Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Von Prinzen, Prinzessinen, Schlafmittel und Toningenieuren mit Hallmaschinen
Vor einigen Tagen kaufte ich mir einen Film. Einen guten Film (http://www.imdb.com/title/tt0119698/).
In Ermangelung vernünftiger Untertitel für die japanische Tonspur (die auf der DVD mitgelieferten sind potthäßlich, furchtbar kantig, sehen schrecklich aus; darüberhinaus sind es dann auch noch Dubtitles (Untertitel von der deutschen Tonspur) und zu allem Übel asynchron--glücklicherweise ist es ja heutzutage möglich, extern Untertitel nachzuladen. Und da ich das aber zu diesem Zeitpunkt nicht konnte), schaute ich diesen Film erstmal auf DEUTSCH :O
Eigentlich war zu erwarten, daß die deutsche Synchronisation nicht besonders toll ist (ist sie bei den meisten Filmen nicht, leider ;(), aber sie ist einfach nur gräßlich™. Nicht nur, daß sich die deutschen Synchronsprecher sich nicht einmal ansatzweise bemühen, die japanischen Personennamen halbwegs ordentlich auszusprechen, irgendwie ist auch die Vernunft beim Vertonen von einzelnen Szenen abhanden gekommen. Eine Szene, in der Ashitaka über einen reißenden Fluß schreit, klingt im Japanischen so, wie sie klingen soll: Er schreit. Bei der Deutschen Tonspur hat man eher das Gefühl, der Synchronsprecher würde mehr oder minder gelangweilt aus seinem Skript ablesen und der Toningenieur hätte zur Kompensation die Hallmaschine ein Stück weiter aufgedreht :uclap:
Meine Fresse--es ist Prinz Ashitaka und nicht Prinz Valium, wann lernen die das endlich mal? ;(
-huha
P.S. Das wirklich Schlimme ist, daß die Synchronisation von Mononoke noch zu den besseren gehört ;(
Bl@de
2007-06-30, 18:56:44
na ja die deutschen synchros gehören noch zu den besten ... also nicht meckern :biggrin:
wir in polen habens noch schlimmer
Ich find's ja schön, wenn niemand was dazu zu sagen hat, aber:
Hat denn niemand was dazu zu sagen? ;(
-huha
pfff, wer so nen müll anschaut ... ;)
is doch eh nur ein zeichentrick.
patermatrix
2007-07-02, 12:47:05
Ich find's ja schön, wenn niemand was dazu zu sagen hat, aber:
Hat denn niemand was dazu zu sagen? ;(
-huha
Doch. Ich habe durch ähnliche Desaster gelernt, mir nie wieder deutsche Synchros anzutun! :up:
Auch eine gute Umsetzung (imho z.B. Chihiro) verliert einfach viel zu stark an "Flair" verglichen mit dem Originalton.
btw
Wie funktioniert das mit dem "extern Untertitel nachladen"? Ich habe den ensprechenden Menüpunkt schon im vlc gesehen, aber woher bekommt man die Untertitel?
Santini
2007-07-02, 12:53:29
Ich kenne den Film nur auf deutsch.
Von daher finde ich nicht das die Sendung schlecht ist.
Ich weiss noch wie ich mir NGE auf japanisch reingezogen habe ,teils mit subs ,teils ohne:usad:.
Nun auf deutsch gefällt mir dort die ein oder andere Stimme auch nicht.
Aber mann kann es ertragen.
BTW ,ist der O-ton nicht immer das ware.
z.b. wenn in verschiedenen Animes gleich Sprecher drankommen.
Weil man diese Stimmen sofort mit einer Person verbindet,
Schroeder
2007-07-02, 12:53:52
pfff, wer so nen müll anschaut ... ;)
is doch eh nur ein zeichentrick.
Wenn man nichts zum Thema (hier, Synchro von Filmen) zusagen hat, kann man ja auch einfach ruhig bleiben. Gelbe Karte für dich.
pfff, wer so nen müll anschaut ... ;)
is doch eh nur ein zeichentrick.
Es ist nicht nur ein Zeichentrick, es ist sogar :O JaPaNiScHeR ZeIcHeNtRiCk! :O Wenn du also nicht auf Augen stehst, die die Hälfte der Kopffläche einnehmen, dumme Stories und schlecht gezeichnete Actionszenen, dann, eh, solltest du dir Mononoke womöglich doch mal anschauen, denn in diesem Film kommt nichts dergleichen vor.
Doch. Ich habe durch ähnliche Desaster gelernt, mir nie wieder deutsche Synchros anzutun! :up:
Auch eine gute Umsetzung (imho z.B. Chihiro) verliert einfach viel zu stark an "Flair" verglichen mit dem Originalton.
btw
Wie funktioniert das mit dem "extern Untertitel nachladen"? Ich habe den ensprechenden Menüpunkt schon im vlc gesehen, aber woher bekommt man die Untertitel?
Ich bevorzuge den Media Player Classic, da der VLC im Subtitle-Rendering nicht gerade überzeugen kann--zumindest mich nicht.
Die Untertitel kriegt man eigentlich über mehr oder minder offensichtliche Suchanfragen, jedoch braucht es einige Zeit, bis man wirklich (Trial and Error ;() ordentliche gefunden hat; ggf. muß man dann auch noch die Timings ein bißchen anpassen (Subtitle Workshop empfielt sich da), weil manchmal einfach ein Intro länger oder kürzer ist und dann alle Untertitel verschoben sind.
-huha
Ich gehe mal davon aus, daß kurze Ausschnitte okay sind; sollte dem nicht so sein, so bitte ich um Benachrichtigung.
Für die interessierten Leute gibt's hier (http://www.yousendit.com/transfer.php?action=download&ufid=FCFD268167FAE935) einen kleinen Vergleich zwischen deutscher und japanischer Synchronisation der selben Stelle in Mononoke. Zu beachten wäre hier, daß sich die Szene an einem breiten Fluß ereignet; eigentlich ist dies die Szene, die auch im Eingangsposting erwähnt wurde.
-huha
Grindcore
2007-07-02, 13:01:27
Ich weiss ja nicht, wie viele verschiedene Synchros es von dem Film gibt, aber an der, die ich kenne gibts absolut nichts auszusetzen, alles sehr professionell und stimmig. Das es in Punkto Sprachrhythmik und -melodie durchaus Unterschiede zwischen dem japanischen und dem deutschen Idiom gibt, sollte irgendwie klar sein. Gerade japanische Übelwichte klingen ja beispielsweise meist so, als würden sie mit zusammengepressten Zähnen kacken, während sie sprechen. Würde ich persönlich recht befremdlich finden, wenn das in der deutschen Synchro auch noch so wäre.
derpinguin
2007-07-02, 13:01:37
Aber was bringt es mir, die O-Tonspur anzuhören, wenn ich kein Wort verstehe? Da helfen dann auch keine Untertitel meiner Meinung nach. Bei englischen Filmen hab ich bei undeutlicher Aussprache hin und wieder Subtitles, aber da verstehe ich zumindest 99% der O-Tons.
Aber was bringt es mir, die O-Tonspur anzuhören, wenn ich kein Wort verstehe? Da helfen dann auch keine Untertitel meiner Meinung nach.
Inhalte kann man lesen, Stimmung der Leute hören. Bei deutscher Syncro hat man nur die Inhalte.
Verstehe ich auch nicht. Immer diese Leute mit ihren O-Ton gejammere.
Bei Englisch kann ich das verstehen, da schaue ich auch lieber in O-Ton.
Aber klar, wenn ihr alle Japanisch könnt, dann ist O-Ton sicherlich besser. :rolleyes:
derpinguin
2007-07-02, 13:44:03
Genau das meine ich, danke DeX
Aber klar, wenn ihr alle Japanisch könnt, dann ist O-Ton sicherlich besser. :rolleyes:
Man muss kein japanisch können, damit einem die O-Ton Version etwas bieten kann was eine Syncro nur selten hat: gute Sprecher
Die Inhalte bekommt man bei beiden Varianten (O-Ton mit Untertitel / Syncro) mit.
Spearhead
2007-07-02, 14:01:09
Ich schaue Serien (Anime oder sonstige) oder Filme lieber im O-Ton (bei Anime mit Untertitel), aus Gründen wie folgt:
- Übersetzung in der Synchro häufig nicht so gut, wenn man gute Untertitel hat ist es meist besser. Für englische Serien z.b. gilt dann auch noch das Wortwitze häufig wegfallen weil so im deutschen nicht möglich oder nicht vorhanden
- Stimmen der Sprecher im Original sehr häufig besser, sei es wegen einer besser passenden Stimme oder wie der Sprecher spricht (in der Synchro z.b. unmotiviert, falsche Betonungen etc. pp.)
Das wirkt sich häufig stark auf die Atmosphäre in der Serie/dem Film aus.
Wer das nicht versteht, schön, zwingt denjenigen niemand es auch zu tun, sollte es aber gefälligst den andren selbst überlassen wenn sie das so wollen.
"Immer diese Leute mit ihrem Gejammere über O-Ton-Jammerer" :rolleyes:
Vicious
2007-07-02, 15:09:39
Hab die DVD auch. Die deutsche Tonspur halte ich persönlich für gut. Allerdings ist es ja unter "Filmfans" eine Art Sport, die deutsche Synchronisation zu zerreissen. Das will und werde ich dem Threadstarter nicht vorwerfen. Die erwähnten Probleme sehe ich allerdings nicht in so gravierender Form. Und ich habe mir den O-Ton auch gegönnt, kann allerdings der japanischen Art zu Reden nicht viel abgewinnen und verspüre dementsprechend keine atmosphärischen Erhöhungen.
"Immer diese Leute mit ihrem Gejammere über O-Ton-Jammerer"
Du kannst dir sicher vorstellen, dass ein Punkt kommt, an dem die immer wiederkehrenden "deutsche Synchro ist scheisse"-Sprüche nur noch nerven. Und genau diese Art von Ausdruck findet man ja in "hurra O-Ton"-Beiträgen nur zu oft.
Spearhead
2007-07-02, 15:23:00
@Vicious: klar gibt es solche Leute, aber genauso ist es Unsinn das zu pauschalisieren. Logisch sind nicht alle deutschen Synchros schlecht, aber das ist zum einen Geschmacks- als auch teilweise Glückssache.
Bei einigen Filmen oder Serien fällt es einem sicher auch gar nicht auf wie die Synchro vom Original abweicht, da denkt man sich dann auch nicht das sie schlecht ist, vielleicht bis man dann die Originalfassung hört. Dann gibt es mehrere Möglichkeiten: Es gefällt einem das Original besser und man denkt sich ab dann "bäh, die deutsche Synchro ist ja doch mies", man bevorzugt die deutsche Version, entweder weil subjektiv besser oder halt weil man sie zuerst gehört hat (oder sonstige Gründe) oder man behält beide positiv in Erinnerung.
Es ist allerdings genauso nervend wenn Leute zu solchen Diskussionen nichts weiter beizutragen haben als zu meckern.
Gegen Fragen weil der- oder diejenige das einfach nicht so erfahren haben spricht ja nichts, aber einfach die Möglichkeit absprechen das dem so sein könnte oder irgendwelche sinnfreien Pauschalisierungen in den Raum werfen, das kann man sich wirklich sparen.
35007
2007-07-02, 15:40:09
Ich habe mir letztlich wieder Oldboy zu Gemüte geführt und muss sagen, dass es die beste Syncro eines Asiatischen Films war, die ich je gesehen habe. Steinigt mich jetzt...
35007
Madman123456
2007-07-02, 17:01:35
Zeichentrick ist doch für Kinder! ;D
Die Mononoke Synchro fand ich jetzt nicht soooo schlecht. Schon ziemlich schlecht, aber ich denke mal du hast genauso wie ich schon schlimmere erlebt.
In der Animania gab es mal (vor langer langer Zeit, als man die noch lesen konnte) einen Leserbrief, in welchem der Schreiber sich fragte warum man nicht Leute von die Synchro hernahm die das Produkt mögen. Wenn du den Film gut findest hast du natürlich mehr Motivation das ganze gut rüberzubringen als wenn dir der ganze Käse aber sowas von egal ist.
Antwort enthielt folgenden Sinn: Find mal einen, der einen vernünftigen Voice Actor abgibt, eine passende Stimme hat, das ganze gut wiedergeben kann ohne dabei zuviel Kohle zu kosten und dem der Film auch noch gefällt.
Die Motivation im allgemeinen ist ohnehin ziemlich schwer aufrecht zuerhalten wenn von dem Film den du gut findest kaum was übrig bleibt. Gut, zu Zeiten der Mononoke Synchro gabs sicherlich noch Studios, die der Synchronregie relativ freie Hand liessen. Heute hats sowas nicht. Heute wird textgenau übersetzt, manche Regisseure bestehn auch noch auf einer Übersetzung von Begriffen die im deutschen Sprachgebrauch gang und gebe sind.
Wenns einen Begriff in der englischen Sprache den in Japan und in Deutschland so ziemlich jeder kennt, auch wenn er eigentlich kein englisch spricht, dann wird dieser Begriff in der deutschen Version des japanischen Films wahrscheinlich übersetzt auftauchen.
Ich ziehe gerne die Simpsons als Beispiel für dämliche Synchro heran: Im englischen besiegt Homer Lisa bei irgendnem Ballspiel und freut sich. Er sagt zu Lisa "whos your Daddy?!" In dem Fall ein Witz, der im deutschen verloren gehn würde, weil "whos your Daddy" im deutschen nicht in dem Sinn vorkommt.
Nun gut, damit muss man wohl leben. Hätte Homer im deutschen gesagt "wer ist hier der grösste?" oder sowas ähnliches, wär halt der Witz verloren gegangen, muss man mit leben.
Er sagt aber "Wer ist dein Vater?" Und das macht das ganze richtig rotzdämlich und peinlich.
Und dann soll ein Synchronsprecher auch noch motiviert bei der Arbeit sein. Ehrlich gesagt kann ichs ihm nicht übel nehmen wenn ers nicht ist.
Ringwald
2007-07-02, 17:50:21
Eins musst ihr mir aber erklären!
Wir schaft ihr es die Atmo mit O-Ton zu verbessern wenn ihr ständig auf die Untertitel schauen musst :confused:
Spearhead
2007-07-02, 17:53:10
Gibt nicht groß was zu erklären...
Nicht jeder braucht ne halbe Minute um dem Text zu lesen und schaut NUR auf den Untertitel während er nix vom andren mehr sieht...
Ringwald
2007-07-02, 17:57:35
Dann bin ich wohl zu sehr der Genießer-Typ ;)
Kanns nicht leiden nur eine milli Sekunde zu verpassen ;(
Ich weiss ja nicht, wie viele verschiedene Synchros es von dem Film gibt, aber an der, die ich kenne gibts absolut nichts auszusetzen, alles sehr professionell und stimmig.
Jein. Gerade solche Momente, in denen einfach nicht genug Rücksicht genommen wird auf die äußeren Umstände, sind für die Immersion im Film meines Erachtens nach äußerst störend. In meinem Beispiel beispielsweise verwundert es mich, warum in der deutschen Synchronisation nicht, wie an einer Szene an einem reißenden Fluß zu erwarten wäre, geschrien wird, sondern eher ein halbherziger Versuch gestartet, ein wenig lauter zu sprechen und den Toningenieur den Hall noch etwas aufdrehen zu lassen.
Während es im Japanischen so klingt, wie es klingen muß (zu bemängeln wären hier nur die wenig ausgeprägten Hintergrundgeräusche), ist es im Deutschen einfach nur ein wenig langweilig.
Die Synchronisation insgesamt ist natürlich nicht schlecht und wer keine Untertitel lesen mag, der ist mit ihr auch gut aufgehoben; dennoch geht meines Erachtens nach viel verloren, was sehr schade ist, da der Film doch zum großen Teil auch von der Stimmung lebt.
Verstehe ich auch nicht. Immer diese Leute mit ihren O-Ton gejammere.
Bei Englisch kann ich das verstehen, da schaue ich auch lieber in O-Ton.
Ich auch. Aber ohne Untertitel ;)
Aber klar, wenn ihr alle Japanisch könnt, dann ist O-Ton sicherlich besser. :rolleyes:
Ich kann kein Japanisch, schaue aber dennoch die Originale. Ich schaue eigentlich alles im Originalton und wenn ich den nicht verstehe, gibt's eben Untertitel.
Hab die DVD auch. Die deutsche Tonspur halte ich persönlich für gut. Allerdings ist es ja unter "Filmfans" eine Art Sport, die deutsche Synchronisation zu zerreissen. Das will und werde ich dem Threadstarter nicht vorwerfen. Die erwähnten Probleme sehe ich allerdings nicht in so gravierender Form. Und ich habe mir den O-Ton auch gegönnt, kann allerdings der japanischen Art zu Reden nicht viel abgewinnen und verspüre dementsprechend keine atmosphärischen Erhöhungen.
Du kannst dir sicher vorstellen, dass ein Punkt kommt, an dem die immer wiederkehrenden "deutsche Synchro ist scheisse"-Sprüche nur noch nerven. Und genau diese Art von Ausdruck findet man ja in "hurra O-Ton"-Beiträgen nur zu oft.
Es gibt auch gelungene deutsche Synchronisationen. Insofern gelungen nämlich, als daß sie die Atmosphäre des Films erhalten; besonders schön ist das eigentlich IMHO bei allen Monty-Python-Filmen, da sich dort die Synchronsprecher und Übersetzer Gedanken gemacht haben, wie man den Witz ins Deutsche übertragen kann. Das gelingt zwar nicht immer, aber ziemlich oft, so daß die deutsche Synchronisation wirklich hervorragend ist. Man denke nur beispielsweise an Monty Python's The Meaning of Life, bei dem "Hope Ltd." übersetzt wurde als "Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung"--man kann also durchaus sehr viel herausholen, wenn die Übersetzer und Synchronsprecher ordentlich sind.
Zeichentrick ist doch für Kinder! ;D
Die Mononoke Synchro fand ich jetzt nicht soooo schlecht. Schon ziemlich schlecht, aber ich denke mal du hast genauso wie ich schon schlimmere erlebt.
Eh, ja. (http://www.youtube.com/watch?v=-d86meXzUBo) Die Mononoke-Synchro ist okay, aber gerade durch die oftmals unmotivierte Art, wie dort gesprochen wird und die Unfähigkeit der Leute, zumindest zu versuchen, die japanischen Namen auszusprechen, was wohl ein deutsches Phänomen ist, geht sehr viel der Stimmung verloren, was gerade bei dieser Art von Film tödlich sein kann.
Heute wird textgenau übersetzt, manche Regisseure bestehn auch noch auf einer Übersetzung von Begriffen die im deutschen Sprachgebrauch gang und gebe sind.
[...]
Und das macht das ganze richtig rotzdämlich und peinlich.
Die Übersetzungen sind teilweise ziemlich schlecht geworden; oftmals wird nicht mehr ins Deutsche übersetzt, sondern wortwörtlich vom Englischen (bei anderen Sprachen weiß ich das nicht, da ich diese nicht spreche). Das führt zu völlig idiotischen deutschen Ausdrücken und dem sehr unangenehmen Gefühl, daß man, sobald man die deutschen Sätze hört, sofort weiß, wie sie im Englischen lauten. Dadurch wirkt das Ganze künstlich und aufgesetzt, also schlecht übersetzt.
Und dann soll ein Synchronsprecher auch noch motiviert bei der Arbeit sein. Ehrlich gesagt kann ichs ihm nicht übel nehmen wenn ers nicht ist.
Ich kann es den Leuten auch kaum verübeln, andererseits werden die ja dafür bezahlt.
Eins musst ihr mir aber erklären!
Wir schaft ihr es die Atmo mit O-Ton zu verbessern wenn ihr ständig auf die Untertitel schauen musst :confused:
Ich persönlich lese recht viel (zur Zeit leider nicht mehr so viel, früher viel mehr) und habe dadurch kein Problem, Text sehr schnell zu erfassen. Sofern das Timing der Untertitel also vernünftig ist, was meist zutrifft, habe cih überhaupt kein Problem damit, die Untertitel anzuschauen und gleichzeitig mitzukriegen, was im Film passiert.
Wenn man natürlich kein hohes Lesetempo hat, dann kann das durchaus zu gravierenden Problemen führen.
-huha
Ringwald
2007-07-02, 19:18:49
Ich persönlich lese recht viel (zur Zeit leider nicht mehr so viel, früher viel mehr) und habe dadurch kein Problem, Text sehr schnell zu erfassen. Sofern das Timing der Untertitel also vernünftig ist, was meist zutrifft, habe cih überhaupt kein Problem damit, die Untertitel anzuschauen und gleichzeitig mitzukriegen, was im Film passiert.
Wenn man natürlich kein hohes Lesetempo hat, dann kann das durchaus zu gravierenden Problemen führen.
-huha
Richtig aber ich für mein Teil kann auch schnell lesen, doch bei japanischen Animationsfilmen ist imo das Bild selbst auch ein Teil des Film.
Damit meine ich aber mehr wie die Charaktere/Hintergrunde gezeichnet sind, wie die Animationen gemacht sind usw. und die meiste Arbeit sieht man eben in den hektischen Szenen, wo dann oftmals das Timing der Untertitel so grausam ist, dass man eben nicht alles mit bekommt.
Falls ihr ein Anime in guter quali vor euch liegen habt musst ihr euch mal an einer hektischen/schnellen Szene mal anschauen wie viele Details in nur einer Sekunde zu sehen sind.
Daher ziehe ich die Deutsche (bzw. englische wegen den Wortwitz) Synchro vor aber ich kann verstehen das bei euch die Atmo verloren geht, bei mir entsteht die Atmo mehr durch das zusammenspiel von Bild und der Musik.
Da ist halt jeder anders gestrickt :wink:
Es gibt auch ausnahmen, bei Vox habe ich einige Animes gesehen wo ich gedacht habe, dass das alles nur Nachrichtensprecher waren :eek:
BTW
Finde ich auch manchmal die japanische Sprache nicht passend zu bestimmten Charakteren ist. Zum Beispiel Bösewichte kommen mir bei der japanischen Synchro unglaubwürdig rüber.
Spearhead
2007-07-02, 19:29:20
Richtig aber ich für mein Teil kann auch schnell lesen, doch bei japanischen Animationsfilmen ist imo das Bild selbst auch ein Teil des Film.
Damit meine ich aber mehr wie die Charaktere/Hintergrunde gezeichnet sind, wie die Animationen gemacht sind usw. und die meiste Arbeit sieht man eben in den hektischen Szenen, wo dann oftmals das Timing der Untertitel so grausam ist, dass man eben nicht alles mit bekommt.
Falls ihr ein Anime in guter quali vor euch liegen habt musst ihr euch mal an einer hektischen/schnellen Szene mal anschauen wie viele Details in nur einer Sekunde zu sehen sind.
Durchaus richtig, aber in hektischen/schnellen Szenen ist auch oft nicht so viel Text dabei ;)
Mir ist durchaus bewußt das da viele Details drin sind, mit den Jahren ist man da aber schon ziemlich trainiert ;)
Und wenn es mal gar nicht anders geht wird halt mal kurz ne Szene wiederholt ^^
Daher ziehe ich die Deutsche (bzw. englische wegen den Wortwitz) Synchro vor aber ich kann verstehen das bei euch die Atmo verloren geht, bei mir entsteht die Atmo mehr durch das zusammenspiel von Bild und der Musik.
Da ist halt jeder anders gestrickt :wink:
Es gibt auch ausnahmen, bei Vox habe ich einige Animes gesehen wo ich gedacht habe, dass das alles nur Nachrichtensprecher waren :eek:
Womit man dann beim Wunsch ist *head->desk* auszuführen, vor allem wenn sowas in ner dramatischen Szene jeglichen Effekt zum Klo runterspült...
BTW
Finde ich auch manchmal die japanische Sprache nicht passend zu bestimmten Charakteren ist. Zum Beispiel Bösewichte kommen mir bei der japanischen Synchro unglaubwürdig rüber.
Kann ich persönlich nicht zustimmen. Bisher war für mich der Großteil der Bösewichte (sofern sie ordentlich gemacht waren) glaubwürdig besetzt. Da gibt es aber auch sehr verschiedene Typen... mal die absolut kühlen Typen die von sich überzeugt sind wie noch was, die Hitzköpfe, die überdrehten, etc. pp.
Gibt natürlich bei der Vielzahl der Serien auch nicht so gute Sprecher...
Da fällt mir noch was ein... etwas bei dem mir japanische Originalsynchros positiv aufgefallen sind... sehr junge Charaktere, z.b. wenn man ein 10jähriges Mädchen oder so vorkommt... das KLINGT dann auch danach und nicht wie bei Übersetzungen gerne mal eher wie ein Mädchen um die 15-17 oder so... selbst wenn die Sprecherin in der japanischen Fassung älter ist.
Gab auch schon mindestens einen Fall in dem eine männliche Rolle von ner Frau gesprochen wurde, man es aber nicht gemerkt hat ohne das zu wissen ^^
Undertaker
2007-07-02, 19:36:43
pfff, wer so nen müll anschaut ... ;)
is doch eh nur ein zeichentrick.
:D
ich kenn den film zwar nicht (net ganz mein geschmack^^), aber speziell bei asiatischen filmen wurde häufig äußerst mies vertont - wohl auf grund des mangelnden budgets da die filme in deutschland nicht viel einspielen werden :rolleyes: aber es gibt auch gegenbeispiele :) und letztlich kann man ja leider eh nix machen...
Satariel
2007-07-02, 20:31:22
Eigentlich war zu erwarten, daß die deutsche Synchronisation nicht besonders toll ist (ist sie bei den meisten Filmen nicht, leider ;(
Mir wird nicht so ganz klar was du hier meinst... wenn du von Anime sprichst, geb ich dir mal so Recht, weil man da meist auf zweitklassige Sprecher zurückgreifen muss. In deinem Beispiel wird natürlich ziemlich krass deutlich, dass der Sprecher überfordert ist.
Was die Synchro von den meisten amerikanischen Filmen mit entsprechendem Budget angeht, so muss ich ganz ehrlich sagen, ich kann das Geheule über schlechte Synchros nicht im geringsten verstehen.. Am schlimmsten sind die Leute die ständig mit stolzgeschwellter Brust verkünden, dass sie sich Filme lieber im Original anschauen, weil sie die Sprache ja verstehen, und weil die deutsche Synchro ja eh immer scheiße ist. Die Deutschen haben mit die besten, wenn nicht sogar die allerbesten Synchronsprecher weltweit. Schonmal z.B. im Italienischen Fernsehen auf die Synchronsprecher geachtet? Deren Synchros sind ein Witz gegen unsere.
Ich verstehe englisch auch recht gut, und gucke mir trotzdem in der Regel viel lieber deutsche Synchros an, zum einen, weil bei komplizierteren Filmen zu viel Gehirnleistung fürs Übersetzen draufgeht, zum anderen weil ich finde dass die guten deutschen Synchronsprecher eine derart gute Leistung abliefern und teilweise noch viel markantere Stimmen als die "echten" Schauspieler haben, zuletzt weil man mit bestimmten Stimmen einfach aufgewachsen ist.
Wer eine deutsche Synchro mit guten Sprechern schaut, braucht sich nicht auch noch das schlechte Gewissen einreden zu lassen, ein minderwertiges Produkt zu schauen, das ist einfach Schwachsinn.
Spearhead
2007-07-02, 20:37:34
@Satariel: Stimme durchaus zu das wir es was Synchros angeht noch sehr gut haben. Aaaber: Ich schaue gern britische Serien mit entsprechendem schwarzen Humor und wo auch häufig Dialekte vorkommen. Da hab ich keine Lust das dies durch die Übersetzung mit z.b. irgendwelchen deutschen Dialekten ersetzt wird oder gleich ganz wegfällt, ich mag sowas.
Bei manchen Serien allerdings fällt die Wahl leicht, weil dafür gibt es gar keine deutsche Synchro ^^ (u.a. Red Dwarf, Black Books, IT Crowd)
Pauschal gegen deutsche Synchro will ich gar nicht hetzen, z.B. zwei meiner Lieblingsserien haben eine sehr gute deutsche Synchro... Alf und Babylon 5 *g*
patermatrix
2007-07-02, 20:52:37
Gab auch schon mindestens einen Fall in dem eine männliche Rolle von ner Frau gesprochen wurde, man es aber nicht gemerkt hat ohne das zu wissen ^^
Das gibt es aber auch in anderen Sprachräumen. Auch der Fall bei einer der bekanntesten Zeichentrickfiguren (http://en.wikipedia.org/wiki/Nancy_Cartwright_%28actor%29) überhaupt.
Spearhead
2007-07-02, 20:59:15
Das gibt es aber auch in anderen Sprachräumen. Auch der Fall bei einer der bekanntesten Zeichentrickfiguren (http://en.wikipedia.org/wiki/Nancy_Cartwright_%28actor%29) überhaupt.
Stimmt durchaus, war mir auch bekannt, mir war das halt eben noch als zusätzlicher Punkt eingefallen.
Grundsätzlich kann man natürlich sagen, wenn die Sprecher gut genug sind, kriegt man eigentlich alles hin, egal aus welchem Land die Serie ist ^^
nggalai
2007-07-02, 21:00:48
Eigentlich haben wir ja ein Film-Unterforum. ;(
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.