Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vista - ogg vorbis encoder und cd ripper


LeXTul
2007-06-26, 19:45:22
Hallo,

möchte demnächst meine CD Sammlung encoen. Früher habe ich CDex genommen und EAC war auch gut. Nun wollte ich mal wissen welcher ripper gut mit ogg kann, (möglichst frei und) zu empfehlen ist

san.salvador
2007-06-26, 20:25:11
Ich steh auf dbpoweramp, aber wie eingeschränkt die freie Variante ist weiß ich nicht.

Thanatos
2007-06-26, 20:31:03
Was spricht gegen eac, oder geht eac unter Vista nicht mehr?


Zum encodieren nehme ich immer Lancers hochoptimierte Versionen mit Dualkern und SSE3 Unterstützung. Damit hat diese Version etwa die doppelte Geschwindigkeit wie die normale. =)

http://homepage3.nifty.com/blacksword/


Du könntest aber mal, so du genug Platz hast, über Flac nachdenken.

san.salvador
2007-06-26, 20:49:14
Was spricht gegen eac, oder geht eac unter Vista nicht mehr?


Zum encodieren nehme ich immer Lancers hochoptimierte Versionen mit Dualkern und SSE3 Unterstützung. Damit hat diese Version etwa die doppelte Geschwindigkeit wie die normale. =)

http://homepage3.nifty.com/blacksword/


Du könntest aber mal, so du genug Platz hast, über Flac nachdenken.
... vorallem weil man diese .flac dann später noch immer in andere Formate transkodieren kann, falls man z.B. in ein oder zwei Jahren einen anderen Codec benutzen will. Mit .flac hat man dann immer eine verlustfreie Ausgangsbasis.

(del)
2007-06-26, 20:57:49
Aber FLAC frisst auch ganz ordentlich. Das sollte man nicht vergessen. Dann kann man auch gleich in WAV kodieren.

Das Argument Multichannel, Cuesheet etc. lasse ich dabei nicht gelten. Das nutzt der normal ambitionierte Enduser kaum.

san.salvador
2007-06-26, 21:01:19
In Zeiten von 500GB für 90€ ist das für die meisten kein Argument.

Wieso sollte man in .wav speichern? Das zeug braucht ~50% mehr Platz und - für mich der größte Nachteil - lässt sich nicht taggen.

Ein .flac schmeiss ich in den dbpoweramp und kann es inklusive fixfertiger Tags in jedes beliebige Format umwandeln.

€dit: und wenn ich in zwei Jahren meine .mp3s durch .ogg ersetzen will lösch ich einfach den MP3-Ordner und transkodiere den ganzen Salat in .ogg - mit .wav würde ich ein paar Monate für die Tags brauchen. ;)

Und was noch dazu kommt: der eine oder andere DAP unterstützt .flac-Wiedergabe. ;)

(del)
2007-06-26, 21:26:17
Und was noch dazu kommt: der eine oder andere DAP unterstützt .flac-Wiedergabe. ;)
Und fast alle unterstützen WAV.

Nicht falsch verstehen, FLAC ist als freie Alternative durchaus existenzberechtigt aber es ist in meinen Augen deutlich überbewertet.

r.
2007-06-26, 21:32:00
Ich rippe meine CD immer mit CDEx in OGG, was spricht dagegen?
Einfach zu bedienen, Quali ok und geht recht flux :)

Gast
2007-06-26, 21:32:16
also getaggt und verlustfrei ist eigentlich ne super idee, hab jetzt cdex 1.7 und flac gewählt. vielen dank.

Thanatos
2007-06-27, 17:04:03
Und fast alle unterstützen WAV.

Nicht falsch verstehen, FLAC ist als freie Alternative durchaus existenzberechtigt aber es ist in meinen Augen deutlich überbewertet.

Warum überbewertet?

Flac ist DAS verlustfreie komprimierte Format. Sogar manche Labels verticken ihre produktionen schon in Flac, mit 24bit und 96khz =)

Meiner meinung nach ist Flac das Format der Zukunft, überhaupt bei den fallenden Speicherpreisen, und da es jetzt schon verbreitet ist, wird es mangels Konkurrenz auch so bleiben, vor allem da man keine Lizenzgebühren bezahlen muss, was auch nochmals für die Hersteller ein Vorteil ist.

Avalox
2007-06-27, 20:47:42
Warum überbewertet?

Sogar manche Labels verticken ihre produktionen schon in Flac, mit 24bit und 96khz =)


Ehrlich? Ich kenne nur die russischen ähm. Dienstleister.

Ganz ehrlich würde ich auch bei solch einen Ansatz in WAV speichern. Wer weiss, wie es in 20Jahren um flac bestellt ist? Schliesslich wachsen ja grade von DTS und DD mächtige Wettbewerber heran. Da wird sich noch was entwickeln.
Der Faktor 0,5 ist ja auch nur ein Richtwert. Ruhige klassische Stücke lassen sich besser komprimieren, dort sind auch Grössen unter 50% möglich. Pop/Rock usw. lässt sich mit Flac aber schlechter komprimieren. Auf 75% scheint mir ein realistischer Wert zu sein. Solch einen Affentanz für ggf. nur 25% Platz scheint mir da nicht so ganz angebracht.


Für das schnelle Encoding ist der "True Audio Codec" ein interessanter Encoder. Leider noch viel ungebräuchlicher
http://www.true-audio.com/TTA_Lossless_Audio_Codec_-_Performance_Comparison

Thanatos
2007-06-27, 22:09:35
Ehrlich? Ich kenne nur die russischen ähm. Dienstleister.[/url]

Ja, ganz ehrlich. ;)

http://www.linnrecords.com/recording-brahms-clarinet-quintet.aspx

Jedoch habe ich mich in der Bitrate verschätzt, ist nur 48khz.



Ganz ehrlich würde ich auch bei solch einen Ansatz in WAV speichern. Wer weiss, wie es in 20Jahren um flac bestellt ist?

Was die Zukunft bringt weiß niemand, aber Flac steht da eigentlich ganz gut da, da es sich langsam schon eine kleine kommerzielle Basis aufbaut, was ja schonmal ein riesiger Schritt für so ein "Freak-Format" ist, und der Codec ja auch sehr effektiv und schnell ist.

Interessant wäre es natürlich mal zu sehen, wie gut Flac mit Optimierungen abgehen würde, denn Vorbis auf SSE3 optimiert brachte schonmal 90-100% mehr Leistung.

Und sollte Flac mal wirklich in der Versenkung verschwinden hätte man zumindest keinen Verlust, da man einfach in ein anderes Format umkonvertieren kann, und dann auf einer anderen Schiene weiterfahren kann. Man hätte halt nur nochmal die Arbeit des transkodierens.

Ich persönlich denke und wünsche, dass uns Flac erhalten bleiben wird.

(del)
2007-06-27, 22:27:11
Was die Zukunft bringt weiß niemand, aber Flac steht da eigentlich ganz gut da, da es sich langsam schon eine kleine kommerzielle Basis aufbaut, was ja schonmal ein riesiger Schritt für so ein "Freak-Format" istEigentlich nicht wirklich. Jedes andere Format hat bessere Ausgangspositionen. FLAC ist ambitioniert, ohne Zweifel, leider auch ohne Hoffnung.

[...] und der Codec ja auch sehr effektiv und schnell ist.

Interessant wäre es natürlich mal zu sehen, wie gut Flac mit Optimierungen abgehen würde, denn Vorbis auf SSE3 optimiert brachte schonmal 90-100% mehr Leistung. Also mal Butter bei die Fische. Welcher Codec ist heutzutage nicht irgendwie performant (oder erscheint dank brachialer CPU-Power so)? In Zeiten von Dualcore @ 2 GHz in jedem Aldi-Rechner, ist es völlig gleich ob nun innerhalb von 5 Sek oder 10 Sek gerippt wird. Das ist also Kokolores.

Und sollte Flac mal wirklich in der Versenkung verschwinden hätte man zumindest keinen Verlust, da man einfach in ein anderes Format umkonvertieren kann, und dann auf einer anderen Schiene weiterfahren kann. Man hätte halt nur nochmal die Arbeit des transkodierens.Wenn FLAC ausstirbt, wird man fluchen, das nur ein Bruchteil der Player und Konverter nativ FLAC supporten, ohne mit Plugins und Konfiguration rumfrickeln zu müssen um seine Musikdatenbank umzuwandeln.

Ich persönlich denke und wünsche, dass uns Flac erhalten bleiben wird.Ich auch, Artenvielfalt ist gut auch wenn sie nichts kann. Irgendwer muss am Ende der Nahrungskette stehen. ;)

Thanatos
2007-06-27, 23:18:52
Eigentlich nicht wirklich. Jedes andere Format hat bessere Ausgangspositionen.

Und welches verlustfreie Format?

Wav?

Die anderen verlustfreien sind ja keine Erwähnung wert und wmv ist meines Wissens nach auch nicht mathematisch verlustfrei.