Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Slot - Die Zukunft des Sockel


RainingBlood
2007-07-03, 17:23:27
hallo,

wir alle erinnern uns an die Jahrtausendwende, wo der Slot unter großem Tam Tam bei Intel und AMD eingeführt wurde.
Die Prozessoren ähnelten fortan den Modulen von Spielekonsolen:
http://www.cpu-world.com/CPUs/K7/L_AMD-AMD-K7600MTR51B%20A%20(front).jpg

Wieso verschwand diese Bauweise wieder? Wurde es zu teuer? War es kühltechnisch überholt? Oder ganz was anderes? Und wieso sprang AMD damals mit auf den Zug auf?

GAMaus
2007-07-03, 17:26:38
Ich tippe mal auf zu lange Signalwege und zu wenig Anschlusskontakte.

Matrix316
2007-07-03, 17:30:26
Naja, der Cache wanderte wieder in die CPU und so brauchte man keine großen Platinen mehr. Allerdings fand ich den ganz Praktisch, denn die Dinger konnte man einfach reinplacken und fertig, ohne Pingefummel und Angst um kleine Kontakte oder Kühlerabgemurkse mit irgendwelchen fummeligen Schräubchen und sowas.

Das Auge
2007-07-03, 17:48:14
Ich tippe mal auf zu lange Signalwege und zu wenig Anschlusskontakte.

Dazu kommt wohl noch, daß die Kühler irgendwann nicht mehr auf eine Slot-CPU gepasst hätten...

Gast
2007-07-03, 17:54:01
Dazu kommt wohl noch, daß die Kühler irgendwann nicht mehr auf eine Slot-CPU gepasst hätten...

Wobei es aber sehr interessante Sandwich-Kühllösungen gab was beim Sockel ja unmöglich ist.

mapel110
2007-07-03, 17:56:22
Wobei es aber sehr interessante Sandwich-Kühllösungen gab was beim Sockel ja unmöglich ist.
Fast unmöglich. Es gibt afaik Kühlkonstruktionen, die man unter das Mainboard packt. Meine mich, an so etwas errinnern zu können.

Hauwech
2007-07-03, 17:59:16
Dazu kommt wohl noch, daß die Kühler irgendwann nicht mehr auf eine Slot-CPU gepasst hätten...

Mit Heatpipes wäre das wohl gegangen, allerdings waren die damals glaube ich noch gar nicht verbreitet bis nicht existent wenn ich mich recht entsinne.

Dazu gleich mal eine Frage: Wie sieht das eigentlich bei den Riserkarten bei dem AsRock DualSata2 aus? Da ist doch auch nicht großartig Platz für dicke Kühler wenn ich das richtig sehe?

jasihasi
2007-07-03, 18:09:37
Slot Cpus haben auch immer so viel Kunststoff, abgesehen vom Celeron damals...

Avalox
2007-07-03, 18:17:05
Ich tippe mal auf zu lange Signalwege und zu wenig Anschlusskontakte.


ASRock packt doch durchaus heute moderne CPUs auf eine "Prozessorkarte".

Ich denke es ist zu teuer geworden, weil eben der L2 Cache direkt in die CPU gewandert ist. Aber praktisch fand ich die Slotlösungen.

StefanV
2007-07-03, 19:13:54
Wieso verschwand diese Bauweise wieder?
Weils 'ne crappy Notlösung mit mehr Problemen als Nutzen war!

ALlein durch den Transport konnt sich die CPU verabschieden und ausm Slot fallen, dazu die Kontaktierung, die sehr leicht korrodieren kann und so weiter...

DIe langen Signalwege kommen noch dazu, kurz:

Das Teil war einfach nur scheiße...

Coda
2007-07-03, 19:42:23
ASRock packt doch durchaus heute moderne CPUs auf eine "Prozessorkarte".
Hypertransport ist aber viel viel unempfindlicher als der Intel-FSB was das angeht.

BlackBirdSR
2007-07-03, 20:17:29
Das Modul war eine Notlösung aus Zeiten, in denen FSB und BSB noch beide extern ausgeführt waren.

Der Cache musste näher an die CPU (PentiumPro), aber gleichzeitig kostengünstig sein. Lösung waren externe, aber schnelle SRAMs von NEC z.B.
Das sparte gegenüber dem PentiumPro einiges an Geld, und erlaubte trotzdem angemessene Performance.

Das gleiche galt eben auch für AMD. Der L2-Cache konnte groß und relativ schnell ausgelegt werden, ohne gleich Unmengen dafür verlangen zu müssen.
Mit 184mm^2 war der Kern auch noch recht groß und die Fertigung nicht so bereit für größere Caches onDie.

Mit Coppermine und Thunderbird waren die Fertigung und DIE-Größen endlich so weit. Der Cache konnte direkt integriert werden. Meistens war die Performance dabei besser, und so hatte man die größeren externen SRAMs nicht mehr nötig.
Modul fiel weg, Kühlung verbesserte sich, Preis für Package wurde billiger -> günstiger für AMD und Intel.

Inzwischen gäbe es natürlich weitere Faktoren, siehe Coda's Post.

Ergo -> das Slot-Modul ist eine sehr schöne, und handliche Verpackung. Sie macht allerdings einfach keinen Sinn mehr.

Gast
2007-07-04, 00:09:17
ALlein durch den Transport konnt sich die CPU verabschieden und ausm Slot fallen.
wtf? hattest du überhaupt mal ne slot cpu?
mein slot1 p3 saß nach dem einrasten bombenfest, bevor der während dem transport rausrutscht bricht das mainboard durch...

hacki_p3d_NA
2007-07-04, 10:34:05
wtf? hattest du überhaupt mal ne slot cpu?
mein slot1 p3 saß nach dem einrasten bombenfest, bevor der während dem transport rausrutscht bricht das mainboard durch...

jo...außerdem gabs ja auch öfter mal diese seitlichen führungsschienen, welche man dann mit der CPU festgeklippst hat..bombenfest...

PatkIllA
2007-07-04, 10:39:53
dann häng an den Slot mal noch einen der heute üblichen Monsterkühler. Das wird nicht ordentlich halten.
Dem kleinen Nervquirls weint ja hoffentlich keiner mehr nach.
Ich sehe jedenfalls keinen Vorteil für den Slot.

Hacki_P3D
2007-07-04, 10:44:42
dann häng an den Slot mal noch einen der heute üblichen Monsterkühler. Das wird nicht ordentlich halten.
Dem kleinen Nervquirls weint ja hoffentlich keiner mehr nach.

Wir sprechen hier aber von damals, und den damals üblichen Kühlern...

Schon klar dass ein 1KG Kühler eher suboptimal mit so einer Slot Lösung zusammenarbeiten täte ;)

Heutzutage ist das Slot Design eh überflüssig.

PatkIllA
2007-07-04, 10:46:43
Wir sprechen hier aber von damals, und den damals üblichen Kühlern...

Schon klar dass ein 1KG Kühler eher suboptimal mit so einer Slot Lösung zusammenarbeiten täte ;)
Damals hätte man sich den Lüfter dann ganz sparen können.
Einige scheinen dem Slot ja hinterher zuweinen, obwohl er nur aus technischen Problemen enstanden ist.

Anarchy-HWLUXX
2007-07-04, 10:56:44
dann häng an den Slot mal noch einen der heute üblichen Monsterkühler.

Ehem :

Alpha P3-125 , so einen hab ich noch zuhaus rumliegen ;D

http://pcekspert.com/jpg/alpha_p3125.jpg


mit einer entsprechend stabilen arretierung sind auch monsterkühler kein probelm ...

PatkIllA
2007-07-04, 10:59:26
Da musst dann aber schon hoffen, dass da nichts auf dem Board im Weg ist.
Bei mir hätte damals z.B. die zweite CPU massiv gestört ;)
Und die befestigung muss auch erstmal her. Die üblichen Plastikschienen hätten dann jedenfalls nicht mehr gereicht.

Botcruscher
2007-07-04, 12:10:20
Slotkühler hätte man auch genauso mit dem Board verschrauben können.

stav0815
2007-07-04, 13:29:31
Slotkühler hätte man auch genauso mit dem Board verschrauben können.
Anpressdruck adé?

patermatrix
2007-07-04, 14:28:58
Anpressdruck adé?
Welcher? Der seitliche auf die CPU? Wieso sollte der beeinträchtigt sein?

stav0815
2007-07-04, 14:35:05
Welcher? Der seitliche auf die CPU? Wieso sollte der beeinträchtigt sein?
Naja es macht halt schon einen Unterschied ob man denk Kühler bei einer Slot CPU mit dem Slot oder mit dem Mainboard verschraubt, behaupte ich jetzt einfach mal.

dr.denton
2007-07-04, 14:54:28
Eben - diese Art der Befestigung hätte, um einen angemessenen Kontakt zur CPU zur gewährleisten, ja mit nur wenigen µm Toleranz ausgeführt werden können ... das möchte ich mal auf einem 60€ Mainstream-Mainboard und einem 5€ Arctic Cooling Billigkühler sehen :tongue:

Ich als technische Laie sehe im Slot auch keinerlei Vorteil gegen dem Sockel.

mfG

denton

lilgefo~
2007-07-04, 15:32:07
Ich als technische Laie sehe im Slot auch keinerlei Vorteil gegen dem Sockel.

mfG

denton

Ein weiterer Vorteil des Slotdesigns war ja, dass man damit ein handliches, scharfkantiges aber dennoch ausrecihend massives (mit Kühlkörper selbstverstädnlich) Wurfwerkzeug zum Abwerfen von Leuten über mittlere bis kurze Entfernung hatte. Die CPU sollte danach auch noch funktionieren. (bei meinem p3 hats jedenfalls geklappt)

SavageX
2007-07-04, 15:32:45
Naja es macht halt schon einen Unterschied ob man denk Kühler bei einer Slot CPU mit dem Slot oder mit dem Mainboard verschraubt, behaupte ich jetzt einfach mal.


1. Schritt: Kühler an CPU schrauben/festzurren

2. Schritt: CPU einstecken, festzurren

3. Schritt: Kühlklotz an Mainboard schrauben/festzurren

;-)

czuk
2007-07-07, 15:20:12
Weils 'ne crappy Notlösung mit mehr Problemen als Nutzen war!

ALlein durch den Transport konnt sich die CPU verabschieden und ausm Slot fallen, dazu die Kontaktierung, die sehr leicht korrodieren kann und so weiter...



Vollkommener Blödsinn. Jeder Slot, sei's Slot 1 oder Slot A hatte eine Arretierung die auch hielt was sie versprach.
Und weil Korrosion so ein großes Problem ist, gibt es ja auch keine Slot Grafikkarten oder Slot RAM-Module, ach ja. :|

Die wahren Nachteile wurden hier schon genannt, kurzum technisch nicht wirklich toll und zu teuer. Die Handhabung an sich fand ich aber große Klasse.