PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - Ich dachte, es kommen keine AMD-Chipsätze für Intel-Boards mehr?


BlackArchon
2007-07-10, 15:08:50
Wie erklärt sich dann dieses nagelneue Board: Asrock 4Core1333-FullHD (http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=4Core1333-FullHD&s=Intel)

Chipset
- Northbridge: ATI™ RS600
- Southbridge: ATI™ SB600

AnarchX
2007-07-10, 15:24:19
RS690 soll der letze AMD-Chipset für Intel sein.

Gast
2007-07-10, 15:33:40
Ja, gibt nämlich keine Lizenz mehr von Intel.

=Floi=
2007-07-10, 15:38:02
leider
ich finde es schade sich auf den eigenen cpu markt zu beschränken

mrt
2007-07-10, 17:07:29
Naja dafür kann AMD nichts. Im Intel-Markt gibts durchaus Geld zu holen. Ich denke nicht, dass AMD da abgeneigt wäre, zumal es eine sehr gut Werbung wäre, wenn man die besseren Intel-Chipsätze liefern würde. (deshalb auch das schenlle Statement seitens Intel)

Gast
2007-07-10, 18:34:42
Ja, gibt nämlich keine Lizenz mehr von Intel.
nein, das ist eine reine AMD-Entscheidung, sie hätten bis FSB1333 Boards bzw chipsets herausbringen dürfen, erst für FSB1600 und später Nehalem-CSI wäre eine neue Lizenz fällig gewesen

die nächsten Chipsets wären auch schon soweit fertig entwickelt, allein es fehlte der Wille, sie für Intel-Plattform anzubieten

StefanV
2007-07-10, 18:46:45
Schade eigentlich, sind doch die AMD Chipsätze für Intel doch das beste wo gibt!

Intel ist ja nicht soo zuverlässig/unproblematisch und nVidia ist halt nVidia...

Gast
2007-07-10, 23:08:12
was ist denn das für ein hahnebüchender Unsinn, Herr StefanV?!
die ATI-chipsets für Intel waren IMMER zickige Diven, mit grandios schlechtem Speicherdurchsatz, mieserablen USB-Ports
Die erbärmlichen Southbridges wurden in den vorletzten designs durch Uli-chips ersetzt, die nicht nur billiger waren, sondern sogar funktionierten.
Die neuesten(und glücklicherweise letzten) ATI(AMD)-for-Intel-chipsets sind berüchtigt für ihre seltsamen Inkompatibilitäten, wiedermal schlechte Schnittstellen-performance und spontane Totalausfälle. Bei den vielen Problemen dieser ATI-chipsets könnte man schon fast Vorsatz unterstellen.

nvidia-chipsets sind um Welten besser als alles, was bisher von ATI/AMD zu haben war

Intel-chipsets sind in ihrer Qualität und Zuverlässigkeit der Maßstab schlechthin für die Konkurrenz, aktuell gibt es (leider?) nichts besseres.

Thanatos
2007-07-10, 23:18:17
Intel-chipsets sind in ihrer Qualität und Zuverlässigkeit der Maßstab schlechthin für die Konkurrenz, aktuell gibt es (leider?) nichts besseres.

Ja, so kenne ich das (leider?) auch.

Intel hat so einen guten Ruf bei den Chipsätzen dass dies oft dermaßen die Kaufentscheidung von Kaufmännern im IT-Bereich beeinflusst, dass diese lieber eine schlechtere CPU in kauf nehmen, als auf AMD mit Dritthersteller Brettern zu setzen.

Hab letztens erst wieder ähnliches erlebt. Habe zusammen mit einem Bekannten herumgeplant, da er einen größeren Auftrag für die Ausstattung einer Firma hatte.

AMD fand er interessant, vor allem da die CPUs absolut ausreichende Leistung haben und dazu noch günstig wie stromsparend sind. Letztendlich wurde es dann doch wieder Intel, da er damit schon seit 15 Jahren gut fährt, und auch der Service absolut zufriedenstellend ist. Bei intel bekommt er noch Jahre später exakt das gleiche Ersatzmainboard und das innerhalb von 1-2 Tagen.

Und so etwas ist für ihn halt sehr wichtig, und er hat relativ wenig lust auf Experimente außerhalb von Intel, da diese meistens in die Hose gingen.

StefanV
2007-07-10, 23:35:36
Intel-chipsets sind in ihrer Qualität und Zuverlässigkeit der Maßstab schlechthin für die Konkurrenz, aktuell gibt es (leider?) nichts besseres.
Aber nur auf den Papier bzw in den Köppen der Leute, in Wirklichkeit sind die Intel Chipsätze ziemlich mies, wie man z.B. am An-Aus Bug sieht...
Sowie PCIe X1 und anderem Crap (und war da nicht noch was mit ESD??)...

Gast
2007-07-10, 23:44:36
Jetzt wirds langsam billig nicht wahr?

Einen An/Aus-'Bug' gibt es nur bei extremem Overclocking aka man betreibt die Chipsets weit jenseits ihrer Spezifikation.
Das PCIe X1-throtteling eine Sache die absichtlich in Gigabyte-biose eingebaut wurde, die wiederum nur bei extremem Overclocking auftritt.

ESD? .. ja da war was .. nur halt im anderen Lager..

oh man .. fast 50k Beiträge .. hoffentlich waren nicht alle so komplett daneben

StefanV
2007-07-10, 23:49:55
Einen An/Aus-'Bug' gibt es nur bei extremem Overclocking aka man betreibt die Chipsets weit jenseits ihrer Spezifikation.
...wie man bei dem Abit IB9 sieht :rolleyes:
Ändert aber auch ncihts dran, das sowas einfach nicht sein darf...

Und auch Intels D975XBX is davon betroffen...

Das PCIe X1-throtteling eine Sache die absichtlich in Gigabyte-biose eingebaut wurde, die wiederum nur bei extremem Overclocking auftritt.
Das ist absoluter bullshit, denn dieses Problem tritt bei allen P965 Brettern auf, nicht nur bei Gigabyte!!
Bei Gigabyte Brettern ists nur am bekanntesten, gibts aber auch auf z.B. ASUS Boards.

Also wieder ein Problem des Chipsatzes...

ESD? .. ja da war was .. nur halt im anderen Lager...
Nee, ICH4, 5 und 6 waren sehr empfindlich für elektrostatische Entladungen...
Aber ist ja auch nicht so schlimm, wenn mans Brett killt, beim einstöpseln von z.B. einem Telefon :rolleyes:

Gastim Haus
2007-07-11, 00:37:37
Wobei mir gerade eher das hier aufgefallen ist: http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=4Core1333-Viiv&s=775

Womit Asrock dann wieder eine komplette Palette für Intel im Angebot hat. Allerdings sollten die so langsam mal ihr Platinen-Layout überdenken.

Alleine die Position von dem Anschluss für die CPU-Stromversorgung ist eine einzige Katastrophe. Ihr könnte euch vorstellen wie das aussieht, wenn oben dann das Netzteil verbaut ist, daneben ein Towerkühler und das Ganze dann im Gehäuse...Bei meinem Dual-VSTA musste ich sogar ein wenig die Kondensatoren wegbiegen, um nichts zu beschädigen.

Allerdings ist der Preis momentan ja eher lächerlich, auch wenn ich mir kein Bild von der Qualität des Boards machen kann.

Gast
2007-07-11, 08:20:08
die ATI-chipsets für Intel waren IMMER zickige Diven, mit grandios schlechtem Speicherdurchsatz, mieserablen USB-Ports
Die erbärmlichen Southbridges wurden in den vorletzten designs durch Uli-chips ersetzt, die nicht nur billiger waren, sondern sogar funktionierten.
Die neuesten(und glücklicherweise letzten) ATI(AMD)-for-Intel-chipsets sind berüchtigt für ihre seltsamen Inkompatibilitäten, wiedermal schlechte Schnittstellen-performance und spontane Totalausfälle. Bei den vielen Problemen dieser ATI-chipsets könnte man schon fast Vorsatz unterstellen.


Das ist allerdings auch Bullshit. Was gibt es an den aktuellen AMD-Chipsätzen auszusetzen? Die SB400/450 waren berüchtigt für ihre schlechte Schnittstellen-Performance, aber seit es die SB600 gibt, sollte sich das erledigt haben. Ansonsten sehe ich keine Nachteile ggü. anderen Chipsätzen, als Vorteil könnte man noch anmerken, dass AMD die stromsparendsten Chipsätze der gesamten Industrie produziert. Hier von "derart vielen Problemen zu sprechen, dass man schon fast Vorsatz unterstellen könnte" zu sprechen, riecht schon ziemlich nach einem flame eines Fanboys.

Gast
2007-07-11, 09:41:41
...wie man bei dem Abit IB9 sieht :rolleyes:
Ändert aber auch ncihts dran, das sowas einfach nicht sein darf...

Und auch Intels D975XBX is davon betroffen...

Das ist absoluter bullshit, denn dieses Problem tritt bei allen P965 Brettern auf, nicht nur bei Gigabyte!!
Bei Gigabyte Brettern ists nur am bekanntesten, gibts aber auch auf z.B. ASUS Boards.

Also wieder ein Problem des Chipsatzes...

Nee, ICH4, 5 und 6 waren sehr empfindlich für elektrostatische Entladungen...
Aber ist ja auch nicht so schlimm, wenn mans Brett killt, beim einstöpseln von z.B. einem Telefon :rolleyes:


Sehr interessante Argumentation, Intel-chipsets haben bei starker Übertaktung ein Problem, also folgert StefanV 'Intel ist ja nicht soo zuverlässig/unproblematisch'
Wie verblendet muss man eigentlich sein, um die ganze Zeit derartigen Mist abzusondern? Zumal man in der Posthistory nachsehen kann, daß er diesen Schwachsinn schon seit Monaten immer wieder von sich gibt und es jedes Mal von anderen Usern wiederlegt wird.

Gast
2007-07-11, 10:44:40
bugs beim Übertakten in eine Diskussion um Zuverlässigkeit anzubringen ist schon ein wenig komisch


Nee, ICH4, 5 und 6 waren sehr empfindlich für elektrostatische Entladungen...
Aber ist ja auch nicht so schlimm, wenn mans Brett killt, beim einstöpseln von z.B. einem Telefon :rolleyes:

es betraf lediglich den ICH5(aktuell ist Serie 9), von dem ich selbst ein board benutzte, bei mir ist allerdings nie etwas ausgefallen, trotz digicam, scanner, usb-stick, externer HDD, ein Asus P4RD1-MX(ATI-chipset) killte mir allerdings eine Maus und einen USB-Stick

btw. wie steckt man ein Telefon in ein Mainboard ein ? rofl

DerRob
2007-07-11, 11:20:06
btw. wie steckt man ein Telefon in ein Mainboard ein ? rofl
noch nie ein (system-) telefon mit integriertem isdn-modem gesehen? kann man allerlei interessante dinge mit machen, bequemes konfigurieren des telefons oder der ganzen telefonanlage über den pc, capi, tapi, usw. :)

stav0815
2007-07-11, 11:51:05
bugs beim Übertakten in eine Diskussion um Zuverlässigkeit anzubringen ist schon ein wenig komisch



es betraf lediglich den ICH5(aktuell ist Serie 9), von dem ich selbst ein board benutzte, bei mir ist allerdings nie etwas ausgefallen, trotz digicam, scanner, usb-stick, externer HDD, ein Asus P4RD1-MX(ATI-chipset) killte mir allerdings eine Maus und einen USB-Stick

btw. wie steckt man ein Telefon in ein Mainboard ein ? rofl
Was dann aber eher an falscher Spannung des Boards liegt, denn der Chipset ist nur für die Datenverarbeitung zuständig. Und die läuft auf solch einem geringen Strom-Niveau, dass es nicht ausreicht um eine Maus und einen USB-Stick zu killen

Gast
2007-07-11, 17:42:14
Naja um es mal auf den Punkt zu bringen, Intel Chipsätze sind nicht schlecht, aber auch nur durchschnitt. Ich ziehe ATI Chipsätze vor (ua wg Stromverbrauch).
Noch was zu den Intel Chipsätzen, was Speicher betrifft sind die nach wievor recht zickig. Umsonst setzen nicht viele OEMs in Desktop Computern auf SIS oder VIA. Denn wirklichen hohen Marktanteil haben die Intelchipsätze nur im Notebook- >90% und Retailmarkt ebenso >90%.

VooDoo7mx
2007-07-11, 18:02:26
Wo sind denn Intel Chipsätze bei Speicher zickig? Gerade da sind sie am zuverlässigsten da sie sich meist mit verschiedenen Bestückungen stabil betreiben lassen.

Und wenn OEMs die Chipsätze von Via und SIS einsetzen, dann nur aus Kostengründen, da diese meistens deutlich billiger sind.

Achja und Gast, Stefan schreibt sowas nicht seid Monaten sondern seid er hier regiestriert ist, also schon 6 Jahre, schau dir einfach mal Beiträge aus 2001 an und staune.
Ich hoffe ganz inständig, dass wenn ich auch irgendwann mal 40000 Postings zusammen hab, auch so eine komplette Narrenfreiheit wie Stefan bekomme und überall meine geistigen ERgüsse ohne Sinn und Verstand ablassen darf.

Man wird ja wohl noch träumen dürfen... :usad:

=Floi=
2007-07-11, 18:05:08
die setzen auch nur drauf weil diese so billig sind

StefanV
2007-07-11, 19:02:59
btw. wie steckt man ein Telefon in ein Mainboard ein ? rofl
Mit einem USB Kabel an einen USB Port?! :|

@#16
Nein, das betraf nicht nur ICH5, auch die ICH4 war davon betroffen, das wurd nur nicht so breitgetreten!
Gab auch Berichte über ähnliches bei ICH6.

Unterm Strich bleibt nur zu sagen, das die Intel Chipsätze nicht so gut sind, wie sie geredet werden, tatsächlich sind VIA; SIS und AMD besser!
Wobei AMD seit der SB400 Wissen einkauft, bei den 4x0ern wurd ja Silicon Image IP verwendet, in der SB600 sitzt Promise IP, deswegen funzen die S-ATA Ports auch so gut!
Gut, sie sind teilweise nicht die schnellsten dafür aber recht robust...

Gast
2007-07-12, 13:22:34
Man wird ja wohl noch träumen dürfen... :usad:

Eine gute Nachricht Freunde: StefanV fingerte mit einem Telefonkabel an einem USB-Port eines "problematischen Intelboards" herum und verstarb am durch ESD verursachten Lichtbogen

das war Walter Cronkite, mit der Warnung: Ich habs euch ja gesagt!

StefanV
2007-07-12, 13:49:43
Telefonkabel?!
Meine Telefone haben seit einiger Zeit 'nen USB Port und 'nen Telefonkabel brauchts nicht oder meinst du das Ladegerät?? ;)

deekey777
2007-07-13, 12:07:55
Wie erklärt sich dann dieses nagelneue Board: Asrock 4Core1333-FullHD (http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=4Core1333-FullHD&s=Intel)

Chipset
- Northbridge: ATI™ RS600
- Southbridge: ATI™ SB600
AMD soll jetzt alle restlichen RS600-Chipsätze an ASRock verkauft haben.
http://www.digitimes.com/mobos/a20070712PD216.html

bneu
2007-07-13, 14:18:37
es ist irgendwie schon peinlich für intel, dass es kaum boards mit dvi gibt.

nur asrock als preisbrecher schafft das? und dann auch noch mit einem amd-chipsatz *lol*

irgendwas läuft da meiner meinung nach ziemlich falsch im hause intel. auch wird der htpc und kompakt-pc markt komplett vernachläßigt. stichwort gute µ-atx boards....

also ich bin traurig, dass es wieder weniger vielfalt im intel-markt gibt. ich habe gute erfahrungen mit den ati-brettern gemacht.

Power
2007-07-13, 22:13:36
Mit einem USB Kabel an einen USB Port?! :|

@#16
Nein, das betraf nicht nur ICH5, auch die ICH4 war davon betroffen, das wurd nur nicht so breitgetreten!
Gab auch Berichte über ähnliches bei ICH6.

Unterm Strich bleibt nur zu sagen, das die Intel Chipsätze nicht so gut sind, wie sie geredet werden, tatsächlich sind VIA; SIS und AMD besser!
Wobei AMD seit der SB400 Wissen einkauft, bei den 4x0ern wurd ja Silicon Image IP verwendet, in der SB600 sitzt Promise IP, deswegen funzen die S-ATA Ports auch so gut!
Gut, sie sind teilweise nicht die schnellsten dafür aber recht robust...


Und du glaubst den Quatsch wirklich selber den du da schreibst ????

Gast
2007-08-20, 13:50:00
Schade eigentlich, sind doch die AMD Chipsätze für Intel doch das beste wo gibt!

Intel ist ja nicht soo zuverlässig/unproblematisch und nVidia ist halt nVidia...
:rolleyes:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=5767694#post5767694

Ist zwar ein AMD-Board aber auch dort gibt es die SB600!

Bokill
2007-08-20, 15:12:16
Eine Zeit lang hatte Intel sogar ATI-Chipsätze empfohlen ... so schlecht können die gar nicht gewesen sein, wenn diese offiziell mit Intel-Mainboardchips gemischt werden durften.

Intel macht hin und wieder so etwas, wenn die Stückzahl, oder bestimmte Technologien der eigenen Chipsätze einen anderen Standard nutzen (Sichwort: Rioworks/Broadcom bei Xeon-Chipsätzen zu Rambus-Zeiten).

In so fern hat wirklich jeder Hersteller seine Leichen im Kelller, mal öffentlich zugestanden, oder ewig herumgeeiert (VIAs Southbridge-Bug).

Was den letzten Chipsatz angeht, so dürfte das wohl eine Mischung aus Marktpolitik und früheren Abkommen sein. Schon in der Vergangenheit sagte AMD definitiv zu keine Chips (http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=4778&Itemid=85) (auch Chipsätze?) mehr für die Intelplattformen herzustellen. Der Instruktionssatz x86 hingegen darf von AMD problemlos genutzt werden.

Was ATIs Crossfire angeht, so gibt es jüngste Meldungen, dass dies auf den kommenden Intel X38-Chipsätzen sogar unterstützt wird (und womöglich Nvidias SLI-betrieb). Es hätte durchaus auch anders sein können ...

MFG Bobo(2007)

Blinx123
2007-08-20, 15:15:11
Leute die noch nichtmal wissen,dass es USB Telefone gibt und gleich diesen dümmlichen Verdacht äussern,dass man dazu am Mainboard Inneren und am Telefonstecker rumfingern muss sollten lieber nicht so sehr über AMD Chipsets rumtrollen und behaupten Intel Chipsets wären unschlagbar und das Allerbeste auf dem Markt.

Sicher sind Intel Chipsets nicht schlecht,aber Selbiges gilt auch für AMD Chipsets. Beide haben ihre Vorteile und ebenso ihre Problemchen.

BTW: Mal was zu den VIA uns SIS Chipsätzen: Wenn die wirklich so gut sein sollen,wie StefanV schreibt,dann muss sich da aber wirklich viel geändert haben;)

Ich habe zwar Boards mit VIA und SIS Chipsätzen,die nicht schlecht sind. Aber in die Liga AMD und Intel würde ich sie trotzdem nicht stellen. AMD und Intel Chipsets sind für mich sowas wie Elite oder High-End. VIA und SIS für mich dagegen eher sowas wie Mainstream.