe nicht mal einen Festnetzanschluss und bekomme auch keinen. Ist der Telekom zu teuer und obwohl es Gesetze gibt, die die Telekom dazu verpflichten, mir einen Anschluss zur Verfügung zu stellen, tut sich da gar nichts. Nicht mal die Regulierungsbehörde ist in der Lage die Telekom dazu zu veranlassen. Ich frage mich, wozu es dann solche Gesetze und die Regulierungsbehörde gibt. Zum Geld-Verbrennen? :mad:

MfG Dead Man

PHuV
2007-06-21, 10:49:22
Wenn du die Telephonnummer des Vormieters hätest angeben können, wäre es gewiß schneller gegangen.

Das kannste aber meistens vergessen, besonders wenn die Wohnung beispielsweise vorher leer stand oder renoviert wurde, und die Person keinen Eintrag im Telefonbuch hatte. Selbst die Vermieter haben oft nicht die Nummer des Vormieters in Zeiten von Handy und Co.

Weitere Telekom-Story aus Berlin: Telekomiker kommt, um meinen neuen Nachbarn oben anzuschließen. Dabei hängt er meinen Anschluß ab, der vom neuen Mieter geht natürlich auch nicht. Telekomiker geht, und ich habe über 9 Tage weder DSL noch Telefon! Arcor macht Termine mit Telekomiker, Telekomiker kommen aber nicht.

Fakt: 4 Wochen vorbei, immer noch kein Telekomiker aufgetaucht. Ein Elektriker von der Hausverwaltung hat es geschafft, mich wieder anzuklemmen. Hammer, oder? :eek:


Deshalb, Telekom, nein danke!

Telekom als Arcor-Kunde geht ja nicht bzw. sie verweigern jede Annahme, obwohl es ihr Zuständigkeitsbereich ist.

Keel
2007-06-21, 12:25:00
@ RELOADED
Leute wie du bringen mich echt auf die Palme. Der gute Herr mit seinem gigantischen Fachwissen weiß das natürlich besser. Sorry, aber du hast nicht mal im Ansatz einen Schimmer von der Materie, maßt es dir aber an hier solche Reden zu schwingen. Der Hintergrund dabei ist sehr einfach. Die Telekom weiß selbstverständlich, was geht und was nicht. Da brauch Alice nicht so zu tun, als ob die irgendwas wüssten. Jedenfalls schaltet die Telekom einfach konservativer als andere, d.h. während die Telekom meinetwegen bis 55dB schaltet, schalten andere bis 60dB und hoffen (!) einfach darauf, dass es klappt. Nichts weiter. Alice hofft einfach drauf, dass es läuft und mehr nicht. Hast halt Glück gehabt. Also reg dich nicht über Sachen auf, von denen du schlicht und ergreifend keine Ahnung hast. Die Telekom denkt sich schon was dabei, wenn sie nur bis gewisse Dämpfungen schaltet.

@ wdragon
Sowas ist natürlich extrem ärgerlich und darf eigentlich nicht passieren, aber (du lobst den Elektriker) dabei schaltet der Telekomiker i.d.R. nach Unterlagen, die normalerweise auch stimmen. Wenn aber irgendein fauler Sack dran arbeitet (der Unterlagen ggf. nicht korrigiert), oder jemand ohne Ahnung (dabei denke ich besonders an die alten Elektriker), dann kommt auch mal was durcheinander. Weil wenn ich mir Schaltungen alter Elektriker so ansehe (egal, oder Elektrik oder Telekommunikation), könnt ich das K***** kriegen...

@ Dead Man
Wo wohnst du denn?
Und könntest du mir auch das Gesetz zeigen, dass ein Privatunternehmen dazu verpflichtet, dir einen Telefonanschluss bereitzustellen? Ernsthaft, dieser Text würde mich sehr interessieren. Ich würde mich sehr über eine Quellenangabe und vielleicht sogar einen Textauszug freuen.

Dead Man
2007-06-21, 13:29:19
@ Dead Man
Wo wohnst du denn?
Und könntest du mir auch das Gesetz zeigen, dass ein Privatunternehmen dazu verpflichtet, dir einen Telefonanschluss bereitzustellen? Ernsthaft, dieser Text würde mich sehr interessieren. Ich würde mich sehr über eine Quellenangabe und vielleicht sogar einen Textauszug freuen.

Ich wohne mitten im Wald direkt an einer Bahnlinie und ca. 800m vom nächsten Wohnhaus entfernt.

Ein Auszug aus dem Telekommunikationsgesetz:http://bundesrecht.juris.de/tkg_2004/__78.html

MfG Dead Man

JuNkEE
2007-06-21, 13:45:52
@ RELOADED
Jedenfalls schaltet die Telekom einfach konservativer als andere, d.h. während die Telekom meinetwegen bis 55dB schaltet, schalten andere bis 60dB und hoffen (!) einfach darauf, dass es klappt.
Stimmt genau. Die Dämpfungswerte kenne ich jetzt zwar nicht auswendig aber Fremdanbieter drehen die Leistung schon enorm hoch. Es kommen täglich Störungen von T-Online-Kunden, deren DSL-Anschluss nichtmehr funktioniert. Das liegt dann nicht an der "scheiss Telekom", sondern daran, dass das Übersprechen durch diese hohe Leistung der Resalerleitungen einfach zu groß ist. Im schlimmsten Fall muss dann sogar der T-Online-Kunde für längere Zeit in die Röhre gucken, weil im Erdkabel kein freies Adernpaar mehr verfügbar ist auf welches man den Kunden noch hätte schalten können.

NucleusZett
2007-06-21, 13:54:10
Kann sein, daß es schon jemand geschrieben hat, aber bei Nichtanwesenheit kostet der nächste Besuch des Telekomfritzen ca. 60€. Steht auch so in der Info, die man bei Umzug von Arcor bekommt.

Bin selbst letzte Woche umgezogen und der Telekomtechniker kam morgends, hat aber im Verteilerkasten im Keller einen kleinen Kurzschluss fabriziert (was er zunächst nicht bemerkte) und meinete, wenn er in 0,5 h den Fehler nicht findet, muss er abziehen und die Sache als Störung melden.
Als er selbst nach 1 h das Problem nicht lösen konnte (auch am Vermittlungskasten an der Strasse war irgendwas nicht koscher), konnte ich ihn überreden, nach seine Tagestour nochmal bei mir vorbeizuschauen.
Und siehe da: Gegen Abend kam er wieder und hatte das Problem direkt gefunden und behoben!
Das war wirklich mal ein toller Service!

Keel
2007-06-21, 16:00:37
Ich wohne mitten im Wald direkt an einer Bahnlinie und ca. 800m vom nächsten Wohnhaus entfernt.

Ein Auszug aus dem Telekommunikationsgesetz:http://bundesrecht.juris.de/tkg_2004/__78.html

MfG Dead Man
Besten Dank, dieser Text ist sehr interessant. Steht auch schoen in Paragraph 80. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass die Telekom (als wohl einziger in Frage kommender Dienstleister) sich mit Paragraph 81 Abs. 2 aus der Affaere zieht, da das Verlegen der Leitungen wohl nicht 'unbillig' waere. Irgendwelche rechtsverstaendlichen Experten anwesend? :rolleyes:

PHuV
2007-06-21, 16:10:23
@ wdragon
Sowas ist natürlich extrem ärgerlich und darf eigentlich nicht passieren, aber (du lobst den Elektriker) dabei schaltet der Telekomiker i.d.R. nach Unterlagen, die normalerweise auch stimmen.


Wir haben noch so uralte Schaltkästen, die irgendwann mal ausgetauscht werden sollten.


Wenn aber irgendein fauler Sack dran arbeitet (der Unterlagen ggf. nicht korrigiert), oder jemand ohne Ahnung (dabei denke ich besonders an die alten Elektriker), dann kommt auch mal was durcheinander. Weil wenn ich mir Schaltungen alter Elektriker so ansehe (egal, oder Elektrik oder Telekommunikation), könnt ich das K***** kriegen...


Was mich daran ärgert, daß die Telekom nicht mal wieder jemanden vorbeischickt, um die Misere zu korrigieren. Und glücklicherweise arbeiten bei uns "jüngere" Elektriker, die alles sauber verschalten und verkabeln. Aber selbst hier hat die Telekom bisher noch nicht geglänzt, und hat teilweise die Neuverkabelung zuerstört.

Na ja, wenn irgendwann der neue Schaltkasten kommen sollte, ist hoffentlich die Wahrscheinlichkeit größer, daß so etwas nicht mehr passiert.

The_Invisible
2007-06-21, 16:27:22
was habt ihr denn in deutschland für einen lahmen haufen?

ich (in AUT) habe vorige woche donnerstag telefon + adsl anschluss bestellt (wegen umstellung), bekam am montag meine zugangsdaten und gestern wurde der kram freigeschalten bzw die hardware gebracht. der technikertermin war zwischen 12-14 uhr und ich wurde mehrmals angerufen ob es wohl recht ist.

jetzt weiß ich wenigstens warum es in deutschland so günstig (billig) ist :D

mfg

peppschmier
2007-06-21, 17:28:00
was habt ihr denn in deutschland für einen lahmen haufen?

ich (in AUT) habe vorige woche donnerstag telefon + adsl anschluss bestellt (wegen umstellung), bekam am montag meine zugangsdaten und gestern wurde der kram freigeschalten bzw die hardware gebracht. der technikertermin war zwischen 12-14 uhr und ich wurde mehrmals angerufen ob es wohl recht ist.

jetzt weiß ich wenigstens warum es in deutschland so günstig (billig) ist :D

mfg


Genau das ist das Problem in D ;D

Arokh
2007-06-21, 17:49:10
jetzt weiß ich wenigstens warum es in deutschland so günstig (billig) ist :Dwie viel kostet's denn bei euch so?

The_Invisible
2007-06-21, 17:55:36
wie viel kostet's denn bei euch so?

zahl derzeit 65€ für 3mbit flat (15€ grundgebühr), für 10€ weniger bekommt man nur mehr 2mbit und 4gib transfervolumen. und jetzt lacht :(

mfg

PHuV
2007-06-21, 18:11:50
zahl derzeit 65€ für 3mbit flat (15€ grundgebühr), für 10€ weniger bekommt man nur mehr 2mbit und 4gib transfervolumen. und jetzt lacht :(

mfg

In D kosten eine Doppelflat (ISDN) + 16 Mbit 45 € bei Arcor, dat ist schon ein Unterschied. Wenn man bedenkt, ich hatte noch vor ca. 3 Jahren Kosten 130 € aufwärts für eine Flatrate 2 MB bei den Telekomikern.

James Ryan
2007-06-25, 11:07:56
Sodele, bei mir gibts was neues:
Hatte am Samstag Post von Arcor:
"Wir bedauern, dass wegen des Streikes der Telekom kein Techniker bei Ihnen am vereinbarten Tag erscheinen konnte.
Neuer Termin ist der 04.07.07, wir hoffen dass dieser Termin von der Telekom eingehalten werden kann!" ;D :|
Ich glaube die haben am Telefon was falsch verstanden! Erstmal anrufen und klären, dass ich gar keinen Techniker mehr brauche.
Achja, das Arcor-Modem ist mal wirklich mies, dauernd Aussetzer beim Surfen. Habe dann mal ein Speedport 500V von der Telekom angeklemmt, damit läuft alles reibungslos.

MfG :cool: