Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : haben will....


Super-S
2007-07-13, 19:59:10
;( http://www.computerbase.de/news/allgemein/forschung/2007/juli/75-jaehrige_schwedin_40-gbit_s-internet/

_DrillSarge]I[
2007-07-13, 20:02:33
die will bestimmt nur mails schreiben

Udragor
2007-07-13, 20:02:36
Der lädt jetzt über Nacht bei seiner Oma bestimmt alle p0rn-sites die er findet und Morgen ist das Internet leer :uhippie:

_DrillSarge]I[
2007-07-13, 20:06:21
sowas hätt ich gern in meinem bot-netzwerk

Super-S
2007-07-13, 20:07:10
kann man hier noch von einem Ping sprechen bei spielen?

"Die Downloads sind so schnell, das der PC nicht hinterherkommt... die Daten zu speichern" :biggrin::biggrin::biggrin:

Geil....

Wie würde es mit Filesharing aussehen... wenn sowas fast überall Verfügbar wäre? Ich meine... eine DVD innerhalb 2 Sek. ist schon Abartig.

lilgefo~
2007-07-13, 20:14:13
Dvd in 2 sekunden is aba nua theoretisch es sei denn man hat genug Ram (10gb oder so sollten für die meisten dvds dann reichen) oder ein Raid1337.

Konami
2007-07-13, 20:56:07
Auch noch in Schweden ... Hoffentlich krallt sich der Sohn den Anschluss doch noch selbst und macht das einzig sinnvolle, das man mit 40 Gb/s machen kann ==> P2P time! :usweet:

;D

Hm, gut, eine andere Möglichkeit gäbs doch noch: Eine kleine Serverfarm bauen und ein eigenes Distributed-Computing-Team gründen, müssten dann aber schon genug Rechner sein, um die Leitung richtig heißlaufen lassen zu können. (y)

DeX
2007-07-13, 20:59:16
Ahh Gott, ich könnte auch 4 Sekunden warten wenns sein muss :biggrin:

Cubitus
2007-07-13, 21:01:41
Kann man sich kaum vorstellen :eek:

teh j0ix :>
2007-07-13, 21:02:15
boa... wie geil :D

Windows: " Sind Sie sich sicher das "Internet" herunterzuladen?"

;D

siegemaster
2007-07-13, 21:04:05
Ist die Frau Single?

#44
2007-07-13, 21:15:33
Ist die Frau Single?

Made my day! X-D

€: Ist Polygamie in Schweden ungesetzlich :confused:





Hab zuerst M statt G gelesen. Als ich's bemerkt hab, war erstmal durchatmen angesagt. :ulove:

Alte Schwedin ;D

Bockwurst
2007-07-14, 12:15:56
Mhh ein Problem gibt es da aber, muss man sich ja jeden tag ein paar neue Platte kaufen. Dauert ja keine 5 min bis eine voll ist.

Gouvernator
2007-07-14, 12:22:53
Erst aber muss eine bestimmt teuere Netzwerkkarte gekauft werden 40Gbit sind ja 40 mal mehr als ein Standard 1Gbit Anschlüss am Mainboard...

Undertaker
2007-07-14, 12:25:53
...die dann auch minimum per pcie 32x angebunden sein müsste

Spasstiger
2007-07-14, 12:27:28
Dauert ja keine 5 min bis eine voll ist.
Wenn die Platten 250 GB groß sind und mit 50 MB/s beschrieben werden können, dauerts ca. 1,5 Stunden bis die Platte voll. Mit einem Raid-Verbund bekommt man in der gleichen Zeit auch gleich mehrere Platten voll.

huha
2007-07-14, 12:28:41
Computerbase gelingt es vorzüglich, aus einer Technologiedemo von Cisco, die man irgendwo installiert hat, um Durchsatzmessungen zu machen und lustige Pressemitteilungen rauszugeben, eine Nachricht zu machen, die "z0mg 40Gbits-1 Internet!!!11einself" propagiert. Toll. :uclap:

-huha

Unfug
2007-07-14, 12:35:41
Computerbase gelingt es vorzüglich, aus einer Technologiedemo von Cisco, die man irgendwo installiert hat, um Durchsatzmessungen zu machen und lustige Pressemitteilungen rauszugeben, eine Nachricht zu machen, die "z0mg 40Gbits-1 Internet!!!11einself" propagiert. Toll. :uclap:

-huha
2010 sollte es soweit sein, daß dort mehr von kommt. Die Firmen und Telefongesellschaften wollen das und sponsern.

huha
2007-07-14, 12:49:31
2010 sollte es soweit sein, daß dort mehr von kommt. Die Firmen und Telefongesellschaften wollen das und sponsern.

2010. Klar. Aber sicher nicht für Privathaushalte. Die Technologie ist interessant, um Knoten miteinander zu verbinden, aber ein Privathaushalt kann 40Gbits-1 gar nicht nutzen, also wird er es auch nicht kriegen. Könnte er es nutzen, so müßte auf Providerseite ja die notwendige und sehr teure Infrastruktur verfügbar sein und das für tausende Kunden--die Preise wären astronomisch.
Außerdem ist 2010 noch ein Stück entfernt. Das Zeug, von dem CB da schreibt, ist wirklich nichts anderes als eine Technologiedemo.

Wenn wir schon dabei sind, von schnellem Internet zu reden: Hikarifiber (http://www.housingjapan.net/tokyo_guide/lifestyle/internet.html)--100 Mbits-1, übrigens symmetrisch (y), zum Preis von etwa 30 Euro monatlich. Flatrate. (https://asahi-net.jp/en/service/ftth.html)
Wir reden hier übrigens nicht vom Testbetrieb oder einer Technolgiestudie, sondern von einem regulär verkauften Produkt. Natürlich gibt's das bisher nur in Ballungsräumen, aber trotzdem.

-huha

Mastermind
2007-07-14, 13:15:44
Wenn wir schon dabei sind, von schnellem Internet zu reden: Hikarifiber (http://www.housingjapan.net/tokyo_guide/lifestyle/internet.html)--100 Mbits-1, übrigens symmetrisch (y), zum Preis von etwa 30 Euro monatlich. Flatrate. (https://asahi-net.jp/en/service/ftth.html)
Wir reden hier übrigens nicht vom Testbetrieb oder einer Technolgiestudie, sondern von einem regulär verkauften Produkt. Natürlich gibt's das bisher nur in Ballungsräumen, aber trotzdem.

-huha
Bevor hier jemand "Precum-dripping" erleidet hättest Du vielleicht erwähnen sollen, dass diese Ballungsräume nicht in Deutschland liegen. :D

-

Aber mit ordentlich Geld sollten 10 GiB in Dtl. machbar sein.

huha
2007-07-14, 13:24:13
Bevor hier jemand "Precum-dripping" erleidet hättest Du vielleicht erwähnen sollen, dass diese Ballungsräume nicht in Deutschland liegen. :D
Schweden liegt auch nicht in Deutschland ;)


Aber mit ordentlich Geld sollten 10 GiB in Dtl. machbar sein.
10GiB für den Endkunden ist in absehbarer Zeit sinnlos. Warum? Die Computer machen das nicht mit. Selbst Gigabit-NICs arbeiten in Standardrechnern schon an ihrer Belastungsgrenze, mal ganz davon abgesehen, daß die Festplatten nicht schnell genug gefüllt werden können.

Auch von Providerseite ungünstig: Wenn man eine Leitung anbietet, und sei dies auch nur als "best-effort" (wie bei Hikarifiber), so muß man dafür sorgen, daß die Geschwindigkeit erreicht werden kann, also auf der Providerseite die entsprechende Infrastruktur installieren. Und die ist für lächerlich hohe Geschwindigkeiten, die sowieso von Rechnern für Normalsterbliche nicht annährend erreicht werden könnten, recht kostspielig.

-huha

Mastermind
2007-07-14, 13:31:57
Schweden liegt auch nicht in Deutschland ;)



10GiB für den Endkunden ist in absehbarer Zeit sinnlos. Warum? Die Computer machen das nicht mit. Selbst Gigabit-NICs arbeiten in Standardrechnern schon an ihrer Belastungsgrenze, mal ganz davon abgesehen, daß die Festplatten nicht schnell genug gefüllt werden können.
Selbstverständlich würde man sich dazu die nötige Hardware zusammenstellen. :wink:

Auch von Providerseite ungünstig: Wenn man eine Leitung anbietet, und sei dies auch nur als "best-effort" (wie bei Hikarifiber), so muß man dafür sorgen, daß die Geschwindigkeit erreicht werden kann, also auf der Providerseite die entsprechende Infrastruktur installieren. Und die ist für lächerlich hohe Geschwindigkeiten, die sowieso von Rechnern für Normalsterbliche nicht annährend erreicht werden könnten, recht kostspielig.

-huha
Wie gesagt, mit genügend Geld... :wink:
Man muss halt so viel zahlen, dass sich das für den Provider lohnt. Das schöne ist ja, dass man nicht viel an den Leitungen ändern braucht. Schnelle Ausstattung hat jeder größere Provider. Man kriegt dann einfach mehr vom Kuchen. :wink:

huha
2007-07-14, 13:34:32
Es ist ja nicht so, daß man hier keine 100Mbit-Leitung kriegen würde, wenn man genug zahlt--der hauptsächliche Vorteil von Hikarifiber ist ja der recht günstige Preis.

-huha

Coda
2007-07-14, 13:47:26
Ich will die Platte haben, die die 8GB/s auch schreiben kann.

Unfug
2007-07-14, 14:09:13
2010. Klar. Aber sicher nicht für Privathaushalte. Die Technologie ist interessant, um Knoten miteinander zu verbinden, aber ein Privathaushalt kann 40Gbits-1 gar nicht nutzen, also wird er es auch nicht kriegen. Könnte er es nutzen, so müßte auf Providerseite ja die notwendige und sehr teure Infrastruktur verfügbar sein und das für tausende Kunden--die Preise wären astronomisch.(...)
huha

Es wird derzeit ja schon Glasfaser genutzt um Knoten zu verbinden. Da sind wir ja schon hinaus. Das Problem ist, diese kleinen Buchsen für die Glasfaserkabel billig zu produzieren. Das Problem besteht nach wie vor in der Größe. Während elektrische Komponenten aus Silizium bestehen und das inzwischen zu pfennig Preisen produziert wird, bestehen die optoelektronischen Sachen (oder nur optischen Schalter) meist aus einem anderem Stoff (GaAs oder andere III-IV Halbleiter), die nicht so günstig sind.
Trotzdem steht ganz oben das Programm "Fiber to Home", was auch auf vielen Konferenzen betont wird (auch von der Telekom), da es neue Möglichkeiten der Verbreitung von Medien bereitstellt und ein Milliarden (Billionen) Geschäft dahinter steht.
Die Komponenten für eine weit ausgebaute Infrastruktur exisiteren schon (Stichwort: Zirkulator , Bragg-Filter...).

Man könnte das ja wie mit Steam vergleichen. Man hat einfach neue Vertriebswege, die enorme Gewinne einfahren, da man massig spart an Verpackung und Zwischenhändler.
Beim DVD Vertrieb zum Bleistift. Inzwischen ja sogar Blue-Ray Qualität.Da braucht man einfach so große mögliche Datenraten.
Also 2010 ist und wird immer wieder von den Firmen auf den Konferenzen erwähnt für 40Gbit für Haushalte.

Gruß

edit: In Japan wurde Ultra HDTV vorgestellt, was auf einer 10x5 Meter langen Leinwand dargestellt wurde. Für sowas braucht man auch so hohen Datenraten, wenn man keinen Projektor verwenden will, sondern das ganze Digital übertragen möchte.

Undertaker
2007-07-14, 14:47:03
Ich will die Platte haben, die die 8GB/s auch schreiben kann.

das rechnen wir aber nochmal neu aus ;)

Super-S
2007-07-14, 18:29:48
das rechnen wir aber nochmal neu aus ;)

ownt, oder was :biggrin:?

Hab kein Bock des nachzurechnen.... aber wenn Coda sich verrechnet hat, sollte man ihn direkt ausm Internet verbannen :D:D:D.

Joke...

Undertaker
2007-07-14, 18:40:04
40gbit/s in gb/s umzurechnen ist auch nix was man im kopf machen sollte ;)


...alles nur spaß ^^

huha
2007-07-14, 18:48:53
Also 2010 ist und wird immer wieder von den Firmen auf den Konferenzen erwähnt für 40Gbit für Haushalte.


Halte ich für unrealistisch. Wie oben bereits geschrieben, ist die Bereitstellung von Komponenten, die das im Extremfall auch können, viel zu teuer. 100Mbit reichen eigentlich auch für HD-Streaming aus (zumindest, wenn ich mich nicht verrechnet habe, hier hat's 30°C und ist sehr schwül. Leider ;(), warum dann also 40Gbit anbieten? Selbst als best-effort-Service verschlingt sowas allein für die Infrastruktur unglaublich viel Geld, ohne daß es einen praktischen Nutzen hätte. Das Equipment, das so viel verarbeiten kann, steht zur Zeit noch für hohe Preise in Backbone-Rechenzentren rum, um den Internetverkehr abzuwickeln und in 3 Jahren sollen die Gerätschaften günstig genug sein, um damit den Heimanwender ausstatten zu können?

Gruß

edit: In Japan wurde Ultra HDTV vorgestellt, was auf einer 10x5 Meter langen Leinwand dargestellt wurde. Für sowas braucht man auch so hohen Datenraten, wenn man keinen Projektor verwenden will, sondern das ganze Digital übertragen möchte.

Ultra HDTV ist allerdings nicht für den Heimgebrauch gedacht, sondern für Kinos et cetera. Und selbst die brauchen keine 40Gbit-Leitung.

-huha

LolekDeluxe
2007-07-14, 19:00:28
40gbit/s in gb/s umzurechnen ist auch nix was man im kopf machen sollte ;)


...alles nur spaß ^^

Das sind ja trotzdem ca. 4 GB/s wozu da noch eine Festplatte?;D

Undertaker
2007-07-14, 19:21:41
nicht nur das, man könnte seinen ram mit den nachbarn sharen :D darüber hinaus stört dann wohl die latenz

EureDudeheit
2007-07-15, 00:13:01
Die Telekom schaffts noch nicht mal hier dsl 6000 bereitzustellen bei mir, obwohl es 1km weiter dsl 16000 gibt, drecksverein

Undertaker
2007-07-15, 09:37:13
bei mir gibts nicht mal dsl light... :rolleyes: